ich bin gerade dabei, meinen nächsten Kanadaurlaub zu planen.
Diesesmal soll es mit etwa vier bis sechs Personen eine Rundreise mit einem Wohnmobil werden (bzw. mit zwei Wohnmobilen). Deswegen würde mich mal interessieren, ob mir hier jemand dazu ein "paar" Fragen beantworten könnte:
1. Welcher der vielen Wohnmobilanbieter ist vom Preis/ Leistungsverhältnis her der günstigste? Wir legen keinen Wert auf Luxus, das Wohnmobil dient nicht zum langen AUfhalten sondern nur als Schlafplatz und Transportmittel. 2. Worauf sollte man beim Buchen eines Wohnmobils achten (z.B. Schlafsack etc. vorhanden?)? 3. Wie bezahlt man das? Bar vor Ort oder mittels Kreditkarte? 4. Wie hoch belaufen sie die Nebenkosten pro Woche oder Monat (Sprit/ Gas)?
Geplant ist es, in Calgary zu landen und von dort aus ein bisschen in Alberta zu bleiben um sich dort ein paar Dinge anzusehen bzw. Veranstaltungen zu besuchen wie z.B. das Stampede in Calgary oder Ponoka bzw. die Edmonton-Mall.
Im Anschluss daran wollten wir durch den Nationalpark fahren, von Calgary aus über Banff bis nach Jasper.
Eventuell soll es von Jasper aus weiter gehen in Richtung Vancouver, wobei ich mir hier nicht sicher bin ob das zeitlich hinhaut. Wir haben für den gesamten Urlaub etwa drei bis vier Wochen eingeplant, wollten aber nicht Tag und Nacht nur durchfahren, sondern auch den ein oder anderen See besuchen bzw. uns andere Sehenwürdigkeiten ansehen bzw. diese bewandern. Daher also meine Frage, ob das mit Vancouver nicht den zeitlichen Rahmen sprengen würde?!
Falls Vancouver zu weit weg wäre, hätte jemand eine alternative Idee was man von Banff oder Jasper aus auch ansteuern könnte weil es was zu sehen gäbe?
Alternativ zu Vancouver war auch mal angedacht, über die US Grenze zu fahren. Was gibt es hier zu beachten? Einreisebestimmung etc.?
Naja, das wären jetzt mal die gröbsten Fragen um mal einen Rahmenplan erstellen zu können. Es wäre nett, wenn mir da jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen könnte
1. Welcher der vielen Wohnmobilanbieter ist vom Preis/ Leistungsverhältnis her der günstigste? Wir legen keinen Wert auf Luxus, das Wohnmobil dient nicht zum langen AUfhalten sondern nur als Schlafplatz und Transportmittel. 2. Worauf sollte man beim Buchen eines Wohnmobils achten (z.B. Schlafsack etc. vorhanden?)? 3. Wie bezahlt man das? Bar vor Ort oder mittels Kreditkarte? 4. Wie hoch belaufen sie die Nebenkosten pro Woche oder Monat (Sprit/ Gas)?
Gruß Michael
1. Hängt im wesentlichen momentan vom Zeitpunkt . Ansonsten wahrscheinlich Four Season Rentals wenn das MH auch 3-4 Jahre alt sein darf. Oder Cruise Canada wenn es estwas größer sein sollte. 2. Zusatzkosten für Zusatzfahrer, Transfers ab/bis Hotel-Vermietstation v.v., Campingausstattung für Fahrzeug und p.Person, Bereitstellungsgebühren, Km/Meilen die inklusive oder nicht inklusive sind, Zuschläge für USA Einreise, Fahrverbote für bestimmte Stráßen/Regionen, Größe des MH, Verbrauch, Versicherungsleistungen, Höhe Kaution usw.............. 3. Am besten hier in D. Zusatzkosten können teils auch in D bezahlt werden. Ansonsten am einfachsten per Kreditkarte 4. Campgroundgebühren ca. 20-25 CAD/Tag/Stellplatz, Sprit siehe Verbrauch ca.22l/100km = , Propangas ca. 40 CAD,
P.S. "Wunschwohnmobile" zum "Wunschpreis" sollte man bis spätestens Ende des Jahres gebucht haben um sich keine Vorwürfe machen zu können, einen Frühbucherbonus verpasst zu haben !
ich habe gerade für dieses Jahr ein Wohnmobil für einen Kanadaurlaub gebucht. Ich hab das aber im Reisebüro gebucht.
Da wir länger bleiben (6 Wochen) kann ich nur den Preis nennen für 35 tage nennen, also wir bezahlen für Cruise Canada 1630€
Im preis mit drinne sind die Töpfe und so, das sind alles extra pakete, aber wir haben grad ein Angebot der Anbieter angenommen, da ist alles mit drinne. Man muss sonst echt jedes Paket extra bezahlen. Wir haben auch ohne Selbstbeteiligung und haben jetzt schon Freikilometerpakete gekauft, weil dass vor Ort teuer werden kann. (800 km - 194 €) ist jetzt aber alles wie gesagt in den 1630€ schon mit drin. Wir sind nur zu zweit und haben einen Camper für 5 Personen. Ein Riesenschlachtschiff http://www.tourconsult.com/_data/Bild302810.jpg (oder cruise Canada C25)
Ich hab gehört, dass es günstiger ist zu Hause/ Reisebüro zu buchen, als direkt vor Ort. Wir mussten das jetzt erstmal nur anzahlen und 1 Monat vor Reiseantritt muss der Rest überwiesen werden. Aber die nehmen dann Kaution! ca 900 CD.
Nebenkosten... naja davor hab ich auch noch angst....
Wann geht es denn bei euch los? Wir fliegen am 26.4 nach Vancouver, 27.4 - 31.5 bis Calgary (genaue Route steht noch nicht) und am 1.6 geht es nach Hause
und mit einem NORMALEN Fuehrerschein darf man damit rumschippern.... Einige Staaten / Provinzen verlangen fuer Luftbremsen noch eine Pruefung... That's it....................
ich habe gerade für dieses Jahr ein Wohnmobil für einen Kanadaurlaub gebucht. Ich hab das aber im Reisebüro gebucht.
Da wir länger bleiben (6 Wochen) kann ich nur den Preis nennen für 35 tage nennen, also wir bezahlen für Cruise Canada 1630€
Im preis mit drinne sind die Töpfe und so, das sind alles extra pakete, aber wir haben grad ein Angebot der Anbieter angenommen, da ist alles mit drinne. Man muss sonst echt jedes Paket extra bezahlen. Wir haben auch ohne Selbstbeteiligung und haben jetzt schon Freikilometerpakete gekauft, weil dass vor Ort teuer werden kann. (800 km - 194 €) ist jetzt aber alles wie gesagt in den 1630€ schon mit drin. Wir sind nur zu zweit und haben einen Camper für 5 Personen. Ein Riesenschlachtschiff http://www.tourconsult.com/_data/Bild302810.jpg (oder cruise Canada C25)
Ich hab gehört, dass es günstiger ist zu Hause/ Reisebüro zu buchen, als direkt vor Ort. Wir mussten das jetzt erstmal nur anzahlen und 1 Monat vor Reiseantritt muss der Rest überwiesen werden. Aber die nehmen dann Kaution! ca 900 CD.
Nebenkosten... naja davor hab ich auch noch angst....
Wann geht es denn bei euch los? Wir fliegen am 26.4 nach Vancouver, 27.4 - 31.5 bis Calgary (genaue Route steht noch nicht) und am 1.6 geht es nach Hause
Gruß Maren
Hallo
seid ihr euch darueber im klaren, dass es in dieser Zeit hier in Alberta und den Rockys noch sehr kalt und nass sein wird. An eurem Starttermin kann es noch gut und gerne im Flachland minus 5 - minus 10 Grad kalt sein besonders in der Nacht. In den Bergen ( Rockys) noch ein bischen kaelter. Auch der Regen kann im May noch sehr nervend sein.
Viel Spass und ich wuensche euch gutes Wetter, nicht miss verstehen bitte.
@pezi: Deine Befürchtungen wegen des Wetters kann ich voll teilen. Es ist gerade im April/Mai bekannt, dass man dort in die Wet-Season kommen kann. Habe auch Ende Mai die Rockys in weißer Hülle erlebt, und nicht nur für 12h...... Wollte nur nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und den beiden jegliche Illusion nehmen... Ansonsten würde ich empfehlen Richtung Washington State, Idaho, Montana auszuweichen,da hatte man Mitte Mai am Grand Culee Damm schon über 20 °C .....
Zitat von FlyingMoose Habe auch Ende Mai die Rockys in weißer Hülle erlebt, und nicht nur für 12h...... da hatte man Mitte Mai am Grand Culee Damm schon über 20 °C .....
Am 24. Mai 1999 waren es in Jasper sogar 28 °C, und am Grand Coulee Dam gab es sicher auch schon mal Schnee im Mai. Extremwerte sagen nicht viel aus.
@summer: vollkommen richtig. Es geht nicht um Extremwerte sondern Durchschnittswerte. Und da sind wir uns sicherlich einig, dass es im Mai in BC und Alberta durchschnittlich: - regnerisch ist, kühl ist, einzelne Straßen nicht passierbar sind, die Saison für Camping nicht gestartet ist, in der touristischen Infrastruktur eher der Skifahrer im Mittelpunkt steht als der Wanderer, man mit Einschränkungen leben muss.
Zitat von FlyingMoose@summer: vollkommen richtig. Es geht nicht um Extremwerte sondern Durchschnittswerte. Und da sind wir uns sicherlich einig, dass es im Mai in BC und Alberta durchschnittlich: - regnerisch ist, kühl ist, einzelne Straßen nicht passierbar sind, die Saison für Camping nicht gestartet ist, in der touristischen Infrastruktur eher der Skifahrer im Mittelpunkt steht als der Wanderer, man mit Einschränkungen leben muss.
Einen schönen kurzen Winter in diesem Fall
TheFlyingMoose
Hallo genau so sehe ich das auch und erlebe es jedes Jahr aufs neue.
Ein weiterer Punkt ist, so denke ich, beachtenswert. Viele der Campingplaetze oeffnen erst zu #Victoria Day#, so ist die Auswahl an Campingplaetzen mancherorts sehr eingeschraenkt.
Das ist ja alles richtig, ich wollte nur darauf hinaus dass ein Abstecher nach Washington oder Montana daran nichts ändert. Ein kalter nasser Mai ist auch ein paar Kilometer weiter südlich kalt und nass.
Ich hoffe, nein ich bete schon für gutes Wetter. Was die Campgrounds betrifft, da beginnt die Saison allgemein am 1. Mai. Und zum großteil haben die das ganze Jahr geöffnet lt. internet jedenfalls.
Ob wir über die USA fahren dürfen, muss vor Ort geklärt werden.
Ich hab mir schon ne Wetter- App zugelegt. Vancouver hat das gleiche Wetter wie Deutschland. Nur in den Rockys ist noch Minus. Ich hoffe, dass das Glück mit uns ist, und der Sonnenschein.
Ich wollte ja diesen Sonntag von Chilliwack nach Penticton fahren, aber die #5 bekommt noch fast jede Nacht die weisse Pracht umsonst. Letzte Nacht waren es mal wieder 15 cm.... Also - da fahre ich nicht.... muss halt noch eine Woche warten um ueber die Paesse schneefrei zu fahren?????????? Im Juni ist es fast schneefrei.
Die Ponoka und die Calgary Stampede werdet ihr verpassen, beide beginnen ca. einen Monat nach eurer Abreise. Wenn ihr gerne ein ProRodeo anschauen möchtet (im Mai ist die Auswahl noch nicht sehr groß) , schaut bitte hier - vielleicht liegt ja eines an eurer Route? http://www.rodeocanada.com/rodeo_schedule.htm Ihr habt leider nicht gerade die beste Reisezeit ausgesucht. Trotzdem viel Spaß und herzliche Grüße aus Alberta!! Susann