Oh ja, es ist teuer,aber ein Erlebnis mit der Fähre zu schippern in herrlichem Wetter ...war schon genial. Was ich zu Fraserway Wohnmobile und Personal sagen kann ist äusserst positiv. Wir wurden sehr herzlich empfangen durch eine Schweizerin die uns alles sehr genau erklärte. Die Mobilhome sind sehr sauber und technisch einwandfrei, gepflegt mit allem drum und dran. Auch das abgeben hat genauso gut geklappt.Werden das nächste mal wieder bei Fraserway buchen (2013) Liebe Grüsse aus der Schweiz
Erfahrung ist Wissen, für das man bezahlt hat, in Geld, Gesundheit oder Lebenserwartung.
Eine Reservierung für die Fähre 24 - 48 Stunden vor Abfahrt ist sehr empfehlenswert. Nachdem Du Dein WOMO das zweite mal getankt hast, kommen Dir die 280 Dollar auch nicht mehr so viel vor. Niagara ist ein Tagesausflug, also entweder als erstes Ziel der Reise zu platzieren, oder als letztes. Als letzte Übernachtung z.b. sehr reizvoll. Reservierungen auf Campingplätzen sind im September nicht mehr unbedingt nötig, Du solltest Deinen Platz aber vor 16:00 Uhr gefunden haben, sonst kann es voll werden. Du solltest auch berücksichtigen dass einigen Campingplätze nach den Ferien renovieren und dann geschlossen sind. Ein Platz für eine Nacht findet sich in der Regel immer. Ein Vorschlag von mir für die Reiseroute wäre: Toronto an -> Kingston -> via Prescot nach Ottawa -> Auf der Ontario-Seite am Wasser entlang Kilalloe -> Algonquin Park -> Huntsville -> Parry Sound {Wenn noch Zeit ist: Owen Sound / Souble Beach} Niagara -> Toronto Die Anzahl der Sehenswürdigkeiten auf der strecke übersteigt euren Zeitrahmen um Wochen. Interessante Lektüre dazu ist der "Lonely Planet" den ich persönlich als unverzichtbares Werkzeug der Reisevorbereitung betrachte. Nimm dir etwas mehr zeit für den Norden. Da ist es nachts im September gerne schon etwas kälter was zu Farbspielen der Blätter führt die sich nicht in Worte kleiden lassen. Die Internetabdeckung auf Campingplätzen kann bisweilen sehr mager sein. Bisweilen gibt es nicht mal Strom oder Wasser. Dein Computer kannst Du bedenkenlos mitnehmen, bedenke aber dass Dein netzgerät einen amerikanischen Stecker braucht und mit 110V umgehen können muss. Letztes ist heutzutage "Normal" aber den passenden Adapter für das Netzteil, bzw das passende Kabel kann man vorab beim Computerhändler seines vertrauen aus der Müllkiste kramen. Eine Angel-Lizenz gibt es für ein paar Dollar im örtlichen Rathaus. Bitte beachten, dass in Ontario weder Lebendköder (Würmer ausgeschlossen) noch toter Fisch oder Stücken davon zulässig sind. Gute Reise (und nimm ausreichend Speicherkarten mit)