Hat zufällig jemand von Euch ein künstliches Gelenk (Knie, Hüfte oder Schulter) und ist damit durch den Medical Check für PR gekommen? Gabs da Probleme? Nachfragen? Oder musste noch irgendwas nachgereicht werden wie OP-Bericht oder äh. ? Gibt es generell oder überhaupt Probleme mit einem Kunstgelenk?
Würde mich auf Antworten und Erfahrungsberichte freuen.
Hab mich mal vor einiger Zeit mit jemandem unterhalten der ein kuenstliches Gelenk hat...gab bei ihm keinerlei Probleme in Bezug auf PR. Allerdings sagt er dass er in Europa (Belgien denke ich) jaehrlich eine Untersuchung hatte - die kanadischen Aerzte haben ihm dann gesagt dass reicht auch alle 3 jahre wenn er keine Schmerzen hat.
ich hab ein künstliches Hüftgelenk und unserer MedicalCheck war letztes Jahr im Dezember und in der Zwischenzeit haben wir auch die PR bekommen. Keinerlei Probleme beim Check. Ich kann nur empfehlen, sich von den behandelnden Ärzten einen Endoprothesenpass ausstellen zu lassen, dann gibt es auch keine Fragen am Flughafen.
Zitat von symbolIch kann nur empfehlen, sich von den behandelnden Ärzten einen Endoprothesenpass ausstellen zu lassen, dann gibt es auch keine Fragen am Flughafen.
Hoi Symbol Danke für die Antwort. Das mit dem "Endoprothesenpass" habe ich längst aufgegeben. Bei mir piepst es immer und trotz Bescheinigung, werde daher immer seperat abgecheckt!
Zitat von Angelika@ zusammen hatt jemand von euch was dazu gefunden oder gehoert das ab 01.05.2011 die ausschlusskriterien beim Medcheck erweitert worden sind
Hallo Angelika Werde heute den Arzt mal fragen, ob sich was geändert hat und es hier posten! Grüessli, WW
Zitat von Angelikahatt jemand von euch was dazu gefunden oder gehoert das ab 01.05.2011 die ausschlusskriterien beim Medcheck erweitert worden sind
Hallo Angelika
Ich konnte mich heute ausgiebig beim Medicheck mit dem Arzt unterhalten, quasi fachlicher Austausch! Dieses Jahr ist neu, dass man Kopien vom Pass mitbringen musste, und der Arzt bei allen Stufen dabei sein muss, das heisst, ich nicht alleine zum Röntgen und ins Labor gehen konnte. Er musste überall dabei sein, Ausweise zeigen, unterschreiben, inkl. Fotos etc.
Ab November 2011 aber werden gemäss seinen Vorinformationen beim Medicheck massive Verschärfungen vorgenommen. Was genau, weiss er nicht, nur, dass es ihm langsam stinkt. Was will man noch mehr verschärfen? Vieles kommt halt auf Grund der massiven Betrügereien der Libanesen. Das spüren alle Ärzte die den medical Check machen.
bitte die Frage nich falsch verstehen aber wie kann man beim medical betruegen?Klar viele geben sachen nicht an,aber kann man nicht den Grossteil anhand der Untersuchungen eh feststellen?
Tja, so genau wird ja offensichtlich nicht untersucht. Wenn ich an meinen MediCheck denke klar Röntgen, Blut wegen Heptitis und HIV. Ansonsten ist das doch sehr allgemein gehalten. Was will der Doc da schon entdecken. Vielleicht noch einen krumen Rücken. Ich hatte meinen Check im Oct. 2010 und bin laut Arzt kern gesund, was ja auch zutraf. Dann wurde vor zwei Wochen ein Gehirntumor bei mir entdeckt, nun sieht das alles ganz anders aus. Jedenfalls wurde der Container nicht gestern abgeholt. Wir haben erst mal alles gestoppt und ich sehe zu das ich hier in DE gesund werde. Nach Kanada können wir immer noch gehen. Im Oktober werden wir die PR aktivieren damit wir das viele viele Geld nicht umsonst bezahlt haben.
Die Frage bleibt: Wie Aussagefähig ist so ein MediCheck und wie weit will man den Check treiben?
@BrInhart: Sorry auch meinerseits, alles Gute und toi, toi, toi!
Ich war selbst überrascht wie oberflächlich, sprich eigentlich veraltet die Untersuchung war. Blut: HIV verstehe ich noch (in der Schweiz verboten, da diskriminierend), Lues (Syphilis), völlig veraltet, den letzten Patienten, den ich mit Lues erlebte, war vor 15 Jahren. Hepatitis, Chemogramm, Blutbild etc. dafür nicht! Dabei wäre da doch einiges zu sehen, Cholesterin, Tumormarker, etc. Im Urin wird einfach nur die Routine gemacht, was nicht wirklich aussagekräftig ist!
Hauptsache sie kontrollieren bei den Ärzten die Röntgengeräte, Labormaschinen etc. regelmässig!
Genau darum geht es mir ja auch. Was und wie will der Arzt bei einer so allgemeinen Untersuchung auch finden? Kann sich doch höchstens um den allgemein Zustand des Immigranten handeln. Bei mir gab es nicht mal einen richtigen Hörtest, sondern da wurde geflüstert und ich sollte das verstehen. Am ausagefähigsten war da noch das Röntgen des Brustkorbes.
Ich glaube, man kann es auch mal von einer anderen Seite betrachten.
"Die", also die Mitarbeiter/innen von CIC wissen sehr genau das es immer ein Restrisiko gibt. Der medical check dient dem Schutz der kanadischen Bevölkerung. Ein Hirntumor ist nicht ansteckend. ( Wobei ich Dir von Herzen einen guten Ausgang wünsche... )
Primär sucht man nach ansteckenden Krankheiten. Ob HIV, Hepatitis oder Tuberkulose, es handelt sich um Erkrankungen die potentiell ansteckend sind, und nach denen sucht der medical check.
Ansonsten würde ich ein Ganzkörper MRT mit einem 3,5 Tesla Gerät empfehlen. Dann läge jeder Immigrant quasi scheibchenweise zur Diagnose vor. Also ihr merkt schon, das wird so auch in Zukunft wohl kaum kommen.
Wir haben halt immer ganz schnell den Gedanken geriffbereit das um die Kosten für das kanadische Gesundheitssystem gehen. Vieleicht ist das ja auch so, aber die gesuchten Krankheitsbilder sprechen ein andere Sprache.
Zitat von take careIch glaube, man kann es auch mal von einer anderen Seite betrachten.
"Die", also die Mitarbeiter/innen von CIC wissen sehr genau das es immer ein Restrisiko gibt. Der medical check dient dem Schutz der kanadischen Bevölkerung. Ein Hirntumor ist nicht ansteckend. ( Wobei ich Dir von Herzen einen guten Ausgang wünsche... )
Primär sucht man nach ansteckenden Krankheiten. Ob HIV, Hepatitis oder Tuberkulose, es handelt sich um Erkrankungen die potentiell ansteckend sind, und nach denen sucht der medical check.
Ansonsten würde ich ein Ganzkörper MRT mit einem 3,5 Tesla Gerät empfehlen. Dann läge jeder Immigrant quasi scheibchenweise zur Diagnose vor. Also ihr merkt schon, das wird so auch in Zukunft wohl kaum kommen.
Wir haben halt immer ganz schnell den Gedanken geriffbereit das um die Kosten für das kanadische Gesundheitssystem gehen. Vieleicht ist das ja auch so, aber die gesuchten Krankheitsbilder sprechen ein andere Sprache.
Gruß
take care
Versteh mich icht falsch, ich bin schon der Meinung, dass man das mit dem Check nicht überteiben sollte. Die gemachten Bluttest lassen ja die "wichtigsten" Krankheiten erkennen. Mein Knödel hätte man ja eh nur bei speziellen Untersuchungen erkennen können und ich bin froh, dass ich den MediCheck bestanden habe, so habe ich immer noch die Möglichkeit in zwei Jahren oder so den Schritt über den Teich zu machen Viele Grüße
Zitat von schinksbitte die Frage nich falsch verstehen aber wie kann man beim medical betruegen?Klar viele geben sachen nicht an,aber kann man nicht den Grossteil anhand der Untersuchungen eh feststellen?
Hallo schinks,
das betrügen scheint ein echtes problem zu sein. ist doch einfach - einer geht zum doktor - ein anderer zum röntgen, ein driter zum ...
dann urinproben - du bringst halt eine gute mit - deine eigene ist nicht so gut und wird darum ausgetauscht.