@ Harleygirl, also ich finde, dass man hier billiger lebt als in D. vorausgesetzt man kauft bei den grossen Superstore, Extra Foode, Canadian Wholesale etc. und achtet auf sales.
Das verstehe ich schon durchaus mit der PR und LMO und wo der große Knackpunkt liegt. Aber was machen, wenn PR nun mal nicht möglich ist, weil man entweder n doofen Beruf hat oder sonst wie die Punkte nicht zusammenkriegt? Ist bei uns so. LMO ist doch die einzige Chance dann...
ach mensch ich weiß auch nicht, einfach aufgeben ist auch nicht die lösung...
du solltest dich dann aber so darauf vorbereiten, dass du am ersten tag, wo du den antrag auf pnp oder pr stellen darfst - diesen auch stellst.
das heißt, du hast vor der abreise bereits sämtliche dokumente perfekt vorzubereiten und zu organisieren - dann in ca darauf zu achten was sich ändert, um nichts zu übersehen.
als nächstes solltest du intensiv hier und in ca englisch lernen - der IELTS test steht dir bevor und du brauchst vermutlich mindest 8 punkte um auf 67 oder höher zu kommen.
eine information von einem verantwortlichen in manitoba (aus dem ministerium): verkaufe nicht dein haus etc in de bevor du die pr hast.
ebenfalls kannst du nach weiteren arbeitgebern auschau halten - um im notfall schnell wechseln zu können.
letzter tipp heute abend - das wichtiigste ist in das team beim arbeitgeber zu passen - selbst wenn deine vorgesetzten "...." sind. also nie besser sein als die : - ))).
Nutzt auf jeden Fall jede Chance, die sich bietet - bloß seid euch dessen bewußt, daß (wie maxim schon ausführlich beschrieben hat) einiges vorzubereiten und auch mittelfristig zu tun ist, ihr einen langen Atem (physisch, psychisch, finanziell) brauchen werdet, damit der Traum Auswanderung nicht irgendwann plötzlich zum Alptraum wird.
Worst case Szenarien sind nicht nur "....."-AG - es reicht, daß der Alleinverdiener/-ernährer arbeitsunfähig wird (Krankheit, Unfall,...).
Ziehe meinen Hut vor jeder/m, der es auf diesem Wege schafft!
Zitat von cookieNutzt auf jeden Fall jede Chance, die sich bietet - bloß seid euch dessen bewußt, daß (wie maxim schon ausführlich beschrieben hat) einiges vorzubereiten und auch mittelfristig zu tun ist, ihr einen langen Atem (physisch, psychisch, finanziell) brauchen werdet, damit der Traum Auswanderung nicht irgendwann plötzlich zum Alptraum wird.
Worst case Szenarien sind nicht nur "....."-AG - es reicht, daß der Alleinverdiener/-ernährer arbeitsunfähig wird (Krankheit, Unfall,...).
Ziehe meinen Hut vor jeder/m, der es auf diesem Wege schafft!
LG cookie
Ja,da hast du Recht,es muss alles gut durchdacht sein,ich denke das haben wir auch,haben jetzt auf jeden Fall wieder einen Hofnungsschimmer,der AG hat mit seinem Berater(ein Anwalt) gesprochen,er will sich nun an die Handelskammer wenden und den Fall dort vorbringen,klingt ja schon mal positiv oder? Wie heisst es es so schön:"Was lange währt wird endlich gut" LG Ronjaice