im background declaration Formular des Antrags gibt es einen Punkt, wo gefragt wird, ob man beim Militär war. War ich nicht. Aber ich habe Zivildienst gemacht. Hierzu wurde ich für die Zeit von meinem damaligen Arbeitgeber freigestellt. In meinem Arbeitszeugnis dieser Firma ist allerdings kein Hinweis auf diese Freistellung, also so als hätte ich während dieser Zeit ganz normal gearbeitet.
Wie verhält sich das nun? Müsste das erwähnt werden? Wenn ja, ich wüsste ja nicht mal wo ich das eintragen soll. Oder kann das vernachlässigt werden? Wehr-Ersatzdienst ist ja kein Wehrdienst. Ich vermute mal, das die Militärzugehörigkeit wegen eventueller Geheimhaltungsthematik wissen wollen. Über meine Zivildienstzeit gibt es wahrscheinlich auch nur bei den Bundesbehörden Nachweise.
Grundsaetzlich musst du immer daran denken,das sobald du es nicht angibts es eine Falschaussage ist,die dazu fuehren kann das Kanada fuer dich komplett gestorben ist.
Es geht nicht darum, dass ich was verheimlichen will. Der Antrag sieht einfach keine Möglichkeit vor, solche Dinge einzutragen. Zumindest nicht unter dem von mir genannten Punkt. Allerdings könnte ich dies bei dem Punkt erwähnen, wo man angeben muss, was man seit dem 18. Lebensjahr gemacht hat.
Kennt jemand eigentlich eine gute englische Umschreibung für das Wort/die Bedeutung "Zivildienst"?
Es geht nicht darum, dass ich was verheimlichen will. Der Antrag sieht einfach keine Möglichkeit vor, solche Dinge einzutragen. Zumindest nicht unter dem von mir genannten Punkt. Allerdings könnte ich dies bei dem Punkt erwähnen, wo man angeben muss, was man seit dem 18. Lebensjahr gemacht hat.
Kennt jemand eigentlich eine gute englische Umschreibung für das Wort/die Bedeutung "Zivildienst"?
HRR
Civilian Service, community service, alternative service (Ersatzdienst, was es ja eigentlich auch ist)
Es geht nicht darum, dass ich was verheimlichen will. Der Antrag sieht einfach keine Möglichkeit vor, solche Dinge einzutragen. Zumindest nicht unter dem von mir genannten Punkt. Allerdings könnte ich dies bei dem Punkt erwähnen, wo man angeben muss, was man seit dem 18. Lebensjahr gemacht hat.
Kennt jemand eigentlich eine gute englische Umschreibung für das Wort/die Bedeutung "Zivildienst"?
HRR
Civilian Service, community service, alternative service (Ersatzdienst, was es ja eigentlich auch ist)
Hab mittlerweile ein paar Bezeichnungen gegoogled. Das beste scheint wohl "alternative national service" zu sein. communitiy service z.B. kann leicht misverstanden werden als Arbeitsstunden, die man nach Verüben einer Straftat "aufgebrummt" bekommt. Das wäre ultra-kontraproduktiv für eine Immigration.
Man...durchatmen!In dem PR antrag ist fuer alles Platz und wie du schon erwaehnt hast,musst du es angeben,dort wo man nach deinem Werdegang ab dem 18 Lebensjahr fragt. DU hattest aber gefragt ob du es ueberhaupt angeben musst.
@schinks und hrt2fnd: Erstmal kurz die Luft anhalten. Wenn Ihr keine Fragen beantworten wollt, müsst Ihr das nicht tun. Aber tut bitte nicht so genervt. Wie ich sehe, seid ihr ja beide schon drüben. Ihr habt es also geschafft. Vielleicht könnt Ihr Euch aber vorstellen, dass niemand riskieren will, wegen so einer Sache seine Immigration zu gefährden. Und dieses Forum sollte ja für solche Fragen da sein, oder?
ditto,die Antwort gabs prompt,dann kam deine Antwort,das du ja nichts verheimlichen willst ,aber noch in der ersten Anfrage hiess es,das du dir eigentlich nicht sicher bist es ueberhaupt angeben zu wollen.In deinem Fall empfehle ich einen Einwanderungsberater,da du offensichtlich extreme Probleme beim Ausfullen der Papiere hast,was uebrigens kein Verbrechen ist,ist ja recht umfangreich.
Zitat von schinksditto,die Antwort gabs prompt,dann kam deine Antwort,das du ja nichts verheimlichen willst ,aber noch in der ersten Anfrage hiess es,das du dir eigentlich nicht sicher bist es ueberhaupt angeben zu wollen.In deinem Fall empfehle ich einen Einwanderungsberater,da du offensichtlich extreme Probleme beim Ausfullen der Papiere hast,was uebrigens kein Verbrechen ist,ist ja recht umfangreich.
Keine Angst, ich kann Dir versichern, dass ich überhaupt keine Probleme mit dem Ausfüllen des Antrags habe. Ich denke mein IQ und mein IELTS band score sind ausreichend, um dies zu bewerkstelligen. Und nen Einwanderungsberater brauche ich bestimmt nicht nicht.
Mir mißfällt lediglich die Art, wie hier manche meinen, auf Fragen reagieren zu müssen bzw. diese zu beantworten. Nämlich mit diesem genervt aggressiven Unterton. Das habe ich leider hier schon bei meinem ersten Thread festgestellt. Es gibt wirklich keinen Grund, warum man auf eine Frage nicht einfach gelassen und sachlich antworten kann.
Wenn ich hier eine Frage stelle, und der Meinung bin, dass ich für die Beantwortung einem Anwalt keine Hunderte von Dollars in den Rachen schieben muss, sollte es trotzdem möglich sein, einen ordentlichen Umgangston zu bewahren.
ZitatKeine Angst, ich kann Dir versichern, dass ich überhaupt keine Probleme mit dem Ausfüllen des Antrags habe. Ich denke mein IQ und mein IELTS band score sind ausreichend, um dies zu bewerkstelligen. Und nen Einwanderungsberater brauche ich bestimmt nicht nicht.
dieser aussage wuerde ich auf basis deiner gestellten fragen und kommentierung definitiv nicht so einfach zustimmen.
anyway, ich wuensche dir good luck - du wirst es brauchen!