Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mich für ein W&T Visum für 2011 in Kanada zu bewerben. Allerdings würde ich dieses Visum erst Ende 2011 aktivieren wollen, es könnte aber durchaus sein, dass ich vorher schon nach Kanada einreisen werde für einen Besuch - geht das, mit einem normalen Touristenvisum?? Weil ich will ja nicht mein W&T bereits sagen wir an Ostern beginnen ...
Hallo, du kannst dein W&T-Visum aktivieren, wann du willst im Jahr 2011 und natürlich als Tourist einreisen. Allerdings gab es hier im Forum schon Diskussionen, ob es akzeptiert wird, wenn man das Visum erst Ende des Jahres aktiviert. Einige hatten die Sorge, dass man dann abgelehnt wird, wenn man z.B. erst am 27.12. das Visum vorlegt. Keine Ahnung, ob das in der Realität wirklich ein Problem ist...
Danke, das klingt ja schon mal nicht schlecht ... soo spät wollte ich es auch gar nicht unbedingt aktivieren, aber halt vielleicht im Herbst erst oder so.
Ich gehe mal davon aus, dass man das beantragte Visum dann aber nicht bis 2012 "hinauszögern" kann (per Antrag oder dergleichen), richtig? Könnte man das Visum theoretisch "fernaktivieren", falls man es 2011 nicht mehr nach Kanada schaffen sollte?
Zitat von dreamingof8aHallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mich für ein W&T Visum für 2011 in Kanada zu bewerben. Allerdings würde ich dieses Visum erst Ende 2011 aktivieren wollen, es könnte aber durchaus sein, dass ich vorher schon nach Kanada einreisen werde für einen Besuch - geht das, mit einem normalen Touristenvisum?? Weil ich will ja nicht mein W&T bereits sagen wir an Ostern beginnen ...
Grüße und Danke
Genau das habe ich gemacht.
Ich hatte mich in 2008 für 2009 beworben und auch die Zusage erhalten. Irgendwie habe ich es nicht geschafft, das Visum während des Jahres 2009 zu aktivieren. Also habe ich es rausgezögert. Erst Mitte Dezember 2009, als die Zeit langsam ablief, buchte ich einen Flug nach Toronto, NUR um das Visum zu aktivieren. Man muss hierzu nach Kanada einreisen und kann es nicht von "fern" aktivieren.
Ich flog hin, verbrachte eine Nacht im Hotel und am nächsten Tag gab es den Rückflug. Nur die immigration officers gucken blöd, wenn du auf dem weissen Zettel, den du im Flugzeug ausfüllst angibst: "Duration of your stay: 1 day"
Aber ich habe es denen erklärt und gut war. So hatte ich noch fast das ganze Jahr 2010 zum arbeiten.
Ich weiss nicht, ob ich jemandem raten würde es genauso zu machen wie ich. Ich muss zugeben, ich habe schon im Flugzeug Bauchschmerzen vor Aufregung bekommen. Klappt es, oder nicht? Immerhin hat der immigration officer das letzte Wort.
Zitat von Eva33Einige hatten die Sorge, dass man dann abgelehnt wird, wenn man z.B. erst am 27.12. das Visum vorlegt. Keine Ahnung, ob das in der Realität wirklich ein Problem ist...
Das wär ja mal der absolute Witz, dann sollten se halt angeben, dass man es nur bis November aktivieren kann...
Aber ich kenne 3 Leute persönlich, die ihr W&T Visum am 27.12 bzw. 28.12 aktiviert haben, zwar net das deutsche W&T, aber da dürfte es keinerlei unterschiede geben.
Also wenn man den FAQ auf der Botschaftsseite durchlist bekommt man seine antwort auch von wegen - im einen jahr nicht benutzen und dann im nächsten jahr erneut beantragen - man hat dann nur halt einmal die gebühr verschenkt ist aber immer noch günstiger wie "mal kurz" rüberfliegen. ;o)
genau so haben wir es gemacht. beantragt in 09, dann noch schnell anders ueberlegt und den letter in den neuen antrag mit reingelegt fuer 2010. und die gebuehr nochmal bezahlt. was immer noch um einiges billiger war als rueberfliegen. und wenn man in der ersten woche das teil beantragt, dann kann es einem kaum passieren dass man abgelehtn wird oder keine plaetze mehr frei sind. kann ich mir zumindest kaum vorstellen...
Erstmal ein kurzes "Hallo", habe hier schon öfter rumgestöbert und frage mich im Prinzip das gleiche ... jedoch: Kann ich als Touri zum Studieren einreisen (1 Semester mit Tourivisum geht ja problemlos, hab ich schon gemacht) und dann ca. 2 Monate später mal über die US-Grenze und wieder rein und dann dort das WH-Visum aktivieren? Quasi mit nur ein, zwei Tagen "Pause" bis ich wieder einreise? Oder sehen die das nicht gern, weil ich dann ja theoretisch gleich 14 Monate oder so am Stück da wäre, mit halt einmal kurz über die Grenze.
Außerdem, bekomme ich das WH nur bis zu dem Tag, an dem ich den Rückflug gebucht habe? Wollte den dann nämlich nochmal umbuchen, da ich vorher ja nicht so weit im vorraus buchen kann.
Ich würde das gern so machen, weil ich die ersten 1 bis 2 Monate eh noch nicht arbeiten würde und ich über die Uni die Krankenversicherung für ein Jahr hätte, die ja Bedingung fürs WH ist. (Ich würde halt die Universicherung vorziehen, die bekomm ich aber erst, wenn ich da bin)
Ist es nicht, für ein Semester kannst du nichtmal ein Studentenvisum bekommen. Bis zu 6 Monate Studium kannst du, bzw. musst du sogar da du kein Studivisum bekommst, als Touri machen.
Also so wie ich das jetzt hier verstanden habe, ist das ja genau das, was ich auch vor habe, wenn auch mit etwas anderem Hintergrund (also im Jahr des W&T als Tourist einreisen ohne das Visum zu aktivieren) - also das sollte gehen. Wegen der Gültigkeit: kann ich mir nicht vorstellen, dass das vom Rückflugdatum abhängt, weil es heisst ja "ein Jahr ab Einreise"
Ich hab nur trotzdem Schiss ... Weils halt "nur mal kurz raus und wieder rein" ist.
Mit der Gültigkeit hast du natürlich recht, das dürfte kein Problem sein.
Ich hätte im Übrigen gedacht, dass die WH 2011 Formulare direkt heute morgen online sind (heut ist ja der 15.) ... tja jetzt sitz ich hier und drücke alle halbe Stunde F5
Waldläufer: Schonmal erlebt, dass der Officer schlechte Laune hatte und wen abgewiesen hat?
"Meine" Officers waren bisher immer nett, wenn auch eher wortkarg und ernst guckend. Aber immerhin haben sie mich reingelassen