deine Kinder koennten ohne weiteres auf eine Cath. School gehen, sie muessen allerdings den Cath. Religionsunterricht mitmachen, da gibt es keine Ausnahmen.
Meine tochter ist auch evangelisch getauft und geht trotzdem auf eine katholische schule. Das ging ja auch garnicht anders da sie seit kindergarten in die french immersion klasse ging und ab siebente klasse dort wo sie wohnt keine anderen als nur die katholischen schulen diese french immersion klassen haben. Also war keine andere auswahl vorhanden,die haelfte der kinder dort sind nicht katholisch. Und das mit dem religions unterricht sehe ich auch nicht so,sie nimmt zwar ab und zu an bestimmten "activities" in religion teil,ist aber im grossen und ganzen nicht gezwungen regelmaessig zum unterricht zu gehen. Zwar wurde dies zum anfang verlangt,ich bin dann aber in die schule gegangen und habe denen erklaert das sie nicht dazu gezwungen werden kann,zumal es eine public school ist. Also meinten sie das es eigentlich kein problem waere und sie im grossen und ganzen davon frei gestellt waere. In deutschland war es ja auch so das die katholischen kinder waehrend des religionsunterricht nicht anwesend waren,aus den gleichen gruenden. Ich muss aber dazu sagen das sie hier keine moeglichkeit hat konfirmanden unterricht zu nehemen....habe ich eigentlich hier selten von gehoert,aber sie hat sich einer evangelischen kirche angeschlossen welche regelmaessig veranstaltungen,trips und tages/nachtausfluege mit den kindern machen. Das alles laueft halt ein bischen lockerer...was die religion betrifft,da soll sie sich selber entscheiden koennen in welche richtung sie gehen will oder auch gar keine. Da bekommt sie genug "exposure" durch die vielen anderen immigrantenkinder....und ob muslim,pagean,NR,katholisch,evangelisch oder sonst was.....ist mir lieber wenn sie nicht dazu gezwungen wird an einem bestimmten unterricht teilzunehmen.....freedom of choice....ist doch was hier dauernd gepredigt wird-oder etwa nicht?????
scheinbar ist das von Schule zu Schule unterschiedlich. An unserer Elementary und auch an der Highschool muessen die Kinder am Reli Unterricht teilnehmen. Vielleicht hat sich aber auch noch keiner der Eltern "quergelegt"? Wir haben allerdings die Wahl zwischen Public School und Catholic School, darin liegt wahrscheinlich der Unterschied. Wer keinen Kath. Reli Unterricht will, kann ja auf die Public School ausweichen.
unsere 2 kinder sind beide 6 jahre auf eine kath. schule gegangen der relig.unterricht war mehr sozial study denn sich mit der bibel herumschlagen. beide haben dabei von einfach zu erziehlenden hohen noten profitiert. nicht ganz unwichtig, wenn du dich fuer unis bewirbst. der unterschied zur public school war, dass sie in uniform zur schule mussten, hat sie aber nicht weiter gestoert
Hm, dieser topic scheint total an mir vorbeigegangen zu sein.
Ich habe da auch mal eine Frage an Eltern in ON: Wie gestaltet es sich welche Schule meine Kinder besuchen "müssen" - ist es etwa wie in Deutschland nach Wohnort/Region oder ist Wahl komplett frei? Wie früh sollte oder muß ich meine Kinder anmelden, vor dem Schuljahr 2007/08?
Meine Kinder sind August 2001 und Februar 2003 geboren - also müßte die Große in die first Grade und die Kleine kann in "Kindergarten", oder?
Beide verstehen und sprechen (wenn sie müssen) englisch - so da mache ich mir keine Sorgen.
@justfrances Also, das Anmelden ist hier relativ problemlos - meine Erfahrung - und kann auch sehr kurzfristig erfolgen. Wir hatten bisher noch nie Probleme ! Aber gerne sehen natuerlich die Schulen, wenn man seine Kinder so frueh wie moeglich anmeldet, ist ja klar ! Ja, die Schule richtet sich auch hier nach Adresse/Einzugsgebiet. Man kann aber auch eine Genehmigung beantragen, wenn man sein Kind in eine andere Schule schicken will. Aber dann musst Du Deine Kinder selbst immer in die Schule fahren und abholen, dann faehrt ja kein Schulbus ! Und der ist echt klasse !!! Kann ich mir gar nicht mehr anders vorstellen.....
Ja, hier in Ontario faengt der Junior Kindergarten mit 4 Jahren an und der Senior Kindergarten mit 5. Und wenn die lieben Kleinen dann 6 sind, kommen sie in Grade 1. Unsere Tochter ist 2002 geboren und war letztes Schuljar im JK (Junior Kindergarten), kommt dieses Jahr nach den Sommerferien in den SK. Und gefahren ist sie ganz stolz mit dem grossen Schulbus mit ihrem grossen Bruder zusammen, der in Grade 4 geht - nach den Ferien in Grade 5 !
Und sie gehen mit Freude in die Schule, ist wirklich toll !!
Hallo, dieses Thema kommt mir gerade sehr recht, da ich verzweifelt nach Informationen zum Schulwechsel Deutschland / Kanada suche. Unsere bd. Kids sind 16 und 18 Jahre alt. Die jüngste besucht die 9. Klasse Realschule und der Ältere ist in der 11.Klasse Technisches Gymnasium. Ist da ein reibungsloser Wechsel möglich ? Und was mich auch brennend interessiert, wird das Kanadische "Abitur" ( ich weiß nicht wie das heißt ) in Deutschland anerkannt, falls unser Sohn später doch in Deutschland studieren möchte??? Ich wäre total dankbar für jede Hilfe, lieben Dank Bertchen
Zitat von GreywolfHallo zusammen!
Unser Mitglied Melli hatte in einem Beitrag angeboten, Euch bei Fragen über das Schulwesen in Kanada behilflich zu sein. Ihr Eintrag war leider im Thema verrutscht - und beim Versuch ihn zu verschieben, habe ich ihn versehentlich gelöscht (Von daher nochmal ein großes "Sorry!" an Melli).
Melli hat das Schulwesen und Bildungssystem in Kanada forschungsmäßig unter die Lupe genommen, kennt sich also damit aus.
Wer Infos zum Bildungssystem und zum Schulwesen in Kanada haben möchte, soll kann also hier seine Fragen loswerden, oder sich bei Melli melden. Vorzugsweise Infos zu Alberta und Ontario.
hier in Nova Scotia gibt es immer mehr High Schools die das internationale baccalaureate program anbieten ( diesen Herbst kommen 10 neue Schulen hinzu!). Erkundige dich mal, wo es das in deiner Gegend gibt. Dieser Abschluss wird, soweit ich das hab nachforschen koennen von deutschen Hochschulen anerkannt. Schau mal bei diesem link hier: http://www.ifos.de/anabin/dokumente/IB_Diploma_03.pdf
Gruessle aus NS - heute mal warm und neblig in Halifax
Ich hätte auch mal zwei Fragen, die vielleicht recht banal klingen: 1. Wie habt Ihr Eure Kinder in DE in der Schule abgemeldet und habt Ihr irgendwelchen Papierkram ausfüllen müssen und/oder mitbekommen? 2. Wie habt Ihr Eure Kinder in der kanadischen Schule angemeldet? Über das Schoolboard (ON) oder seid Ihr direkt in die Schule gegangen und habt sie dort angemeldet? Ich bin mir da nicht so sicher, wie das funktioniert - so wie hier oder doch anders?
Als wir aus DE weggegangen sind 2004, habe ich einfach ein Schreiben an die Schule abgeschickt und denen erklaert, dass wir umziehen nach USA und ich demnach meinen Sohn von der Grundschule abmelden moechte. Gab kein Problem - nur eine Abschiedsparty
Wir sind ja dieses Jahr vor den Sommerferien von Pickering nach Niagara Falls gezogen, die Kinder sind hier aber nicht mehr in die Schule gegangen, haette sich nicht mehr gelohnt. Schoolboard und die Schule hatten ueber den Sommer zu. und ich war jetzt gerade Anfang der Woche in der cath. Schule, um meine Kinder anzumelden. Wir sind zwar nicht katholisch und unsere Kinder waren bisher immr auf den public schools, aber mein Sohn (jetzt Grade 5) wollte dieses Jahr auf eine cath. Schule, weil er denkt/hofft, dass die anspruchsvoller sind....
Angemeldet habe ich die Kinder direkt in der Schule bei der secretary, aber die musste unsere Anmeldung an das schoolboard weitergeben, das unsere Anmeldung erst pruefen und dann akzeptieren musste. Da wir nicht cath. sind, haetten sie uns nicht annehmen muessen.
Auch in Pickering (bei Toronto) habe ich damals unsere Kinder direkt bei der Schule angemeldet. Musste da aber alle Kopien (Pass, WP etc.) direkt ans schoolboard faxen, die dann praktisch den Schulplatz freigegeben haben fuer unsere Kinder.
Aber die Schule, an der Ihr Eure Kinder anmelden wollt, wird Euch schon entsprechend informieren, was zu tun ist ! Einfach dahinmarschieren !
Danke für die Antwort, Rita. Hast meine Fragen beantwortet und mir meine Gedankengänge bestätigt. Jetzt werde ich das also auch so machen, dass ich direkt ins Sekretariat der Schule marschiere und einfach mal höre, was die so zu sagen haben. Ich habe nämlich eine bestimmte Schule ins Auge gefasst, war mir aber nicht sicher, ob ich zum schoolboard gehen soll und die mir dann einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten. Aber wenn das schoolboard sowieso alles erst noch prüfen und bestätigen muss, dann ist's ja sowieso egal.
Eine Frage hätte ich noch in Bezug auf die Abmeldung in D. Hat Dir die Schule dann irgendwelche Unterlagen geschickt wie z. B. Zeugnis oder sowas? Und wenn ja, hast Du das dann zur Anmeldung benötigt?
Zitat von HayrinaDanke für die Antwort, Rita. Hast meine Fragen beantwortet und mir meine Gedankengänge bestätigt. Jetzt werde ich das also auch so machen, dass ich direkt ins Sekretariat der Schule marschiere und einfach mal höre, was die so zu sagen haben. Ich habe nämlich eine bestimmte Schule ins Auge gefasst, war mir aber nicht sicher, ob ich zum schoolboard gehen soll und die mir dann einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten. Aber wenn das schoolboard sowieso alles erst noch prüfen und bestätigen muss, dann ist's ja sowieso egal.
Eine Frage hätte ich noch in Bezug auf die Abmeldung in D. Hat Dir die Schule dann irgendwelche Unterlagen geschickt wie z. B. Zeugnis oder sowas? Und wenn ja, hast Du das dann zur Anmeldung benötigt?
Wir haben fuer unsere Tochter damals ein "Uebertrittszeugnis" bekommen - was aber in Kanada eigentlich keinen interessiert. Wenn Du der Schule frueh genug Bescheid gibst sollte das kein Problem sein, lieber ein Zeugnis zuviel als zuwenig.
Noe, habe damals von der Schule in DE nix bekommen, hatten praktisch nur das Zwischenzeugnis von Weihnachten. Wir sind im darauffolgenden April nach USA gegangen. Die hat das Zeugnis aus DE auch nicht interessiert. Musste lediglich in der Anmeldung alles angeben.
Und hier in CA hat die weder das Zeugnis aus DE noch das aus USA interessiert ! Viel wichtiger waren die Impfungen.....
Auch hier bei der Neuanmeldung in Niagara Falls wollten die das Zeugnis aus der alten Schule nicht sehen. Habe mir schon ueberlegt, meine Kinder einfach eine Stufe hoeher anzumelden ?? Ok, kleiner Scherz..... haette ich natuerlich nie gemacht....