was willst du wirklich? nachdem du als angeblicher IT-Experte mit sehr guten E-kenntnissen mehrere Threats aufgemacht hast, die alle zusammenhängen (ich bin nur ein normaler PC-user! und hab die Bedienung dieses Forums sofort geschnallt, und nebenbei huch.. nochdazu ösi!!!)und dich in wiedersprüche verwickelt hast mal ganz Ehrlich. Zu glauben mann könnte den wunsch äussern nach Canada zu wollen, und alle liegen einem zu Füßen... Mann muss hart daran Arbeiten in ein solch begehrtes Einwanderungsland zu kommen. Die wissen sehr genau wie begehrt ihr Land ist, und suchen sich natürlich daher auch die Sahnestückchen heraus.
Gehe in dich such dir die erforderlichen Informationen über deinen speziellen Arbeitsmarkt im Internet, und bilde dir deine Meinung.
Zitat von newyorkcity874@hotmail.coSchönendank für deinen Ratschlag,
wie soll jemand das Geld zusammenbekommen der Gerade Arbeitslos geworden ist und von etwa 345 Euro Leben muss?
Zweitens gibt es keine Garantie auf Antragsanahme seitens der Canadische Botschaft oder? also bei ablehnung ist das ganze Geld futsch.
Die PR ist keine Garantie auf einen Arbeitsplatz?
So sieht es aus und nicht anders
Wenn Du Dich selbst als IT-Experte mit 12jaehriger Erfahrung vorstellst und dann sagst, dass Du von 345 Euro leben musst, passt doch auch was nicht zusammen, oder? Waren nicht die 345 Euroten nur der Leistungssatz, wenn man AlgII bezieht oder Dein voriger Verdienst war so gering, dass Dein monatl.Leistungssatz das widerspiegelt. Was mich weiter stutzig macht: warum ausgerechnet mit diesem job nach CA, wo doch bekannt ist, dass die meisten Provinzen nur handwerklich ausgebildete Leute suchen, weil es in den Provinzen nur so von IT-Experten aus Asien und was weiss ich noch wo wimmelt, deren Ausbildung vielleicht umfangreicher war und die schon keinen Job finden und statt dessen als Taxifahrer oder Wagenschieber beim Supermarkt arbeiten? Wenn es Dich dennoch nach CA zieht, wirst Du wohl oder uebel nicht um einen PR-Antrag herum kommen. Gesetz den Fall, dass dieser durchgehen sollte, hast Du immer noch keinen Job. Und bevor Dich ein kanadischer AG als IT-Experte einstellen wird, stellt sich wiederum die Frage der Anerkennung Deiner bisher noch nicht preisgegebenen Bildungsabschluesse. Kopfschuettelnde Gruesse aus Ontario
Ich fand schon einen anderen Thread sehr suspekt und so langsam glaub ich, dass wir ganz einfach verars... werden.
Trotzdem noch ein letzter Kommentar von mir dazu: Ich bin kein IT-Experte, sondern nur ein einfacher Wirtschaftsinformatiker - also weder Experte im Wirtschaftlichen noch im Informatikerbereich. Und als ich selbst vor ein paar Jahren, als die IT-Branche ihr Tief hatte, einen neuen Job suchen mußte reichten 10 Bewerbungen in D aus, um mehrere Vorstellungsgespräche zu bekommen. Und jetzt sind die Umstände viel besser....
Also erzähl nicht, dass man in D nichts findet. Falls das bei dir trotzdem der Fall ist, solltest du vielleicht mal deine Strategie überdenken. Denn ohne Job wirst du die benötigten finanziellen Mittel für deinen Sprung nach Kanada nur schwer aufbringen können.
Apropos IT-Experten aus Asien: Ich hab schon mehrfach mit solchen sogenannten Experten zu tun gehabt, hier ist die Varianz extrem. So waren von den 30 IT-Experten, die wir in der alten Firma hatten, nur 2 brauchbar. Ich denke mit einem guten Englisch kann man hier einen Großteil ausstechen und hat doch relativ gute Chancen.
@newyorkcity874: Viel Glück
Ich klink mich an der Stelle komplett aus dieser Diskussion aus. Hierfür ist mir meine Zeit einfach zu schade.
möchte auch noch etwas dazu sagen. auch ich hatte zunächst gedacht, welcher arbeitgeber wartet denn 2 jahre auf mich? sicher, das macht keiner. aber mir wurde die frage vor einiger zeit hier im forum beantwortet. bei vorliegendem joboffer kann man zunächst eine wp für ein jahr beantragen (inzwischen soll es die doch auch für 2 jahre geben oder ist zumindest im gespräch) und den pr-antrag läßt man parallel laufen. sollte die zeit nicht ausreichen, dann einfach die wp rechtzeitig verlängern lassen.
für wp und pr kann das selbe joboffer verwendet werden. das war doch so? oder habe ich das falsch verstanden? wo bitte ist das problem???
@Steph: das problem ist relativ einfach formuliert: das WP erhälst du nur unter bestimmten auflagen. eine davon ist, dass der arbeitgeber nachweisen muss, dass er für diese stelle keinen geeigneten inländer findet. dies ist mit sehr viel aufwand und bürokratie verbunden. nur mangelberufe erfüllen diese kriterium und sind automatisch freigegeben.
d.h. nicht jeder kann seine PR wartezeit mit einem WP überbrücken.
wenn die Chance besteht mit einem WP (wie es bei mir gerade läuft) am Canadischen Arbeitsmarkt Fusszufassen und bei gefallen nach einiger Zeit von Canada aus die PR zu beantragen ist das legitim und ja nicht falsch. Du hast schon recht (unter bestimmten Auflagen...) Jedoch hat mir mein möglicher Arbeitgeber bereits mitgeteilt daß für BC die LMO bereits 5-9 Wochen dauert (zu viele Anträge).
Wenn alles gut läuft werde ich mit vorhandener WP mein PR beantragen.
@hrt2fnd ja, ich hatte das ganze etwas allgemein formuliert. aber ich wollte auch nur zum ausdruck bringen, dass jemand der ernsthaft nach ca auswandern will, sich doch schon mal vorab auf den entsprechenden homepages über möglichkeiten und bedingungen informiert haben sollte. alle wichtigen links dazu findet man hier im forum und mit perfekten english kenntnissen sollte das doch kein problem sein! darüber hinaus habe auch ich hier im forum schon einige nützlich hinweise gefunden, ohne gleich 3 neue threads zu eröffnen. wer lesen kann ist klar im vorteil!!! insofern muß ich NiRo zustimmen, wenn er schreibt, er fühlt sich so langsam ver...
ich bewundere schon die geduld einiger leute hier im forum und auch die von maxim, immer wieder sachlich auf die selben fragen zu antworten.
@woodworker danke für deine unterstützung und viel glück für dich in ca!!!