wir sind auf der Suche nach einem pflegeleichten, kleineren und moeglichst guenstigen pickup. Er sollte unbedingt eine Steuerkette (timing chain?) haben, keinen belt, keine sat. navigation, el. Fensterheber etc. kurz: so wenig Technik wie moeglich! Sind die asiatischen Marken wirklich langlebiger als z.B. Ford?
Hallo Heidi, unser 1. PickUp war ein F 150... keine Probleme in 5 Jahren die beiden kleinen Datsun (damals) liefen auch ohne Probleme. Wenn ich jetzt noch einen Truck kaufen muesste, dann waere es ein DODGE mit Diesel Motor von Cummins. Unser WoMo hat einen V10 von FORD
Zitat von Heidi K.Er sollte unbedingt eine Steuerkette (timing chain?) haben, keinen belt
Da wird die Auswahl etwas arg eng. Steuerketten sind eine aussterbende Rasse.
ZitatSind die asiatischen Marken wirklich langlebiger als z.B. Ford?
Je nach Baujahr ist z.B. der Ford Ranger (gibt es in Nordamerika nur bis Baujahr 2011) ein Mazda BT, oder der Mazda BT ist ein Ford Ranger; die haben da ab und zu gewechselt. Insofern...
Auf den Ranger kam ich weil der, zumindest als 4 Liter V6, eine Steuerkette hat. Der 2,3 l hat einen Zahnriemen wie fast alle anderen kleineren Pickups auch. Wenn du also einen gebrauchten 4-Liter Ranger oder BT findest hast du was du suchst.
Was soll denn der Vorteil einer Steuerkette gegenüber einem Belt sein? Wenn man die Maintainance Intervalle einhält, passiert da nix. Viel schlimmer ist, das es keinen Ranger mehr gibt. Laut Ford würden die sich mit dem neuen Modell Konkurrenz im eigenen Haus schaffen (bzgl. F150). Dann hätten die mal den neuen Ranger nicht so gross machen sollen.
Der letzte Ranger is nich groesser als vorher. Es ist nur so, das die Ranger Motoren in den letzten Jahren nicht mehr weiterentwickelt wurden und ein heutiger F150 mit der 3.5 Ecotec Maschine fast weniger Verbrauch hat als ein Ranger. War frueher der geringere Verbrauch ein Argument fuer den Ranger, so ist es das jetzt nicht mehr. Fuer etwas mehr Geld bekommt man jetzt einen Full-Size Truck mit sparsamem Motor.
Zitat von MatzeDer letzte Ranger is nich groesser als vorher. Es ist nur so, das die Ranger Motoren in den letzten Jahren nicht mehr weiterentwickelt wurden und ein heutiger F150 mit der 3.5 Ecotec Maschine fast weniger Verbrauch hat als ein Ranger.
Die Ranger die hierzulande rumfahren haben praktisch alle einen "Duratorq"-Turbodiesel. Es gibt ihn durchaus mit zeitgemäßen sparsamen Motoren - die wurden nur in Nordamerika so nie verkauft.
Und außerdem sind das für die USA ausländische Autos mit entsprechender Importsteuer. Teuer.
Danke schonmal fuer die netten Tipps! Habe auch schon an einen Ford Ranger gedacht. Timing chain muss man nicht nach 100 000 km auswechseln wie einen belt, was zudem seht teuer ist. Wusste nicht, dass die kleinen Datsun trucks noch gebaut werden. Hat jemand Erfahrung mit den anderen asiatischen Modellen ?
wenn Eure Prioritaet guenstig, klein und "low-tech" ist, dann ist wohl der Ford Ranger die erste Wahl. Meine Frau hatte einen in Edmonton. Sie hatte das absolute Basismodell mit Handschaltung und dem kleinen 4 Zylinder Motor ohne jeglichen Schnickschnack. Sie war sehr zufrieden, ich fand aber, dass der Motor etwas schwach auf der Brust war. Der V6 Motor ist sicher besser.
Wenn Eure Prioritaet top Qualitaet ist, sollte der Toyota Tacoma Eure erste Wahl sein. Ist zwar nicht ganz billig ... von Nix kommt halt Nix .... aber alle Kollegen die einen Tacoma fahren sind sehr begeistert. Viele waren erst skeptisch wegen Reiskocher-Image usw und "buy-American" aber der Tacoma ist sicher der haerteste Bursche unter den kompakten Trucks.
In meiner Familie schwoeren sie alle auf Chevy Trucks, haben aber staendg teure Reperaturen, weniger mit dem Motor als mit dem Getriebe und Differential. Das letzte Opfer war mein Schwager der bei seinem Chevy HD Diesel das angeblich unzerstoerbare Getriebe eines Panzerherstellers in die ewigen Jagdgruende der Zahnraeder geschickt hat ... go figure !
Zitat von krautDas letzte Opfer war mein Schwager der bei seinem Chevy HD Diesel das angeblich unzerstoerbare Getriebe eines Panzerherstellers in die ewigen Jagdgruende der Zahnraeder geschickt hat ... go figure !
Ist das das Getriebe, das angeblich im Abrams M1 verbaut wird? Kein Wunder dass die Amis keine Kriege mehr gewinnen .