ZitatNach Ansicht des Kieler Klimaforschers Mojib Latif beweist Kanadas Handeln das politische Versagen beim Klimaschutz. «Das unterstreicht nur das, was in Durban schon klar geworden ist. Das Thema ist (...) inzwischen weg von der Agenda der internationalen Politik», sagte Latif am Dienstag im Bayerischen Rundfunk.
Latif wies darauf hin, dass sich der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen seit 1990 keineswegs verringert, sondern um 40 Prozent erhöht hat. «Das heißt, es gab Klimaschutz nur auf dem Papier, aber nicht real», sagte er. SZ 13.12.2011
Zitat von AmstaffDas nenne ich mal Selbstbewußtsein!
Wie sagte schon Franz Josef Strauß, dem man ja mangelndes Selbstbewusstsein kaum nachsagen konnte, bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu staatlichen Verträgen - auch zu solchen die ihm ganz gewaltig gegen den Strich gingen? Pacta sunt servanda! Das hat einfach was mit der Verlässlichkeit von Vertragspartnern zu tun.
Man könnte meine, es bestünde noch eine 2. Welt als Notvorrat, wenn unsere Welt kaputt gemacht wurde Die Konferenz dient einzig dem Vergnügen: weit reisen - gut essen und trinken - Sehenswürdigkeiten ansehen und möglichst Buissnessclass fliegen. Der Steuerzahler bezahlt ja.
Zitat von AmstaffWas nützt Kanada ( Oder Deutschland ) im Boot, wenn die USA und China fehlen?
Als "Gutes Beispiel" angeführt werden zu können ist doch auch schon was. Ist auch gut fürs Selbstbewusstsein Und als Staat wäre ich jetzt etwas vorsichtiger, was Verträge mit Canada angeht. Deren Unterschrift ist nämlich nicht mehr viel wert.
Kyoto, Durban ... sind doch alles nur Feigenblaetter der Politiker. Ein echter Richtungswechsel im Umweltbewusstsein kann nur von Unten kommen ... sprich vom Volk selbst. Jeder einzelne muss durch sein Konsumverhalten die Richtung fuer die Industrie und Politik vorgeben. Die wollen unser Geld bzw Stimme und werden alles dafuer tun. Aber solange wir die Verbraucher, Menschen, Volk ... solange wir uns nicht aendern, wird sich "da oben" auch nix aendern.
In Kanada verbuchen die Autohaendler Rekordumsaetze nach Rekordumsaetzen mit Pick-up Trucks und SUVs. Es werden immernoch Wohnhaeser gebaut als ob es hier keinen Winter gibt und keiner fragt sich warum.
Die Leute sitzen in ihren ueberheizten Wohnzimmer und glotzen auf ihren neuen stromfressenden 82 inch PlasmaTV und hoffen auf einen "Super-Jesus" der mit allen Laendern einen Vertrag aushandelt damit die Welt vor dem "Untergang" gerettet wird .... ain't gonna happen guys.
Ich kann Minister Kent nichts vorwerfen. Der macht nur was eine grosse Mehrheit in Kanada auch gemacht haette.
Jetzt denkt Ihr ich wäre durchgedreht, schließlich geht es um´s Weltklima, und irgendwer muß die Kugel doch retten.
China : 1.339.724.852 Einwohner (Volkszählung 2010)
Indien : 1.210.193.422 Einwohner (Volkszählung 2011)
USA : 311.484.627 Einwohner (Volkszählung 4. Juni 2011)
Canada : 34.278.406 Einwohner (Januar 2011, geschätzt)
Wenn man nun erklärter Anhänger des Mainstreams ist ( Klimaerwärmung ist von Menschen gemacht ) dann muß man sagen das die Klimaschadstoffe die man heute mißt und deren Klimaveränderung heute sichtbar sind von den Industriestaaten USA / Europa kommen. Was glaubt Ihr was passiert wenn die Klimaschadstoffe in der Atmosphäre angekommen sind die von China & Indien -mithin 2,5 Milliarden Menschen- jetzt erst produziert werden ?
Wenn ein Land wie Canada mit 34 Millionen Einwohnern, auch wenn Canada als "Klimaschädling" gilt, aus dem Kyotoprotokoll aussteigt dann wird das die Atmosphäre und das Weltklima kaum jucken. Aber den Finanzen des Staatshaushaltes von Canada wird es eine ganze Menge jucken ! Von daher ist meine Gratulation motiviert.
Und wenn man bereit ist abseits des Mainstreams zu schauen, wenn man denjenigen Klimaforschern glaubt die nicht am Hype des Mainstreams partizipieren, dann haben wir es mit einer "Erdroutine" zu tun. Das Klima wird wärmer, das gibt es seit es die Erdkugel gibt. Aber egal wer nun den schwarzen Peter hat, die doofen Menschen in den Industrienationen oder die Erdroutine, die Erderwärmung ist ein Fakt und wird sich auswirken.
Das ist blöd für den Homo sapiens, aber der Erde selbst wohl scheißegal !
Zitat von krautDer macht nur was eine grosse Mehrheit in Kanada auch gemacht haette.
Die Mehrheit sind unzuverlässige Vertragspartner? Darum geht's. Nicht darum, wer den Vertrag sonst noch unterzeichnet hat und wer nicht, und was in dem Vertrag drinsteht. Das Kleingedruckte liest man gefälligst vorher, und wer sonst noch mit am Tisch sitzt und wer fehlt sieht man auch vor Unterzeichnung. Aber Jahre später ankommen und "April April, war wohl ein Irrtum" sagen, das ist nicht übermäßg seriös, um es mal ganz vorsichtig zu formulieren.
Zitat von AmstaffCanada ist eigentlich schon länger draußen
Sie haben ihre eigenen Vorgaben nicht eingehalten. Richtig. Und wussten von Anfang an von den daraus folgenden Konsequenzen pekuniärer Art.
Zitatund nun ging es nur um die Strafzahlungen!
Gut erkannt. Es geht nicht um China oder die USA, es geht nicht um Klimaschutz oder -nichtschutz. Es geht darum, dass man nicht das zahlen will was man zu zahlen versprochen hat.
ZitatDieses ganze Klimagefasel, man, wer dass glaubt, der glaubt auch den deutschen Kriminalstatistiken!
Es geht auch nicht darum, ob man an Klimagefasel glaubt, oder ob man mit CO2-Reduzierungen irgend was bewirken kann (glaube ich übrigens nicht), und es geht nicht darum, ob ein Land wie Canada oder Deutschland etwas bewirken könnte...
Vertrag ist Vertrag. Wenn man den nicht will unterschreibt man gar nicht erst. Das ist eine Haltung die ich akzeptiere. Es ist mir auch völlig schnuppe ob China den unterschrieben hat oder nicht. Sack Reis umgefallen. Nur wenn ein Land von seiner Unterschrift plötzlich nichts mehr wissen will ... Von viel Selbstachtung zeugt das nicht.
Nicht das Weltklima leidet unter dem Verhalten Canadas. Es ist dessen Ansehen im Ausland. Auch das könnte mir ja egal sein, aber irgend wie hänge ich an dem Land und es tut mit leid wenn es sich vor aller Welt dermaßen blamiert.
Zitat Es geht auch nicht darum, ob man an Klimagefasel glaubt, oder ob man mit CO2-Reduzierungen irgend was bewirken kann (glaube ich übrigens nicht), und es geht nicht darum, ob ein Land wie Canada oder Deutschland etwas bewirken könnte...
Ist ja richtig! Aber so bleibt die kanadische Kohle in Kanada ( vielleicht werden auch F 22 in den USA davon gekauft ).
Für was setzen sich die USA und China überhaupt mit an den Tisch?
Ich bewundere förmlich diesen Schritt und könnte mir vorstellen, daß weitere Länder Kanada folgen werden.
ZitatWenn ein Land wie Canada mit 34 Millionen Einwohnern, auch wenn Canada als "Klimaschädling" gilt, aus dem Kyotoprotokoll aussteigt dann wird das die Atmosphäre und das Weltklima kaum jucken. Aber den Finanzen des Staatshaushaltes von Canada wird es eine ganze Menge jucken ! Von daher ist meine Gratulation motiviert.
CA spielt durchaus eine groessere rolle als die (einwohner-)zahlen durchblicken laesst. die westlichen industriestaaten (allen voran US und CA) haben ueber jahrzente hinweg sehr weit ueber ihre oekologischen verhaeltnisse gelebt. CA ist eines reichsten laender der welt und kann es sich sowohl politisch als auch finanziell leisten, eine vorzeigerrolle zu spielen. kanadier halten gerne (nach innen und nach aussen) den gruenen daumen hoch und halten sich fuer oekologisch superior, aber insgesamt ist der pro-kopf verbrauch desastroes hoch, selbst wenn man mal die oil-sands abzieht...