Wir werden vermutlich im nächsten Jahr für 6 Wochen in den Yukon und Alaska reisen... geplant wird voraussichtlich mit einem Start im Juni....
Wie sieht es zu diesem Zeitpunkt mit der Reservation auf Campgrounds denn aus? Ist es dort schon so überlaufen, dass man gewisse Dinge vorreservieren muss, oder klappt das auch noch ohne Reservationen? Geplant ist eine fast klassische Route: Whitehorse, Dawson, Chicken, Tok, Fairbanks, Denali Park, Anchorage, Seward, retour via Anchorage nach Valdez, dann über Tok und via Alaska Hwy retour nach Whitehorse...
Was ich sicher planen muss ist der Denali, da müsste man ja die Busreise relativ früh reservieren, aber ob wir das mit unserem 4 järhigen Sohn überhaupt machen werden, ist noch offen. Vielleicht auch einfach nur im Park im Teklanika Campground... ich weiss allerdings nicht wie viel man dort machen kann... man von so einem Campground einfach auf eingene Faust wandern gehen... das wäre ja dann Alaska hautnah.
Also im Juni brauchst du dir keine Gedanken machen ueber Campgrounds, auch im Juli duerfte es noch ohne Reservierung gut moeglich sein. Die Government Campgrounds im Yukon sind eh first come - first serve und zwar ohne ohne Service aber naturnah und guenstig. Entweder du laesst dir den Yukon Fuehrer schicken oder du schaust online bei http://travelyukon.com/ die Karte mit den Gov. Campgrounds an. Es gibt natuerlich auch private mit vollem Service. In Alaska waren wir bisher nur im Zuge der Top of the World - Alaska Hwy connection, in Tok - aber auch da im Juni massig Plaetze frei, Haines ebenso, Skagway mehr los aber ohne Probleme einen Platz bekommen.
ja man darf im Denali auch ausserhalb offizieller Trails wandern, zudem gibt es im Denali kein grosses ausgebautes Hiking Wegenetz (wie auch im Kluane) es sind wilderness trails und routes. Wenn du also Erfahrungen mit Wandern hast und dich mit Topokarte und Kompass (oder GPS) auskennst ist es sicherlich machbar fuer dich bei guter Vorbereitung!
Zitat von DragonflySchlimm. Da moechte man sich fast nur auf dem Wasser aufhalten oder mit viel Wind an Land.
Das hört sich nicht wirklich toll an. Vermiest sowas nicht den ganzen Urlaub wenn man die ganzw Zeit diese Viecher um den Kopf hat. Vom Westen im September kenne ich das eher nicht.
Noch eine Frage an die erfahreren Yukon-Urlaubenden...
Wir haben bis jetzt mit Fraserway sehr gute Erfahrungen gemacht und werden vermutlich auch beim nächsten Tripp wieder auf Fraserway setzen...
Was ist für den Yukon besser, ein Truck Camper, oder ein Motorhome. Unser Sohn wird dann 5 Jahre alt sein, und auch seinen eigenen Spot wollen... wir waren im letzten Jahr mit einem C-Medium Motorhome unterwegs.
Ich glaube, die einzige Schotterstrasse die wir fahren werden, ist der Top of the World Highway... kein Dempster. Was macht mehr Sinn, bzw. hat etwas mehr Platz? Ich kenne das Platzangebot eines Truck-Campers nicht wirklich, da ich noch nie einen von innen gesehen habe.
Hi, ein Truck Camper hat nicht gerade viel Fläche zum Herumlaufen! Er ist meiner Meinung nach perfekt für 2 Erwachsene, vor Allem, weil man mit dem Pick-up so gut wie überall hinkommt. Aber wenn euer Sohn sich nicht nur auf der Sitzbank aufhalten möchte während ihr campt, besonders wenn man bei eventuellem Mistwetter oder Mückenplage nicht draußen essen und sich aufhalten kann, wird ein Truck Camper vielleicht etwas eng. Kurz nach unserer Einwanderung hatten wir uns einmal einen Truck Camper ausgemietet und sind mit unseren 3 Kids und 4 kleinen Hunden für ein paar Tage im September hier in Alberta los. Das war schon ein Abenteuer - die Batterie starb, das Heizgebläse und die Wasserpumpe liefen natürlich nicht und es wurde nachts saukalt LOL. Jeder hatte ein Hündchen unter der Bettdecke Die Kids sind nun groß und kommen nicht mehr mit, mein Mann und ich haben einen Truck Camper und sind total begeistert. Viel Spaß und Vorfreude, Susann
Ich möchte die Frage wegen dem Wohnmobil oder Truck Camper gerne nochmals aufgreifen. Die einzigen Strecken, die wir auf Schotterstrassen fahren werden, ist der Top of the World Highway und einen Teil des Denali Park Highway zum Campground.
Der Platz in einem 22" Wohnmobil scheint mir für 3 Personen (2 Erw. / 1 Kind) doch etwas komfortabler zu sein. Aber ich lasse mich gerne von den Erfahrenen Yukon-Urlaubern überzeugen.
Die Wohnmobil-Frage ist mittlerweile geklärt... wir bleiben beim klassichen Motorhome... kein Truck Camper... gibt etwas mehr Platz und ist halt einfach saupraktisch, wenn man ohne auszusteigen nach dem Fahren hinten ins Bett liegen kann
Aber was anderes brennt mich noch... ich kenne Juni / Juli bisher von Westkanada... da ist es ziemlich voll und man muss schon ab und an mal mit vollen Campgrounds rechnen, oder damit, dass man gar keinen Platz findet... muss man sich darüber im Yukon / Alaska auch Gedanken machen und immer mal wieder vorausreservieren. Oder kann man sich das dort oben sparen? Ist es da noch nicht so überlaufen wie Banff NP und Jasper NP?