Hmm ... mit vor dem 01.02.2013 wirds wohl nix. Aktuell steht auf der IEC-Seite auch nur noch:
"Informationen zur Eröffnung und zum neuen Antragsverfahren für die International Experience Canada 2013 Initiative werden Anfang 2013 auf dieser Seite veröffentlicht werden. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an Kanada." http://www.canadainternational.gc.ca/ger...lang=deu&view=d
So ein %^*&&! Ich schau seit November jeden Tag 3 Mal wann das Ganze jetzt endlich anfängt und hab mich schon gefreut als es hiess "before February 1st". Und jetzt holen die einfach den Satz weg....ohne Worte!
Zitat von IchweißnichtmehrHallo Hat eigentlich irgendjemand eine Ahnung warum das Work & Travel nicht online kommt ???? In anderen Ländern ist es schon gestartet LG Gaby
Die Briten und Niederlaender z. B. warten auch noch drauf. Ich warte auch sehnsuechtig drauf. Nicht so sehr weil ich es dringend brauche (mein Plan ist es im Juli/August zu gehen) sondern weil ich neugierig bin ob sich die Bestimmungen geaendert haben. Aerger mich auch weil ich noch meinen Reisepass im Eilverfahren im Dezember bei der Botschaft in Amsterdam erneuern liess, was schweineteuer war - fuer nix. Das ist natuerlich meine eigene Verantwortung etc. trotzdem aergerts mich. Ab wann moechtest du denn "rueber"?
das habe ich via Marcel Pinto Abrantes erhalten – W+T nicht vor april, wie es aussieht:
Habe heute nochmal bei der kanadischen Botschaft angerufen, offen die Situation von mir und vielen anderen geschildert und dass mir ein Verweis auf deren Botschaft nichts bringt. Da meinten die, dass die Verzögerung daher kommt, dass der Kooperationsvertrag von beiden Seiten noch nicht unterschrieben wurde, aus welchen Gründen auch immer.
Danach habe ich direkt die Bundesregierung angerufen…die haben mich auf das Auswärtige Amt verwiesen und die wiederum zum Bürgerservice und die anschließend zum Länderreferat für Kanada…nach langer Zeit in der Warteschleife und 50-maligem Anhören der Nationalhymne als Wartemusik wurde ich endlich durchgestellt. Die Info von der kanadischen Botschaft wurde bestätigt und zwar soll dieser Kooperationsvertrag erst im Frühjahr geschlossen werden…wann genau können die auch nicht sagen aber vermutlich im März.
Der zuständige Bearbeiter hat eine Mail von mir angefordert, wo ich die Situation nochmal ausführlich schildern und ihm per Mail zukommen lassen sollte. Dieser fragt jetzt nochmal bei den zuständigen Beteiligten deutschen und kanadischen Kollegen nach, was den der aktuelle Status hierzu ist und gibt mir eine Rückmeldung.
Da es hier allen geht wie mir wollte ich euch die Info nicht vorenthalten, nur sollte man jetzt keine Telefonwelle bei denen auslösen und anstatt bei der kanadischen Botschaft jetzt dort anzurufen da wir dann alle Nachteile davon ziehen würden. Derjenige meldet sich bei mir und sobald ich selber was Neues weiß, stelle ich dies hier unverzüglich rein.
Wollte Eigentlich noch schreiben das die Info nicht von mir ist Sondern von Waldemar Singer aus der Gruppe Work And Travel Kanada 2013/2014. Was du damit anfängst überlasse ich dir. Ich dachte nur das kann interessant sein.
Wow! Danke fuer die Info Maxim und schoen dass sich jemand die Muehe gemacht hat das genauer zu erforschen. Schon krass dass sich das dieses Jahr so verzoegert. Hab grade auch in der Facebook Gruppe etwas gestoebert. Wahnsinn wie viele Leute schon Fluege gebucht hatten fuer Januar/Feburar.... die tun mir schon sehr leid.
Wenn das stimmt mit dem noch nicht unterschriebenen Kooperationsvertrag glimmt bei mir wieder ein Fuenkchen Hoffnung dass es evtl trotzdem eine Aenderung gibt in der W&T Laenge --> 2 Jahre.
Jau, hab´s gerade auch gesehn! Na endlich, meine Herren...
Gut, habe mich auch schon angemeldet, etc etc, aber wie muss ich das verstehen:
- Man soll alle nötigen Dokumente (Passport-kopie und Nachweis der Zahlung) anhängen, bevor man die Bewerbung losschickt. - Wie und wo man die Gebühr zahlen soll, bekommt man aber erst gesagt nachdem man die Bewerbung abgeschickt und seine WTN-Nummer bekommen hat.
Hä?
Es gab auch kein Feld für´s hochladen oder reinkopieren des Zahlungsnachweises.... daher hab ich meine Bewerbung nun mal einfach ohne abgeschickt. Hoffe ich werde jetzt gewahr wie ich die Gebühr zahle und wie ich die Zahlung nachweise.... seltsam. Naja, zumindest geht´s endlich los!!
Zitat von VyseJau, hab´s gerade auch gesehn! Na endlich, meine Herren...
Gut, habe mich auch schon angemeldet, etc etc, aber wie muss ich das verstehen:
- Man soll alle nötigen Dokumente (Passport-kopie und Nachweis der Zahlung) anhängen, bevor man die Bewerbung losschickt. - Wie und wo man die Gebühr zahlen soll, bekommt man aber erst gesagt nachdem man die Bewerbung abgeschickt und seine WTN-Nummer bekommen hat.
Hä?
Es gab auch kein Feld für´s hochladen oder reinkopieren des Zahlungsnachweises.... daher hab ich meine Bewerbung nun mal einfach ohne abgeschickt. Hoffe ich werde jetzt gewahr wie ich die Gebühr zahle und wie ich die Zahlung nachweise.... seltsam. Naja, zumindest geht´s endlich los!!
Das Upload Feld fuer den Zahlungsnachweis kommt erst nachdem man die Nachricht mit der Aufforderung erhalten hat. Ich habs erst auch nicht gesehen und hab den Zahlungsnachweis per PN an IEC geschickt und dann hab ich erst gesehen das da trotzdem ein Feld war. Naja...
Was mich gewundert hat: - keine Fragen zu Sprachkenntnissen - kein polizeiliches Führungszeugnis (hatte gelesen, dass das früher Pflicht war und mir extra schon eins besorgt) - relativ wenig Fragen zum Werdegang (nur ein Abschluss von "secondary education" abgefragt, Jobs nur von letzte 5 Jahre)
Was sagen die erfahrenen Experten dazu bzw. was ist den anderen Antragstellern noch so aufgefallen?
@seppone ja das mit dem Führungszeugnis ist komisch, aber vielleicht kommt das ja später. Oder die lassen es weg und es wird einfacher, so wie für W&H für Australien.
2. mir ist aufgefallen, dass mein Zahlungshinweis, nachdem ich ihn hoch-geladen habe, über die Funktion "view" nicht nochmal angucken konnte. Dies funktionierte beim Reisepass ohne Probleme (hoch-geladen und dann auf "view" geklickt um zu schauen ob es geklappt hat). Doch bei der Zahlungsbestätigung, war das "pdf" das ich hoch-geladen habe, fehlerhaft, also nicht zu öffnen. Daher bin ich ein bisschen verunsichert, ob die Botschaft einen funktionierenden Zahlungsbeleg erhalten hat.
3. Allgemein zu der Zahlungs-Nachweis Sache, die haben dort den Punkt "Reference Number of Payment" wissen wollen. Ist das einfach diese Personen- oder Antragsnummer, welche man von denen in der Nachricht bekommt und dann auch in den Verwendungszweck schreibt?