eine kurze Frage: Ich habe über die kanadische Botschaft In Deutschland (weil es da schneller ging) ein neues Work Permit beantragt und auch bekommen. Ich lebe in Toronto. Muss ich, um dafür ein Visum zu bekommen, wirklich an die US-Grenze fahren? Und funktioniert das dort auch tatsächlich? Ich würde dann also z. B. mit dem Bus nach Niagara Falls/US fahren, Begründung: Visumsverlängerung, und die stellen mir gegen Vorlage von Reisepass und WP das Visum dann dort aus? Es geht bei mir gerade um Tage, deswegen würde ich gerne am WE noch hinfahren. Telefonisch kann ich mich dort aber leider nur werktags erkundigen.
Wenn es eilig ist, kannst du tatsächlich an die Grenze fahren. Du musst aber alle Unterlagen mitnehmen wie z. B. Beschäftigungsnachweis deines kan. Arbeitgebers, der beinhaltet, dass du Zeitraum xx bei ihm beschäftigt bist und alle Sachen, die auch zur Beantragung des WP erforderlich waren (im Original). Hängt vom Officer ab, was er dann wirklich alles sehen möchte und für wie lange er dir tatsächlich ein Visum erteilt. Bei meinem Mann wollte er auch noch die kan. Gaslizenz und unseren Mietvertrag sehen. Alle müssen persönlich mit, falls du Frau/Kinder hast. Kosten 150$ pro Nase, zumindest letztes Jahr bei uns. Kannst aber auch hier die Suchfunktion verwenden. Dazu gab es schon mehrere Posts.
Wenn dein Visum Zeit hast, kannst du es auch online bei der CIC beantragen, dauert aber dann einige Wochen.
Welches Visum hast du von der Botschaft in Berlin bekommen?
Eine WP die mit einer LMO beantragt wurde? Dann bekommst du direkt das Papier der WP das du nur noch in Deinen Pass heften musst.
Wenn du aber das Work&Travel Visa oder Young Workers Visa beantragt hast, und du von der Botschaft per Email oder Post einen Letter of Introduction bekommen hast, dann musst du zur Grenze fahren. Um das Young Experience Class Visum zu beantragen musst du zur Grenze soweit ich weiss geht das nicht ueber das interne office oder online.
Wenn man eine positive LMO hat und innerhalb von Kanada die WP beantragt (online oder per Post) dann hat sich die letzten Wochen die Barbeitungszeit sehr verkuerzt. Mein Arbeitgeber hatte innerhalb von 2 Wochen neue WP's bekommen nachdem die LMO positiv war. Ein anderer Kollege war zur Grenze gefahren weil er nur Visitor war waehrend er auf die LMO gewartet hat und der hat dann dort die WP bekommen. (Hatte die LMO und Arbeitsvertrag dabei)
vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, das was ich bekommen habe, ist der Letter of Introduction. Ich muss also wohl damit an die Grenze fahren. Es ist breits mein zweites Work Permit, beim ersten bin ich ganz regulär von Deutschland aus eingereist, mit dem Flugzeug. Ich erinnere mich, dass es am Flughafen eine Weile gedaueret hat, bis ich für den Letter dann das Work Permit bekommen habe. Inzwischen wohne ich in Kanada. Ich musste das Work Permit erneuern, da mein alter Pass demnächst abläuft und die Laufzeit daran geknüpft war. In Berlin habe ich es beantragt, weil es hieß, dass das wesentlich schneller geht (hat ca. eine Woche gedauert). Ich muss nun wohl mit dem Bus nach Buffalo fahren, wie's aussieht. Wisst ihr zufällig, ob das dann unproblematisch geht an der Grenze? Ich will ja nicht den ganzen Bus aufhalten ...
Wir sind seinerzeit mit unserem Auto an die Grenze Niagara Falls gefahren. Es war etwas schwierig das Gebäude des kan. Immigration office zu erreichen, da wir nicht zuerst in die USA einfahren und dort sofort wieder herausfahren wollten, also sind wir kurzerhand durch einen Bauzaun gefahren . Das Gebäude soll aber jetzt einfacher zu erreichen sein. Ich kann dir leider nicht sagen, ob du vor der US-Grenze einfach aus dem Bus aussteigen und rübergehen kannst...
Oh, ihr seid aber schnell! Vielen Dank! 0815, das ist ja ein Supertipp!!! Ich werde es mit dem City Airport versuchen und berichte euch, ob es geklappt hat.
Zitat von Schwabengirl_fsDa haette ich Mir Ja den Weg Zur Grenze sparen koennen wenn das am Airpirt ginge. Ich sachet am Airport geht nur wenn man mit dem Flugzeug ankommt.
Bin schon gespannt auf deinen Bericht.
Vielleicht geht es ja in Ontario aber nicht in Alberta .
LG
Bloedsinn ! Deswegen habe ich extra den link geposted musst schon lesen was da steht unter A wie A.... gleich die ersten 4 Airports (im Detail steht dann der Service )
Calgary International Airport CARWAY COUTTS EDMONTON INTERNATIONAL AIRPORT
Ja Airport steht da das hab ich auch gelesen und das die Immigration Service haben steht da auch.
Nur komisch das alle die ich kenne zur Grenze fahren anstelle einfach nur kurz zum AirPort. Ich dachte Immigration ist im Sicherheitsbereich und da kommt man nur rein wenn man Fliegt. Selbst unser Immigration Lawyer hat gesagt das wir zur Grenze müssen.
Du hast recht hätte mit eine lange Fahrt ersparen können und mit mir 15 andere Leute die ich kenne. Zu blöd!
Zitat von Schwabengirl_fsJa Airport steht da das hab ich auch gelesen und das die Immigration Service haben steht da auch.
Nur komisch das alle die ich kenne zur Grenze fahren anstelle einfach nur kurz zum AirPort. Ich dachte Immigration ist im Sicherheitsbereich und da kommt man nur rein wenn man Fliegt. Selbst unser Immigration Lawyer hat gesagt das wir zur Grenze müssen.
Du hast recht hätte mit eine lange Fahrt ersparen können und mit mir 15 andere Leute die ich kenne. Zu blöd!
Das ist aber schon seit 8 Jahren so , damals als ich kam, musste man wirklich zum flagpoling ausreisen.
Unglaublich: Es hat tatsächlich funktioniert! Ich habe das Work Permit am Billy Bishop Airport bekommen! Einen Tag unnötiges Busgefahre gespart. Vielen Dank, 0815! Allerdings habe ich zur Auflage bekommen, dass ich auf "diesem Forum" schreiben soll, dass das eine Supersonderausnahme war und "not the proper way" etc. Was ich hiermit getan habe! Vielleicht steht deshalb auf ihrer Seite zwar irgendwas von Immigration Services, aber dafür haben sie das Feld für die Bürozeiten vorsorglich freigelassen ... Und das ist wahrscheinlich auch die Erklärung dafür, dass niemand davon weiß: ein allgemeines Schweigegelübde! Also, Torontoer in meiner Situation, versucht's am besten mit dem Pearson Airport. Da stehen sogar Öffnungszeiten auf der Seite, da könnt ihr euch dann drauf berufen! Und vielleicht ist der Weg zum Office dort auch nicht ganz so geheimnisumwoben ...