Ich hoffe mein Anliegen wurde hier nicht schon 'zig mal durchgekaut, aber durch die Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden. Mal zu meiner Situation:
Ich (26) bin mit einem Working Holdiay Visum seit 7 Monaten in Canada (Montreal) und arbeite seit ca. 5 Monaten in einem Café. Ich habe mich so sehr in diese Stadt verliebt, dass ich unbedingt bleiben möchte. Bei dem Gedanken daran in 5 Monaten zurück nach Deutschland zu müssen, schnürt es mir echt das Herz zu, ich möchte einfach noch nicht zurück. Deswegen habe ich mich mal über das Young professional Visum schlau gemacht. Laut Botschaft in Berlin brauche ich ein Schreiben von meinem jetzigen Arbeitgeber incl. genauer Bezeichnung, Gehalt, Arbeitsdauer etc. Ich habe bereits mit meinem Chef geredet und das sollte kein Problem sein. Mein Problem liegt dabei, dass ich in dem Beruf als Kellnerin / Barista etc. keine Ausbildung vorweisen kann. Ich habe in Deutschland schon in mehreren Coffee Shops und Restaurants gejobbt, aber es waren allerdings immer nur Nebenjobs (Teilzeit). Vorweisen könnte ich nur eine Ausbildung als Bürokauffrau (was ich aber nie wieder machen möchte!) sowie das Abitur. Könnte das ein Problem darstellen? Auch wenn ich alle Dokumente incl. dem Schreiben meines Chefs beilege?
Eine allgemeine Frage wäre, wie lange die Bearbeitungsdauer für diesen Programm ist? Ich möchte alles so schnell wie möglich regeln, aber ich muss auch einen Reisepass für diesen Zeitraum vorlegen, meiner läuft allerdings im Dezember 2011 ab (für die Länge das Working Holdiay Visums ist er noch gültig). Ich hatte überlegt im August für zwei Wochen zurück nach Deutschland zu gehen und dann dort einen neuen Reisepass zu beantragen und mir ihn nach Canada nachsenden zu lassen. Aber ich denke, dass die Zeit für die Bearbeitung dann doch etwas knapp werden könnte, wenn ich mich erst im September für das Visum bewerbe und ich dann womöglich schon vorher aus Canada raus muss, weil die Bearbeitungsdauer einfach zu lang ist. Die andere Idee wäre, mir meinen neuen Reisepass einfach in der deutschen Botschaft in Ottawa ausstellen zu lassen. Hat da auch jemand Erfahrung, ob das wie in Deutschland läuft? Kostet das mehr als in Deutschland? Auf der Homepage der Botschaft habe ich leider keine Informationen über die Preise einer Passausstellung gefunden. Wegen dem Reisepass werde ich mich aber selber nochmal schlau machen und Montag einfach mal in der Botschaft anrufen. Falls aber jemand dazu trotzdem schon was sagen kann .. Immer her damit!
Schon mal im voraus Danke an alle die mir meine Fragen beantworten!
also auf der Webseite der Deutschen Botschaft in Ottawa da findest du alle Informationen bezueglich des Reisepass. Kostet 80 Euro fuer einen der 10 Jahre gueltig ist. Erhoben wird die Gebuehr in CAD.
Um den Reisepass in Canada zu machen brauchst du eine Abmeldebestaetigung von Deutschland. Fuer genaue Fragen schicke der Botschaft eine Email. Ich hab gehoert die sind ganz fix mit Antworten innerhalb 2 Stunden hatte ne Freundin eine Antwort erhalten.
Ich hatte mich kuerzlich erst bei nem Honuarkonsul (Edmonton) erkundigt. Da werde ich meine Reisepass machen lassen. Ich werde zwar naechste Woche nach Deutschland fliegen auf Urlaub, aber da ich keine Wohnsitz mehr in D habe, kann ich da keinen neuen Reisepass beantragen.
Ich denke du brauchst auf jeden Fall einen Neuen-Gueltigen Reisepass wenn du das Visa beantragen willst.
Ach ja fuer das Young Professional Visa gibts auch nur eine begrenzte Anzahl jedes Jahr. Kann natuerlich sein, das das Kontigent ausgeschoepft ist wenn du dich bewirbst. Ich komme grad nicht auf die Webseite der Kanadischen Botschaft um nachzuschauen wie viele Visa es noch gibt. Da wird das immer gelistet.
Falls die Seite zur Kanadischen Botschaft in Berlin spaeter wieder geht antworte ich vielleicht noch bezueglich des Visa und deiner Berufsausbildung. Wollte aber erst noch was Nachlesen.
Also nun muss ich doch auch noch mal ne Frage zum Pass stellen,ich habe nun schon mehrfach gelesen,das dieser 80 Euro kostet,das sind laut heutigem Kurs ca 112$,nun habe ich aber einen Termin in unserem Konsulat und mir wurde gesagt,es kostet 145$.Nun will ich niemanden veraergern und dachte,hey vielleicht weiss jemand hier wieso das so teuer ist(ps ja ich bezahle es ,hab ja keine Wahl,wollte nur wissen,wieso der Riesenunterschied)
Hab letztens mal nachgefragt beim Honoarkonsul (hab aber leider die Email geloescht) aber es sollten dort $180 sein fuer den Pass. Beim Generalkonsul in Vancouver ist der Preis approx $120 lt der Webseite.
Ist echt ne Gute Frage anscheinend kostet es ueberall anderst Fuer mich wird aber vermutlich nur die Reise nach Edmonton in Frage kommen. Vancouver ist doch noch ein Stueck weiter.
Ja wir leben in Edmonton und man muss ja nu einen Termin ausmachen und dann bekommt man ne email von den netten Konsulatleutchen in dem steht wo du was und wieviel mitbringen musst
Vancouver kostet 110 $ und der Briefumschlag (Express) kostet 10$ fuer nen neuen Pass. Hab auch keinen Wohnsitz in Deutschland- im Pass steht dann Generalkonsulat Vancouver.
Vielen Vielen Dank schwabengirl ! Du hast mir mit deinen Antworten sehr geholfen und auch der Verweis auf den anderen Thread hat mich weiter gebracht.
Ich werde es jetzt einfach mal mit dem Young professional versuchen, aber trotzdem noch sicherhaltshalber eine Mail an die kanadische Botschaft in Berlin schicken um wirklich alles richtig zu machen. Auch danke für den Link der Botschaft in Ottawa. Ich muss blind gewesen sein, als ich mir die Seite angesehen habe . Zufällig bin ich wirklich übernächstes Wochenende in Ottawa .. da werde ich dann Freitag schon recht früh losfahren, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen.
ja, niezos arbeitet in winnipeg beim honorarkonsul. aber auf deren antwort wirst du noch ein wenig warten muessen, die liegt naemlich momentan in jamaica am strand in der sonne!!! wie unfair!
dafuer darf ich aber ihre katzen versorgen, hat also auch fuer mich vorteile! obwohl ich ja auch an ihrer stelle nach jamaica geflogen waere...
Sie müssen Ihrem Antrag einen Nachweis beilegen, dass das Stellenangebot zu Ihrem Studienabschluss, Ihrer Berufsausbildung oder Ihrer bisherigen Berufserfahrung passt. Als Nachweis gilt beispielsweise eine Kopie Ihres Diploms, Examens- oder Arbeitszeugnisses bzw. Gesellenbriefs.
bei allen oben genannten ausbildungen handelt es sich um jobs im skill level A oder B.
der job einer bedienung im cafe, bar etc ist aber skill level C - unterster level.
ich bezweifele, dass es dafür ein visum in der gruppe der "Young Professionals" geben wird.
Sie müssen Ihrem Antrag einen Nachweis beilegen, dass das Stellenangebot zu Ihrem Studienabschluss, Ihrer Berufsausbildung oder Ihrer bisherigen Berufserfahrung passt. Als Nachweis gilt beispielsweise eine Kopie Ihres Diploms, Examens- oder Arbeitszeugnisses bzw. Gesellenbriefs.
bei allen oben genannten ausbildungen handelt es sich um jobs im skill level A oder B.
der job einer bedienung im cafe, bar etc ist aber skill level C - unterster level.
ich bezweifele, dass es dafür ein visum in der gruppe der "Young Professionals" geben wird.
nur mal so angemerkt.
Oh! Gut zu wissen ... Vielen Dank! Werde diese Frage dann gleich mal in der Mail an die Botschaft in Berlin richten. Ich hoffe dass es klappt!