Richtung Saskatoon wäre halt nur, wenn wir schneller als geplant sind. Das kommt auch ein bisschen auf das Wetter an, denn es kann ja noch Schnee liegen und ehrlich gesagt, habe ich etwas Respekt davor mit einem 7 Meter Geschoss durch die Rockys. Ich mach das ja zum ersten Mal. Ich muss nur irgendwie von Vancouver nach Edmonton kommen und dann nach Calgary. Natürlich möchte ich auf der Fahrt so viel wie möglich sehen und erleben. Was wir auf jeden Fall machen ist Vancouver Island und dann Whale Watching in Torfino. Ab dann bin ich auch für jeden Vorschlag zu haben. Ich habe mind. 5 Kataloge hier liegen und kann mich einfach für keine Stecke entscheiden. Also könnt ihr mir ruhig Tipps geben und Vorschläge machen.
Zitat von FlyingMoose@aren: Gib mal deine Strecke bei google maps ein , dann wirst du feststellen: es sind reine, gerade Fahrstrecke 4.200 km . Üblicherweise kommt dazu noch mal mindestens ein drittel für Abstecher. Also ca. 1500 km = ca. 5.700-6.000 km im ganzen. Macht bei 27 Tagen ca. 214 km täglich oder min 2.5-3.0 h reine Fahrzeit. Das ganze bei prognostizierten wechselhaften launischen Wetter. Plant also die must see´s ein und haltet Euch den Rest offen je nach Wetterlage.
TheFlyingMoose
Oh ja, Kanada ist ein weites Land und da kommen einige Kilometer zusammen. Vor Allem, wenn man drei Provinzen durchquert. @maren: Ich hoffe, ihr habt beim Wohnmobilvermieter ein "All-inklusive-Paket" mit unbegrenzten Kilometern gebucht, (oder ein hohes Kilometerpaket) denn Kilometer Nachzahlen wird teuer.
[quote="maren1985":3lia[album]9[/album]l] ehrlich gesagt, habe ich etwas Respekt davor mit einem 7 Meter Geschoss durch die Rockys. [/quote:3lia[album]9[/album]l] Mach dir da mal keine zu großen Sorgen. Die Straßen sind breit und im Vergleich zu Europa gähnend leer.
[quote:3lia[album]9[/album]l] Ich habe mind. 5 Kataloge hier liegen und kann mich einfach für keine Stecke entscheiden. Also könnt ihr mir ruhig Tipps geben und Vorschläge machen. [/quote:3lia[album]9[/album]l] Die genannte Strecke ist schon ok. Sei einfach flexibel - die Entfernungen sind zwar größer als sie auf der Karte aussehen, aber sehr entspannt zu fahren. Und wenn die Etappe nach Saskatchewan kein Muss ist, lass sie einfach weg wenn es zeitlich nicht hinhaut. Das hängt ja auch vom Wetter ab: Bei schlechtem Wetter schafft man mehr Kilometer, weil man schlicht und ergreifend keine Lust hat anzuhalten und auszusteigen - und auf blauen Himmel hinter der nächsten Kurve hofft
Noch mal ne Frage (wird auch bei weitem nicht die Letzte sein):
Wie ist so die Strecke Hope -(Kelowna) - Kamploops - 100 mile house - Richtung Prince George und dann weiter nach Jasper ....? Anstatt whistler - kamploops - clearwater - jasper...
Und wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass es tiefste Winter ist mit Schnee und Eis? Werden Straßen geräumt? So 2. Maiwoche sind wir von Vancouver Island wieder da.
Zur 1. Frage: Beide Strecken sind schön - da würde ich keine der anderen vorziehen. Persönlich schon, weil das Okanagan-Valley auf meiner Verwandtenbesuchs-Liste steht, aber ansonsten... lass den Bauch entscheiden. Und den Wetterbericht im Fernsehen: Vielleicht sagt der ja für die nächste Woche strömenden Regen in der einen, und strahlende Sonne in der anderen Gegend voraus...
Zu 2.: Die Straßen sind mit Sicherheit frei. Bei Wanderungen in höheren Lagen wird noch das eine oder andere Schneefeld liegen, aber ansonsten ist Frühling.
Die Straßen sind gut beschildert also kommt man auch ohne Navi gut von A nach B. Selbst in Städten ist die Orientierung ziemlich einfach (zumindest in den Teilen mit numerierten Straßen), und ansonsten hilft eine Straßenkarte. ...ging ja schließlich früher auch!