"Who needs to fill out this application form? This form must be completed by: You, as the principal applicant, Your spouse or common-law partner (whether accompanying you to Canada or not), and Your dependent children aged 18 or over (whether accompanying you to Canada or not)."
Eigentlich soweit alles klar. Sowohl ich als auch meine Frau muss das Formular ausfüllen. Nur jetzt der Casus Knacktus: Bei Section A steht unter Relationship als erstes "Applicant". Meine Frau ist aber de facto ja gar nicht der Applicant. Das bin ich. Also wie ist das zu verstehen? Oder bedeutet hier Applicant etwas anderes als Priciple Applicant? Kurzum, wie muss das Formular von meiner Frau ausgefüllt werden?
du bist u. bleibst der applicant..einfach noch einmal dasselbe rein im ersten Feld. Dann die Angaben deiner Frau unter den anderen Feldern angeben. Du musst ja alles schoen brav in der richtigen Reihenfolge stapeln, ehe du die Sachen abschickst. Somit sind die Beamten wohl in der Lage und sortieren es .
Zitat von manitobaindu bist u. bleibst der applicant..einfach noch einmal dasselbe rein im ersten Feld. Dann die Angaben deiner Frau unter den anderen Feldern angeben.
Ich hab's mir fast gedacht. Aber die Erklärung im application guide ist ja nur schwachmaten-mässig.
Zitat von manitobainDu musst ja alles schoen brav in der richtigen Reihenfolge stapeln, ehe du die Sachen abschickst. Somit sind die Beamten wohl in der Lage und sortieren es .
Ha ha, da sind zwei Dinge, die Lichtjahre auseinanderliegen: "Beamten" und "in der Lage sein" Hoffentlich bringen die beim Sortieren nicht alles durcheinander.
Ne, aber im Ernst, das letzte, was man will ist, dass sich die Sache verzögert, wegen so ner Lapalie.
Steht eindeutig da,Antraggeber,Ehepartner und Kinder ueber 18 muessen das ausfuellen.DU bist der Antragsteller,musst also auf allen Seiten als solcher eingetragen werden.Dies steht auch ganz eindeutig im Guide(Gebrauchsanweisung )und ist in sehr einfachem Englisch geschrieben.Aber ist eben nicht so einfach.
hmm, wenn jedesmal der gleiche applicant eingetragen wird, woher weiss man dann, wessen geschwister in section c aufgefuehrt werden??? - macht doch keinen sinn - oder hab ich da was falsch verstanden?...
@hrt2fd : du hast recht, ist nicht so ganz eindeutig. Ich gehe davon aus, das die Reihenfolge der Papiere dann die Entscheidung bringt? (oder eventuell der maiden name der Frau ..siehe Eltern?)
Kann nur sagen, das ich es mit/fuer Bekannte so ausgefuellt habe und diese nun gerade die Aufforderung bekommen haben die Paesse einzuschicken...daher kann es wohl nicht so verkehrt gewesen sein.
@HRR: lol ..ok, meine Zusammenstellung des Satzes war wohl nicht so gluecklich .. aber du hast schon recht, es waere echt bloede, wenn es wegen so einer Kleinigkeit der ganze Kram wieder zurueckkommen wuerde.
Was wichtig ist: keinen Punkt offen lassen ..entweder n/a reinschreiben oder bei z.B. bei "do u belong to any organization" sowas rein wie "I do not belong to any organization" .. bloss nicht offenlassen.
Genauso wichtig: keine Luecken in den Zeitraeumen lassen..weder in Bezug auf Wohnort noch auf Arbeitsplatz.
Zitat von manitobaindu bist u. bleibst der applicant..einfach noch einmal dasselbe rein im ersten Feld. Dann die Angaben deiner Frau unter den anderen Feldern angeben. Du musst ja alles schoen brav in der richtigen Reihenfolge stapeln, ehe du die Sachen abschickst. Somit sind die Beamten wohl in der Lage und sortieren es .
Das widerspricht fuer fuer meine Begriffe dem guide, wenn auf jedem Blatt in section A als applicant der Hauptantragsteller eingetragen wird, denn im guide steht, dass jedes Fam. Mitglied (Partner/Kinder ueber 18) seine eigene form IMM 5406 mit fam. background auszufuellen hat, heisst fuer mich also in dem Fall als applicant einzutragen ist. Es wird nicht nach dem principal applicant gefragt. So hatten wir es damals auch ausgefuellt und sind anstandslos durch den Prozess gekommen und so steht es auch, wenn man ein wenig sucht, in div. Foren im Inet (z.B. britishexpats, settlement.org usw.)
Vielen Dank für die Info. Wie ich sehe, stimmen mir doch einige zu, dass das etwas misverständlich umgesetzt ist. Man hätte das Formular ja z.B. so aufbauen können, wie das Schedule 1. Das muss man ankreuzen, ob man der principle applicant oder spouse ist.
liebe/r Schinks, es mag zwar in einfachem Englisch dastehen (und die Erklärung stellt ja auch nicht das eigentliche Problem dar), trotzdem ist das layout des Formulars misverständlich, wie mir ja hier auch einige andere Forenmitglieder bestätigen.
Da haben wir also den Salat. Mehrere Kandidaten, die dieses Formular Ihren (erfolgreichen) Anträgen beigelegt haben, füllten das Formular unterschiedlich aus. Und beides wurde wohl von den Behörden akzeptiert.
Gibt es also eine richtige Handhabung? Und wenn ja, wie denn jetzt???
@HRR, dbo73 und sanne haben bestaetigt was ich auch schon geschrieben hatte.
Wenn dir diese Aussagen nicht reichen wuerde ich raten eine kurze email an die kan. Botschaft zu schicken, die antworten i.d.R. innerhalb von 2-3 Tagen. Dann hast du eine offizielle Antwort.
Zitat von Cadwalader@HRR, dbo73 und sanne haben bestaetigt was ich auch schon geschrieben hatte.
Wenn dir diese Aussagen nicht reichen wuerde ich raten eine kurze email an die kan. Botschaft zu schicken, die antworten i.d.R. innerhalb von 2-3 Tagen. Dann hast du eine offizielle Antwort.
Ich werde es wohl so machen. Aber vielleicht kannst Du meine Verwirrung nachvollziehen. Immerhin gab es hier auch Wortmeldungen von Leuten, die steif und fest behaupten, als applicant müsse immer der principle applicant eingetragen werden. Und wenn das in deren Antrag so akzeptiert wurde, gibt es wohl mehrere Wahrheiten.
Wenn die guides da unmissverständlich wären, gäbe es ja überhaupt keinen Diskussionsbedarf.
Manchmal beschleicht mich wirklich das Gefühl, dies ist von der Behörden so gewollt, um die Bewerber in die Irre zu führen oder mürbe zu machen.