Vielleicht interessiert den Einen oder Anderen dieser Artikel oder den darin enthaltenen Link von Sask Firms die approved sind temporary foreign workers einzustellen.
Wenn man die Liste mal durchschaut , sind doch ueberwiegend nur Billigarbeiter gesucht . Vielleicht nicht alle , aber warum wollen Canadier diese Jobs nicht machen ? CAD 16.- Stundenlohn hoert sich ja auf den ersten Blick ,nicht schlecht an . Rechnet man gesetzliche Abgaben weg , dazu vielleicht noch private Absicherung und Ruecklagen fuer Urlaub ... dann stellt sich die Frage : Lohnt sich der Aufwand , einer Auswanderung? Nun vielleicht als "Sprungbrett" !? Aber jeder sollte sich VOR der Auswanderung im klaren sein , dass man fuer eine gewisse Zeit an eine Firma gebunden ist . Und die Wartezeit , bis zur PR , kann ganz schoen lange sein , wenn man bei der Arbeitsstelle ungluecklich ist .Man sollte sich auch ueberlegen , ob man das Geld fuer die Gebuehren schon mitbringt , oder wie sich das finanzieren laesst , wenn man im Billiglohnsektor arbeitet . ausserdem sind de Stellen in der Gastronomie in den meisten Faellen , Teilzeitjobs... ob da einer zum Ueberleben reicht ??? Ich will hier keinem die Auswanderungsidee ausreden , aber es gibt genug rumk....de Auswanderer , die nicht mal die Kohle fuer's Rueckflugticket erarbeiten koennen (koennte man aber auch von der Botschaft bekommen) .
Es sind wohl auch Jobs in den Oelfeldern ausgeschrieben . Diese sind i.d.R. sehr gut bezahlt . ABER , auch dort wird keinem etwas geschenkt . Arbeitszeiten , von 12 hrs am Tag , bis zu 21 Tage am Stueck (dann 7 Tage frei) fuer den Wochenende verwohnten Deurschen , eine harte Geschichte . Wenn man dann noch merkt , dass es hier kein schlechtes Wetter gibt , nur unpassende Kleidung , kann auch der erwartete Verdienst von CAD 120 000.- im Jahr(brutto), nicht ueber -40 helfen ....
Zitat von can-driveEs sind wohl auch Jobs in den Oelfeldern ausgeschrieben . Diese sind i.d.R. sehr gut bezahlt . ABER , auch dort wird keinem etwas geschenkt . Arbeitszeiten , von 12 hrs am Tag , bis zu 21 Tage am Stueck (dann 7 Tage frei) fuer den Wochenende verwohnten Deurschen , eine harte Geschichte . Wenn man dann noch merkt , dass es hier kein schlechtes Wetter gibt , nur unpassende Kleidung , kann auch der erwartete Verdienst von CAD 120 000.- im Jahr(brutto), nicht ueber -40 helfen ....
Bakken Oilfield... und hausen in "deprEstevan". Dort sollte man sich ueber Wochenendarbeit eher freuen. Billig soll diese Gegend auch nicht sein. Von 120,000 bleibt dann nicht viel uebrig. "Sehr gut bezahlt" ist es mE nicht. Allgemein sollte man sich so ein "Auswandern ins Camp" sehr gut ueberlegen.
Irish welders who were working on the Long Harbour nickel processing plant construction site were sent home this past weekend without any explanation, the workers say.
The welders came to Newfoundland and Labrador for 12 weeks of work, but 26 of those workers were sent home after just three weeks on the job.
Irish workers leave Long Harbour 20130919 Irish welders who were recruited to the province for work learned this week they would be sent home merely three weeks after arriving. (CBC)
Many said they left jobs in Ireland to work at Long Harbour, and now they are headed home in shock and disbelief.
"If you're expected to work and leave jobs for 10 to 14 weeks, and you get four, there's something radically wrong, very radically wrong," Martin Masterson told CBC News at St. John's airport.
...
Despite the recent and impending lay offs, the provincial government is still recruiting workers in Ireland. A recruitment fair will be held in Dublin and Waterford, Ireland in November with 15 local companies signed up to participate.
The welders who were laid off at Long Harbour said they will be telling people not to come here for jobs.
und so weiter - die Kommentare sind cool -
gregmallard Irish welders brought in when graduates of the College of the North Atlantic's welding program cannot find apprenticeships to complete their training.
There is a much larger story here: one about government marketing for skilled labor education and the reality that both industry and the trades unions place barriers to apprentices completing their training.
This artificially causes a skilled labor shortage and raises the salary demands for those who have completed training.
To bring in foreigners when young Newfoundlanders are crying out for an opportunity is disgraceful. It's why our young people are forced to leave and too many will never come back
und
PrettySmartNewf @gregmallard this problem in NL is not limited to the trades. Same/similar story for Engineers and Technicians in the Offshore oil and gas. They always want 5 or 10 years of experience that few from NL would have ... then they apply for TFW status and fill the jobs with an Engineer (often a junior one) from their recruiting overseas. No one wants to train our graduates. Sickening
Vielleicht verblendet das vermeintlich "viele Geld" die Augen , dass man Vertraege nicht richtig liest . Und bei Leuten aus Irland setze ich voraus , dass sie die Sprache schon verstehen ... und auch lesen koennen ...
die leute sehen auf den Bildern - zu den Artikel - älter als 30 oder 35 jahre aus. die hatten also keine Chance ein working holiday visa zu erhalten. das hätte ihre Situation verbessert. die hatten auch keine Idee, was sie alternativ hätten machen können und dürfen.
deren fehler war - sie haben im akkord gearbeitet - der trick der Kanadier ist aber, arbeite langsam, dann hast du länger einen Job - weil die arbeit ja nicht früher fertig ist. - hehe, den trick hat man zu kennen
Minister Kenney (ex) für CIC, hatte den Iren das blaue vom himmel versprochen, als er letztes jahr in Irland arbeiter angeworben hat - aber nicht erzählt, was die Realität in ca ist. just ca
@Maxim , man sollte kueftigen Canada-Einwanderern erst mal den Tim naeherbringen und dass vor jeder Arbeit erstmal ein XL-Coffee von Timmi's steht , der ist so heiss , dass der Tag schon fast erledigt ist .