ich habe vor einer Woche einer Freundin in Kanada ein Päckchen geschickt. Heute habe ich zufällig noch einmal bei Homepage der Post vorbei geschaut und sehe da auf einmal bei Lieferzeit >30 Tage! WTF??
Ich hab fälschlicher Weise gedacht dass die Lieferzeiten für Pakete (10 Tage) auch für Päckchen gelten. Für Sendungen in die USA ist das auch der Fall, aber für Kanada nicht, doch günstiger sind Päckchen nach Kanada auch nicht!
Zu meinem größten ärger habe ich jetzt festgestellt dass ich mein 500g päcken auch als Maxibrief (ich dachte ein Brief ist nur was in einem Umschlag steckt) hätte versenden können, was nur halb so viel kostet und nur 6 Tage braucht. Das nächste mal geh ich wohl doch besser wieder in die Post Filiale, anstatt die online Frankierung zu nutzen.
Meine Frage ist nun, wer hat Erfahrungen mit Päcken nach Kanada? Braucht das wirklich so lang? Und wenn ja, wie ist denn überhaupt das "größer als" zu verstehen?
Wenn Du das öfter machst, wirst Du Deine Frage von jetzt und hier bald selbst belächeln. Ich will Dich nicht persönlich verärgern- nein. Das ist nur mein resignierter Sarkasmus zu dem Thema.
Mein Vater hatte uns schon öfters Päckchen, Pakete oder auch Maxibriefe gesendet. Der Status bei der Aufgabe der Sendung interessiert höchstens noch die Deutsche Post. Wenn dann nach etwa 2 Tagen die Sendung Kanadischen Boden erreicht hat, beginnt das Wochen- und Monate lange Abenteuer der Post durch Kanada. Wir haben regelmäßig nach Wochen demolierte Sendungen erhalten, wobei wir trotzdem noch Glück hatten, das durch die Löcher im Paket der Inhalt nicht verloren ging. Expresssendungen? Ha!- das ich nicht lache. Der Zoll macht die dann erst recht gerne auf und verzögert dadurch die Zustellung nochmal um 2 Wochen. Wir haben einmal ein ganz normales Paket erwartet, das Vater Anfang November abgesendet hatte. Erhalten haben wir es hier in Manitoba erst Mitte Februar des nächsten Jahres. Das Paket war ramponiert und löchrig. Wir haben zwischenzeitlich 2 (!) Nachforschungsaufträge starten können. Einen in Deutschland und sogar einen in Kanada. Jedoch kam außer Achselzucken kein wirkliches Ergebnis dabei heraus. In dem Zusammenhang bringt es uns erst recht auf die Palme, wenn die bei der Kanadischen Post uns dann schreiben: Sorry for that. We are proud to serve you with the best service we can provide. Unfortunately...
Dann noch eine Aufzählung von statistischen Zahlen, die die "geringe" Fehlerquote bei der Auslieferung belegen sollen, wobei doch bitte auch das enorme Aufkommen an täglichen Sendungen zu berücksichtigen wäre. (#@grrrr*.&!) Schwachsinn!
Aber ansonsten haben wir uns schon daran gewöhnt, das ein ganz normaler Brief von uns aus nach Winnipeg oder umgekehrt 7-8 Tage benötigt.
Jedenfalls ist ein Brief aus Deutschland meistens schneller hier, als der aus Winnipeg.
Soviel zu Deiner Frage mit der Laufzeit Deines Pakets.-
@ Bonobo, dass liest sich wie ein Erfahrungsbericht von uns . Deckt sich völlig bis in die Details mit unseren Erlebnissen. ... best service .... hihihi
Dabei habe ich heute einen Rekord zu vermelden : Paket letzte Woche Mon 13 in De abgeschickt und heute schon geliefert in East Canada. SOOO schnell waren die noch nie, weder mit Paketen, Päckchen noch Briefen! I am impressed .
@ Bonobo, dass liest sich wie ein Erfahrungsbericht von uns . Deckt sich völlig bis in die Details mit unseren Erlebnissen. ... best service .... hihihi
Dabei habe ich heute einen Rekord zu vermelden : Paket letzte Woche Mon 13 in De abgeschickt und heute schon geliefert in East Canada. SOOO schnell waren die noch nie, weder mit Paketen, Päckchen noch Briefen! I am impressed .
Ich auch Christy, ich auch!
Aber Du sagst es selbst. Möglicherweise ist es der Grund dafür: ...East Canada. Das ist eben nicht South Central. Aber hier in Südmanitoba schlagen die Uhren sowieso gaaanz anders. Ich hätte noch mehr abschreckende Beispiele zum Besten zu geben. Kommt auch noch bei passender Gelegenheit.
Hallo zusammen, ich wollte hier nur mal mitteilen, dass neuerdings internationale Briefe wesentlich preiswerter sind und die gleichen Abmessungen haben wie Päkchen. Bis 2 kg eine gute Alternative, außerdem werden Briefe generell per Luftpost versendet, bei Päckchen muss man draufzahlen.