Stimmt, habe es letztes Jahr auch gehört, und zwar persönlich von den Besitzern. Die Bäckerei bietet nicht nur ausgezeichneten Käsekuchen an, sondern auch all die leckeren Köstlichkeiten, die wir Deutschen schätzen und lieben. Ist allerdings ziemlich abgelegen, obwohl fürs Geschäft machen da reichlich Reisebusse mit Touristen Pause. Liegt an einem selbst, wie man es aufziehen möchte. Nehmt einfach Kontakt auf. Wird schon klappen.
ZitatIch möchte nur nicht den Fehler machen wie meine Mutter, Sie ist deutsche hat durch meinen Vater aber den Schweizer Pass. Seit zwei Jahren arbeitet Sie aber nicht mehr in der Schweiz, sondern in Germany. Beim gleichen Job, verdient Sie in Deutschland 45% weniger als in der Schweiz. Das ist halt schon ziemlich heftig, aber sie ist selbst schuld!
schwer zu sagen. die gehaelter in CH sind zwar hoch aber dafuer auch die lebenshaltungskosten. grundsaetzlich wuerde ich nicht nach dem gehalt gehen sondern nach der kaufkraft und der rundum versorgung. denn der CHF ist nachwievor recht stark gegenueber dem Euro.
was das brot anbetrifft, ich persoenlich vermisse deutsches brot nicht. pappiges weissbrot (je flauschiger desto besser) und bagels. DE-aehnliches brot bekommt man mittlerweile auch hier im supermarkt (zumindest in TO) - vieles abgepackt, aber relativ nahe an dem dran was man in DE auch bekommt. wie warme semmeln verkauft es sich aber nicht - der geschmack hier ist halt anders. auch bin ich der einzige der bei uns im haushalt zumindest abundzu mal etwas dunkleres brot isst (z.b. graubrot). meine frau konnte sich bisher nicht dazu hinreissen und sie gibt dem weissbrot und bagels ganz klar den vorrang. aber kanada ist gross und die regioinen sehr unterschiedlich. ich gebe meinen vorrednern recht: klar, wer in der lage ist top qualitaet zu guten preisen herzustellen, der wird seinen weg gehen. das trifft allerdings fuer alle maerkte zu - ueberall auf der welt.
wie meine Vorgaenger schon geschrieben haben sollte man auf jeden Fall erstmal einige Jahre in Kanada gearbeitet haben und sich dann eine Meinung bilden ob und wie man sich selbstaendig machen will. Es sei dann natuerlich du kommst mit ein oder zwei Millionen her und es macht nix aus wenn du das erste Jahr keinen Gewinn mancht. Auch ist es meist guenstiger ein Geschaeft zu uebernehmen, sprich zu kaufen, da man dann eben gleich einen gewissen Kundenkreis mit bekommt und wenn man dort schon gearbeitet hat weiss man eben wie alles laeuft.
Das Bauernbrot und die Braezeln.......hmm...es kommt ganz darauf an wo du dich ansiedeln willst. Hier auf dem Land in Alberta hast du damit leider keine Chance....die Kanadier essen das nicht...Deutsche, Schweizer, etc. gibt es zwar auch ueberall aber eben nicht genug damit du davon leben kannst. Man muss Produkte machen die die Kanadier lieben ( Torten mit undendlich viel Zucker und Brot und Broetchen eben mit undendlich viel Luft drin). Wenn Du diese noch besser machst als der Supermarkt um die Ecke hast du gute Chancen. Dann kommen die Kanadier zu dir, und dann wird auf nicht auf den Preis geschaut. Gefaellt ein Produkt sitzt das Geld lockerer in der Tasche. Ich Gegenden mit hohem Anteil von Deutchen, Schweizern, etc. hast du schon eher Chancen die eher europaeischen Brotsorten abzusetzen. Mir fallen da aber nur die Cities wie Edmonton oder Calgary ein, in BC vielleicht noch Vernon, Kamloops oder Kelowna, und natuerlich noch die Tourismusgebiete, Banff, Canmore, Invermere, Radium Hot Springs.
Arbeite in einer Metzgerei, haben hier auch mal versucht Leberwurst, usw. oder Pasteten zu machen...aber keine Chance...die Kanadier wollen eben nur ihre Produkte, und die laufen wie doof.
So wohin gehst Du dann in Kanada ?
Ich kenne Werner Siegrist von Canadian Prem. Meats uebrigens. Hab mal nur ein KM von ihm entfernt gewohnt. Seine Frau baeckt regelmaessig das Brot fuer mich.
Muss ja nicht Baeckerei oder Metzgerei sein.... Erst mal rein kommen, sich umsehen und dann in die eigene Bank arbeiten. Moeglichkeiten gibt es, wie Sand am Meer..... B&B, Tischlerei, Polster Geschaeft, Moebel Hersteller, Ing.-Buero & Machine Shop usw.......
Hallo zusammen, ja das mit der Bäckerei war auch nur mal so eine Idee von meinem Kumpel und mir.
Ich habe nämlich Fachmann Betriebsunterhalt gelernt und möchte dann noch die Hauswart schule machen und Ficility Manager lernen.
Gibt es den in Kanada auch so eine Art Hauswart in den Anlagen ? Oder kennen die das gar nicht.
Ich schaue jetzt erst einmal wie es mir in Kanada gefallen tut und dann schaue ich mal weiter.
Hauke wo lebst du in Kanada ? Werner kenne ich über meinen Vater, er war ein alter Schulkamerad von Ihm. Ich habe Ihn auch schon angefragt, ob er für mich einen Job hätte ... aber leider meinte er das es mit dem Visum schwierig werden könnte. Hatte er früher nicht noch Quattouren angeboten ?!? Hat mein Vater zumindest gesagt.
LKW fahren, das könnte ich mir auch noch vorstellen Oder in einer Berufsfeuerwehr in Kanada zu arbeiten, das war schon immer ein Traum.