Zitat von dr-bleiIst vermutlich ein Rothirsch im Bastgeweih! Das rechte Geweih zeigt eine Krone und das wäre typisch Rothirsch! Der Wapiti Hirsch hat keine Kronenbildung bei seinen Geweihen! Auch die Farbe der Tiere ist etwas unterschiedlich zumindest am Träger(Hals)ist der Wapiti um vieles dunkler als Rothirsche auch wird der Wapiti (Elk) schwerer als der Rothirsch!
Zum Vergleich ein Wapiti !
Ich zitier dich mal kurz Erwin. Ist echt praktisch, dass man seine anfaenglichen Beitraege aendern kann.
Aus einem
ZitatDas ist ein Rothirsch im Bastgeweih.
wird dann ganz schnell ein
ZitatIst vermutlich ein Rothirsch im Bastgeweih!
Kronenbildung bei einem Wapiti ist nicht die Regel, aber zu behaupten, dass sie nicht vorkommt ist Humbug. Eine 90%ige genetische Fixierung ist kein 100%iges Ausschlusskriterium.
Wenn du schon Wikipedia nimmst (mach ich auch gern fuer den schnellen Ueberblick), dann hier Regel Nr. 1 fuer Wikipedia. Wenn kein Quellennachweis da ist, vertrau dem Artikel nicht. Regel Nr. 2. Wenn ein Quellennachweis vorhanden ist, dann lies ihn gefaelligst. Es koennte sein, dass wie in diesem Fall der Verfasser nicht richtig quotiert.
ZitatINTRODUCTION The red deer (Cervus elaphus) is widely distributed in Palaearctic and Nearctic regions (Fig. 1), and their characteristics have well diverged. Based on coat colors and morphological characters of skulls and antlers, this species was classified into 22 subspecies (Ellerman and Morrison-Scott, 1966; Flerov, 1952; Ueckermann, 1987; Heptner et al., 1989; Ohtaishi and Gao, 1990; Dulamtseren et al., 1990; Ohtaishi, 1992; Ohtaishi, 1995). In addition, this species of the world was roughly divided into three groups: the European group (elaphoid type) from Europe and northwestern Africa; the Central Asiatic group (Hangul type or wallich type) consisting of seven subspecies, four of which were from China (C. e. yarkandensis, C. e. wallichi, C. e. kansuensis, and C. e. macneilli); the East Asia-North America group or Maral-Canadensis type consisting of eight subspecies, four of which were from China (C. e. sibiricus, C. e. songaricus, C. e. alashanicus, and C. e. xanthopygus) (Ohtaishi, 1992, 1995). http://www.bioone.org/doi/full/10.2108/zsj.19.485
Alsog gibt es jetzt den Rothirsch nicht in Nordamerika oder nur den europaeischen Rothirsch nicht? Nein, ich brauch die Antwort nicht Erwin, ich kenn die Tiere hier in meiner Umgebung.
Ich sagte nicht dass es keine Rothirsche in Nordamerika gibt.In Texas auf Jagdfarmen gibt es auch die aber das ist eine andere Geschichte.In freier Wildbahn gibt es Rothirsche in Europa, Asien, und eingeführte in Neuseeland und Argentinien.So auf dem Foto sind sie kaum zu unterscheiden.Vor allem mit Ungarischen Auhirschen die ebenfalls eine dunklere Farbe am Träger (Hals ) haben un d auch die Geweihstangen dunkel sind.Und wie gesagt beim Wapiti bzw Maral gibt es keine Kronenbildung am Geweihende.!
@Amr Wenn du das Bild betrachtest so schaut der Hirsch von der Geweihbildung her aus wie ein Rothirsch.Ist aber ein Wapiti.Ja habe den Beitrag verändert da ich mir erstens nicht sicher war und zweitens ich nicht wusste wo dieses Foto gemacht wurde.Darum meine Nachfrage.Hatte mit einigen Leuten darunter ein studierter Förster und der meinte auch vom ansehen her Rothirsch.Bei uns im Tierpark Altenfelden leben Rothirsche und Wapitis mbzw.Marale in einem Gehege und wenn mann das Haupt nicht sieht kann mann die Tiere fast nicht unterscheiden.Zu Wikipedia ja da hast du recht dass mann diesen Angaben nicht immer trauen kann.Diesbezüglich der Altwelthirsche und der Neuwelthirsche habe ich ein Buch über die Erb Biologie der Hirsche.Und das stimmt mit Wikipedia überein.Die Neuwelthirsche ( Nordamerika ) Teilt mann ein wie folgt.Wapitis (Elk) mit Unterarten,Moose (Elche)mit Unterarten,Whitedail Deer(Weißwedelhirsche),Blackdaildeer(Schwarzwedelhirsche) und Muledeer Hirsche(Maultierhirsche).Dann gibt es noch die Pronghornantilope ist aber kein Hirsch denn sie ist ein Hornträger.Bei Uns in Europa gibt es Rothirsche, Elche,Sikahirsche aus Asien eingeführt,Europäische Rehe und Damhirsche!
Die Rede war von Europ.Rothirschen und die gibt es nicht in freier Wildbahn.In Jagdfarmen Ja.Oder sind da welche entkommen??
AMR.Also gibt es jetzt den Rothirsch nicht in Nordamerika oder nur den europaeischen Rothirsch nicht? Nein, ich brauch die Antwort nicht Erwin, ich kenn die Tiere hier in meiner Umgebung.
Warum stellst du nicht ein Foto von den Sogenannten Rothirschen in deiner Gegend ein dann können wir weiter reden.Oder hast du keins?
Hey guys, nicht streiten )) Jediette hat das Bild in Jasper gemacht, und hier in Alberta gibt es keine Rothirsche in freier Wildbahn. Ganz bestimmt nicht. Hier gibt es nur Wapiti, Whitetail Deer, Mule Deer, Elche und in den Parks einige kleinere Gruppen Caribou. Auch sieht nicht jeder Wapiti haargenau gleich aus, es gibt welche mit einem etwas helleren Hals. Und die Jahreszeit spielt eine entscheidende Rolle für die Fellfarbe (grauer im Winter, rötliche-gelber im Sommer). Die Stadt Red Deer hat ihren Names übrigens versehenlich von europäischen Siedlern erhalten - die hielten die großen Hirsch nämlich fälschlicherweise für Rothirsche! Herzliche Grüße aus Alberta, Susann
Nein Susann es streitet niemand. Die Bezeichnung Red deer ist nichts anderes als ein Europ. Rothirschund den Gibt es in freier Wildbahn in Nordamerika nicht.Der Wapiti ist gen. eng verwandt mit dem Asiatischen Maral und auch in wärmeren Perioden in Nordamerika eingewandert.Nachdem auch der Maral bzw Wapiti eng mit dem Europ.Rothirsch verwandt ist kann mann ihn vor allem im wachsenden Bastgeweih fast nicht vom Europ. unterscheiden zumal auch dort je nach Einstandsgebiet bzw.Sommer oder Winterhaar die Fellfarben variieren!
@AMR Der Rothirsch (Cervus elaphus- engl.Red Deer) ist eine Art der Echten Hirsche. Unter den Hirscharten zeichnet sich der Rothirsch durch ein besonders großes und weitverzweigtes Geweih aus. Dieses als Jagdtrophäe begehrte Geweih wird nur von männlichen Tieren entwickelt. Im mitteleuropäischen Raum ist der Rothirsch das größte freilebende Wildtier. Er kommt hier fast nur noch in Waldbiotopen vor. Ursprünglich handelt es sich beim Rothirsch jedoch um eine Tierart offener und halboffener Landschaften.
Rothirsche sind in mehreren Unterarten in Eurasien verbreitet. Lange wurden die Wapiti und die zentralasiatischen Rothirsche gemeinsam mit dem Rothirsch einer Art zugerechnet. Die im Norden Ostasiens und Nordamerika lebenden Hirsche werden heute als Wapiti als eigenständige Art geführt.
Zu den rothirschreichen Ländern in Europa zählen Großbritannien mit einem Verbreitungsschwerpunkt in England und Schottland, die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und Spanien. In Österreich hat er sein Siedlungsareal in den letzten Jahrzehnten ausgedehnt. In der Schweiz war der Rothirsch um 1850 ausgerottet. Über Alpenpässe wie die Kleine Furka, das Schweizertor und die Schesaplana wanderten in den folgenden Jahrzehnten wieder Rothirsche ein. Um 1925 hatte sich der Bestand bereits soweit erholt, dass die Tiere in Graubünden als Plage angesehen wurden[28].
Hohe Bestände weisen außerdem Polen, Tschechien, die Slowakei, Serbien, Ungarn, Kroatien, Bosnien und Rumänien auf. Frankreich, Italien, Griechenland, Belgien, Irland, die Niederlande sowie Norwegen und Schweden haben nur geringe Bestände. Die Bestände auf Korsika und Sardinien gelten als bedroht.
In Osteuropa ist das Verbreitungsgebiet des Rothirsches noch weitgehend zusammenhängend. Für Westeuropa ist eine stark fragmentierte Verbreitung mit zum Teil sehr kleinen Vorkommen charakteristisch. Die deutschen Verbreitungsschwerpunkte sind die Mittelgebirge sowie die Alpen und das Alpenvorland. Größere Verkehrswege sowie stark besiedelte Gebiete verhindern teilweise einen genetischen Austausch zwischen den einzelnen Verbreitungsgebieten [29].
Das Verbreitungsgebiet des Rothirsches umfasst Europa, Westasien, Zentralasien und Nordafrika. Verbreitungskarte des Rothirsches ohne die zentralasiatischen Vorkommen. Hoffe du kennst dich jetzt aus auf der Karte!!
dr-blei
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
240px-Range_Map_Cervus_el
Jediette
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
316.JPG
Ja danke aber es zeigt auch daß er von einem Europ.Rothirsch durch das Sommerkleid sehr schwer zu unterscheiden ist.Im Herbst wenn das Geweih voll ausgebildet und Verfegt ist geht es relativ einfach vor allem in der Brunft da der Brunftruf doch eklatannt unterschiedlich ist!
Jediette
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
300.JPG
Susann, wir streiten uns nicht, wir haben nur unterschiedliche Quellen der Literatur. Und genau in diesem Punkt streiten sich selbst die Universitaeten. Die einen behaupten nach wie vor, dass es eine Unterart des Rothirsches ist und die anderen berufen sich auf einen DNA-Test von 2004, wonach der Wapiti eine komplett eigenstaendige Rasse sein koennte. Dieser Nachweis ist aber bislang umstritten, weshalb auch juengere Publikationen nach wie vor davon ausgehen, dass der Wapiti der Familie der Rothirsche zuzuordnen ist.
Wer da jetzt recht hat ist mir letztlich egal. Ich bin kein Biologe und ueberlass die Forschung lieber anderen, aber halte mich da an die bisherigen Aussagen. Environment Canada und die Canadian Wildlife Federation gehen nach wie vor davon aus, dass er den Rothirschen zuzuordnen ist und haben ihre Informationen die noch von 1990 stammen nicht abgeaendert. http://www.hww.ca/hww2.asp?id=98 Aehnlich verhaelt es sich in weiteren Publikationen die nach 2004 veroeffentlicht wurden oder wie auch auf den aktuellen Webseiten der Rocky Mountain Elk Foundation nachzulesen ist. http://www.rmef.org/AllAboutElk/FastFacts/
AMR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
rocky_mountain_elk.jpg
Hi AMR eines ist doch unbestritten daß die Vorfahren beider Arten vermutlich Rothirsche waren. Schon in Asien trennen sich die Arten und werden dort Maral Hirsche genannt,die wiederum in Nordamerika einwanderten und von da an Wapiti,s hießen.Übrigens zeigt dein Hirsch keine Kronenbildung. Ganz genau kann mann es nach Ende der Geweihbildung sehen!
So schaut ein Kronenhirsch aus!
dr-blei
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
hirsch3.jpg