Fand in der guten BILD Zeitung gestern einen Bericht ueber die beliebtesten Auswanderungs Laender im Jahre 2010: 1. Schweiz 2.USA 3. Oesterreich 4. POLEN
10. Kanada
Im letzten Jahr wanderten 141,000 aus und 115,000 kehrten zurueck....
Richtig, ein nicht unwesentlicher Punkt! War aber einfach zuviel in den USA und Canada, das hat mich halt nie mehr los gelassen! Victoria ist nur für die Uni relevant, sonst wird es schon auf dem Lande sein! Grüessli
naja, Schweiz ist für die meisten Deutschen nur kurzweilig interessant, eben weil es nah an Deutschland ist und man so schnell wieder bei der Verwandschaft ist. Hatten auch 2 (unabhängig voneinander) Personen aus der Verwandschaft, für die aber beide klar war, es ist nicht für ewig (bzw. mehrere im Bekanntenkreis). Es gab gutes Gehalt, besonders in Zeiten, wenn es hier auf dem Arbeitsmarkt schlecht aussieht.
Eine weitere Bekannte ist mit Familie seit einem Jahr in der Nähe von Zürich. Leider tröstet sie das hohe Gehalt nicht über die vielen Nachteile hinweg. Integration läuft schleppend, wirklichen Anschluss haben sie trotz Bemühen nicht gefunden, Mobbing der 6jährigen Tochter mit Nazi-Vorurteilen etc ;-(. Mag sicher eine Ausnahme sein, aber ewig will/wollte dort keiner bleiben, der hingezogen ist (die ich kenne!).
Schulfreundin war in der Schweiz verheiratet (seit 69) und kam dort ueberhaupt nicht zurecht, obwohl sie sehr gut den Schweizer Dialekt beherrschte (meine Ansicht). Wegen der Kinder konnte sie leider (ihre Aussage) nicht nach D zurueck. Auch hier in Kanada ziehen viele Auswanderer wieder nach D zurueck. Aber nachdem sie so um die 3 Monate auf den Aemtern zugebracht haben, ist Ihnen die Puste oder der Mut zur Rueckkehr nach Kanada ausgegangen. Nachbar Laender von D betrachte ich als Urlaubsland, aber nicht als Auswanderungs Land.....Naja - jedem sein Himmelreich.
Zitat von YvonneWnaja, Schweiz ist für die meisten Deutschen nur kurzweilig interessant, eben weil es nah an Deutschland ist und man so schnell wieder bei der Verwandschaft ist.
Naja, das würde ich so nicht unterschreiben, denke da liegst du ganz falsch! Zürich ist das wohl schlechteste Beispiel! Wir haben einen sehr grossen Bekanntenkreis mit Deutschen, keiner von denen will je zurück! Bei mir in der Klinik, alleine in meinem Team sind über 40 Deutsche Kolleginnen und Kollegen. Jahrelang hier, zurück gingen nur ganz wenige, aber auch nur über die Grenze (Deutschland) zum billig wohnen und in der Schweiz Geld verdienen! Grüessli, WW
ZitatFand in der guten BILD Zeitung gestern einen Bericht ueber die beliebtesten Auswanderungs Laender im Jahre 2010: 1. Schweiz 2.USA 3. Oesterreich 4. POLEN
Frage mich immer wie man es schafft, in die USA zu kommen....
Kenne einen, der ging zu den Marines, im Gegnzug ist er nun US Bürger...
Polen ist super schön, aber als Deutscher darf man dort kein Eigentum erwerben. Denke auch, daß es viele ehemalige Polen sind, die nun zurückkehren und an dem Boom dort teilhaben wollen.
Schweiz und Österreich sind für uns Deutsche schon aus zwei wichtigen Gründen ein beliebtes Zeil. Die Sprache und die Steuer. Aber eine Auswanderung im eigentlichen Sinn ist das wohl eher nicht. Mich würde tatsächlich mal interessieren welcher Prozentsatz nach 10 Jahren die schweizer oder österreichische Staatsbürgerschaft angenommen haben.
Auswanderungs - Lieblingsland Polen Ja, mancher Deutscher muss nach Polen auswandern um sein Auto weiter fahren zu können.... sorry.... jetzt bin ich wieder ein Nazi, gell.
Im Ernst, das sind alles Leute die mal Polen waren und jetzt wieder Polen werden wollen. Polen ist ein schönes Land und der wirtschaftliche Aufschwung dort macht es für "Deutsche" wieder interessant.
Und das Auswanderungstraumland USA ? Die meisten glauben immernoch das USA das Land mit den unbegrenzten Möglichkeiten sei. Das aber die Story vom Tellerwäscher zum Millionär seit Jahren eine Einbahnstrasse in umgekehrter Fahrtrichtung ist sehen viele nicht.
Leider fehlt zu dem benannten Artikel ein Link zum nachlesen, denn wo positionieren sich Auswanderungsländer wie Südafrika, Australien, Neuseeland ? Oder weniger klassisch aber dafür hoch attraktiv Norwegen ?
take care
Warum klauen die Russen immer gleich zwei Autos ? Na, die müssen ja noch durch Polen....
ZitatMich würde tatsächlich mal interessieren welcher Prozentsatz nach 10 Jahren die schweizer oder österreichische Staatsbürgerschaft angenommen haben.
was die schweiz betrifft ist dies gar nicht moeglich. hier gilt dass man grundsaetzlich min. 12 jahre im land gelebt haben muss (gibt evtl. auch ausnahmen). hinzukommt, dass die schweiz extremst waehlerisch ist und die voraussetzungen zur staatsbuergerschaft sehr subjektiv ausgelegt werden. selbst leute die seit ewigen zeiten dort leben bekommen keine staatsbuergerschaft.
ZitatDas aber die Story vom Tellerwäscher zum Millionär seit Jahren eine Einbahnstrasse in umgekehrter Fahrtrichtung ist sehen viele nicht.
ist fuer viele auch ein freieres leben mit weniger restriktionen als in EU oder selbst CA und weniger steuern. und nicht zu vergressen USA ist verdammt gross und vielseitig. d.h. man kann - wenn man will - vom sonnigen florida zum pulsivem NY ziehen und wenn einem nicht passt auch gerne in rockies... hat schon einen gewissen charm...
Zitat von hrd2fndwas die schweiz betrifft ist dies gar nicht moeglich. hier gilt dass man grundsaetzlich min. 12 jahre im land gelebt haben muss (gibt evtl. auch ausnahmen). hinzukommt, dass die schweiz extremst waehlerisch ist und die voraussetzungen zur staatsbuergerschaft sehr subjektiv ausgelegt werden. selbst leute die seit ewigen zeiten dort leben bekommen keine staatsbuergerschaft.
Uhhh, das ist leider eine Mär, schon lange vorbei! Bei uns werden per Bundesgerichtsentscheid sogar notorische Gestzesbrecher eingebürgert. Sprache etc. egal! Mehr dazu äussere ich mich nicht. Nur soviel, es ist extrem deprimierend, täglich in der Klinik einen schweizer Pass unter die Nase gedrückt zu bekommen, von jemandem, der kaum ein Wort Deutsch kann, sprich etwas arbeitet oder sonst was! So wählerisch ist das Land schon lange nicht mehr, leider! Jetzt nur keine Schelte, Bitte.... Grüessli, von einem der es wissen muss...