Zitat von schinksWas sich auf jeden fall aendert,ist die Liste im Juni und ohne Hauptwohnsitzt in Kanada,also 10 von 12 Monaten per Jahr in Kanada sein,hab ich auch schon gelesen und gehoert.Nicht mehr so aufgeschluesselt wie bisher.
Hi,
Danke für eure Antoworten vielmals. Konnte nicht früher. Die Liste ändert sich im Juni? ist das ganz sicher? Ich dachte es wäre nur Spekulation? Wir geben unseren Antrag erst in den nächsten paar Wochen ab und der Beruf ist auf der Liste. Schaffen wir das noch?
solange ihr den antrag im mai abgeben könnt gibt es vermutlich keine probleme.
die liste - damit ist die liste der berufe gemeint, die cic veröffentliicht hat. diese liste wird praktisch jahr für jahr geändert - so der plan von cic
Gesetze unterliegen doch immer stetigem Wandel, darum ist es von untergeordneter Bedeutung, ob sich das Gesetz in Zukunft aendert. Aendern wird es sich in jedem Fall. Wie die Aenderungen aussehen und welche tatsaechlich stattgefunden haben sieht man dann, wenn es veroeffentlicht wurde. Bis dahin muss man damit arbeiten was man hat und nicht mit etwas das evtl. kommen koennte.
Fuer bereits gestellte Antraege zur Immigration gibts wie gesagt das Analogieverbot. Der Antragsteller darf die guenstigeren Umstaende des neuen Gesetzes geniessen, aber nicht nachteilig behandelt werden, wenn die alte Rechtsvorlage fuer ihn guenstiger gewesen waere.
Ausserdem gibt es auch immer Uebergangsvorschriften.
Die NOC Liste ist wird nicht von CIC (die berufen sich nur darauf), sondern von der HRSDC in Zusammenarbeit mit Statistics Canada erstellt und wird alle 5 Jahre aktuallisiert. Darum kann schinks auch so sicher sein, dass es dieses Jahr wieder der Fall ist. Die letzte Aktuallisierung hat naemlich 2006 stattgefunden. Mehr dazu hier
ZitatFuer bereits gestellte Antraege zur Immigration gibts wie gesagt das Analogieverbot. Der Antragsteller darf die guenstigeren Umstaende des neuen Gesetzes geniessen, aber nicht nachteilig behandelt werden, wenn die alte Rechtsvorlage fuer ihn guenstiger gewesen waere.
jein. wenn du deine PR-card nach 5 jahren verlaengerst, dann werden vermutlich die regelungen zum tragen kommen, die zu diesem zeitpunkt bestehen und weniger die, die zu dem zeitpunkt des PR antrags galten. d.h. wenn demnaechst die regelungen auf eine jaehrliche 10/12 geaendert werden (was ich persoenlich nicht hoffen will), dann betrifft das quasi alle PRs frueher oder spaeter. waere natuerlich nicht schlecht wenn ich mich in diesem punkt taueschen wuerde....
d.h. wenn demnaechst die regelungen auf eine jaehrliche 10/12 geaendert werden (was ich persoenlich nicht hoffen will), dann betrifft das quasi alle PRs frueher oder spaeter. waere natuerlich nicht schlecht wenn ich mich in diesem punkt taueschen wuerde....
hallo
alle reden davon aber hat einer auch einen link, wo das steht oder stehen soll?
ZitatLosing your permanent resident status There are several ways you could lose your permanent resident status:
•A permanent resident who does not meet their residency obligations could lose permanent resident status. •If convicted of a serious crime, a permanent resident may be deported from Canada. When you become a Canadian citizen, you are no longer a permanent resident.
Koennte heisst nicht, dass es auch so sein wird und die PR-Card ist nur ein Nachweis der PR und dient der leichteren Einreise, aber kein erneuter Antrag. Mein Onkel wohnt seit ueber 50 Jahren in Regina und hat noch nie eine PR-Card besessen. Ist er jetzt illegal hier?
@AMR: da steckt sehr viel wortklauberei in deinem post. Ob du die PR-card nicht mehr erhaelst oder deinen damit verbundenen PR-status verlierst ist absolut egal.
ZitatKoennte heisst nicht, dass es auch so sein wird und die PR-Card ist nur ein Nachweis der PR und dient der leichteren Einreise, aber kein erneuter Antrag. Mein Onkel wohnt seit ueber 50 Jahren in Regina und hat noch nie eine PR-Card besessen. Ist er jetzt illegal hier?
wenn er mit PR status in CA lebt und die damit verbundenen obligations nicht erfuellt hat, dann vermutlich ja...
ZitatDen Auflagen hier http://www.cic.gc.ca/english/informatio ... 5445EA.asp zu folgen ist ja wohl nicht schwierig. Da koennte ich sogar 6 Jahre im Ausland sein und dennoch meine PR behalten.
nach den derzeitigen richtlinien ja - vorausgesetzt die 730 tage regelung bezieht sich nicht auf eine 'rolling 5 year period' d.h. in dem fall kann man das land nie laenger als 1095 tage verlassen. aber wer sagt dass diese auch noch naechstes jahr fuer alle PR-ler gelten werden? denn darum geht's doch hier in der diskussion. vor einigen jahren (bis 2002?) galt noch die 6/12 regelung (also 6 monate pro jahr).
nach meinem verstaendnis gelten aenderungen hinsichtlich der PR obligations fuer alle PR-ler gleichermassen (egal wann der PR status gewaehrt wurde). zumindest habe ich keine abstufungen gefunden z.b. PR's die zw. 1950 - 1970 gewaehrt wurden fuer die gilt X, zw.1970 - 1980 gilt y. denn die regelungen haben sich wie erwaehnt in den letzten jahren geaendert. ein 'analogie-verbot' wie von dir geschrieben scheint es dann hier im fall ja nicht zu geben... und bei einer 10/12 monats-regelung werde ich im uebrigen meinen PR status verlieren sofern ich keine citizenship beantrage.....
@hrd2fnd Du machst offenbar so wie viele den Fehler, dass du PR-Card mit PR-Status gleichsetzt. Aehnlich wie Fahrerlaubnis und Fuehrerschein. Das ist absolut falsch.
ZitatThe Permanent Resident Card If you intend to travel, the Permanent Resident Card is the official proof of your status as a permanent resident in Canada. This wallet-sized plastic card is required for all permanent residents of Canada seeking to re-enter Canada on a commercial carrier (airplane, boat, train or bus).If you leave the country, you will need this card to return to Canada. If you do not plan to leave the country, you do not need the card.
[/size] Deinen PR-Status kannst du nur per Beschluss verlieren und nicht weil du deine PR-Card nicht hast, oder im Moment gerade nicht den Anforderungen fuer die Ausstellung einer neuen nicht entsprichst. Lies einfach mal die einschlaegigen Bestimmungen. Sollte CIC beschliessen, dass dein PR-Status aufgehoben werden soll, kannst du immernoch Widerspruch erheben und das ganze einem Richter vortragen. Solch ein Fall ist mir persoenlich aus dem Freundeskreis bekannt. Entsprechende Rechtsgrundlage findest du im Immigration and Refugee Protection Act. Lies mal bitte ab hier http://laws.justice.gc.ca/eng/I-2.5/page...o-ga:l_1-gb:l_5
Und wie maxim durchblicken laesst, ohne Angabe einer Quelle sind das alles nur Geruechte, kuemmert mich daher nicht die Bohne. Mach dich nicht selbst verrueckt mit etwas das evtl. garnicht kommt und das auch du nur als Geruecht kennst. Wenn es kommt dann kannst du es ohnehin nicht aendern und wirst damit leben muessen (i.e. Canadian Citizenship erlangen).
Lies dir nochmal die ganzen Ausnahmen durch. Da findest auch du sicherlich eine, die auf dich zutrifft. Kanada hat kein Interesse daran seine Steuerzahler zu verlieren und macht es einem leicht die Auflagen zu erfuellen. CIC hat dafuer sogar noch eine Ausnahme angefuehrt die geradezu laecherlich ist
[size=85]
ZitatIf you are unable to meet the residency obligation, CIC will consider any compelling humanitarian and compassionate factors in your individual circumstances that may justify the retention of permanent resident status.
Auf gut deutsch, wenn es dir nicht zumutbar ist laenger als die Zeit, die du nunmal da bist physisch in Kanada zu sein, dann ist das ein Grund, der Beruecksichtigung findet. Ich versteh deine Angst, aber da gibt es ganz andere Faelle. Da wuerde ich mir keine Sorgen machen. Hast du kein eigenes Geschaeft? Wenn ja findest du sicher einen guten Grund warum du so lange in DE sein musst. Musst du aus familiaeren Gruenden ausserhalb des Landes sein, dann ist das sehr wahrscheinlich ein Grund der Beruecksichtigung findet.
Btw. Rechtsauslegung ist Wortklauberei Das koennen Beamte besonders gut.
ZitatDeinen PR-Status kannst du nur per Beschluss verlieren und nicht weil du deine PR-Card nicht hast
wie gesagt, wortklauberei. erfuellst du die 730 tage regelung nicht dann verlierst du deinen status. ja, es gibt ausnahmen, ja und es muesste ein verfahren eingeleitet werden ist aber ein rein formaler akt. gehe mal davon aus dass du den status unter normalen umstaenden verlierst wenn du z.b. nach DE gehst und dort ein stelle annimmst und laenger als die 1095 tage ausserhalb CAs bist. ja, es gibt workarounds: z.b. meine frau kann ihren status behalten weil sie ihrem mann/mir ins ausland folgt, so dass sie mich dann spaeter wieder sponsorn koennte. oder du laesst dich von einer kanadischen firma ins ausland versetzen. aber auch hierzu gibt es klare vorgaben. ansonsten gibts zumindest in meinem fall nicht sehr viel spielraum und alternativen zur citizenship und verlust meiner EU-citizenship.
ZitatUnd wie maxim durchblicken laesst, ohne Angabe einer Quelle sind das alles nur Geruechte, kuemmert mich daher nicht die Bohne. Mach dich nicht selbst verrueckt mit etwas das evtl. garnicht kommt und das auch du nur als Geruecht kennst. Wenn es kommt dann kannst du es ohnehin nicht aendern und wirst damit leben muessen (i.e. Canadian Citizenship erlangen).
absolut d'accord. allerdings sollte man auch langfristig planen koennen. eine regelung wie sie noch vor 2002 in kraft war, schraenkt die flexibilitaet erheblich ein...
du sprichst jetzt aber von einer anderen regelung - als 10 monate von 12 monaten (10/12) in ca sein.
was du mit den 730 tagen ansprichst ist ja ein uralter hut - seit jahren bekannt.
frage - wieso verlierst du deine EU bürgerschaft? gibts die überhaupt? bist du nicht deutscher staatsbürger? und jeder deutsche kann heute einen zweitenpass - also von ca und de beantragen.
es ist natürlich witzig, dass man auswandert und anschließend jahrelang in de arbeitet oder wo auch immer ausserhalb kanadas.
Zitatdu sprichst jetzt aber von einer anderen regelung - als 10 monate von 12 monaten (10/12) in ca sein.
10/12-regelung kommt von schinks und gehoert vermutlich in die kategorie 'geruechte-kueche'. allerdings habe ich auch von aenderungen gehoert die hier anstehen sollen... 730-tage regelung ist die derzeitig gueltige regelung fuer PRs.
Zitatfrage - wieso verlierst du deine EU bürgerschaft? gibts die überhaupt? bist du nicht deutscher staatsbürger? und jeder deutsche kann heute einen zweitenpass - also von ca und de beantragen.
ich habe keinen DE pass, koennte aber einen beantragen. es waere mir allerdings neu dass deutsche mehrstaatigkeit haben koennen - ausserhalb der EU. dies war meines wissen bisher nicht moeglich und nur in ausnahmefaellen (abgesehen von geburt) moeglich (auch nur unter gewissen auflagen, z.b. temp.). wenn dies nun doch moeglich ist, bitte her mit dem link...
Zitates ist natürlich witzig, dass man auswandert und anschließend jahrelang in de arbeitet oder wo auch immer ausserhalb kanadas.
es ist eine frage, wo man einen (guten) job bekommt und wie die lebensplanung aussieht. m.e. ist CA ein tolles land zum leben, aber weniger zum arbeiten. in meinem job gibts kaum moeglichkeiten ausserhalb der metros und auch hier nur vorwiegend in TO. TO ist allerdings nicht gerade ein ort wo man alt werden moechte - nicht zuletzt auch aufgrund der extrem steigenden kosten...
ist genau was ich meinte und es hat sich nichts geaendert: DE erlaubt grundsaetzlich KEINE doppelte staatsbuergerschaft sondern gewaehrt in ausnahmesituationen eine 2te staatsbuergerschaft ausserhalb der EU... that's it. I wish I were British...