Ich weiß es nicht 100%ig, aber imho prüft niemand WARUM du im Ausland bist. Ich lege mich mit dieser Aussage aber nicht fest und gebe keine Gewähr!
Zitatich habe gehört, dass ein normaler deutscher Führerschein in Kanada ausreicht, da dieser - sicherlich nach etwas Bürokratie - in einen kanadischen Führerschein umgetauscht werden kann. Stimmt das? Muss man dennoch (erneut) die kanadische Theorieprüfung machen? Oder muss ich einen internationalen Führerschein beantragen?
Manche Provinzen haben eine Abkommen mit Deutschland, deshalb könntest du deinen Deutschen FS behalten. An deiner Stelle würde ich aber einen Internationalen beantragen, spart dir ggf. Diskussionen mit der Polizei. Wenn du den dann im Endeffekt nicht baruchst - auch gut. Und ja, zumindest in BC kannst du einen BC Führerschein bekommen wenn du willst. Kostet glaube ich 30$ und dauert 15 Minuten (Ohne Wartezeit). Du bekommst 2 oder 3 "doofe" Fragen gestellt (z.B. warum sind Motorradfahrer schnell zu übersehen?) und der FS wird direkt gedruckt und du bekommst ihn ausgehändigt. Einziges Problem: Dein Deutscher FS wird eingezogen. Eigentlich nicht so schlimm, aber es kann sein, dass du in Deutschland, wenn du zurück gehst, einen neuen FS beantragen musst, weil der alte weg ist (ist mir gerade passiert). Kostet dann halt auch wieder. Beachte bitte, dass sich meine Aussagen auf BC beziehen und sich das von Provinz zu Provinz unterscheiden kann.
Ich hatte nur den deutschen Führerschein..... Brauchte dann in Canada den Mietvertrag, den ich vor Zeugen unterschreiben musste, die dann auch unterschrieben haben. Dann hatte ich vom Postmeister eine Bescheinigung, dass ich dort wo ich angegeben habe, tatsächlich meine Post hin bekomme. Und ich hatte noch eine Unterschrift auf dem Rathaus geholt, die beglaubigt hat, dass das meine Unterschrift ist. Außerdem noch aus Deutschland von Flensburg ein Certifikat, dass du keine Punkte oder eben wie viel du hast. Das wird dir auf Verlangen auch in mehreren Sprachen ausgestellt. Und was sich auch als nützlich erwiesen hat, eine Bescheinigung von der Autoversicherung wie lange man schon unfallfrei fährt und wie man eingestuft ist.
Der BC Führerschein hat nebenbei den vorteil dass er als Ersatz Ausweis Dokument dient. Erspart einem also manchmal eventuelle fragen usw. Wegen dem reisepass muss ja jeder selber wissen, ich fand es ganz gut ein dokument mit einer kanadischen adresse zu haben, was jeder kennt. Und mal davon abgesehen dass das bei mir so ein drama mit dem Rücktausch war würde ich das wieder so machen
Vielen Dank für die Informationen. Ich werde vermutlich keinen neuen internationalen Führerschein beantragen, aber meinen derzeitigen mitnehmen, welcher noch bis Februar gültig ist. Laut Teufeliene und anderen Informationen aus dem Forum,... müsste das im Normalfall doch ausreichen. Und ansonsten kann ich meinen alten internationalen Führerschein zeigen, auch wenn der abgelaufen ist. Letztlich ist er nur eine Übersetzung und warum kann die überhaupt ablaufen?!