[quote="take care":3[album]9491[/album]4] Wenn Griechenland erstmal gekippt ist sind ohnehin alle diejenigen schwer gekniffen die ihre Kohle dann noch in €uro auf einem deutschen Konto haben und am 17.6. wird in Griechenland gewählt. Danach... gut Nacht um acht.
Wir werden am 05.06. starten....
take care[/quote:3[album]9491[/album]4]
Was meinst Du damit? Der Staat wird doch kein Geld vom kleinen Mann pfänden? Ich weiß, die Krise ist immens, aber soweit wird es wohl doch nicht kommen?
Dann wird immer schön aufgerundet und alles wird teurer.
In Kanada ist der 1 Cent schon in den 'Ruhestand' geschickt worden.... Jetzt koennen wir wieder alles aus den Ecken (Flaschen / Dosen usw) hervorzaubern...................
Wir haben bei unserer Überfahrt mit dem Containerschiff 2008 (Reisebericht hier im Forum und im "Kanadischer Stern" Ausgabe März 2009, Seite 10) etwas über 20.000,00- € Bargeld dabei gehabt. Wir waren zu zweit. Also Pro Nase 10 Mille. Das Geld haben wir ganz einfach den beiden Einreise-Officers in Montreal auf'm Dampfer gezeigt. Dann haben die beiden Mädels auch erstmal 20 Minuten lang miteinander diskutiert und alles ward gut. Dann hatten wir noch 2 fette, gültige Kreditkarten aus Deutschland mitgebracht. Die 20tsd bei unserer Bank hier in Canada gleich bei Kontoeröffnung umgerubelt und einen Spitzensatz bekommen. Damit konnten wir in der ersten Zeit wirklich ganz gut alle Notwendigkeiten bestreiten.
Einen größeren Betrag von unserem Deutschen Konto haben wir erst beim Hauskauf transferiert. Nachdem unser Banker uns wieder einen guten Umtauschkurs zugesagt hatte, haben wir dann das Geld hierher geordert.
Die Probleme tauchten erst auf, als wir immer öfter Schwierigkeiten bekamen mit unserer Internationalen Kreditkarte zu bezahlen. Wir brauchten dringend eine Kanadische Kreditkarte. Denn die meisten Hillbillies hier sind so doof, das sie Angst haben, eine gute, internationale Kreditkarte zu akzeptieren. Die Sicherungssysteme schlagen sofort Alarm. So hatten wir Probleme mit Rogers und MTS (Manitoba Telefon Service) und noch anderen. Nur beim Auto kaufen - da haben sie so lange miteinander hin- und her diskutiert, bis sie sich schließlich dann doch nicht den fetten Braten entgehen lassen wollten und die internationalen Karten akzeptierten.
Bei der Beantragung einer Kanadischen Kreditkarte haben wir ein völlig neues, sehr demütigendes Procedere erlebt. Es war, als wenn wir die letzten kleinen Schei**er auf der Welt wären, die es wert wären, eine Kanadische Kreditkarte zu bekommen. So etwas haben wir in Deutschland niemals erlebt. Na ja - das gehört zum Lernprozess dazu. Inwischen nerven die uns in regelmäßigen Abständen, doch die Goldene Kreditkarte zu beantragen, wir seien preapproved. Aber die können uns mal. Die Karten sind so extrem teuer und die tun so, als wäre so eine Karte ein Schnäppchen für uns. Na ja - für die Anbieter auf jeden Fall. Wir haben uns die billigsten Kreditkarten genommen, weil die völlig ausreichen. Man hat die Wahl.-