am anfang steht der gedanke, so, auch bei mir. die wirtschaftliche lage in "good old germany" ist ja nicht die beste so wie die rahmen bedingungen.
nuhn befasse ich mich seit einiger zeit mit dem gedanken nach kanada aus zu wander, um dort eine neue heimat zu finden welche mir arbeit bieten kann.
mich plagen fragen über fragen nur wo fängt man(n) an ? welches englisch ist das beste ? (usa/england) wo kann man diese dann erlehrnen das es zum überleben und bewerben reicht ? wie findet man(n) kontakte nach kanada ? (geringe hilfestellung)
u.s.w
so mit erst einmal genug.
axso habs fast vergessen bin auch so ein it spezi wie viele hier
mcse,mcsd.net (netzwerk administrator und web entwickler php,mysql,c# etc)
ich danke euch viel mals .. na mit dem neuen hinweisenkann ich meine suche fortsetzen.. vor allem mit dem englisch bin ich jetzt einen schritt weiter !
ob british oder american english besser ist, um sich auf kanada vorzubereiten, lässt sich pauschal nicht sagen. schriftsprache ist so gut wie identisch (ausser z.b endung "re" und "er" wie bei theater/theatre). die tests sollten beides akzeptieren, solange du konsistent bist und nicht hin- und herspringst.
mündlich ist es so, dass die kanadier einen amerikanischen akzent haben und nicht wie die australier eher einen britischen - ist aber nicht identisch... ist aber alles gewöhnungsbedürftig. für den IELTS solltest du dich mit dem australischen akzent vertraut machen. wenn du keinen test ablegen musst, dann würde ich mich eher auf den amerikanischen akzent konzentrieren...
es liest sich sehr gut .. der vorteil es ist nicht wie viele andere rosa rot. es ist ehr farblich sehr ausgeglichen und macht spaß zu lesen.
nur leider sehe ich als ehemaliger HarzV emfpänger wenige chancen auf einwander erfolg da die finanzelien mittel fehlen.
ist halt ein teufelskreislauf der durchbrochen werden will. nur die frage ist hat jemand erfahrung damit ?
der mut etwas zu tun ist aufjeden fall da auch auf die gefahr hin größere verzichte hin zu nehmen (was gibts es schon schlimmeres als HarzV 3/4 wochen was zu essen etc.).
ein paar tips von menschen die es trotz HarzV geschaft haben würde mich sehr freunen. also in diesem sinne dank euch erstmal und nen gruß von mir !
dein problem löst sich, wenn du auf grund deiner beruflichen qualifikation einen arbeitgeber findest - der dich dann über ein work permit nach ca holt.
Zudem, Englisch ist ohne Zweifel wichtig, allein zum sprechen, ist klar.
Aber basierend auf Deiner beruflichen Fortbildung MCSE und MCSD sollte es für Dich nicht wirklich schwer werden. Es hilft unheimlich, sich im beruflichen Umfeld (auch hier in Deutschland) schon mit Englisch befassen zu müssen.
Etwas anderes ist es, wenn Du natürlich die Prüfungen zum MCS* in Deutsch gemacht hast und Dein Englisch völlig eingerostet ist
Zu Maxim's posting wäre vielleicht noch zu ergänzen, dass sich die ZAV zwar Mühe gibt, aber relativ erfolglos ist, was aber nicht an denen, sondern am kanadischen IT-Arbeitsmarkt liegt.
Schau Dich auf jeden Fall auch selbst nach einem Job um, versuche zu verstehen, wie das Bewerbungssystem funktioniert. Und wenn Du ganz große Möglichkeiten hast, mache drei oder vier Wochen Urlaub und schau Dich vor Ort um.
Der Arbeitsmarkt im IT-Bereich dürfte sich auf wenige Stellenbörsen begrenzen, wobei monster.ca nicht "der große Hit" ist.
Schau einfach mal bei bcjobs.ca, oder auch techjobsvancouver.ca wenn Du nach BC möchtest.
Eigeninitiative ist wohl das beste, da die wenigsten Arbeitgeber aus der IT bei der ZAV anfragen (müssen).
Und, was sich bei mir als sehr vorteilhaft dargestellt hat, sei flexiebel. Es muss nicht unbedingt die Provinz sein, den Fuss auf kanadischen Boden mit einem WP zu bekommen, dass sollte Dein Ziel sein.