Hallo !!! Könnte mir mal jemand den Unterschied eines One-way ticket und einem mit Hin-und Rückflug dahingehend erklären, wieso das one-way doppelt so teuer ist ??? Kann man da mehr Gepäck mitnehmen oder worin besteht da der Unterscheid ( natürlich weiß ich, dass man bei dem einen keinen Rückflug hat ! ).
falls kein Unterschied besteht: Warum fliegt man dann nicht mit einem normalen Hin- und Rückflug Ticket hin und läßt das Rückflugticket verfallen, also fliegt einfach nicht damit zurück???
@bettybou: das ist reine schikane der fluggesellschaften - der service bei one-way ist der gleiche, d.h. nicht mehr gepäck etc. es gibt durchaus leute, die einen return flight buchen und den return dann verfallen lassen - macht auch manchmal sinn.
es gibt allerdings 2 möglichkeiten: 1) wenn du student/schüler (bis ca. 26 jahre) bist hast du die möglichkeit z.b. bei STA travel günstige one-way flüge zu bekommen (ca. 50-60% vom return preis).
2) du buchst über "low cost carrier". denn diese bieten one ways an. von DUS - Vancouver/Toronto kostet ab ca. 250 Euro (LTU) bzw. ab Amsterdam (Martinair). Leider werden diese destinations nur im sommerplan angeboten.
ich glaube es gibt in europa noch mehr angebote. vielleicht kennt ja noch jemand ein paar weitere angebote...
Also ist es so, wie ich vermutet habe. Dann bucht man ja wirklich besser Hin- und Rückflug, da das ja viel billiger ist. Den Rückflug anzutreten kann einen ja keiner zwingen, oder ?? Wenn man nicht da ist, um mitzufliegen, ist es doch auch gut . Aber da gibt es doch bestimmt einen Haken, sonst würden das ja sicher alle so machen, oder ???
Hallo Bettybou. Ich hab' mal Deinen alten Threat wieder ausgegraben, weil ich nämlich jetzt vor demselben "Problem" stehe, wie Du vor kurzem. Also, ich würde das mit dem Rückflug verfallen lassen nehmen, wenn's keine andere Möglichkeit gibt. Was habt Ihr denn nun gemacht? Hin- und Rückflug gebucht oder was günstiges mit One-Way gefunden? Erzähl' mal. Danke LG Hayrina
wir haben unseren One-Way flight über die IOM (International Organization for Migration) in Bonn gebucht. Kosten waren es soviel ich noch weiß 350 Euro.
wir haben unseren One-Way flight über die IOM (International Organization for Migration) in Bonn gebucht. Kosten waren es soviel ich noch weiß 350 Euro.
Schöne Grüße Byteloser
Hallo Byteloser! Guter Tipp, aber wie habt Ihr das denn gemacht mit den Tickets? Könntest Du das genauer beschreiben? Habt Ihr da angerufen oder wie ging das? Ich hab' mal auf der IOM-Seite ein bisschen rumgesucht, konnte aber nur jede Menge Text finden. Wäre lieb, wenn Du die Vorgehensweise mal genauer erklären könntest. Lieben Dank Hayrina
IOM = International Organization for Migration. Preisgünstige Flugtickets für Einwanderer nach Kanada.
Aufgrund einer speziellen Vereinbarung zwischen der Hauptstelle in Genf und Air Canada können sie vergünstigte Flugpreise für Flüge nach Kanada anbieten.
Flugpreise in EUR incl. Steuern und Gebühren nur für einfache (Hin-) Flüge. Linienflüge mit Air Canada ab Frankfurt/Main oder MÜnchen nach:
Die Preise sind keine Saisonpreise, sondern das ganze Jahr gültig. Kurzfristige Erhöhungen durch Kerosinzuschläge und Änderungen im Rechnungskurs sind möglich.
Freigepäck/aufgegebenes Gepäck: 2 x 23 kg pro Person Freigepäck für Babys 23 kg Handgepäck (nur für Flüge ab Frankfurt) 2 x 10 kg pro Person.
Gegen Aufpreis von ca. 10-20 EUR sind auch Anschlussverbindungen innerhalb Deutschlands möglich, allerdings mit weniger Freigepäck für das Hangepäck (nur 8 kg).
Es fallen keine Umbuchungskosten an, wenn der Flugtermin aus organisatorischen Gründen verschoben werden muss. Stornokosten bei kompletter Stornierung des Fluges: 20 EUR pro Person.
Um eine Buchung vornehmen zu können, werden folgende Unterlagen gebraucht:
- Namensliste mit Nachname/Vorname, Geb.datum, Passnummer jeder Person - Angabe von Adresse in der BRD/Telefonnr./Faxnr. (falls vorhanden) - Kopien der Einwanderungsvisa / Arbeitsvisum
Sodele mehr schreibe ich jetzt nicht ab, wird mir zu viel (gg). Dies ist ein Auszug eines Merkblattes, welches ich von Star7 erhalten habe.
LG Marion
Dies habe ich von unserer Einwanderungsagentur bekommen. Ich hoffe, das hilft ein wenig.
#Wäre nur anzumerken ( an canadian-girl ), dass die nur funktioniert, wenn Ihr mit PR rübergeht. Mit WP funktioniert es nicht , leider ( wird bei uns nämlcih auch so sein ). Ich habe jetzt für uns mal geguckt ( hoffe ja, dass wir zwischen Jan- Apr. 08 fliegen ), also von Düsseldorf aus kann man mit LTU nach Toronto fliegen ( non-stop), kostet z.B. im August 07 pro Erw. 249,00 €, Kinder ( unsere sind 4 und 6 J.) 192,00€. Dann kann man von Toronto aus z.B. mit West Jet fliegen ( bei uns nach Winnipeg ) würde, wenn ich das richtig kappiert habe, pro Erw. 171,37 $ , Kinder frei ( ???) kosten.
Ich hoffe, das stimmt os.
LG Bettybou
P.S.: Ist nämlich ein Probelm, wenn man nicht von Frankfurt / Main oder München fliegen will ( wäre bei uns die Anreise etwas weit ).
@ Canadian_girl: Danke für die Infos. Da wir direkt in MUC leben ist das sehr interessant für uns. Wie verhält es sich mit Tieren (Katzen)? Weisst Du das auch? %-)