wir planen mit dem RV / Van ab Whitehorse eine Rundtour im Yukon zu machen (3 Wochen / 2 Personen). Lieber weniger km und mit Zeit zum Wandern . Ist ein Campervan geeignet ? oder lieber Pick up ? Eure Routenvorschäge ? Beste Jahreszeit ? Es gibt diverse unterschiedliche Aussagen in Reseiführern , was den Zustand der Straßen angeht .Es geht von "alles kein Problem" bis hin zu "unbedingt Autoersatzteile mitnehmen" und " den Fahrezeugboden gegen Steinschlag - auf Gravelroad" schützen... Wior haben bisher ( in BC /Alberta ) keine Probleme mit Campervan und Gravelroads gemacht .
Ich kann da nicht viel sagen , nur dass manche Gravvelrods hier besser sind , als viele asphaltierten . . Wuerde gerne mal den Reisefuehrerschreiber fragen , wie man den Unterboden gegen Gravelroads schuetzt ... Naja mit dem tiefergelegten GTI sollte man solche Strassen lieber meiden . Als Jahreszeit wuerde ich sagen , nicht vor Juni und nicht spaeter als Anfang Oktober ... koennte da sogar schon zu spaet sein .
Im Maerz (Ende) fahre ich die Dempster mit einem VW GOLF TDI... Nichts mit Unterboden extra schuetzen. Will ja die ICE ROAD von Inuvik nach TUK fahren. Die Fahrzeuge, die ihr Euch im Yukon anmietet sind schon in Ordnung.... Die Strassen dort sind keine Autobahnen, aber lassen sich sehr gut fahren... Nichts - wie ran! Viel Spass.
Campervan oder PickUp Camper kommt auf den jeweiligen Geschmack an,ich selbst fahre PickUp aber das bin ich. Schaut euch mal ein paar Bilder an und die Aufteilung das hilft sicher schon mal,auch kommt es darauf an wo ihr uebernachtet denn soviel ich weiss haben die Campervan keine Dusche. Gravelroads sind fuer Europaer gewohnheitsbeduerftig aber kein Problem (ich wohne an einer). Ersatzteile mitnehmen?aber welche und dann das passende Werkzeug,ich war gerade eine Woche unterwegs auf Strassen die ihr als Tourist als Panzerstrecke bezeichnen wuerdet und ausser Ersatzrad hatte ich keine Ersatzteile dabei. Eine Route kann ich nicht empfehlen alles hat seinen Reiz und was der eine toll findet ist fuer den anderen so lala,aber eins kann ich euch verraten wer Natur liebt hat einen unvergesslichen Urlaub.
so viele feste Wanderrouten gibt es im Yukon nicht. Ist leider oder auch Gott sei Dank nicht so ausgebaut wie in Österreich. Ich würde wenn Ihr wandern wollt den Kluane National Park empfehlen. Da gibt es einige Wanderrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Sowohl mehrstündige als auch Tages- und Mehrtagestouren. Ist für mich generell die mit Abstand schönste Ecke im Yukon. Ich würde folgende Strecke empfehlen: Mit dem Camper von Whitehorse nach Skagway - schöne Strecke mit wunderschöner Aussicht - kurz das Kreuzfahrerstädtchen Skagway anschauen. Dann mit der Fähre nach Haines. Dauert eine Stunde. Haines anschauen, National Park unterhalb von Haines anschauen. Dann den Lachszug am Chilkoot und Chilkat River anschauen - wo auch immer sehr viele Grizzlys zu sehen sind. Dann über den Haines Pass rüber nach Kanada auf der Haines Road zum Kluane National Park und dort einige Wanderungen machen. Den King's Throne kann ich empfehlen. Je nach Lust und Laune kann man auch den Cottonwood Trail laufen. Sind so ca. 90 km und mehrere Tage. Einfach mal auf die Homepage des Parks gehen, da sind alle Routen beschrieben. Von da aus kann man dann entweder zurück nach Whitehorse fahren oder man fährt wieder nach Alaska, über Tok und den Top of the World Highway nach Dawson City und von da dann nach Whitehorse. Je nachdem wie oft Ihr laufen wollt. Fast vergessen - man kann natürlich auch ab Skagway/Dyea den Chilkoot Pass laufen. Sind 53 km, bzw. 3-5 Tage. Auch sehr zu empfehlen. Vom Endpunkt am Bennet Lake kann man mit dem Zug über den Whitepass zurück zum Camper nach Skagway fahren.