die folgende story ist ja mal was spezieles über das kanadische health care system.
es gibt also keine jobs für junge mediziner - selbst wenn die wartelisten länger und länger werden - bezieht sich auf ein fachgebiet - wie es in den anderen wohl aussehen wird?
aus der the globe and mail
Zitat
Canadian surgeons face flat-lining job market LISA PRIEST From Friday's Globe and Mail Published Thursday, Feb. 24, 2011 8:57PM EST
Not so long ago, remote locations were trying to lure Canadian doctors with signing benefits and $60,000 annual bonuses. Now it’s the doctors who are trying to claw their way into those same communities.
With senior surgeons working into retirement and hospitals loath to hire new ones, the next generation is staring at a job pool that has quickly dried up.
One of the areas most acutely affected is orthopedic surgery. Having spent about a decade learning and training for a job, an estimated 30 specialists can’t find one – and as many as 50 might face the same situation after they graduate in July. While 800 surgeons are already employed across the country, there are three full-time positions and four locums, or temporary jobs, advertised on the Canadian Orthopaedic Association job board.
“I applied everywhere,” said orthopedic surgeon Alex Rabinovich, 32, who trained in Hamilton and Dallas and has been on the job hunt for two years. “They [hospital administrators] tell me: ‘We would love to have a foot and ankle surgeon – our wait times are ridiculous. However, we don’t have the resources.’”
The glut of surgeons comes at a time when Canada is struggling with long wait times and patients are queuing for years because there are simply too few of them.
Ist doch gar kein problem! Nicht krank werden, keine unfaelle... alles ok!
Ich habe den glauben an das kanadische healthcare system schon seit einiger zeit aufgegeben. Vor ..zig jahren konnte man sich noch erlauben krank zu werden (oder prego), das darf man mittlerweile allerdings nicht mehr.
Auch dem neuen "Budget Plan" kann niemand mit zuversicht entgegen sehen. Das bestaetigte Danielle Smith (Wildrose Party) auch mit ihrer aussage:
"And worse, we're building infrastructure that we can't afford to maintain or staff," she said. "How many hospitals do we have to open that are empty, just keeping the lights on, because we don't have enough money to hire nurses and doctors?"
Und warum fehlt das Geld? Weil populistische Politiker den Beitrag zu Alberta Health ersatzlos gestrichen haben. Dann fehlt halt was im Budget, aber dem Waehler gefaellts. Das naechste Mal kommt vielleicht wieder ein Scheck oder man bekommt eine Tankgutschein. Hauptsache dem Volke gefaellts.
Zitat von hrd2fndhabt ihr in AB nicht mittlerweile auch ein privates system neben dem public system?
( Meinst du Blue Cross oder aenliches?) Ja, das haben wir. Das ist ja nicht mal das problem. Fuer die allgemeine bevoelkerung gibt es halt nicht genuegend aerzte, termine fuer ueberweisungen dauern wochen, wenn nicht monate oder laenger. Dann braucht man aber erst einmal einen Family Doc. welcher dich ueberweisen kann. Auch an Hospital Betten fehlt es ueberall.
Erstes problem: Wenige Docs nehmen neue patienten an
Zweites problem: Die meisten welche neue patienten nehmen, tja- das ist wohl weil patienten dort nur zur not oder auch nie wieder hin gehen.
Siehe: http://www.ratemds.com/social/?q=node/28...=B&startRow=300 Viele Docs moegen diese website nicht, ich sehe auch warum. Alle Docs welche ich mal benutzt hatte sind hier auch aufgefuehrt, ich muss sagen die beitraege sind ziemlich akkurat.
Drittes problem: Hat man einen practitioner gefunden, dann kann man entweder wochenlang warten um einen termin zu bekommen, nur damit man ueberhaupt eine ueberweisung bekommt.
Viertes Problem: Monatelanges (oder jahrelanges) warten fuer Termin fuer Spezialist, Klinik, oder andere behandlung.
Beispiel:
Ich hatte vor einigen Jahren “frozen shoulder” Weder Arzt noch Spezialist konnte das feststellen hatten keine ahnung. Wollten also das ich einen MRI bekomme, wartezeit um termin fuer MRI: 5 bis 8 Monate!
Habe privat eine firma fuer MRI angerufen, termin am NAECHSTEN tag bekommen! $500.00 hingeblaettert aus eigener tasche, konnte jeden cent von der steuer absetzen!
UND- hatte meine symptome selber diagnostiziert (oder wie das auf deutsch heist, lol), habe es dem “Spezialisten” beim naechsten besuch gesagt, er kratzte sich nur am kopf und meinte:” Ja, DAS wird es wohl sein!”.
@coffee bean, ich kann nachvollziehen was du schreibst, da wir ganz aehnliche Erfahrungen gemacht haben. Krank werden darf man hier in der Tat nicht. Unsere Tochter z.B. war krank in den Sommerferien, da der fam. doc nicht weiter wusste ueberwies er an den Kinderarzt - Wartezeit 8 Wochen. Der Kinderarzt riet zu einer weiterfuehrenden Untersuchung beim Spezialisten in Vancouver - Wartezeit ca. 1 1/2 Jahre oder Alternativ in einer Privatklinik innerhalb von 3 Wochen bei Uebernahme der Kosten in Hoehe von CAD 1,500.00. Einige Untersuchungen, die normalerweise lange Wartezeiten haben, kann man eben anscheinend privat auf eigene Kosten schneller erhalten, gut gefuellter Sparstrumpf voraus gesetzt. - Ultraschall, Blutabnahme etc., fuer jeden Quark wird man hier weiter ueberwiesen mit weiteren Wartezeiten, zum Befund mitteilen wieder zurueck zum fam physician, wieder Termin arrangieren, wieder warten usw. usf. Die Ablaeufe finde ich ineffizient, weil umstaendlich und langwierig. Auch was du ueber ratemds.com schreibst kann ich aus eigener Erfahrung teilen!
Zitat( Meinst du Blue Cross oder aenliches?) Ja, das haben wir. Das ist ja nicht mal das problem.
nein, das meinte ich nicht. wenn ich richtig verstanden habe biete BlueCross weitestgehend eine private zusatzversicherung an, die allerdings keinen einfluss auf wartezeiten haben.
aber du hast an anderer stelle beschrieben dass wenn man quasi aus eigener tasche bezahlt - also privat - man keine wartezeiten hat. also habt ihr in AB noch ein privates system zusaeztlich...
@Cadwalader:
ZitatDie Ablaeufe finde ich ineffizient, weil umstaendlich und langwierig.
das gleich gilt auch in ON. fuer entfernung einer zyste muss man vom haus doc oder walk-in clinic an facharzt zur weiteren begutachtung ueberwiesen werden (wartezeit: ca. 2 monate). der begutachtende arzt macht eine kurze begutachtung (samt kostenvoranschlag) und ueberweist mit termin an chirug/clinic (wartezeit 6-8 monate). die OP kosten (ca. $250 pls tax) muss man komplett selber bezahlen. In DE geht man i.d.r. direkt zum dermatologen (mit/ohne anmeldung) und laesst sich das ding direkt entfernen. kosten muss man auch hier selber zahlen (ca. 50-100 Euro).
auch in Deutschland ändert sich die Patientenversorgung. Für das Entfernen einer Hautwucherung zahlt man bis zu 250 Euro, je nach Dermatologe und mit einfach Hingehen ist in vielen Gebieten nichts mehr. Wenn man im Hausarztprogramm integriert ist, muss man zuerst zum Hausarzt zur Begutachtung, dann wird die Überweisung erst ausgestellt. Da es in meiner Region wenige Dermatologen gibt, oder diese vorzugsweise Privatpatienten behandeln, sind Wartezeiten von bis zu 8 Monaten hinzumehmen.
Trotz allen Veränderungen wage ich zu Behaupten, dass die Deutschen, was ärztliche Versorgung und Krankenversorgung in Krankenhäusern angeht, sehr zufrieden sein können und das Jammern nicht nötig haben - und ich arbeite im Gesundheitswesen - höre daher viele Klagen.
Was in einigen Jahren sein wird, wer weiss, denn es fehlen sowohl angehende Mediziner, ebenso wie Pflegepersonal und wer nicht gebunden ist, geht ins Ausland - aus meinem Kurs sind mittlerweile 10 im Ausland beschäftigt, von 26....
Zitatauch in Deutschland ändert sich die Patientenversorgung. Für das Entfernen einer Hautwucherung zahlt man bis zu 250 Euro, je nach Dermatologe und mit einfach Hingehen ist in vielen Gebieten nichts mehr. Wenn man im Hausarztprogramm integriert ist, muss man zuerst zum Hausarzt zur Begutachtung, dann wird die Überweisung erst ausgestellt. Da es in meiner Region wenige Dermatologen gibt, oder diese vorzugsweise Privatpatienten behandeln, sind Wartezeiten von bis zu 8 Monaten hinzumehmen
nach meinem wissen kann man auch direkt zum dermatologen gehen und zahlt dann halt 10 Euro praxisgebuehr - war zumindest bis vor 1-2 jahren so. ich hatte in den letzten 15 jahren keinen hausarzt. wenn du eine 8-monatige wartezeit hast, dann wohnst du wirklich sehr abgelegen. alternativ kannst du evtl. in eine groessere stadt fahren und es dort machen lassen. da du es sowieso privat zahlen musst, wird die mehrzahl der aerzte dies vermutlich on-the-fly machen...
Eine Freundin von mir musste ueber ein Jahr auf ein MRI fuer ihren Sohn (5) warten bei dem Festgestelt werden sollte ob er Gehirnschaeden (in folge von Epileptischen Anfaellen) hat! Und wir reden hier ueber Vancouver childrens hospital! Defacto hat es ueber 14 Monate gedauert bis zu ihrem Termin.
Also lange Wartezeiten bei manchen Untersuchungen sind leider Tatsache!
@williams: keine ahnung was ein MRI in USA kostet. aber in dringenden faellen ist ein gang ueber die grenze evtl. eine alternative (wenn auch nicht ganz billig)...
Zitat von hrd2fnd aber du hast an anderer stelle beschrieben dass wenn man quasi aus eigener tasche bezahlt - also privat - man keine wartezeiten hat. also habt ihr in AB noch ein privates system zusaeztlich...
Nein! Nicht "Quasi", ich habe das aus eigener tasche bezahlt- meine kohle! Ich verstehe nicht wo du da eine verbindung mit einem privaten system herstellst.
Privat (nicht privat versicherung), keine wartezeiten, weil, man geht da hin, bezahlt im vorraus, bekommt quittung und MRI, das wars dann. Du gib mir kohle-ich gebe dir erwuenschten service- und tschuess. Bye bye money.
@Coffee,wir haben vor 3 Monaten ungefaehr nen wichtigen Allergietest privat machen lassen und man sagte uns das wir die Kosten,wenn wir Einspruch erheben ersetzt bekommen.Antrag gestellt,DOCbericht zu gelegt,85% der Kosten erstattet bekommen.
ZitatNein! Nicht "Quasi", ich habe das aus eigener tasche bezahlt- meine kohle! Ich verstehe nicht wo du da eine verbindung mit einem privaten system herstellst.
Privat (nicht privat versicherung), keine wartezeiten, weil, man geht da hin, bezahlt im vorraus, bekommt quittung und MRI, das wars dann. Du gib mir kohle-ich gebe dir erwuenschten service- und tschuess. Bye bye money.
ob du's geld zurueck bekommst von eine versicherung oder nicht, spielt keine rolle. es geht darum dass du eine PRIVATE option hast neben der gesetzlichen schiene. in einigen bereichen hast du keine option - selbst wenn du bereit bist viel geld auf den tisch zu legen....
JA.... ! zu dem zeitpunkt hatte ich nicht nur die option auf eine private versicherung, ich HATTE sogar eine. Die SUN LIFE versicherung, damals durch DND. Diese art von versicherung ist gut fuer "normale" unkosten bei zahnbehandlung, rezpten usw. Und das machte gar keinen unterschied, deshalb sollte ich trotzdem 6 monate warten. Wenn man furchtbare schmerzen hat kann man aber keine 6 monate warten fuer ein MRI. Auch sind solche "ausserordentliche ansprueche" (pun intendet)- wie allergien test da nicht inbegriffen.
Sicher, es gibt allerdings andere "optionen fuer privat versicherungen" hier, allerdings muss man dann schon das gehalt eines CEO's bekommen um sich so eine erlauben zu koennen.
Die haben mir aber bei der rezeption dann gleich gesagt das ich die quittung aufheben soll um sie dann bei der steuer rueckzahlung mit anzugeben. Hatte auch tatsaechlich 80% zurueck bekommen.
Also, haette ich meine zusatz versicherung in anspruch genommen haette ich 80% dazu bezahlt bekommen von denen (und einen bestimmten jaehrlich erlaubten anteil verloren) und ausserden noch 6 monate warten koennen. Oder- selber bezahlt, termin sofort bekommen und ....... 80 % zurueck von der steuer.