Erstmal zur Reaktion von Freunden und Familie: Das ist etwas was viele von uns uns erlebt haben. Die Meinungen warum Freunde und Familie so reagieren sind unterschiedlich, ich z.B. bin ueberzeugt dass Neid eine grosse Rolle spielt. Die meisten Menschen sind eben so sehr in ihrer Heimat und ihrem sozialen Umfeld "verwurzelt", dass eine Auswanderung vollkommen undenkbar scheint. Dann sieht man Auswanderer im Fernsehen oder hoert hier und da Geschichten, und im Kopfkino spielt sich so einiges ab...... das war's aber auch. Wenn dann ein Freund oder sogar Familienmitglied aufsteht und sagt "ich machs's" kriegst Du so eine Reaktion. Sie meinen es nicht boese, denken aber wenn so etwas fuer sie "ausgeschlossen" ist, dann kanst Du es schon gar nicht machen.
Ja, wahrscheinlich hast du Recht. Ich fühl mich immer ein bisschen schlecht, jedem x-beliebigen Neid zu unterstellen. Aber wahrscheinlich stimmt es einfach. Die leben in ihrem "Trott" und auf einmal komme ich daher und beweise, dass es auch anders geht, demonstriere vor ihren Augen, dass manche Leute eben doch ihren kleinen Traum vom Abenteuer leben, anstatt zuhause "zu versauern". Da würde ich mit Sicherheit auch miesepetrig reagieren.
Du wirst sehen, wenn Du auswanderst kriegst Du all diese netten Kommentare, "Canada ist ja nur 10 Flugstunden entfernt", "telefonieren kostet ja nicht viel", "wir emailen jeden Tag", usw. usw. Die emails kommen dann fuer ein paar Wochen, telefonate ausserst selten, besuche eigentlich nie. Aber egal, es geht um Dich alleine, nicht um das was die anderen denken........
Das ist nicht mal wirklich eine meiner Sorgen. Klar, bei meiner besten Freundin, die auch etwas miesmacherisch reagiert (weil sie mich einfach schrecklich vermissen wird) hoffe ich insgeheim natürlich anderes. Und das Potenzial besteht eventuell auch, die Freundschaft aufrecht zu erhalten und immer mal wieder auffrischen zu können... Aber ich lüge mir da auch nichts vor und schliesse ein langsames Ende der Freundschaft komplett aus. Ich bin zwar erst 24, aber auch ich habe schon erlebt, wie frühere Freundschaften - gute Freundschaften! - auf Distanz und Dauer langsam geschwunden sind. Mittlerweile ist sogar die bloße Kontaktaufnahme "awkward". Natürlich ist das schade und man hofft es verhindern zu können. Aber es klappt nur selten. Dazu brauch es dann auch nicht einmal eine Auswanderung. Das gehört zum Leben.
Zum Resort: Ich habe selbst fuer 2 1/2 Jahre in einem Resort in Ontario gearbeitet, bin durch puren Zufall und ohne jede Erfahrung an diesen Job gekommen. Folgendes ist Ideal an dieser Idee, besonders fuer uns ausewanderer: Staff in Resorts ist meist ein "Internationaler Haufen", die Leute die in einem Resort arbeiten kommen von ueberall aud der Welt. Ganz bewusst werden Leute aus der ganzen Welt angestellt, der kulturelle mix ist es was Resortleben ausmacht, und je mehr Fremdsprachen fuer Resort-Besucher verfuegbar sind umso besser. Auf diese Weise wird das Problem der "Canada-Experience" eliminiert.....Desweiteren, ein Angestellter bleibt (average) etwa 2 Jahre im gleichen Resort, wechselt dann zu einem anderen. Das bedeutet, turnover ist relativ schnell, und Du gewinnst sehr schnell "seniority". Dadurch gehoerst Du schon nach 1 oder 2 Jahren zu den "alteren" und hast gute Aufstiegschancen, ich hatte 2 befoerderungen in 2 1/2 Jahren. Zu guter letzt, Du arbeitest in Deinem Job (z.B. Kueche) und lernst aber auch viel ueber die anderen Bereiche in einem Resort. Du kannst, und das wird unterstuetzt, ein sogenanntes "cross-training" machen, soll heissen Du arbeitest Deine 40 Stunden in der Kueche und kriegst dann noch ein paar Stunden Training in einem anderen Bereich des Resorts (front-office, maintanence, security, admin, was auch immer). Du kannst dann auch Deinen Job eines Tages innerhalb des Resorts wechseln.
Danke! Ja, genau das Thema des "Turnovers" macht es so interessant für mich. Ich gebe ganz ehrlich zu, würde mich das Restaurant XY in Downtown Toronto sponsorn, um mich für 15 Jahre als Köchin zu beschäftigen, das würde ich mir auch drei mal überlegen. Weil ich aber schon in einer Saison gesehen habe, wie schnell man das Füßlein ins Management bekommt und binnen kürzester Zeit - wenn man denn gute Arbeit leistet und nicht auf den Kopf gefallen ist - ernst genommen wird, wirkt das für mich extrem attraktiv. Ich habe mit einem jungen Mann zusammen gelebt, der ist systematisch jedes Departement im Resort durch gegangen, von Food & Beverage, über Maintenance bis aktuell Housekeeping inklusive Front Desk, um die bestmögliche Allgemein-Erfahrung in Resort-Arbeit zu bekommen um sich bald auch im Managementbereich etablieren zu können. Die Chancen stehen wahrscheinlich blendend für ihn. Das man mich auch an den Front Desk lassen würde, halte ich nicht für ausgeschlossen. (Ist bloß die Frage, ob ich das will. Für mich persönlich sehe ich eine hohe Frustrationsrate im Kundenservice ) Housekeeping-Erfahrung habe ich ebenfalls. Habe zu Personalengpässen in der Hochsaison sogar angeboten, im Housekeeping auszuhelfen. Dass ich Arbeiten und Helfen will, habe ich zu genüge gezeigt. Das wird in einem Resort sehr geschätzt.
Also, wenn Du die Chance hast in einem Resort zu starten ist das ein ziemlicher sicherer Einstieg in das Canadische Berufsleben. Es gibt auch eine Webseite fuer diese Jobs,
Ich weiss nicht was Du in De studiert hast, aber es gibt in De die Möglichkeit an der Fernuni in Hagen (ist die einzige anerkannte nicht Präsenz in De) auch im Ausland zu studieren. Die Erkennen auch bestandene Kurse von anderen deutschen Unis an. Habe festgestellt das sie sogar in CA bekannt ist. Und Bachelor ist Bachelor.
Die verschicken die Unterlagen auch ins Ausland und die Klausuren kann man auch im Ausland unter bestimmten Bedingungen schreiben. Ist vielleicht mal ein Blick wert, bei Fragen gerne an mich habe Wirtschaftswissenschaften dort studiert.
Studieren dort ist so viel guenstiger wie in Ca und wenn Du doch nach DE in ein paar Jahren zurückgehen willst/musst, dann bist Du halt Student mit allen Rechten wie bei jeder anderen Uni in De.
uns hat man damals auch alles moegliche erzaehlt von "das waer mir zu unsicher" bis "ihr seid doch bekloppt" . Wir waren allerdings schon im "stolzen" alter von 44
Fast jeder meinte:" ach die sind spaetestens in zwei Jahren wieder hier und beantragen H4". Wir sind jetzt fast 7 Jahre hier und uns geht es gut. Sicher hatten auch wir mit einigen aufs und abs zu kaempfen aber im grossen und ganzen ist es uns hier besser ergangen.
Geh Deinen Weg wo immer er Dich auch hinfuehrt. Wie die anderen schon sagten es is Dein Leben! Mach was Du fuer richtig haelst!
Ja, werde es wohl einfach machen und über die Kommentare von Zuhause hinweg hören. Dass ich beruflich eine bessere Perspektive in Kanada habe, ist schwer zu leugnen und weil ich ein schon recht vorausschauender Mensch bin, ist mir das extrem wichtig. Wenn zwar nicht meine altbekannten - ein paar Freunde habe ich ja auch schon in Kanada, Leute die mich kaum gehen lassen wollten und Freunde, die mir versprochen haben, sich im Fall der Fälle auch beim Management für mich stark zu machen.
Nun erstmal abwarten. Bis dahin wird es wohl noch ein Weilchen dauern. Ende Mai erstmal eine weitere Saison in Ontario und danach geht's erstmal nach Deutschland. Werde im Laufe des Prozesses bestimmt noch mal Fragen haben und sie hier im Forum stellen.
warum nicht? du bist nicht blauäugig und weißt, was dich erwartet bzw kennst es live. wenn du damit zufrieden bist, warum nicht? bist du erstmal "dauerhafter" hier, kannst du immer noch die PR beantragen und dann stehen dir auch alle anderen laufbahnen offen, inkl. studium oder sonstwas.
lass die anderen reden . für viele ist so ein schritt einfach nicht nachvollziehbar. das hatten wir auch, als wir von unseren plänen erzählten. wir hatten eigene firma, haus etc in deutschland und kind war auch schon da *g*, wie man denn das alles aufgeben kann .. blablabla. und wir sind sooo glüklich, es gemacht zu haben. wir hätten es auf ewig bereut, die chance nicht zu nutzen. und zurück geht später immer, wenn es dann noch gewollt ist.
ich finde das granatenmässig, was du vorhast. Oft wird man von anderen eifach so verurteilt, kleiner horizont und so weiter....
Mach es , ich bin auch Koch und plane mit meiner Familie rüber zu gehen, das skilled worker programm kommt seit der aktualisierung leider nicht mehr in frage. koch steht nicht mehr auf der liste, ich weiss auch noch nicht wie ich es am besten anstellen soll. aber auch ich werde mich nicht entmutigen lassen.... keep the guitar ooon......
bin super gespannt , wie sich dein plan entwickelt!