Wir möchten in den ersten 3 Juliwochen 2013 den Westen Kanadas bereisen.
Mit dem Mietwagen soll es in 2,5 oder 3 Wochen von Calgary nach Vancouver gehen: Calgary - Banff - Jasper - Clearwater - Whistler - Vancouver Island - Vancouver
Jetzt ist die Frage aufgetaucht, warum eigentlich so und nicht von Vancouver nach Calgary. Diese Variante hätte den Vorteil, dass wahrscheinlich keine Einwegmiete für den Mietwagen anfallen würde.
Gibt es Argumente, die für die Fahrt in die eine oder andere Richtung sprechen (ist z.B. das Panorama während der Fahrt in eine Richtung grundsätzlich schöner (Blick auf die Rocky Mountains in Fahrtrichtung Calgary), oder der auftauchende Ozean in Fahrtrichtung Vancouver)?
wir planen eine Sightseeingreise mit kurzen "Spaziergängen" (von Wandern möchte ich bei Touren von maximal 10km nicht sprechen). Wir (meine dann 15-jährige Tochter und ich) wollen die typischen Touristenziele ansteuern, obwohl es mir schon vor den zu erwartenden Touristenmassen graut.
Dann ist es im Prinzip egal ob von Calgary oder Vancouver, denn die sind gut zu erreichen. Was die Touristenströme angeht, so seid ihr natürlich voll in der Ferienzeit. Je nachdem ob ihr Frühaufsteher oder Spätaufsteher seid, kann es von Vorteil sein früh morgens oder abends manch eine Touristenattraktion zu besichtigen.
Die Ansicht der Rocky Mountains ist m.E. eindrucksvoller, wenn man von Der Prairie (also Calgary) aus auf sie zufährt. Aus der anderen Richtung wird es einfach immer gebirgiger. Vom Meer sieht man wenig bis gar nichts, wenn man sich Vancouver von Westen her nähert. Man fährt vor der Stadt sehr lange durch ein relativ flaches Flussdelta.
Zitat von summer0280Die Ansicht der Rocky Mountains ist m.E. eindrucksvoller, wenn man von Der Prairie (also Calgary) aus auf sie zufährt. Aus der anderen Richtung wird es einfach immer gebirgiger. Vom Meer sieht man wenig bis gar nichts, wenn man sich Vancouver von Westen her nähert. Man fährt vor der Stadt sehr lange durch ein relativ flaches Flussdelta.
IMHO macht es qualitativ keinen Unterschied ob ihr die Reise von Calgery startet oder Vancouver. Den Ozean sieht erst wenn man mit den Fuessen drin steht ... und bei Ebbe manchmal selbst dann nicht . summer0208 das mit dem Flussdelta ist wenn man sich von Osten naehert. BTW "Touristenmassen" sieht man erst ... wenn ueberhaupt ... im August.
Waren letztes Jahr den ganzen Juli in BC und Alberta unterwegs und es waren leider Touristenmassen on the road, obwohl der Juli letztes Jahr nicht unbedingt wettertechnisch als traumhaft anzusehen war! Wir haben um die Sightseeing Brennpunkte einen weiten Bogen gemacht - bis auf Mount Edith Cavell, den Trail waren wir noch nicht gelaufen. Aber wenn ich an die Busse denke die wir an den Athabasca Falls und in den Städten gesehen haben, plus Kinder und Jugendliche im Ferienlager, war deutlich mehr los, als bei unseren vorherigen Trips im September.
@NicW: manche Fragen lösen sich teilweise von ganz alleine. Zum einen durch die Verfügbarkeit von Flugverbindungen , zum anderen durch die Kosten für die PKW Einwegmiete . Diese ist nur bei sehr wenigen Anbietern von Calgary nach Vancouver kostenfrei, von Vancouver nach Calgary aber bei fast allen kostenfrei.
@summer0280: Zumindest die English Bay hat Fahrwassertonnen. Damit ist diese Bucht schiffbar mit Anbindung an Granville Island und weitere Bootsliegeplaetze. ...und ein schiffbares Gewaesser ist eine Seewasserstraße.
Die Reiserichtung macht mE keinen grossen Unterschied. Das moegliche Manko waere vielleicht die Faehre von Vancouver Island zum Festland. Es gibt Forenbeitraege, die auf eine gewisse Unpuenktlichkeit der Faehren schliessen lassen. Da ich noch nicht nach Vancouver Island uebergesetzt habe, kann ich hier keinen Bericht abgeben.
Aber zurueck zur Richtung: Beide Richtungen haben ihre Vor- und Nachteile. Der Start in Calgary ermoeglicht Euch, das Calgary Stampede zu sehen. Die Fahrt vom Flachland in die Berge ist schon beeindruckend. Ich bin letztes Jahr von Vancouver nach Whistler gefahren. Es kann moeglich sein, dass diese Tour andersrum reizvoller ist, wenn man dann aus den Bergen heraus den Ozean (und Vancouver Island) sieht. Nachteil ist eher der, dass viele Bergseen Anfang Juli noch gefroren sein koennen und der Blick auf Peyto Lake ist schon sehr genial. Generell: Beide Richtungen sind gut, Vor- und Nachteile inklusive.
Für die Calgary Stampede werden wir wohl zu früh unterwegs sein, oder zu spät. Wir werden wahrscheinlich am 30.06. oder 01.07. in Calgary oder Vancouver starten (meine Tochter kommt direkt von einem Highschooljahr in Nova Scotia) und dann habe ich ca. 16 Tage eingeplant. 2013 ist die Stampede vom 05.-14. Juli. Wobei gerade meine Tochter wahrscheinlich begeistert wäre...
An eventuell zugefrorene Bergseen habe ich bislang noch gar nicht gedacht...
Zitat von regengott...und ein schiffbares Gewaesser ist eine Seewasserstraße.
Ein schiffbares Gewässer kann aber auch eine Binnenwasserstraße sein ...wobei sich mir die evtl. touristisch interessante Frage aufdrängt, ob ich da als stolzer "ICC" (Internationaler Sportbootführerschein See und Binnen)-Besitzer drauf rumfahren dürfte. Das Ding gilt in ganz Europa - aber auch in Canada?
ZitatEs gibt Forenbeitraege, die auf eine gewisse Unpuenktlichkeit der Faehren schliessen lassen.
Unpünktlichkeit habe ich da noch nicht erlebt. Es kann allerdings passieren, dass man zu Stoßzeiten nicht mitfahren kann wenn man nicht (geht auch kurzfristig telefonisch) im Voraus gebucht hat. Aber man hat ja Urlaub - nimmt man halt das nächste Schiff. Die fahren ja oft genug.
ZitatIch bin letztes Jahr von Vancouver nach Whistler gefahren. Es kann moeglich sein, dass diese Tour andersrum reizvoller ist, wenn man dann aus den Bergen heraus den Ozean (und Vancouver Island) sieht.
Das kann ich nur unterstreichen. Der Blick ist fantastisch! Den hat man leider nur im Rückspiegel wenn man in Vancouver startet.
ZitatGenerell: Beide Richtungen sind gut, Vor- und Nachteile inklusive.
Stimmt. Und ich könnte jetzt auch nicht sagen, welche mehr Vor- und welche mehr Nachteile hätte.
@summer0280: Ich habe auch beide Scheine, gehe aber davon aus, dass der kanadische Stolz (Behoerdenkram und Geld inklusive) eine neue Lizenz verlangt. Man hat mich noch nicht gefragt... OK, Calgary liegt nicht am Strand/Meer/Ozean
@Nicole: Die hoehergelegenen Bergseen koennen Anfang Juli noch zugefroren sein. Ich schaue mal in meinem Fotoarchiv... Peyto Lake und Moraine Lake liegen auf 1800m, Lake O'Hara schon ueber 2000m. Beim letzten See koennt Ihr prima wandern und die Strecken sind auch nicht lang. Googelt mal nach Fotos...
Zitat von regengott@summer0280: Ich habe auch beide Scheine, gehe aber davon aus, dass der kanadische Stolz (Behoerdenkram und Geld inklusive) eine neue Lizenz verlangt.
Wer investiert schon extra Zeit und Geld in einen Führerschein, nur um im Urlaub mit dem Charterboot einmal um Vancouver Island zu schippern? Aber das war ja eh off topic. Verlassen wir die Wasser- und konzentrieren wir uns wieder auf Asphalt und Schotterstraßen