ich bin neu hier im Forum und wende mich gleich mal an euch, um mir Rat einzuholen! Vielen Dank schonmal an dieser Stelle!!!
Spontan habe ich eine Reise nach Kanada - Toronto - gebucht (Sonntag geht's los) inklusive Mietwagen, allerdings für einen relativ kurzen Zeitraum von 7 Nächten...mehr war nicht drin im Studentenbudget. ...
Da ich trotz der kurzen Zeit möglichst viel von Ontario und ggf. weiteren Provinzen sehen wollte, würde ich mich über Tipps von euch sehr freuen! Biser dachte ich an eine grobe Route von Toronto aus nach Norden Richtung French River, im Anschluss den Algoquin National Park und gegen Ende die Niagara Fälle anzusteuern.
Kann mir jemand diesbezüglich Tips/ ANregungen/ Hinweise geben? Oder findet Ihr eine andere Route besser?
Eine weitere Frage hätte ich bezüglich der Unterkunft. Ich habe nur für die erste Nacht ein Hotel in Toronto gebucht und wollte den Rest der Zeit unterkunftstechnisch flexibel gestalten...Weiß jemand ob die Outfitters auch Isomatten/Zelte vermieten oder ob manche Campingplätze das anbieten? Auf Grund der Gepäckbegrenzungen passt das Zelt bei mir leider nicht mehr mit rein...
vielleicht kannst du nach der Ankunft bei Canadian tire ein Zelt und Isomatte kaufen, ist vielleicht billiger als ne Woche lang mieten. Am Ende bei Kijiji verkaufen oder bei Goodwill abgeben. Du koenntest im Anschluss an den Algonquin Park noch in Kingston / Thousand Islands und dann Sandbanks vorbei bevor du zurueck nach Toronto / Niagara Falls faehrst.
Ich frag mich schon, wie man für 7 Tage auf 20 kg kommt? Eigentlich kannst du mit Handgepäck reisen. Zelt, Schlafsack und Isomatte sollten doch noch drin sein, auch in der Billigversion nicht mehr als 6 kg.
Kurz gegoogelt, am 7./8. Sept., falls das in deinen Reisezeitraum fällt, ist wohl ein Powwow in Midland, Ontario, nicht weit von Toronto. Powwows in der Gegend kommen mir recht "original" vor und da kann man dann wohl auch gleich zelten. http://www.gbnfc.com/PowWow
war nur eine sporadische Suche, evtl. ist noch irgendwo was, etwa in Quebec. 7 Tage ist ja echt nix ... - hm, wobei das wohl nicht mehr in den Reisezeitraum fällt, der August ist einfach zu lang?
na Mensch, jetzt wollte ich sagen, das Rama-Powwow passt, das ist am 24./25. - aber du kommst ja wohl erst am 25. an. DAS kenn ich von vor Jahren, nach ein paar Turnhallenverirrungen sind sie jetzt wohl wieder outside extra in den August gelegt. so ca. 2 Std. von Toronto wohl weg bei gemütlicher Fahrweise. Aber noch am So da aufzutauchen lohnt wohl nicht, es sei denn, du kommst So früh an. Ich such mal weiter ...
... Wemotaci Powwow - das sieht spannend aus auf google-maps, als käme man nur per Boot hin 1./2. Sept., das ist das Rückflugwochenende??? Also, ich sag mal: es lohnt evtl., vor Ort gezielt zu fragen, ob irgendwo was halbwegs in der Nähe stattfindet (denke, es ist auch nicht immer alles online oder alles online bei den ersten Treffern zu finden)
@Andreas: feminin veranlagt ? 7 Tage und die Gepäckgrenze reicht nicht aus ?
Zur Hilfe: Wenn mit Linie (BA, KLM,LH, etc.) dann 23 Kg frei + Handgepäck, Air Transat : 23 kg zzgl. 20 kg Campinggepäck für 23 EUR möglich http://www.airtransat.de/de/gammes.aspx?...=voyageur&id=25 Condor : ebenfalls 23 kg + 8 kg Handgepäck.
ZitatAir Transat : 23 kg zzgl. 20 kg Campinggepäck für 23 EUR möglich
Vor ein paar Jahren (2007?!) durfte man 32KG noch UMSONST mitnehmen. Naja, aber 23 KG sind ja noch recht human und wundern tut es mich nicht bei den ganzen Gepäck Regulierungen in den letzten Jahren.
Jetzt hab ich mal geschaut, Wemotaci hiermit auf der inneren Landkarte vermerkt, gut, dass du gefragt hast: da hält wohl sogar ein Zug, Sanmaur, wobei ich eine Verbindung gerade nicht gefunden habe. Aber ich kann ja leider gerade auch nicht hin. Zug wäre vermutlich entspannter als Forstpiste. Allgemein ist der Osten ja eher "europäisch" und es ist nicht völlig utopisch, da ohne Mietwagen rumzukommen. Ich mein nur, da dies schon wieder so ein Fall ist, wo erstmal gebucht wird und da man so mobil ist, steht einem die Welt offen und je mehr man fährt, desto mehr hat man gesehen.
Aber Rama ist vielleicht auch für zwei Stunden gar nicht so abwegig, liegt ja sozusagen auf deiner Strecke. Es lohnt schon, mal ins Casino nebenan reinzulinsen, wann geht man schon ins Casino.
Sonst, es hat mich noch nie interessiert, aber ich denke nicht, dass Campingzeug auf Campingplätzen vermietet wird und selbst an Hüttchen kann ich mich gerade nicht erinnern, aber es mag sein, dass es mal Cabins zu mieten gibt. Da sind sie dann doch individuell, jeder sein spot und sowieso jeder sein Campingequipment (so doof ist die Idee mit Canadian Tire gar nicht, ist man halt mal im Baumarkt - unbedingt günstig ist das aber nicht oder dann doch recht schrottig und je nach Laden das Angebot übersichtlich - lange nach Zelt fahnden würde ich jetzt auch nicht wollen, wenn da nur die Familiencampingzelte sind - aber schon ein größerer Supermarkt in ner ländlicheren Gegend hat oft ein paar Regale) Campgrounds sind gewöhnlich hübscher als so europ. Heckenrasenplätze (nicht alle, so RV-Parks schon mal nicht unbedingt), halt in einem Provincial Park an, die sind auch nicht so teuer. Teils muss man da aber evtl. vorbuchen, wann ist Labour Day dieses Jahr? An dem Wochenende ist noch mal etwas Betrieb vermutlich.
Toronto hat natürlich einen MEC, da wirst du kurz Mitglied und die Eigenmarkensachen haben meist einen annehmbaren Preis und taugen wohl auch halbwegs was. Seh bei denen gerade das MSR HOOP für 250 Dollar online, das kommt mir günstig vor, sonst haben sie ihr Eigenmarkenzelt für so ca. 160. So ein MSR wirst du hier wieder los, bei dem Preis wohl ohne Verlust.