Schau, einen Zahlenvergleich hast Du doch gemacht, Du hast gesagt wieviel es in BRD kostet und dann gemeint dies wäre vergleichbar. Es ist durchaus relevant, ob man hier lebt oder nicht. Und Missverständnisse kommen leicht auf, wenn man nicht das ganze System kennt und erlebt. Deshalb sollte man auch ab und zu mal fragen.
Aber ich nehme den Ball auf und stelle das gesamte Systemn dar. Die Kinder können mit 2 1/2 -3 1/2 mit der Preschool anfangen. Das bedeutet 2 - 3 x 2 (oder 2 1/2) Std in der Woche. Dafür zahlt man je nach Region ( ich wie gesagt 65 / bei 3 X würde ich 85$/Monat zahlen). Mit 4 kommen die dann in den Junior Kindergarten dann in den Senior Kindergarten. Das ist kostenlos bzw. kostet 100$ im Jahr. das hört sich dann gut an, aber Kindergarten ist dann auch nur entweder jeden Tag 2 1/2 Std oder 2 ganze Tage und jeden 2. Freitag. Ich finde 2 1/2 Std egal wie oft in der Woche nicht sehr effektiv. das ist meine persönliche Meinung. Das ist das Schulprogramm jetzt zu der kinderbetreuung, damit man arbeiten gehen kann, weil letztlich keine der o.g. Möglichkeiten eine richtige Betreuung darstellt. Es gibt a. Daycare centre oder Dayhome (Tagesmutter). Tagesmütter gibt es hier deutlich mehr als in BRD. Das bedeutet jedoch nciht, dass sie besser sind. Die preise hängen natürlich stark ab von der Region und dem Angebot. Nur wie gesagt, hier zahlt man für Vollzeit im Schnitt zwischen 850 -1200 $. natürlich kann man diese Kosten, wie auch iN BRD von der Steuer absetzen. Es ist jedoch common sense, das es sich kaum lohnt arbeiten zu gehen, wenn man zwei Kinder hat. Da holen sich die Leute dann eine Nanny von den Phillipinen.
Noch eins, die Gruppen sind hier genauso groß wie in BRD und es gibt genauso wenig Betreuerinen. Vielleicht kann hier ja jemand noch seine Erfahrungen schildern,
Zitat von Trudy1Noch eins, die Gruppen sind hier genauso groß wie in BRD und es gibt genauso wenig Betreuerinen. Vielleicht kann hier ja jemand noch seine Erfahrungen schildern,
Die Gruppen hatte ich auf die Schulen bezogen, wobei ich mir die Angaben hab sagen lassen.
trudy, es geht mir nicht darum, Dich oder Deinen Beitrag schlecht machen zu wollen. Dein Beitrag war eben einfach nur der auslösende Stein.
Nimm's mir bitte nicht über und gar bitte nicht persönlich.
Es geht mir gegen den Strich, wenn Beiträge verfast werden, die nicht nachvollziehbar sind. In dem Fall gehörte Deiner dazu. Die Aussage, dass der Kindergartenplatz "so und soviel" kostet ist nur dann Sinnvoll, wenn auch eine Zeitangabe mit dabei ist. Die fehlte, zumindest in Deinem ersten Beitrag.
Warun aber Frauantje schreibt, dass es auch kostenlose Kindergartenplätze gibt ist mir mit Deiner Aussage verglichen ein Rätsel.
Übrigens, was mein Wohnort angeht, der wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit schnell ändern, zumindest wenn ich die Hälfte der Aussagen meines Job-Recruiter glauben darf
Zitat von Trudy1Schau, einen Zahlenvergleich hast Du doch gemacht, Du hast gesagt wieviel es in BRD kostet und dann gemeint dies wäre vergleichbar. Es ist durchaus relevant, ob man hier lebt oder nicht. Und Missverständnisse kommen leicht auf, wenn man nicht das ganze System kennt und erlebt. Deshalb sollte man auch ab und zu mal fragen.
Aber ich nehme den Ball auf und stelle das gesamte Systemn dar. Die Kinder können mit 2 1/2 -3 1/2 mit der Preschool anfangen. Das bedeutet 2 - 3 x 2 (oder 2 1/2) Std in der Woche. Dafür zahlt man je nach Region ( ich wie gesagt 65 / bei 3 X würde ich 85$/Monat zahlen). Mit 4 kommen die dann in den Junior Kindergarten dann in den Senior Kindergarten. Das ist kostenlos bzw. kostet 100$ im Jahr. das hört sich dann gut an, aber Kindergarten ist dann auch nur entweder jeden Tag 2 1/2 Std oder 2 ganze Tage und jeden 2. Freitag. Ich finde 2 1/2 Std egal wie oft in der Woche nicht sehr effektiv. das ist meine persönliche Meinung. Das ist das Schulprogramm jetzt zu der kinderbetreuung, damit man arbeiten gehen kann, weil letztlich keine der o.g. Möglichkeiten eine richtige Betreuung darstellt. Es gibt a. Daycare centre oder Dayhome (Tagesmutter). Tagesmütter gibt es hier deutlich mehr als in BRD. Das bedeutet jedoch nciht, dass sie besser sind. Die preise hängen natürlich stark ab von der Region und dem Angebot. Nur wie gesagt, hier zahlt man für Vollzeit im Schnitt zwischen 850 -1200 $. natürlich kann man diese Kosten, wie auch iN BRD von der Steuer absetzen. Es ist jedoch common sense, das es sich kaum lohnt arbeiten zu gehen, wenn man zwei Kinder hat. Da holen sich die Leute dann eine Nanny von den Phillipinen.
Ich kann mal wieder nicht sagen, wie allgemein das stimmt, denn Quebec scheint oft anders zu sein, aber bei uns hier gibt es auch pre-K was schon zum Schulsystem gehoert und umsonst ist. Da kann unser Sohn mit 4.5 diesen Herbst schon rein und das ist taeglich von 9 bis 3 oder so, allerdings mit einer unguenstigen 1.5 std Mittagspause. In dieser Mittagspause kann man seine Kinder dort lassen und betreuen lassen - ob das was kostet weiss ich nicht - wir habe nicht vor ihn solange da zu lassen. Gibt's in anderen Provinzen auch pre-K?
Zitat von SirSalomon Warun aber Frauantje schreibt, dass es auch kostenlose Kindergartenplätze gibt ist mir mit Deiner Aussage verglichen ein Rätsel.
Vielleicht ein sprachliches Problem? Kindergarten bedeutet in Kanada Schule und nicht Kindertagesstaedte. Da kommen die Kinder mit 5 rein fuer ein Jahr vor der ersten Klasse. Davor gibt's auch noch pre-k(indergarten). Beides ist, soweit ich weiss, Teil des oeffentlichen Schulsystems und umsonst. Aber es geht eben erst ab 4 (pre-K) und 5(kindergarten) los.
ja, Du hast vollkommen recht. Pre-school ist quasi Kindergarten, da preschool die veranstalltung vor dem beginn des Schulsystems ist. Das Schulsystem beginnt mit dem Kindergarten, entweder Junior Kindergarten oder prekindergarten. Aber natürlich ist der Kindergarten auch mit dem deutschen Kindergarten vergleichbar. Also, nur weil er schon zum Schulsystem gehört, bedeutet das nicht, dass die Kinder da schon was richtiges lernen. Aber aufgrund dieses ganzen wirrwarrs glauben alle die Kinder kämen schon früher oin die Schule, ist abe rnicht so.
Zitat von Trudy1ja, Du hast vollkommen recht. Pre-school ist quasi Kindergarten, da preschool die veranstalltung vor dem beginn des Schulsystems ist. Das Schulsystem beginnt mit dem Kindergarten, entweder Junior Kindergarten oder prekindergarten. Aber natürlich ist der Kindergarten auch mit dem deutschen Kindergarten vergleichbar. Also, nur weil er schon zum Schulsystem gehört, bedeutet das nicht, dass die Kinder da schon was richtiges lernen. Aber aufgrund dieses ganzen wirrwarrs glauben alle die Kinder kämen schon früher oin die Schule, ist abe rnicht so.
Wir informieren uns ja gerade kraeftig, da unser Grosser vielleicht im Herbst in pre-K geht und es ist durchaus so, dass dort richtig "gelehrt" wird. Die haben einen Lehrplan und das Ziel ist nicht nur die Zeit nett rumkriegen, bis die Eltern das Kind abholen, so wie das hauptsaechlich in daycare, pre-school oder deutschem Kindergarten ist, sondern tatsaechlich schon spielerisches Lernen. Und obwohl ich das jetzt konkret nur sicher fuer hier (Montreal, QC) weiss, denkt meine Frau, die Kanadierin aus BC ist, dass das in ganz Kanada so ist. Natuerlich werden die 4 jaehrigen nicht wie die 7 jaehrigen stundenlang auf die Schulbank gedrueckt.
Ähnlich wie in Kanada wird in Deutschland der Kita-Beitrag vom Einkommen abhängig gemacht. Wenn ich das mit dem aktuellen Tageskurs umrechne komme ich auf 268 CAD.
Das mit edm Einkommensabhängig in Deutschland ist so nicht ganz richtig. Denn Selbst hier gibt es in Deutschland keine einheitliche Regelung. In Berlin stimmt die Aussage, schaut man hingegen nach Bayern, so trifft dies nicht mehr zu. Hier wird seit neuesten nach den Buchungszeiten Abgerechnet. D.h. man kann sein Kind recht individuell unterbringen, ja nach dem wie man es in der Woche braucht. Allerdings gibt es auch Kernzeiten. Ich hatte dort einen Kindergartenplatz mit mehr als neuen Stunden/Woche und bin dafür fast 160 Euro los geworden, allerdings ohne Essen. Das kam dann ochmal 55 Euro im Monat und dazu dann noch kosten für diverse Aktivitäten, kam so im Monat dann nochmal auf 20 Euro. Man kann sich das ganze zwar bezuschussen lassen, aber die grenze liegt so niedrig, dass man da eigentlich nur als HartzIV Empfänger reinfällt. Wenn man ganz normal arbeiten geht, hat man da keine Chance. Und bei der Betreuung unter 3 Jahren sieht es dann mit den Kosten noch übler aus.
Hier zu Canada kann ich noch nichts sagen, da werde ich mich hier jetzt erst noch schlau machen müssen.
was die Kinderbetreuung in Saskatoon angeht... hier gibt es die Preschool, den Kindergarten und danach gehen die kids in die Schule.
In die Preschool koennen die Kleinen ab ca. 3 Jahren, wenn sie potty trained sind. Die Preschool muss privat bezahlt werden. Ab dem 5. Lebensjahr gehen sie fuer ein Jahr in den Kindergarten. Der Kindergarten kostet keine Gebuehr.
Es gibt verschiedene Schulen oder Einrichtungen die Preschool anbieten. Die Preschool findet fast ueberall fuer 2 Stunden taeglich statt. Nach Wahl, 2, 3 4 oder 5 Tage die Woche. Wir werden ab September 85 Dollar pro Monat bezahlen und unser Sohn wird 5 Tage die Woche fuer jeweils zwei Stunden dorthin gehen. Zusaetzlich dazu bietet unsere Schule noch Creative Care an, d.h. 3,30 pro Stunde und das Kind darf noch Stunden dranhaengen. Sie haben von morgens bis abends offen. Es fallen noch Anmeldegebuehren fuer die Preschool und Creative Care an.
Der Kindergarten ist von den Zeiten her so wie die Schule auch. Also je nach Schule so von ca. 9 bis 15.30 Uhr, mit Unterbrechung ueber die Mittagspause.
In der Schule, wo wir unseren Sohn zur Preschool angemeldet haben, werden auch ueber Mittags alle anderen Schueler betreut, die nicht ueber Mittag nach Hause gehen.
ich habe mir in winnipeg mal mehrere daycares angeschaut und ganz ehrlich ich war ziemlich geschockt..... klein, dreckig, ein gewusel von kindern in mehreren alterstufen , drausen ein kleiner abgezaeunter teil zum spielen. ohweia das war ganz furchbar.... preis war zwischen 500 und 600 dollar. ich hatte nicht vor den kleinen da hinzugeben um arbeiten zu gehen sondern damit er mal kontakt hat mit anderen kindern. wie auch immer, ich habe dann playgroups gefunden im family center die 3 mal in der woche angeboten wurden. diese waren dann auch kostenlos. schoen ist es auch das es verschiedene angebote fuer die einzelnen altersgruppen gab. leider habe ich hier in calgary sowas noch nicht entdeckt aber ich halte die augen offen. ich moechte mit meinem beitrag auch nicht alle daycares schlecht machen, sondern nur meine erfahrung diesbezueglich mitteilen. ein bisschen macht es mich naemlich schon traurig das ich meinem sohn sowas wie einen dt. kindergarten nicht bieten kann. lieben gruss aus dem schoenen calgary
Zitat von Wareskaich habe mir in winnipeg mal mehrere daycares angeschaut und ganz ehrlich ich war ziemlich geschockt..... klein, dreckig, ein gewusel von kindern in mehreren alterstufen , drausen ein kleiner abgezaeunter teil zum spielen. ohweia das war ganz furchbar.... preis war zwischen 500 und 600 dollar. ich hatte nicht vor den kleinen da hinzugeben um arbeiten zu gehen sondern damit er mal kontakt hat mit anderen kindern. wie auch immer, ich habe dann playgroups gefunden im family center die 3 mal in der woche angeboten wurden. diese waren dann auch kostenlos. schoen ist es auch das es verschiedene angebote fuer die einzelnen altersgruppen gab. leider habe ich hier in calgary sowas noch nicht entdeckt aber ich halte die augen offen. ich moechte mit meinem beitrag auch nicht alle daycares schlecht machen, sondern nur meine erfahrung diesbezueglich mitteilen. ein bisschen macht es mich naemlich schon traurig das ich meinem sohn sowas wie einen dt. kindergarten nicht bieten kann. lieben gruss aus dem schoenen calgary
So ist es in Montreal auch. Hier ist daycare zwar sehr billig, da sehr stark subventioniert, aber es gibt auch ein paar echt traurige KiTas. Wir mussten erst auf eine Stadtviertel weite Warteliste und bekamen dann nach so ca 6 Monaten den ersten Anruf von einer KiTa, da haetten wir aber unser Kind nicht fuer viel Geld und gute Worte gelassen. Dann kamen noch 2 so Loecher und dann die KiTa, wo er jetzt ist (eigentlich inzwischen beide) und die ist super. Suchen lohnt sich! Und nicht von einer oder ein paar KiTas auf alle schliessen.