Aus Verständnisgründen Folgendes auf Englisch. I am considering getting work experience in Canada, maybe even complete immigration. This isn't a spur of the moment thing, I have given it a thought for almost 10 years. I have immigrated twice in my life yet. First was Switzerland (lived there 3 years), second was Hungary (now 5 years). Background is German with roots in former Transleithania (Kaschau) and relatives on 2 continents. Switzerland - my stance toward life is different then theirs. Hungary - quite interesting (taking several steps down) with quality of life but making a living as a foreigner (especially German) here is getting more and more strenous, to say it diplomatically. I have started reading this forum and others for research and I think I'm getting quite the picture (still there is lot more to learn). But before I put up my question I want to explain my background. 38 years old 1 month english language course in California high school diploma (abitur), Berlin 3 years full vocational training (Elektro-Techniker bei Siemens), Berlin 3 years University studies as industrial engineer (TU Berlin) but without certificate (reasons explained another time) advanced certified training course in international export-import in Switzerland Work experiences in hospitality, translation, department store sales, maintenance, construction, customer service, agriculture, business development, international sales of industrial goods, management of procurement and sales departments - experience in multi-cultural environments (Europe, America, Asia) basic to good knowledge in MS Office, SAP, SolidWorks-AutoCAD, 4 spoken languages beside leisure activities long-term voluntary services for 3 denominations (2x evangelic + baptists) in Germany, Switzerland and Hungary, mainly warden, gardener and keeper duties Married with children When I go to a new country I never enter unprepared. I try to size up the lay of the land before entering. I like the Hemingway approach - if you don't know the answer to a problem in a foreign country, go into the next pub, drink a beer or two, and in a hour you will have the contact details from someone who can be of help. When I went to Switzerland I thought that I could blend in easily - I was wrong. Partly my mistake. When I came to Hungary, I had evolved. Here the ambiance was different. Main life theme - do not expect anything from government. Do what you want to get yourself a good life but don't piss on another man's lawn. Easy said but sentiments against other people who don't have Hungarian citizenship makes this rather hard. So here comes the point: I am not looking for job offers here (if one comes along, why not). What I am interested in is experience, or better, process knowledge. I read CIC and your accumulated informations here (and still evaluate) but I would like to hear from people who walked before me to this land of their experience. What I can imagine for myself (taking NOC and provincial peculiarities into account) - ranging from blue to white collar work: maintenance work in resort-hotel-lodges, construction (electrotechnology), production of industrial goods, sales and marketing (nationwide & international). Here in Europe when you screw up in 1 country you can always return home - trying it on in Canada is different. I have read about work and travel visa (I passed the age bar but heard from others about exemptions). Is it a good way to get an impression about work and life in Canada? I imagine to take a 3-6 month leave (maybe more) to try out the canadian market and then decide if it's worth it (depending on what I can get or being offered). What are your opinions? Feel free to answer in D, EN, FR.
Just one wish from my part: Be prepared for the fact that immigrating to Canada isn't as easy as immigrating to Switzerland or Hungary. Good luck on your way.
erstmal "Willkommen im Forum"! Wenn Du nicht zwei Tage mit dem Woerterbuch dran gesessen hast, macht dein Englisch schon mal nen guten Eindruck! Nicht boese gemeint
Dein Problem wird sein, herauszufinden welche Visa-Route fuer dich gangbar ist. Die PR ueber "foreign skilled worker" via CIC ist derzeit m.E. eine eher aussichtslose Sache. Fuer W&T (WHV) bist Du zu alt. Denke ich... es gibt im Internet immer wen, der schonmal Glueck gehabt hat... Die PNP's sind "naeher dran am Geschehen".
Finde anhand der NOC List http://www.hrsdc.gc.ca/eng/jobs/lmi/noc/index.shtml heraus, was deiner Berufsausbildung/Erfahrung (belegbar durch Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) am Naechsten kommt. Als Naechtes machst Du dich schlau in welcher Provinz Du deine Abschluesse/Erfahrung am ehesten anerkannt bekommst - credentials/recognition. Und ob da Leute mit deinen skills gesucht werden.
Es kommt eine Menge Recherche auf dich zu..., Fragen erlaubt! Wie Ute schon schrieb: Ungarn oder Schweiz ist einfacher. Kanada braucht Geduld!
Viel Glueck, Gruesse mattes
P.s.: Apologies, aber nach nem 9 stuendigen "jobsite meeting marathon" bin ich zu faul auf Englisch zu antworten. Und auf Franzoesisch waer ich noch bei der Begruessung...
Zitat von mattes Apologies, aber nach nem 9 stuendigen "jobsite meeting marathon" bin ich zu faul auf Englisch zu antworten. Und auf Franzoesisch waer ich noch bei der Begruessung...
A modern ember használ Google Translate. Akkor még megy a magyar ...aber das Ergebnis ist meist amüsant bis peinlich
@ Ute Thank you for the wishes. I dare say that I know bureaucracy when I see it - immigrating to CH or HU wasn't that easy either. As they say - different horses for different courses ... @ mattes Danke, genau das suche ich (gangbare Visa-Routen) - Prozess-Wissen. Präferierte Provinzen sind Alberta, Manitoba, Saskatchewan und Ontario. Was ist PNP? Ungarn oder Schweiz waren nicht einfacher! Definitiv nicht. Ich bin noch jung und denke, dass ich woanders noch etwas noch einmal neu aufbauen kann. Ob Kanada dies zulässt, will ich herausfinden. Sprachen - keine Probleme. Das Posting gestern war vor Mitternacht geschrieben worden. Daher vielleicht der eigenwillige Satzbau. @ summer 0280 My languages are learnt - Google had no hand in there. Though I admit from time to time I use dictionairies. A tied nyelvedet iskola nelkül megtanultam. Amit a tied polgar tarsaidtol ezert kaptam nem fogom ide leirni!
A business which confides in Google for handling different languages for business purposes is sooner or later going bust (my personal experience). Calling these people modern is an understatement. Since for Europe the main visa processing is now placed in Vienna, after doing research in your links (thanks to annsusann, dreiauge, Greywolf, maxim) I will tackle them and see where I will get.
Ich würde mich freuen wenn Ich auch von anderen Teilnehmern Meinungen hören würde.
Again this is not trying just for fun. For your entertainment ...
A Swabian, an Austrian and a Hungarian are hit with the same problem the same time - the cow which they own dies. A fairy appears in front of everyone and grants them 1 wish as compensation for their bad fortune. The Austrian says: I want a new cow for my old dead one. The fairy grants his wish. The Swabian thinks for a short time and says: I want 10 new cows for my old dead one. The fairy also grants this wish without further comment. The Hungarian, still stricken, bursts out: My cow is dead so everyone else's cows sould also be dead!
After several encounters with the Queen's special envoy from Canada, America, UK, Ireland and the continent I have come to appreciate the way business is thought about. If I don't like the boss, I leave. If the boss don't likes me, I leave, too. You go in, make the best of the job you can, and then go on (contractors life). Here in Hungary there is lot of room, people are slower, things more relaxed but still get done. However foreigners getting more and more a harder time (e.g. even legally approved land purchases from foreigners are under re-evaluation for "national security reasons"). I think that that live and let live spirit is leaving Hungary. So in a nutshell that's the reason why I'm interested in Canada.
tulontuli: du kannst ruhig deutsch schreiben, da hier eigentlich nur deutsche sind. ich denke, alle haben nun mitbekommen, dass du der englischen sprache mächtig bist und du musst keinen hier beeindrucken.
Zitat von YvonneWdu musst keinen hier beeindrucken
Zitat von tulontuliAfter several encounters with the Queen's special envoy from Canada, America, UK, Ireland and the continent I have come to appreciate the way business is thought about.
Zitat von tulontuliSo in a nutshell that's the reason why I'm interested in Canada.
Let's see if Canada is interested in you. LG Susann
mache als erstes die sprachtests - IELTS und TEF - die gelten mehrere jahre und die brauchst du eh. besorge dir die führungszeugnise aus allen ländern, in denen du seit deinem 18. lebensjahr mehr als 6 monate gelebt hast.
dann schaue dir das programm von québec genau an. die sind an mehr berufen interessiert als CIC oder einige der provinzen. da du gut französisch kannst - schätze ich - sind deine chancen über diese provinz einzuwandern gut.
beruf - 3 years full vocational training (Elektro-Techniker bei Siemens), Berlin - nur dieses zählt derzeit bei der punkte berechnung von CIC und in den provinzen.
wichtig ist bei allen bewerbungen, dass du in dem beruf - der im antrag oben steht - mindest ein oder zwei jahre berufserfahrung hast.
ob du in der NOC list bei skill level "0" bist oder skill level B ist von dir zu recherchieren.
du brauchst mindestens 2 oder 3 résumés für deine bewerbungen für einen job. erschlage die Kanadier nicht mit deiner qualifikation - die brauchen es einfach, um etwas verstehen zu können.
SAP ist in Montréal, Siemens in Toronto aber sehr auch aktiv in Québec und etc.
der sicherste weg zur einwanderung ist ohne jobvertrag die PR zu bekommen. dieser weg ist aber fast nicht mehr möglich. also als temporary worker mit einem jobvertrag.
da sich einiges noch gravierend ändern wird - jetzt im Juni und dann im Dezember - solltest du prüfen es in ungarn noch eine zeit auszuhalten.
das für heute - und wie gesagt - Québec könnte die beste möglichkeit sein.
PNP bedeutet provinzial nominee program - die provinzen suchen sich leute aus und CIC sagt dann OK - macht aber die letzten überprüfungen und entscheidet.
für alle provinzen kannst du via google die richtige site finden : name "provinz immigration program" als suchworte nutzen.
Zitat von maxim der sicherste weg zur einwanderung ist ohne jobvertrag die PR zu bekommen. dieser weg ist aber fast nicht mehr möglich. also als temporary worker mit einem jobvertrag.
Kannst Du das mal uebersetzen? Ich zermartere mir das Hirn, komme aber nicht drauf was das heissen soll.......
Wieso ist der sicherste Weg zu Einwandeung eine PR ohne jobvertrag? Und wie kann das sicher sein wenn es "fast nicht mehr moeglich" ist?
Zitat von maximdu brauchst mindestens 2 oder 3 résumés für deine bewerbungen für einen job. erschlage die Kanadier nicht mit deiner qualifikation - die brauchen es einfach, um etwas verstehen zu können.
Nein, Du brauchst 1 resume. das ist naemlich ein Lebenslauf. Hast Du 2 oder 3 davon......... bist Du schon etwas ganz besonderes! Zum zweiten Satz sage ich lieber nicht soviel - ausser das 2 oder 3 Labenslaeufe in der Tat etwas viel waeren.....
Morpheus (aus Matrix 1) - Nichts passiert ohne Grund. Ich kenne keinen von Euch - warum soll ich Eindruck schinden?
@ YvonneW - siehe oben @ Susann Welk - ? @ maxim - DANKE! Französisch reicht bei mir zur Alltagskonversation, bei einer reinen frankophonen Umgebung kann ich das noch heben (Bei Ungarisch habe ich mit 0 angefangen. 5 Jahre später ist es gut genug für Geschäftsgespräche. Again: Hemingway + Trial & Error). Siemens nimmt Ex-Mitarbeiter nicht mehr auf. Weder in DE, CH noch in HU. Reichlich Erfahrung mit denen. Wäre überrascht, wenn es in Kanada anders wäre. Bei SAP meinte ich Anwender- bis leichte Programmierkenntnisse, für Beraterarbeit nicht ausreichend, in einem Unternehmen aber mehr als genug. Respektvolle Frage: Was sind diese gravierenden Änderungen in Juni und Dezember? Bin immer noch am Lesen deiner und anderer Postings und die Masse macht die Evaluation nicht leichter. Danke für PNP Erklärung. Werde deinen Suchvorschlag ausprobieren. Ich kann es noch eine Weile hier in Ungarn "aushalten" ..... @ Jan 2.0 Ich verstehe was er meint. Schau wann Maxim den Beitrag geschrieben hat, dann verstehst Du es auch - sorry Maxim. Den zweiten Teil seines Postings kann man so verstehen: Du darfst nicht mit 0815 Standardformularen auf Jobfang gehen. Je nachdem wohin ich mich bewerbe, habe ich knapp ein Dutzend Muster, die ich entsprechend an das Stellenangebot anpasse. Ich betrachte mich nicht als Besonderes, aber andere haben es schon vor mir gut gesagt: Angebotsspezifische Bewerbung ist der Schlüssel zum Erfolg. Customized resumee, wenn du so willst. Daher Plural. In English they say everone is special - which is euphemism for no one really is. So, if I don't point out what I'm good at, why should I before anyone else get the job? Marketing for the win! Ab und an hatte ich das Vergnügen auf der anderen Seite des Tisches zu sitzen und den Leuten beim Schwitzen und Winden zuzusehen. Am Ende des Tages musste ich meinem Chef Recht geben - er nimmt Leute, die ihre Fähigkeiten gut verkaufen können, nicht den, der als Einstein nur alleine werkeln kann.
Von einem meiner Lieblingsauthoren im Internet - BOFH http://www.theregister.co.uk/data_centre/bofh/ Original = Sklavenvermittler, ähem, Beratersprache Did DOS once = wrote DOS from scratch Know where to push the power button = extensive hardware support experience knows how to start Excel = deep Excel programming skills saw a Windows Disk once = thorough experience in installing Windows etc. etc.
Ich danke allen für ihre bisherigen Meldungen. Ich hoffe, ich höre noch von mehr Leuten. Momentan suche ich die polizeilichen Führungszeugnisse zusammen. Das mit den Sprachtests ist ärgerlich. Was sind die durchschnittlichen Kosten? Ein Zeugnis einer kalifornischen Schule reicht hier nicht?
die sprachtests brauchst du heute für alle bewerbungen bei provinzen, CIC und natürlich schauen auch arbeitgeber gerne darauf. die kosten sind unterschiedlich - du hast das bei den prüfzentren nachzufragen.
französich solltest du trainieren - das bringt gute punkte - die ja auch gebraucht werden. also mal urlaub in frankreich machen.
suchworte - IELTS test canada - tef paris test / Test d'Evaluation de Français (TEF) z.b.
die test sind ein MUSS - was anderes wird nicht anerkannt - es gibt noch einen zweiten test für englisch, der in kanada gemacht werden kann und Québec hat auch einen alternativen test im angebot. siehe die sites von CIC und Québec.
"Respektvolle Frage: Was sind diese gravierenden Änderungen in Juni und Dezember?"
nach der aussage von Kenney - in seinen reden und pressemitteilungen - wird das temporary worker program überarbeitet - das kommt vermutlich bereits in den nächsten "omnibus bill" hinein - vor dem sommerurlaub der politiker. Ursache der scandal bei der bank RBC. einige änderungen sind bereits beim LMO in kraft.
kenney redet seit längerem darüber, dass er das program von australien übernehmen will. das dürfte erst im dezember der fall sein. schau dir dazu das programm von australien an. http://www.immi.gov.au/‎
bei SAP und Siemens meine ich - deren büros könnten eine infoquelle für deine jobsuche bei kanadischen firmen sein.
lade dir von folgender site alle dokumente runter - speichern und ausdrucken und in ruhe lesen. dann bekommst du eine idee, was cic alles anfordert - das meiste gilt auch dann, wenn du über ein pnp anträge stellst.
je nach CLASS gibt es in diesen formularen einige geringe änderungen - die sind aber im moment nicht so relevant.
Werde sie ausprobieren und sehen wohin sie mich bringen. Bei Gelegenheit werde ich versuchen, Updates hier nieder zu schreiben.
For everyone else - For your entertainment
Im Antiken Griechenland saß einst ein Philosoph mit einem seiner Studenten am Wegesrand der Strasse von Athen nach Korinth. Beide beobachteten den vorbeiziehenden Verkehr.
Nach einer Weile kam ein Wanderer auf sie zu und fragte sie:
Ist das die Strasse nach Korinth?
Der Philosoph antwortete:
Ja.
Kennst Du die Menschen in Korinth?
Woher kommst Du?
Aus Athen.
Wie sind die Menschen dort?
Sie sind höflich, nett, zuvorkommend und angenehm.
Geh beruhigt weiter, mein Freund, sagte der Philosoph, genau solche Menschen leben auch in Korinth.
Der Wanderer verabschiedete sich und ging seines Weges. Nach einer Weile kam ein anderer Wanderer.
Ist dies die Strasse nach Korinth?
Ja, dass ist sie.
Wie sind die Menschen dort denn so? fragte der Wanderer.
Woher kommst Du?
Aus Athen.
Wie sind die Menschen dort?
Sie sind verschlagen, hinterhältig, ruppig und äusserst unangenehm.
Mein Freund, sagte der Philosoph, sei bedacht auf deine Schritte. Die Menschen sind in Korinth genauso wie in Athen. Du solltest vorsichtig sein.
Der Wanderer verabschiedete sich und ging unsicheren Schrittes weiter.
Nachdem der Wanderer ausser Sicht war, fragte der Student seinen Meister: Warum habt Ihr zu ein und demselben Thema zwei vollkommen unterschiedliche Antworten gegeben? Denkt Ihr, Ihr habt beiden damit geholfen?
Der Philosoph antwortete: Es kommt nicht darauf an, was sie in Korinth vorfinden. Sondern darauf was sie in ihrem Herzen haben. Egal wohin Du gehst, Du nimmst Dich und deine Voreinstellungen mit. Ich habe deswegen beiden genau das gesagt, was sie hören wollten bzw. gebraucht haben.
UND JETZT DIE FRAGE AN DAS FORUM (rein rethorisch, versteht sich)
Wenn ein Mensch mit einer positiven Grundeinstellung in eine Stadt mit "schlechten Menschen" kommt, war der Rat des Philosophen hilfreich?
Ich habe deswegen beiden genau das gesagt, was sie hören wollten bzw. gebraucht haben.
UND JETZT DIE FRAGE AN DAS FORUM (rein rethorisch, versteht sich)
Wenn ein Mensch mit einer positiven Grundeinstellung in eine Stadt mit "schlechten Menschen" kommt, war der Rat des Philosophen hilfreich?
tulontuli
Nein, das sit KEIN guter Rat.
Die positive Grundeinstellung ist generell ja eine gute Sache, bei solch komplexen und wichtigen Schritten wie einer Ausawnderung aber eher heikel. Mann nennt diese Einstellung auch "Rosarote Brille", und all die Auswanderer die in den letzten Jahren hier im Forum ihre Auswanderungsplaene mit "wird schon irgendwie", oder "mal sehen was kommt" kommentiert haben, haben es entweder nie in den Flieger geschafft, oder sind nach kurzem Aufenthalt wieder zurueck nach Deiutschland.
Bei allem Optimismus, aller Vorfreude, und dem Wunsch der "buerokratischen Steuer-Hoelle Deutschland" endlich zu entkommen, was sich da im Kopfkino abspielt ist leider meist nicht die Realitaet. Genau die Buerokratie ist naemlich die erste grosse Huerde die auch hier genommen werden muss, ein langwieriger, teurer und oft frustrierender Vorgang. Darf man dann kommen, geht das Spiel erst richtig los, neues Land heisst andere Menschen, andere Werte, andere Sprache, alles anders! Dein bisheriges Leben interessiert hier erst mal keinen, Du faengst bei Null an, und der Weg ist laaaaaaaaaaange. Das ist der Zeitpunkt wo Dir Dein Optimismus helfen kann, durchbeissen wenn es hart wird, haben wir alle hinter uns. Nach Canada (und vermutlich auch irgendwo anders) einzuwandern ist eine grosse Sache, kann leicht schiefgehen, und veraendert Dein Leben. Ob Du wirklich dafuer bereit warst, weisst Du erst nach ein paar Jahren. Darum hat der Philosoph unrecht. Leuten zu sagen "was sie hoeren wollen" ist der einfache Weg, hilft am Ende aber nicht weiter. Leuten zu sagen wie es wirklich ist, auch wenn sie es oft nicht hoeren wollen, sorgt viel fuer Unmut und Diskussionen (auch und besonders in einem Forum wie diesem hier), ist aber das einzig richtige. Und bei alldem was Leben und Arbeiten in Canada angeht - viele hier im Forum leben und arbeiten seit Jahren in Canada, und koennen Dir hilfreiche Tips geben. Man muss es aber selber machen, die Theorie wie es sein koennte hilft Dir nicht weiter! Ich halte den Rat des Philosophen fuer nicht sehr gut und nenne ihn deshalb einen Korinthenkacker! (kleiner Scherz)
.... kein Wunder das die in Griechenland nicht voran kommen. Sitzen den ganzen Tag am Strassenrand und veraeppeln die Leut.
sorry off topic
....... After several encounters with the Queen's special envoy from Canada, America, UK, Ireland and the continent I have come to appreciate the way business is thought about. If I don't like the boss, I leave. If the boss don't likes me, I leave, too. You go in, make the best of the job you can, and then go on (contractors life). ...... So in a nutshell that's the reason why I'm interested in Canada.
Wenn das tatsaechlich Dein Beweggrund ist um nach Kanada auszuwandern, dann bleib bitte in Ungarn/Europa.