2. Antrag ausfuellen mit allen erforderlichen Daten ausser Unterschrift
3. Kopie Eures deutschen Personalausweises oder Reisepasses machen
4. mit dem ausgefuellten aber noch nicht unterschriebenen Antrag auf die naechste RCMP Dienststelle gehen und den Diensthabenden Officer freundlich fragen ob er bereit waere, die im Antrag gemachten Daten zu ueberpruefen, euch beim Unterzeichnen des Antrages zuzusehen und dieses im Anschluss mit seiner Unterschrift und seinem Dienststempel zu bestaetigen. Ein Stempel mit Unterschrift waere auch auf der Pass oder Ausweiskopie hilfreich.
5. Den vollstaendig ausgefuellten und vom freundlichen Officer "beglaubigten" Antrag nebst den Kopien in einen Briefumschlag stecken und ab nach Bonn.
6. 13 Euro pro beantragtes FZ auf genanntes Konto ueberweisen
Deutsche Bundesbank - Filiale Köln - BLZ: 370 000 00 Konto-Nr.: 38001005 IBAN-Nr.: DE49370000000038001005 BIC/swift-Nr.: MARKDEF1370 Verwendungszweck: (Aktenzeichen des Vorgangs - falls vorhanden - oder Vor- und Nachname der Antrag stellenden Person)
7. Warten und Mailbox regelmaessig leeren.
8. nach etwa 4-5 Wochen Fuerungszeugnis entgegennehmen
Ich weiss! Klingt etwas langatmig.
Das ganze spart aber unterm Strich etwa $ 120 Can., welche ein oeffentlicher Notar oder Anwaltskanzlei berechnen wuerde. Die verlangen etwa um die $60 pro Dokument. Das ganze muss aber beglaubigt sein, um Eure Identitaet vor dem deutschen Beamten zu beweisen.
Kann aber jeder machen, wie er gerne moechte. Wollte nur einen Weg aufzeigen, welcher ohne horrende Gebuehren funktioniert. Haben unsere Fuehrungszeugnisse am 07. Jan 2011 beantragt und heute bekommen. Hat uns nur die 13 Euro pro FZ gekostet, welche man sowieso ueberweisen muss nach Bonn auch wenn man das ganze von Deutschland aus beantragt.
Und sollten die bei der RCMP nicht so nett sein...wenn ein deutsches (Honorar)Konsulat in der Nähe ist -dort kostet die Unterschriftsbeglaubigung € 15,00 (wird dann umgerechnet). Ist auch noch billiger als ein Notar. Der Rest des Procederes bleibt gleich.
ich arbeite seit Januar im Büro des deutschen Honorarkonsuls in Winnipeg und hab mich mal kurz nach dem Preis erkundigt
MOIN, wir hatten uns diesen wisch schon in Deutschland von Einwohnermeldeamt gleich 3fach pro persohn, als wir uns abgemeldet hatten, stempeln und unterschreiben lassen. kosten 0
Ich denke mal, dass jeder der schon hier ist ein damals aktuelles Fuehrungszeugnis im Gepaeck hatte. Teilweise sind die aber nun schon ueber 3 Jahre alt und CIC oder sonstjemand verlangt eben manchmal ein neues, welches "less than one year old" ist.
dagegen sag ich ja auch nichts, und es kommen hier und da ja noch neue dazu, die immoment noch in de sind. es hat auch nie einer von de gejammert das da ein datum von 09/2007 drauf war.
warscheinlich schaun die nur auf die unterschrieft und ob ein dienstsiegel drauf ist.
Hatte das aber auch so verstanden wie Claudi. Denk vermutlich auch nicht jeder dran gleich Antraege in mehrmacher Ausfertigung mitzunehmen. Incl. Meinereiner!
Du hast bestimmt auch schon nen unterschriebenen und ausgefuellten deutschen Rentenantrag dabei. Oder etwa nich?
So ich war jetzt gerade bei der oertlichen RCMP aber die konnten das nicht machen. Haben mich weitergschickt. Erst hiess es es kann nur ein Notar machen dann sagte die Dame -nach rueckfragen bei jemand anders - ich koennte auch zum Registry Office gehen.
Also bin ich zum Registry Office und hab da gefragt die Dame konnte es auch nicht machen. Sagte ich muss zu einem Lawyer wuesste aber auch nicht wo ich den naechsten finde.
Dann aber sagte Sie sie haette eine Kollegin hier im Registry Office die das machen koennte aber die ist im Urlaub bis naechsten Dienstag.
Naja muss ich halt mal noch ein paar Tage warten.
Haette heute so gut gepasst haette mit meinem Bruder der heute wieder nach Deutschlandfliegt den Antrag mitgeben koennen und er haette ihn von Dort nach Bonn geschickt.
Ich werde Berichten wie es weiter geht. Gruesse schwabengirl_fs
Tipp: Einfach mal bei einer anderen RCMP Station versuchen! Hängt offtmal von dem Officer ab an den du gerade gelangt bist. RCMP ist echt die finanziell günstigste Lösung. Mein Bengel nutz die RCMP jetzt immer, wenn er sich seine Unterschrift für DE beglaubigen lassen muss, die wollen wenigstens keine Kohle. Bisher hatte er auch Glück und es hat immer auf Anhieb geklappt. Wenn ich mich recht erinnere, brauchst du dort auch nur den Antragswisch unterschreiben und vllt. noch einen Stempel auf eine Passkopie. Sollte klappen! Versuch es einfach woanders noch einmal. Viele Grüße
Deutsche Fuehrungszeugnisse koennen natuerlich auch direkt beim General Konsulat beantragt werden! Fuer jeden in der naehe eines Konsulates wuerde sich das als erstes anbieten!
Wir hatten es auch bei der Polizei versucht, aber bei beiden ne Absage. In dem einem Office habe ich sogar zu hoeren bekommen, wir kennen sie ja gar nicht, also koennen wir das nicht machen. Waere ja noch schoener, wenn die mich da kennen wuerden, wuerde nicht fuer mich sprechen Auch im Townoffice haben sie es nicht gemacht und auch nicht in der Bank (so steht es naemlich auch im Antrag, dass man das amchen kann). Sind dann zum Lawyer und haben da nichts bezahlt. * Um den Antrag nach Deutschland zu schicken, faxen geht auch. Hatten in den Coverletter auch reingeschrieben, dass die Originale noch nachgereicht werden. Hatten allerdings schon zwei Wochen nach dem Fax unsere FZ und weitere drei Wochen spaeter kamen dann nochmal welche