Canada’s wage gap at record high: OECD tavia grant From Monday's Globe and Mail Published Monday, Dec. 05, 2011 5:00AM EST Last updated Monday, Dec. 05, 2011 7:56AM EST
canada ist da noch extremer ungleich als deutschland
Maxim hat recht, der unterschied zwischen guter bezahlung und minimum wage wird immer groesser.
Arbeitet man im public sector oder oilfield und oilfield angeschlossenes gewerbe, die verdienste gehen hoeher und hoer.
Andere jobs, ueberhaupt ind der service industrie bleiben auf der minimum wage ebene stecken, selbst office jobs und dergleichen werden zu niedrig bezahlt.(ausser office jobs in oilfield).
Der unteschied wird immer groesser und bemerkbar. Dementsprechend ist auch der service welchen man bekommt (oder auch nicht bekommt). Ehrlich gesagt, ich verstehe die menschen welche dort arbeiten, selbst die versorgungs packages fuer rente und krankenversicherungs sind minimal. Die meisten werden auf teilzeitjobs gehalten, die arbeitsstunden werden mit absicht auf eine stunde unter vollzeit gehalten, oder sie arbeiten vollzeit stunden und diese stunden werden dann solange verschoben bis sie durch freie tage oder krankheit des arbeitsnehmers, oder "slow season" der arbeits stelle dann dort als partime wieder eingebaut werden.
Am ende bezahlt der verbraucher, er zahlt fuer minderwertige arbeit und schlechten customer service, bei den hoch verdienendem bezahlt der verbraucher fuer deren lohn.
Am ende bezahlt IMMER der verbraucher, und wer diesen ( what do I care) attitide besitzt, der darf sich dann auch nicht beschweren.
Das klingt ja nach Steinzeitkapitalismus! Und das, wo ich doch hier soviel sozialistisches entdeckt habe....
Gibts hier keine Gewerkschaften, Berufsverbände? Gibt es sowas wqie Tarifverträge, Betriebsräte wie in D? Wo ich denke, wo alles wieder überreguliert ist...