ich brauche dringend eine Autoversicherung, die meine schadensfreien Jahre aus D anerkennt. Ich kann und will unmöglich $4000 im Jahr zahlen. Wenn jemand einen Tipp für mich hat, bitte melden. Wenn es hier nicht erlaubt ist, solche links zu posten, dann bitte per PN schicken, wenn möglich mit Namen eines Ansprechpartners.
Wenn Du eine englische Uebersetzung Deiner schadensfreien Jahre hast dann wende Dich am besten an einen Broker. Hat du von einer grossen wie Axa ader Allianz die es auch hier gibt ne Bescheinigung dann wende DIch an die direkt. Ansonsten bleibt dann nur augen zu und durch und die ersten 2 Jahre fett abdruecken.
Habe vor ein paar Wochen mit einem Kunden small talk gehabt er ist 34 und hat seinen Motorrad Schein gemacht und ne neue 250er Honda rennsemmel gekauft , er sagt er zahlt sage und schreibe 4 Tsnd dollar pro Jahr, er sagt das hoechste versicherungs angebot was er hatte war 12 Tausend Dollar !! ja genau fuer eine 250 er Honda keinen Lear Jet !!
Kann ich nur bestätigen. Unsere Bescheinigung wurde von keiner Versicherung, bei der wir nachfragten, hier in Ontario anerkannt. Wir mussten als Neulinge starten und haben uns dann für StateFarm entschieden. Wir bezahlen immer noch monatlich $240 (inkl. Hausversicherung von rd. $20) für einen popeligen Chrysler Neon und niedrigstem Driver Record Level, obwohl wir nun das 4. Jahr hier sind. Wird also aus unerfindlichen Gründen immer noch nicht billiger, eher jedes Jahr teurer mit den ständigen Erhöhungen
Vielleicht hat Forumsmitglied "MarcusVitel" einen Tipp fuer euch. Ich erinnere mich an einen Thread wo er schrieb, dass er nachdem er einen Broker konsultiert hatte von diesem ein Angebot erhielt wonach er nur noch $1300(?) anstelle der vorherigen $3000(?) pro Jahr fuer die Kfz. Versicherung in Ontario zahlen muss (die genauen Zahlen erinnere ich nicht mehr). Vielleicht nennt er euch ja den Broker.
Zitat von CadwaladerVielleicht hat Forumsmitglied "MarcusVitel" einen Tipp fuer euch. Ich erinnere mich an einen Thread wo er schrieb, dass er nachdem er einen Broker konsultiert hatte von diesem ein Angebot erhielt wonach er nur noch $1300(?) anstelle der vorherigen $3000(?) pro Jahr fuer die Kfz. Versicherung in Ontario zahlen muss (die genauen Zahlen erinnere ich nicht mehr). Vielleicht nennt er euch ja den Broker.
Dem habe ich schon ne PN geschickt. Leider hat er sich noch nicht gemeldet. Immerhin habe ich jetzt über einen link, der hier gepostet wurde (kanetix), eine Versicherung gefunden,die "nur" $3000 anstatt $4000 kostet. Ich hab aber noch ein paar Tage Zeit und werde natürlich weiter recherchieren.
Was ich allerdings lächerlich finde, bei der kanetix site (ist wohl ein Vergleichsportal) wird überhaupt nicht berücksichtigt, ob dein Auto in der Garage oder im Freien steht oder ob dein Auto 1 oder 2 Diebstahlsicherungen hat. Das heisst, eingeben kannst du den ganzen Kram, aber der Beitrag ändert sich dadurch nicht (kopfschüttel).
Zitat von Tina73Kann ich nur bestätigen. Unsere Bescheinigung wurde von keiner Versicherung, bei der wir nachfragten, hier in Ontario anerkannt. Wir mussten als Neulinge starten und haben uns dann für StateFarm entschieden. Wir bezahlen immer noch monatlich $240 (inkl. Hausversicherung von rd. $20) für einen popeligen Chrysler Neon und niedrigstem Driver Record Level, obwohl wir nun das 4. Jahr hier sind. Wird also aus unerfindlichen Gründen immer noch nicht billiger, eher jedes Jahr teurer mit den ständigen Erhöhungen
Das ist der link (ich glaube von 0815). Würde mich wundern, wenn ihr nach 4 Jahren nicht ne bessere Quote kriegt. Was aber trotzdem seltsam bzw. wichtig ist, ich bekomme dort mit einem Pickup Truck nen besseren Tarif als wenn ich nen compact car (z.B. Honda Civic) versichern wollte.
Ich habe damals mit State Farm angefangen, es war am billigsten. Nach einem Jahr zu Johnson's Insurance gewechselt, da sie haben meine deutsche Erfahrung anerkannt. Der Trick ist dass sie wollten erst ein Jahr Erfahrung hier in Nordamerika sehen, dann koennten sie die deutsche erkennen. Mit Johnson's habe ich dann viel gespart.
Ich habe damals mit State Farm angefangen, es war am billigsten. Nach einem Jahr zu Johnson's Insurance gewechselt, da sie haben meine deutsche Erfahrung anerkannt. Der Trick ist dass sie wollten erst ein Jahr Erfahrung hier in Nordamerika sehen, dann koennten sie die deutsche erkennen. Mit Johnson's habe ich dann viel gespart.
Gruesse
State farm wollten $4000 von mir haben. Mein jetziges Angebot erkennt 3 Jahre Deutschland an. Darf ich fragen, was das bei Dir in Zahlen ausgemacht hat. Wäre dringend, da ich morgen eine Versicherung abschliessen muss.
Ich habe damals mit State Farm angefangen, es war am billigsten. Nach einem Jahr zu Johnson's Insurance gewechselt, da sie haben meine deutsche Erfahrung anerkannt. Der Trick ist dass sie wollten erst ein Jahr Erfahrung hier in Nordamerika sehen, dann koennten sie die deutsche erkennen. Mit Johnson's habe ich dann viel gespart.
Gruesse
State farm wollten $4000 von mir haben. Mein jetziges Angebot erkennt 3 Jahre Deutschland an. Darf ich fragen, was das bei Dir in Zahlen ausgemacht hat. Wäre dringend, da ich morgen eine Versicherung abschliessen muss.
HRR
Hallo,
Ja, kein Thema. Ich hatte AXA in Deutschland. Habe in Kanada erst mit ihnen gesprochen - war zu teuer, sie koennten nur 2 Jahre Erfahrung erkennen. Ich habe dann bei Johnson's gefragt - wie schon oben beschrieben, sie koennten meine deutsche Erfahrung erst nach einem Jahr erkennen.
Dann hat jemand State Farm empfohlen. Das war in GTA (d.h am teuresten), und zusammen mit "Tenant policy" (Hausratversicherung) ca 220 pro Monat oder bisschen mehr (compact car, bit 16 tkm pro Jahr, mit Teilkasko fuer theft/fire, no collision). Keine deutsche Erfahrung war annerkannt. Sie haben mir auch im Voraus gesagt dass ich keine neue "SF-Klasse" ein Jahr spaeter bekomme. Egal, billiger habe ich nicht gefunden.
Nach einigen Monaten waren wir aus dem teuren GTA weg, es war dann ca 180 / Monat, ging aber nicht runter, deswegen habe ich das alles gekuendigt und zu Johnson's gewechselt.
Hast du bei mehreren Maklern probiert? Vielleicht sie machen irgendwelche Tricks...