Until now, Ottawa had promised to balance the books by finding $4 billion in annual savings over the next three years or 5 per cent of the review base through a strategic and operating review of government spending, which would be announced at the next budget in 2012. But according to Kenney, the cuts could range up to $8 billion annually.
"We are looking at prudent, spending reductions that will range between 5 per cent and 10 per cent of the operating expenses of the government," said Kenney.
When asked whether the cuts could be more than $4 billion, Kenney said, "It could be."
When asked a second time if the cuts could go up to $8 billion, Kenney replied, "It'll be in the range."
und so weiter - siehe kommentare
All governments, regardless of flavour, should be reducing the national debt. That goal was on track when Harper took power in 2006. Since then, he's actually increased the size of the public service and vastly increased both the debt and the annual deficit.
They've added to our debt by bailing out failing American industries, misappropriating funds (e.g., Clement & Muskoka), changing laws on crime, promising to build unneeded mega prisions at undefined costs, buying untested and questionable F-35 fighters with more question marks over costs, the closed-door agreement on border security and its minimum $1 billion cost to us to assuage US concerns, etc. And while all this is going on, their ministers, including Harper, spend money on their perks in a blatant, frenetic and unapologetic manner, basically thumbing their noses at us.
So, after constantly increasing the debt, they're now turning around and saying we have to pay the price. The civil service will be chopped, even though they said they'd do reductions via attrition. Federal scientists are being axed, along with being gagged. It's blatant hypocrisy at its finest.
Hurry, 2015.
die sind nicht nett zu Harper
PS
es sind inzwischen über 2200 kommentare
man kann dort den höchst bewerteten einstellen - highest rated
der schreibt:
No. What is unsustainable is this government's flagrant misuse of our money.
Health and these services are the PROPER use of the money.
Not helicopter rides for ministers, fake lakes, slush funds for ridings.
You spend all that money on yourselves and now you're going to take this away from us?
Classy.
damit das nicht falsch verstanden wird - das schreiben kanadier - nicht ich.
PS 2
We've got money for war ships, war planes, super-prisons and photo-ops. No money for healthcare.
What could go wrong by giving the Cons a majority? Now we're on the slippery slope of losing our healthcare system.
Maxim, infos dieser art werden hier nicht beantwortet. Wie kannst du nur???
In kanada ist alles gut, politiker sagen nur die wahrheit und haben das beste der bevoelkerung im sinn. Die zukunft ist rosig hier, keine manulipationen -niemals- nicht hier. Man ist oder will doch nach kanada weil die eigene zukunft und die der kinder besser sein soll.
Ach ja, gesundheitswesen, klar, da beschwert sich dann mal jemand, aaaaber, die sind dann wahrscheinlich selber schuld dran, wenn es uns selber betrifft wird es schon gut ausgehen. Schliesslich haben wir doch eins der besten gesundheits versorgungssysteme der welt. Die patienten versorgung geht schnell, keine wartezeiten fuer krankenhaeuser, operationen und dergleichen. Die wartezimmer der medicentres sind fast immer leer, aerzte gibt es zur genuege. Ueberweisungen zu fachaerzten werden promt erledigt, und die qualitaet der krankenversorgung laesst auch nichts zu wuenschen uebrig.
Altenversorung, ditto. Beste qualitaet, wenn ich mal in ein heim muss, da freue ich mich schon heute drauf. Yayyyyyyy!
Mieten sind durchaus bezahlbar,Haeuser sind stabil und gut gebaut,preismaessig bezahlbar, den durschschnittlichen lohn der bevoelkerung angepasst’. Ausserdem sind die loehne staendig wachsend, in JEDEM bereich und nicht nur in oilfield, bei anwaelten und im privaten sector. UEBERALL gleich ansteigend !
In education , jedes laemmlein bekommt die beste ausbildung was money kaufen kann.
Niemand leidet an hunger , die anfragen bei foodbanks und anderen sozialen anlaufstellen werden immer weniger.
Kanada als multikulturelle gemeinschaft bewaehrt sich prima. Alle leben und kommunizieren bestens miteinander, vor allem da sich jeder so schnell und problemlos integriert.
Und die kanadier sind alle, ALLE, freundliche, hilfbereite wesen, welche immer ein nettes laecheln fuer jeden haben, und auch immer darauf bedacht einem einen schoenen tag zu wuenschen. So macht das leben freude.
Ach ja, und der Harper ist klasse, durchaus vertrauenswuerdig, der sieht schon zu das seinen Schafen nichts passiert. Auch seine “mitarbeiter” sind sehr ehrlich und wuerden niemals mis-information verbreiten, wuerden auch niemals ein gutes leben auf kosten der steurzahler fuehren.
Auch darf jeder sagen was er/sie moechte, das heisst "freedom of speech" oder sowas.
Und, und, und……….. die zukunft ist rosig!
ROSIG, hoerst du Maxim, ROSIG! Also, wie kommst du dazu so ein posting hier herein zu setzen??? Alles luegen! Probleme gibt es keine, interessiert auch niemanden, verstehst du? DAS wird hier ignoriert, will niemand hoeren! NIEMAND!
Meiner Meinung nach ist es ein Problem dass man den Leuten hier vormacht health care muss "umsonst" sein. Wie gross war das Geschrei als vor ein paar Jahren ein health care premium eingefuehrt wurde. Ich habe den Eindruck dass hier sehr viel Geld in der Buerokratie, sprich Verwaltung, verschwindet und somit nicht den Patienten zugute kommt. Solange sich am System selbst nichts aendert, nuetzt es auch nichts immer nur Geld hinterher zu werfen. Nun versucht man der Lage mit Kuerzungen Herr zu werden, das wird ein desaster wenn sich das System nicht grundlegend aendert. Ich warte auf einen Termin bei einem Surgeon. Die requisition wurde vor 2 Wochen hingefaxt. Gestern habe ich mal nachgefragt, mein Arzt hat bisher noch nichts gehoert wann der Termin (wohlgemerkt fuer die consultation! nicht fuer die surgery) sein wird. Ich werde mich wohl auf ein Jahr einstellen muessen. In unserem nagelneuen Health Centre sitzen zusaetzlich zu den Sekretaerinnen der Aerzte noch 2 "Empfangsdamen". Die Termine vergeben allerdings die Sekretaerinnen. Wozu die Emfangsdamen da sind? Keine Ahnung. Das meine ich mit misuse of money.
2200 Kommentare sind kein Gradmesser: Harper hat vor nicht zu langer Zeit eine Mehrheit im Parlament bekommen und drückt im Schnellzugstempo seine Plattform durch. Und jetzt lahmt noch die offizielle Oppostion.
Ist ja klar, wenn in der Verwaltung gespart werden sollte, dann heulen alle auf und schimpfen Serviceabbau. Alle Stakeholders bringen sich schon mal in Stellung.
Wie weit die konservativen Steckenpferde budgetmässig auch runterfahren müssen, wird man sehen.
Ja, hätte nur jemand ein Rezept, wie das Gesundheitswesens angesichts der demographischen Entwicklung längerfristig finanziert werden könnte. - Nun, niemand hat's, wohl auch die zwei von Maxim aufgeführten Kommentatoren nicht.
grundsaetzlich sind einsparungen doch sehr positiv. wenn man dies mehr bei griechenland und italien beruecksichtigt haette, dann ginge es uns allen derzeitig besser.
das health care system hier in CA ist nicht besonder effizient und es frisst sehr viel geld aufgrund von buerokratie und mangelder konkurrenz. am ende wird's doch so sein, dass wirklich nur noch basis behandlungen bezhalt werden und der rest wird durch private zusatzversicherungen abgedeckt. das schafft 100.000tausende arbeitsstellen...
die alternative ist steuererhoehungen um die steigenden kosten zu decken. also am ende kommt;s auf's gleiche raus...
aber sind wir mal ehrlich: in DE ist die situation nicht sehr viel anders. hier werden die kassenbeitraege kontinuierlich erhoeht. was da derzeitig bei den privatversicherten abgeht, geht auf keine kuhhaut mehr. gleichzeitig werden auch die leistungen bei den oeffentlichen kassen gekuerzt. wei gesagt es ist nicht anders als in CA auch...
Zitat von hrd2fnddie alternative ist steuererhoehungen um die steigenden kosten zu decken. also am ende kommt;s auf's gleiche raus...
aber sind wir mal ehrlich: in DE ist die situation nicht sehr viel anders. hier werden die kassenbeitraege kontinuierlich erhoeht. was da derzeitig bei den privatversicherten abgeht, geht auf keine kuhhaut mehr. gleichzeitig werden auch die leistungen bei den oeffentlichen kassen gekuerzt. wei gesagt es ist nicht anders als in CA auch...
Grundsätzlich sind ja steuerfinanzierte Grundleistungen die richtige Richtung. Denn das Hickhack in Deutschland mit Beiträgen, Zusatzbeiträgen, Ermäßigungen für Geringverdiener, Gebühren beim Arzt, Zuzahlungen und Gebühren in der Apotheke... da blickt doch kein Schwein mehr durch, und das alles muss berechnet, beantragt, beschieden, bezahlt, verrechnet, hin- und her überwiesen werden und das ist vor allem eins: Teuer.
Hi, aehnlich wie Maple Leaf, sehe ich die Buerokratie hier und (nach meinem Empfinden) mangelnde Organisation im Gesundheitswesen als eine grosse 'Geld-Vernichtungsmaschine'. Eigentlich sind ja sehr gute Vorraussetzungen da und wer Hilfe braucht bekommt sie auch aber....es kann hier alles so wahnsinnig umstaendlich und langwierig werden und ueber so viele verschiedene Ecken gehen, das kostet alles Geld und den Patienten vielleicht wertvolle Zeit. Die durchschnittliche Wartedauer auf eine OP, habe ich neulich in den News gehoert, liegt bei ca. 14 Wochen und Ontario schneidet in der Statistik noch gut ab.
Von einem Arzt habe ich geheort dass waehrend der Sommerzeit z.B. gar keine elektiven OP’s durchgefuerhrt werden.....die Sommerzeit besteht hier aus ca. 2 Monaten. Ich selbst habe hier zum Glueck noch keine schlechte Erfahrung machen muessen, aber aus dem was ich im Bekanntenkreis so mitbekomme ensteht bei mir der Eindruck, dass das Gesundheitssystem Patienten und Angehoerigen manchmal schon ziemlich viel zumutet und das Geld am Patienten vorbeifliesst.