Ich habe mal eine vielleicht nicht ganz einfache Frage.
Als Besitzer fast aller Führerscheinklassen (Auto, Motorrad, LKW) würde mich interessieren, in welcher Provinz diese Klassen problemlos anerkannt werden. Mit problemlos meine ich nicht etwa: hingehen und umtauschen. Eine Theorieprüfung, so gehe ich davon aus, ist schon Standart. Wenn ich mir z. B. BC ansehe, dann kommen mir schon Zweifel ob es so einfach geht, wie ich mir das gerne wünschen würde. Die diversen Internetseiten habe ich mir angesehen. Jedoch gehen diese nicht explizit aus eine Umschreibung eines EU Führerscheines ein. Dashalb erfrage ich hier praktischen Rat.
Herzlichen Dank schon mal für Eure Mühen und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Kanada hat 10 Provinzen und 3 Territorien. Und der Führerschein ist 13x anders geregelt.
Ob Du nun einen Teil Deiner Führerscheine umgeschrieben bekommst, ob mit oder ohne Prüfung, ist absolut davon abhängig wo Du dies beantragst.
Noch ein kleiner, gemeiner Tip : versuche es doch mal mit der Forums-Suche Dieses Thema wird hier seit Jahren immer wieder gepostet, was ja klar ist weil es jeden interessiert der gerade auswandern will. Da würdest Du aber schon eine Menge in Erfahrung bringen.
Hatte alle Fuehrerscheine von Alberta. Nach meinem Umzug nach BC wurde mir nur der PKW und Motorrad Schein umgeschrieben. Na gut - den Rest brauchte ich nicht mehr. Den Bus-Fuehrerschein habe ich dann hier in BC gemacht, damit mir der viele Regen nicht auf den Geist ging.
keine Ahnung. Wir ziehen nach BC im Februar 2012 und brauchen den deutschen FS für Auto/Motorrad nur umschreiben lassen (also Umtausch ohne Prüfung). Aber das regelt jede Provinz anders. (Deutschen FS müssen wir vorher nur von einem vom ICBC anerkannten Dolmetscher übersetzen lassen).
Als wir nach BC kamen, konnten wir nur den Auto Fuehrerschein umtauschen, dies aber ohne Pruefung o.ae. Der Motorradschein wurde nicht anerkannt und wir muessten dafuer die komplette Pruefung neu machen. Ist zwar kein big deal, aber trotzdem irgendwie unnoetig. Zu LKW kann ich leider nichts sagen.
Guten Morgen und herzlichen Dank für Eure Antworten.
Das mit der Airbrake ist ein gutes Stichwort. In DE gehört das ja zum Standart in der Ausbildung.
Der Autoführerschein scheint ja problemlos zu gehen. Die anderen Klassen.....naja, Sinn macht das zwar keinen was CA so treibt, aber es scheint halt so zu sein. Auf den LKW Schein würde ich aber ungerne verzichten. Der hat eine Stange Geld gekostet (14000 €). Den nochmal zu machen...ne ne.
Zitat von dudabtGuten Morgen und herzlichen Dank für Eure Antworten.
Das mit der Airbrake ist ein gutes Stichwort. In DE gehört das ja zum Standart in der Ausbildung.
Der Autoführerschein scheint ja problemlos zu gehen. Die anderen Klassen.....naja, Sinn macht das zwar keinen was CA so treibt, aber es scheint halt so zu sein. Auf den LKW Schein würde ich aber ungerne verzichten. Der hat eine Stange Geld gekostet (14000 €). Den nochmal zu machen...ne ne.
Feiert schön heute Nacht
Matthias
Was nun hier so ein LKW Fuehrerschein kostet, kann ich Dir nicht sagen, aber der Busfuehrerschein hat mir nur die Pruefungsgebuehr gekostet. Den Bus und einige Fahrstunden hat die Busfirma mir geschenkt. Sicher auch einigen anderen auch. Ein Pilotenschein ist ja hier in Kanada oder USA billiger, wie Dein LKW Fuehrerschein. Behalte den Deutschen LKW Fuehrerschein und mache den Kanadischen (wo immer Du hingehst) neu. Dann hast Du ein Andenken, falls Du mal wieder nach D zurueck gehst? Musst Du ja nicht unbedingt sagen, dass Du schon MAL einen Deutschen LKW Fuehrerschein hattest. Sonst ist er hier in Kanada irgendwo in der Schublade und wird nach D zurueck geschickt.