was ich jetzt nicht ganz verstehe; Du fragst ob die Sache machbar ist, und bekommst im großen und ganzen die Antwort "geht, würde aber kaum einer freiwillig machen". Warum fragst du dann erst, wenn du sowieso von Anfang an, egal was man schreibt, den Entschluss gefasst hast das ganze durchzuziehen?
Naja, ich wünsch dir / euch zumindest viel Spaß und hoffe das das Wetter mitspielt. Gib danach mach einen Erfahrungsbericht ab Bin gespannt!
Hi, Euer Vorhaben klingt ja interessant. Sicher eher eine ungewohnliche Wahl der Jahreszeit aber so bietet sich Euch die Moeglichkeit das Land mal von einer ganz anderen, vielleicht weniger touristischen Seite kennenzulernen. Ich habe kalte und schneereiche Winter eigentlich nicht gekannt und mich fasziniert es hier immer noch....dass der maechtige St. Lawrence Strom tatsaechlich einfrieren kann so dass Eisbrecher Fahrrinnen freihalten muessen......wenn auf dem erstarrten Ottawa River kleine Hockey Ice Rinks und Ice fishing huts auftauchen und auf dem Rideau Canal die laengste skating bahn der Welt entsteht (wird gerade wieder dran gearbeitet). Der Winter kann hier wirklich wunderschoen sein (na gut, muesste jetzt nur nicht ganz so lange gehen )
Aber,.... ich sehe sehe dass aehnlich wie Heidi und der Flieger, man sollte den Winter hier nicht unterschaetzen! Wir wohnen in Ontario, der wohl dichtbesiedelsten Provinz in Canada und trotzdem....kaum ist man aus der Stadt raus und faehrt ein bisschen weiter raus, sieht im Winter ganz schnell alles ganz gleich aus. Strassen werden nicht immer geraeumt, es gibt Strassen die nur im Sommer befahrbar sind... man unterschaetzt Entfernungen...vieles z.B. Gas Station haben vielleicht geschlossen...Schneeverwehungen...kein Empfang mehr mit dem Handy, etc. Wir sind hier bis jetzt 2x weiter draussen in etwas kritische Winter-Situationen geraten. Die Kanadier wissen sich hier ganz gut zu helfen und haben immer wertvolle und oft ganz einfacheTipps parat, wie z.B. immer warme Kleidung und Decken, ausreichend Sprit, Teelichter und Feuerzeug, Schneeschaufel etc. im Kofferraum haben. Gab‘ auch mal einen kurzen Bericht im Spiegel dazu.
Zur richtigen Kleidung....ich haette ja gerne eine Canada Goose Jacke, ueberlebe aber gerade meinen 3. Winter ohne so ein spezielles Kleidungsstueck. Wenn es das Konto hergibt kauft Euch hier eine dieser tollen Jacken ( man sagt ja, wer sie einmal anprobiert hat will sie nie wieder hergeben, also...Vorsicht ) deutsche Outdoor Kleidung kann es fuer den Urlaub aber sicher auch tun.
Wuerde mich, wie basti, auch ueber einen anschliessenden Bericht von Euch freuen! Ich wuensche Euch eine interessante und pannenfreie tour, ganz viel Spass dabei, Gruss, Amy
Wir leben auch in Ontario aber anscheinend 2000 km nordöstlicher als ihr. Dicht besidelt ist relativ. Die nächste "Stadt" in Ontario (von Kenora aus) ist Dryden, liegt ca 100 km östlich von uns und hat 8000 Einwohner.
Hey, Danke fuer den Goose-Link, schreibe gleich mal meinen Weihnachtswunschzettel 2012!
Hab‘ mir gerade mal ein bisschen die Fotos auf Eurer Seite angesehen, das ist ja wirklich eine schoene Gegend bei Euch, da wuerde ich auch mal gerne vorbeikommen. Aber obwohl wir beide in Ontario wohnen liegen doch tatsaechlich....... 2000 km dazwischen. Lieben Gruss aus der anderen Ecke Ontarios, Amy
IMHO ist Euer Vorhaben nicht so verwegen wie es einige hier schreiben. Es gibt Leute die sich in die Hose machen wenn sie im Winter durch die Alpen fahren .., fuer solche Kandidaten ist Euer Plan natuerlich nix. Alles halb so wild wenn ihr das richtige Fahrzeug mit Winterreifen habt. Ihr koennt natuerlich Pech haben und der eine oder andere Pass in BC ist dann fuer 2-3 Tage wegen Lawinengefahr oder was auch immer gesperrt .... nix was es nicht auch im Alpenland gibt. Auch kann staendiger Nebel die Aussicht auf die wunderschoene Landschaft verderben ... ce la vie !!
Gute und guenstige Winterklamotten und Accessoires gibt es bei Mark's Work Wearhouse, eine Kette mit ueber 300 Geschaeften. Klingt nach Arbeitskleidung, die haben aber immer eine gute Auswahl an Winterkleidung von Unterwaesche, Socken, Muetzen, Handschuhe bis hin zu dicken Jacken und gefuetterten Hosen. Die haben immer Clearance-Angebote von fetten Winterparkas ab 59.99$ und die gefuetterten Jeans oder Cargohosen ab 29.99$. Helly Hansen Polywool Unterwaesche sind sehr zu empfehlen. Wir hatten hier bis dato einen sehr milden Winter, ich bin mir sicher die Laeden sind voll mit Sonderangeboten. In Metro Vancouver gibt es bestimmt ein Dutzend Mark's Laeden ... ich kann aber besonders den in Chilliwack empfehlen falls ihr dort verbei kommt. Store locator bei marks.com nutzen.
In BC habe ich zwei kleine persoenliche Geheimtipps. Margaret Falls im Herald Provincial Park am Shuswap Lake. Vom Westen kommend auf der Hwy 1 noch vor Salmon Arm geht es links ab entlang des Sees zum Herald PP. Nach 20 min direkt am Camp ground (geschlossen) geht ein kurzer Trail (ca. 1km) durch eine Schlucht zu den Margaret Falls. Dies ist ein Ort der direkt aus einem Grimm's Maerchen oder einem Tolkien Elfenwald stammen koennte .... magic.
In der selben Gegend zwischen Sicamous und Revelstoke gibt es die recht neue Anlage der Crazy Creek Hotpools. Ein kleines aber feines Thermalfreibad zum relaxen nach vielen Stunden hinter dem Steuer. 40C Wasser bei -10C Aussentemperatur ... love it. Die haben dort auch full hook up Stellplaetze wenn noetig.