Kann uns mal jemand bitte helfen? Welche Versicherungen sind essentiell notwendig, wenn wir in Kanada leben. Derzeit haben wir ein Haus gemietet. Schön wären die englischen Begriffe .
Dachte an Haftpflicht, Hausratversicherung, private Rente, Lebensversicherung (Auto ist klar ). Welche Möglichkeiten gibt es, um fürs College/Studium zu sparen fürs Kind später (Sohn wird 7 im April)?
Desweiteren haben wir ein Haus gemietet. Leider stellt sich nun nach einer Woche raus, dass die Angaben der Anzeige ("almost brand new home with almost brand new appliances" so nicht stimmen. Die Geräte sind alle von 2005/2006. Das ist für mich nicht fast neu, genauso wenig wie das Haus, das schon mind 6 Jahre auf dem Buckel hat. Die Wände haben ordentliche Ditscher dran etc, vom inneren der Schränke in der Küche und des Kühlschranks sag ich schon gar nix ;-(. Und die Geräte sind sehr laut, was gerade beim Kühlschrank nervt, da ja die Küche quasi in den Wohnbereich übergeht. Montag oder Dienstag wollen wir mit dem Landlord nochmal reden. Wir hoffen auf eine Mietminderung und würden uns dafür dann Waschmaschine+Trockner und Kühlschrank selbst neu kaufen. Hat das Erfolgsaussichten? Wie gesagt, die Angaben sind eindeutig falsch gewesen ;-/. Aber das haben wir eben erst beim Einzug bemerkt und nicht bei der Besichtigung.
Zitat von YvonneWHat das Erfolgsaussichten? Wie gesagt, die Angaben sind eindeutig falsch gewesen ;-/. Aber das haben wir eben erst beim Einzug bemerkt und nicht bei der Besichtigung.
Ich denke die Erfolgsaussichten sind Null: Was heißt "eindeutig falsch"? Ein Haus von 2005 finde auch ich fast neu, bei langlebigen Geräten wie Herd oder Kühlschrank könnte man diskutieren. Aber die waren ja wohl nicht unter einer Plane versteckt und bei Autos sieht man ja auch dass der 2005er Buick beim Händler eben kein 2012er Modell ist - die gleiche Kenntnis von Typen und Modellen darf man ja auch erwarten wenn man andere Technik mietet, oder? Macken an den Wänden und das Innere von Schränken habt ihr beim Einzug nicht bemerkt? Selbst Schuld: Kann man doch hingucken. Die Geräte sind laut? Hat man sie als "almost completely quiet" vermietet?
Hallo, sorry for that! But you are now in Canada.. Leider hat man hier ein voellig anderes Verstaendnis von Lautstaerke, speziell bei den Geraeten. Wir suchen auch gerade nach einem leiseren Kuehlschrank. Leider findet man fast keine Daten dazu (auch nicht inder techn. Beschreibung). Geraete aus Deutschland (Liebherr, Miele etc.) bekommst Du, aber zu welchem Preis, wahrscheinlich ab 2500 Dollar aufwaerts....! Falls jemand Tips hat, waeren wir auch sehr interessiert.
Wir haben nur eine Hausversicherung incl. Haftpflicht. Eventuell lohnt eine Zusatzkrankenversicherung (Blue Cross). Ich kenne auch Leute die noch eine Berufsunfaehigkeitsversicherung haben (teuer). Da ich ein ziespaeltiges Verhaeltnis zu Versicherungen habe, werden andere dazu mehr sagen koennen.
Ich schaetze mit der Miete werdet Ihr wenig handeln koennen, sondern ueber kurz oder lang ein neues Object suchen.
Wie schon gesagt.... da ist nichts verkehrt. Ihr habt doch die Wohnung besichtigt... Deutsche Verhaeltnisse muss man nach dem Abflug in D vergessen. Die EINZIGSTE Moeglichkeit das zu aendern ist "umziehen". Sicher hat die Wohnung schon etliche Mieter gesehen (Deshalb die Verbrauchsspuren). Lass uns mal bitte wissen, wie es so weitergeht? Ein NEUWAGEN z.B. von uns hatte 96 km drauf beim Kauf. Der kam aus Stuttgart. Das ist hier neu. Wird doch gleich vom Verkaeufer als sein Firmenwaen betrachtet....
Hello Yvonne ! Ich bin ja Leserin in deinem Blog und somit habe ich auch die Bilder von eurem Häuschen gesehen. Aus eigener Erfahrung,was Mietobjekte betrifft, kann ich dir gratulieren zu diesem tollen Häuschen. Alles schick,alles fein unter Betrachtung nach canadischen Verhältnissen. Ditscher haben Häuser teilweise schon zwei Wochen nach Fertigstellung. Unser Townhouse in Alberta war Neubezug,war 5 Monate " Alt ",keine Wand war ohne Düllen und Ditscher,der neue Kühlschrank hatte eine Lautstarke wie ein Panzer.In der Annonce stand damals " EUROPEAN STIL HOME "...hihihi Die lauten Geräte gehören ebenso zum canadischen Stil,wir kennen das Problem wenn der Wohn und Küchenbereich in eins über gehen. Du wirst dich daran gewöhnen müssen,alle Standarts aus der Heimat sind in Canada tabu,nada. Ob dein Vermieter klein bei gibt wage ich zu bezweifeln,wenn doch dann ist er eine Ausnahme. Andererseits ist er euch ja schon entgegen gekommen mit den Nebenkosten,was ich persönlich absolut toll und fair empfinde. Du gewöhnst dich daran,glaube mir ! Viel Glück ! Lg. Kerstin
oh ja der Kuehlschrank hier ist sehr laut vorallem ist es ein aelteres Modell. Wir wohnen in nem Loft und da hoert man den im Bett. Aber daran hatten wir uns sehr schnell gewoehnt, stoert also wenig. Genauso der Zug der hier 1 Haus weiter vorbei faehrt, da vibriert das ganze Haus. Alles Gewohnungssache.
Bezueglich Versicherungen wuerde ich mich mal fuer Private Altersversorge ueber RRSP informieren. Gibts bei jeder Bank. Bei RRSP kriegt man auch Steuerverguenstigungen. (limitierte Einzahlung) Fuer den Junior gibts auch was registered. heisst glaub ich RESP - ich hab ja keine Kinder daher weniger Ahnung. Ansonsten gibts noch ne Tenant Insurance. Sowas wie ne Haftplicht und Hausrat aber nicht mit den in D zu vergleichen ist hier schon etwas anderst.
Dann gibts noch bei den Banken ein TFSA da kann man bis zu 5000 im Jahr Steuerfrei sparen. Achtung da gibts verschiedene Regelungen wenn man was abhebt und wieder einzahlt usw.
Da ich Single bin und nur mit meinem Freund in ner kleinen Mietwohnung wohne hab ich also nicht so viel Erfahrung was man sonst so braucht in nem grossen Haus oder mit nem Kind. Wie gesagt ich bin jetzt kein Profi und ich denke jeder hat was anderes aber mit den Abkuerzungen kannst dich mal bisschen online informieren.
aus deinem Blog: "Und die Vermieter sind superfreundlich, sie übernehmen solange die utilities (Nebenkosten) bis Andreas Arbeit gefunden hat . Muss ich mir unbedingt noch was als Dank überlegen."
Wie waer es, Du verklagst ihn wegen eines zu lauten Kuehlschranks?
"Almost brand new", den Bildern nach deckt sich das mit dem hiesigen Sprachgebrauch. Ihr habt das Objekt doch besichtigt... Und es sieht doch recht vernueftig aus, das "Hauesschen". Habt Ihr die Macken und Dellen im Uebernahmeprotokoll? Sonst macht Photos, die die vorhandenen "Schaeden" zeigen. Damit Ihr beim Auszug (in einem Jahr...) belegen koennt, das die nicht von Euch stammen.
Den Kuehlschrank koenntet ihr in der Garage einlagern, falls Ihr wirklich ein Fluestermodell findet.
Wir hatten eine "Tenants Isurance", die liability und home insurance umfasste. Also Haftpflicht und Haus/Hausrat. Ich wuerde mich umhoeren nach empfehlenswerten insurance brokern. Ob man die in BC genauso wie in AB mit der Autoversicherung bundlen kann, weiss ich nicht. Wenn ja koennte es ein guenstiges Paketangebot geben.
Das Kleingedruckte in Versicherungsvertraegen ist hier genauso umfangreich wie in De - irgenwie hofft man einfach, dass sich die Versicherung im Schadensfall nicht auf die Fussnote zur Zeile 3 in Absatz 97 zu Paragraph 25 auf Seite 111 rausreden kann...
Hi Yvonne, also ich kann mich den Vorschreibern nur anschliessen. Bitte vergiss sofort Deine deutschen Standards. Sie existieren hier nicht bzw. die Leute haben ganz andere Schwerpunkte als wir Deutsche. Wenn Du unzufrieden mit dem Haus bist, empfehle ich Dir, schau Dir noch ein paar andere an im gleichen Preisverhaeltnis etc. Vielleicht relativiert sich dann Deine Unzufriedenheit. Mir geht es derzeit genauso in Edmonton. Mein Goettergatte hat ein Haus gemietet und ein klein wenig traf ich der Schlag. Bis er mir gezeigt hat, was er fuer den gleichen Preis auch haette mieten koennen. Seitdem is my home my castle, wenn Du verstehst. Er hat wirklich einen Gluecksgriff getan. Du glaubst nicht, was Mieter den Eigentuemern hier beim Auszug teilweise hinterlassen. Und da die Vermieter der Annahme sind, der naechste Mieter macht das gleiche, halten sich deren Bestrebungen, jedes Mal zu renovieren, in Grenzen.
An Versicherungen haben wir eine Art Hausrat. Wir hatten bei Blue Cross auch eine Dental Insurance, aber die hab ich jetzt gekuendigt, weil deren Standard Antwort war, "das ist nicht im Versicherungsumfang enthalten". Fuer die Beitraege haette ich mir die ganzen Behandlungen dann selbst bezahlen koennen, das hat nicht gelohnt. Fuer die kids gibt es einen college funds, glaub der hiess RESP. Fuer meinen aeltesten hat das sich nicht mehr gelohnt, fuer meinen Kleinen werde ich das jetzt auch abschliessen. Wenn ich das richtig verstanden hab, gibt das government dir den gleichen Anteil dazu, wie den, den du selbst einzahlst. Wenn Du oder Dein Mann keine benefits durch den Job bekommst, koennte eine Krankenzusatzversicherung ggfs. sinnvoll sein. Evtl. fuer Medikamente, die musst Du hier auch selbst bezahlen und kann je nachdem ganz schoen teuer werden.
Ich ueberlege derzeit noch, eine Arbeitsunfaehigkeitsvers. abzuschliessen. Wenn Du Dir hier beim Skifahren das Bein brichst, bekommst Du ja keine Lohnfortzahlung. Hat da jemand Erfahrungen?
okay, danke . Also kaufen wir alles selbst neu und lagern sein Zeug in der Garage. In einem Jahr werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst etwas kaufen und solange leben wir dann halt damit. Somit werden wir also nur um "Erlaubnis" fragen, einige Wände neu zu malern bzw. Regale/Gardinenstangen anzubringen.
Zitat von YvonneWokay, danke . Also kaufen wir alles selbst neu und lagern sein Zeug in der Garage. In einem Jahr werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst etwas kaufen und solange leben wir dann halt damit. Somit werden wir also nur um "Erlaubnis" fragen, einige Wände neu zu malern bzw. Regale/Gardinenstangen anzubringen.
Genau so würde ich es auch machen. Euer Haus ist toll.
Kurz zu uns: Wir hatten die jetzige Wohnung gemietet, weil in der Anzeige stand "brand new appliances", "new carpet" "completely renovated".
Bei der Wohnungübergabe wurden alle Kratzer, Dellen, Lackbeschädigungen an den Türen im Protokoll festgehalten. So wissen wir, dass uns beim Auszug nichts angehängt werden kann.
Also wenn du neben dem (brandneuen) Kühlschrank stehst während er läuft, kannst du ihn mit einem landenden Helikopter vergleichen. >>> wir haben uns daran gewöhnt
Der Teppich war zwar neu, aber wenn du dir die Ränder und die Ecken angekuckt hast, könntest du behaupten "das könnte sogar ich als Laie besser machen". >>>> geschmunzelt und darüber hinweggesehen
Das gleiche mit den Wänden. >>>> hat uns nicht weiter gestört
Balkontüren und Fenster waren brandneu. Aus unserem Blog hast du aber bestimmt das Bild gesehen, wo der Schnee uns im Wohnzimmer "besucht" hatte.
Abdichtung? Ein Fremdwort in Kanada, oder? >>> hab mich totgelacht über den Schneehaufen im Wohnzimmer. Von Unzufriedeheit keine Spur
Und so könnte ich weitermachen. Aber ich hoffe du kannst aus meinem Beitrag erkennen, dass wir uns dem Standard der Kanadier angeglichen haben.
Zitat von HRRAlmost brand new = stark renovierungsbedürftig (deutsche Übersetzung aus dem Kanadischen ).
HRR
ganz so schlimm nicht . Aber wir waren halt abends im dunklen zur Besichtigung und bei tageslicht sieht halt manches anders aus. Und wir staunen, wie schlampig hier von Handwerkern gearbeitet wird. *seufz*, das wird ein Spass beim Hauskauf.
Aber wichtiger war, das das Haus ordentlich groß ist wegen der Möbel. Es hätte uns schlimmer treffen können . Irgendwann diese Woche kommt nochmal der "Hausmeister" und wir müssen ja auch noch den Report zum Einzug machen. Und ein Jahr ist schnell um, denn vieles hier ist echt eher eine Bastellösung (Kabel durch die Decke fürs Fernsehen etc).
Und wir staunen, wie schlampig hier von Handwerkern gearbeitet wird. *seufz*, das wird ein Spass beim Hauskauf
I would not worry about it too much. While there are buildings on the market thrown together with matchsticks and craft paper, there is also a very decent stock of well built, well maintained homes available. Of course, this depends on a: where you live and b: your finances, i.e how much are you're spending. If you want a four bedroom house under 300k, the built quality will be lousy, for sure. If you spent some more, especially on an older property you can find some real gems.
As far as Handwerker are concerned, I lived in Germany for several years and I take the Canadian guy who turns up on Saturday morning at 8:00, then works for ten hours flat over his colleague in Germany who watches the clock all day and drops his tools at 4:00 anytime. This was an experience we had a couple of times. Check out homestars.com for recommendations on contractors, etc. You'll find that there are many good people out there.
The moral? There's good and bad, but this kind of generalizing doesn't help anybody. The only thing is does is giving Germans a bad name.
Zitat von Tronnaandy I would not worry about it too much. While there are buildings on the market thrown together with matchsticks and craft paper, there is also a very decent stock of well built, well maintained homes available. Of course, this depends on a: where you live and b: your finances, i.e how much are you're spending. If you want a four bedroom house under 300k, the built quality will be lousy, for sure. If you spent some more, especially on an older property you can find some real gems.
As far as Handwerker are concerned, I lived in Germany for several years and I take the Canadian guy who turns up on Saturday morning at 8:00, then works for ten hours flat over his colleague in Germany who watches the clock all day and drops his tools at 4:00 anytime. This was an experience we had a couple of times. Check out homestars.com for recommendations on contractors, etc. You'll find that there are many good people out there.
The moral? There's good and bad, but this kind of generalizing doesn't help anybody. The only thing is does is giving Germans a bad name.
I agree somewhat but also disagree with you, back to basics and lets compare apples to apples. She is talking about the quality of labour not the availability or the “willingly working on weekend” type of people. I don’t know how much you know about German legislation, but the guy who works in Germany 10 hrs flat and got into a workplace accident wouldn’t get anywhere ,as he was not obeying his resting time, there for, he would not be covered by (lets call it the German WSIB). Needless to say certain German laws do not allow any kind of noise on weekends the buck stops Saturday at noon bottom line.
I agree with the term “You'll find that there are many good people out there” YES > but there are too many doing sloppy jobs . I been working in the field for 8 years now and I still get shocked at least once a week what I see. NO Kidding ! In an industry where e.g. a house inspector gets his title after 6 weeks evening school and 3.5 thousand bucks, not having any kind of previous experience in construction or related field is scary, don’t you agree ? The amount of unregulated trades from east to west and the level of Education in the construction industry is bad. If you have no trade and no experience you can not swing a hammer in Germany vs. Canada you can.
Zitat von TronnaandyThe moral? There's good and bad, but this kind of generalizing doesn't help anybody. The only thing is does is giving Germans a bad name.
Second that!
Zitat von 0815 ... but the guy who works in Germany 10 hrs flat and got into a workplace accident wouldn’t get anywhere... And the guy who, beeing told to do so by his boss, does not - "gets to Arbeitsamt" pretty soon!
... but there are too many doing sloppy jobs ... Did you ever check German discussion groups about "Pfusch" or "Fenstereinbau" or "Schimmel"?
In an industry where e.g. a house inspector gets his title after 6 weeks evening school and 3.5 thousand bucks, not having any kind of previous experience in construction or related field is scary, don’t you agree ? Those guys label themselves "Energieberater" in good old Germany... Of course, there are also some Energieberater, who have the required knowlede and expirience...
You have got to be willing to find and pay the (few) good or accept poor quality. Everywhere.