Sind sie doch... in Sachen Haftungsausschlussklauseln nehmen sie sich nix. Und ein Gutachter muesste schon "oeffentlich bestellt", "vereidigt" etc.pp. sein. Sowas ruft man i.d.R. erst, wenn das Kind schon im Brunnen... Sobald es Bauprobleme gibt, geht es um viel Geld. Um Haftung und Versicherungen. Das ist die gleiche unangenehme Geschichte hueben wie drueben.
Zitat von 0815Pfusch am Bau gibt es ueberall auf der Welt.
Bei mir nicht! Da gibt es nur (wenn noetig) ueberlebensfaehige Improvisationen, Vorgriffe auf die a.R.d.T. von 2035 und manchmal 5 als grade Zahl... wozu sonst hab ich denn den "grossen Befaehigungsnachweisz"?
Gruesse mattes
Edit: Ein "(wenn noetig)", damit nicht gleich wer denkt, er muesst die Handwerkskammer anrufen...
Vermieter war heute da, um die Mietschecks für die naechsten 5 Monate zu holen. Für den Kuehlschrank schickt er seinen Hausmeister, der pruefen soll, ob man da irgendwas andern kann. Waschmaschine und Trockner dürfen wir uns bei Sears für 1500,- CAD + taxes aussuchen und er kauft die dann. gab wohl troubles mit den Vormietern und die haben die eigentlich hier hinein gehoerenden Geräte mitgenommen.
Wir duerfen auch alles malern, was wir wollen und Regale, Gardinenstangen etc anbringen.
Also alles im Lot .
Und das beste: naechste Woche kommt unser Container am Haus an *freu*.
Und wir staunen, wie schlampig hier von Handwerkern gearbeitet wird. *seufz*, das wird ein Spass beim Hauskauf
I would not worry about it too much. While there are buildings on the market thrown together with matchsticks and craft paper, there is also a very decent stock of well built, well maintained homes available. Of course, this depends on a: where you live and b: your finances, i.e how much are you're spending. If you want a four bedroom house under 300k, the built quality will be lousy, for sure. If you spent some more, especially on an older property you can find some real gems.
As far as Handwerker are concerned, I lived in Germany for several years and I take the Canadian guy who turns up on Saturday morning at 8:00, then works for ten hours flat over his colleague in Germany who watches the clock all day and drops his tools at 4:00 anytime. This was an experience we had a couple of times. Check out homestars.com for recommendations on contractors, etc. You'll find that there are many good people out there.
The moral? There's good and bad, but this kind of generalizing doesn't help anybody. The only thing is does is giving Germans a bad name.
Hiezu kann ich nur eins sagen. Dass es gut und schlecht gibt, will ich nicht bestreiten. Aber eins ist klar, was ich hier bisher gesehen und erlebt hab, bestätigt nur, dass die Pappnasen nicht mal nen Nagel gerade in die Wand schlagen können. Keine Frage, dass es unter deutschen Handwerkern crooks gibt, aber bevor ich so ne Canuck Schnarchnase beauftrage, mach ich's lieber selbst. Dann weiss ich,dass es vernünftig gemacht ist. Wenn ich schon ein Nailgun sehe, wachsen mir Giftzähne.
Zitat von YvonneW Dachte an Haftpflicht, Hausratversicherung, private Rente, Lebensversicherung (Auto ist klar ). Welche Möglichkeiten gibt es, um fürs College/Studium zu sparen fürs Kind später (Sohn wird 7 im April)?
Danke schonmal .
RESP fuer Kind: bis zu 2500$ im Jahr, $500 match von der Regierung ohne Fragen. Entweder geht man mit einer der vielen Firmen und die kassieren dann ihre 1% oder man macht es selbst, wir sind bei Questrade und ich kauf jedes Jahr ein oder zwei solide Aktien (Suncor, Enbridge etc.), die haben aber auch ETFs. RSP: Wenn der Arbeitgeber sowas anbietet wird es oft "gematched", dann wuerd ich das machen, aehnlich wie VL in Deutschland. Machst du es persoenlich gilt: Alles, was du einzahlst, geht vom persoenlichen Spitzensteuersatz, das sind bei 100,000$ brutto nach Pauschalen glaub ich immerhin noch 43% in Ontario. D.h., du zahlst 1000$ in die Altersvorsorge und kriegt $430 vom Staat als Steuer rueckerstattet. Einziger Nachteil ist, wenn du die $1000+(Zins) auszahlen laesst, ist das steuerpflichtig, aber vermutlich hast du keine 100,000$ Rente und damit keine 43% in der Spitze, eher die Haelfte. Im Alter kann man auch Medizinausgaben eher absetzen, ich komm derzeit nie ueber die Pauschale. RSP gilt das gleiche wie beim RESP, man kann GIC (Schatzbriefe) kaufen, ETFs mit billiger Jahresgebuehr oder gleich richtige Aktien. Es gibt sicher noch viele weitere Moeglichkeiten, das Geld anzulegen. Ausserdem kann man sich selbst aus dem RSP auf 15 Jahre einen zinslosen Kredit geben, wenn man ein erstes Haus anzahlt.
TFSA ist etwas anders, da gibt es keine Rueckerstattung, aber du zahlst keine Steuern auf Gewinne. Pro Jahr kannst du einmal $5000 einzahlen und abheben, aber musst bis zum naechsten Kalenderjahr warten, wenn du wieder auffuellen willst. Also, 1. Jahr $5000, 2. Jahr nochmals $5000 dazu. Hast du die $5000 vom ersten Jahr abgehoben, kannst du also im 2. Jahr sogar 10,000$ einzahlen. Usw., 3. Jahr dann 15,000. Eigentlich ganz einfach.
Hausrat macht man meist mit der Autoversicherung, die haben Rabatte. Haftpflicht kenne ich in Kanada nur fuer Business, man scheint auch ohne zu ueberleben, die haben im Schadensfall ja auch die eine oder andere Ausschlussklausel in Deutschland.
Zitat von HRR ...Pappnasen nicht mal nen Nagel gerade in die Wand schlagen können... Canuck Schnarchnase...
Ich finde, als arbeitsuchende Innendienst-Dampframme und Gueterzug im Wohnzimmerformat duerftest Du den Hals gern ein bisschen weniger weit aufreissen. Geh Waschen oder Arbeiten - spar Dir deine Beleidigungen!
Zitat von HRR ...Pappnasen nicht mal nen Nagel gerade in die Wand schlagen können... Canuck Schnarchnase...
Ich finde, als arbeitsuchende Innendienst-Dampframme und Gueterzug im Wohnzimmerformat duerftest Du den Hals gern ein bisschen weniger weit aufreissen. Geh Waschen oder Arbeiten - spar Dir deine Beleidigungen!
okay danke . Hatte irgendwas von einer tenant insurance im Netz gelesen.
Hmmm was suchst den nun ? Ne Haftpflicht oder Mietrecht versicherung ? In der Regel glaube ich hast Du Dein Mietrecht bei der Haftpflicht in CA drinne in DE glaube ich nicht glaube ich nicht.
das ist doch mal ne Aussage . Haftpflicht hätte ich nämlich schon gern, genauso wie Hausrat. Und Mietrecht kann im zweifelsfall auch nicht schaden, solange wie wir ein Haus gemietet haben. Werden die Tage mal im Versicherungsbüro nachfragen. Ist wohl das einfachste, aber bisher fehlte einfach die Zeit. *seufz*
Zitat von 0815
Hmmm was suchst den nun ? Ne Haftpflicht oder Mietrecht versicherung ? In der Regel glaube ich hast Du Dein Mietrecht bei der Haftpflicht in CA drinne in DE glaube ich nicht glaube ich nicht.
Zitat von HRR ...Pappnasen nicht mal nen Nagel gerade in die Wand schlagen können... Canuck Schnarchnase...
Ich finde, als arbeitsuchende Innendienst-Dampframme und Gueterzug im Wohnzimmerformat duerftest Du den Hals gern ein bisschen weniger weit aufreissen. Geh Waschen oder Arbeiten - spar Dir deine Beleidigungen!
Gruesse mattes
Bist Du schon zum Canuck mutiert, dass Du dich so aufbläst. Spar Du dir lieber Deine Beleidigungen. Ich bin nicht persönlich geworden, Du aber schon. Für Leute wie Dich (und da gibt es ja so einige hier) hab ich mittlerweile schon einen Ausdruck kreiert. Da ich aber nicht vom Forum ausgeschlossen werden will, behalte ich den für mich.
"Tenants insurance" - personal liability ist die Haftpflicht. Es gibt verschiedene Modelle bzw. Deckungssummen. Rechtschutz ist da nicht drin!
Mietrecht??? Du willst aber nicht euren Vermieter verklagen, wenn der neue Kuehlschrank auch zu laut ist, oder???
Nimm dir etwas Zeit und klapper ein paar insurance broker ab. Es ist nicht unbedingt der Billigste der Beste... - uns war Vertrauen (menschlich) und Verstehen (sprachlich) wichtiger. Und dass ich "meinen" broker jederzeit mit Fragen bombardieren kann, finde ich viel besser, als mich durch ne Telephon hotline zu quaelen.