hallo zusammen, ich habe mir sagen lassen, das man nur den Gegenwert von 10.000 Can $ in bar oder Reiseschecks mitnehmen darf, ohne diese extra anzugeben. Wie läuft das, wenn ich doch mehr Bares mitnehmen will? Ist schon klar, das man das dann angeben muß, aber wie läuft das praktisch von statten? Muss ich das nur bei der Einreise dem canadischen Zollbeamten mitteilen, oder auch schon dem deutschen Zollbeamten bei der Ausreise in Deutschland? Werden Herkunftsbelege gefordert, wenn ja in welcher Form?
Ich denke mir, es kommt darauf an, wieviel Geld Du mitbringst ! Wenn es nur etwas ueber 10.000 ist, dann wird es schon ok sein. Wenn es aber 100.000 oder so sind, dann wirst Du bestimmt belegen muessen, woher das Geld kommt. Dass es kein Schwarzgeld ist oder Drogengeld oder oder oder.....
Aber was genau Du an Unterlagen benoetigst, kann ich Dir auch nicht sagen. Aber frag' doch mal das canad. Konsulat ? Die werden das wissen !! Oder eben auch das deutsche in Canada ?
praktisch 1 dollar zu viel und es gibt probleme - wenn es nicht angegeben wird
du kannst aber hundertausende in bar mit dir rumtragen - inclusive wertpapiere etc. - das stört die zöllner nicht, wenn du es ihnen erzählst.
aber - du hast sicher beweise zu erbringen, dass diese geld redlich verdient und versteuert wurde und nicht durch waffengeschäfte, drogen etc. in deine koffer kam.
das machen dann aber auch die banken - auf anfrage der behörden - es gibt kein bankgeheimnis in ca für die behörden!
Deviseneinfuhr ist immer mit vorsicht zu genießen - zumindest in der Höhe, wenn man es nicht deklarieren möchte. Einen Ermessensspielraum gibt es da nicht, wie Maxim schon sagte ist ein Dollar mehr zuviel.
Ist bei uns in der EU ja nicht anders. Wenn der Zöllner an der Grenze zu Österreich -,50 Cent im Handschuhfach findet, an die man selber gar nicht mehr gedacht hat - dann gibt es ein Problem. 10.000 Dollar schleppt ja nicht jeder in Bar mit sich rum - und da fragt sich der Zoll dann schon, warum das so ist. Bis zur Grenze sind ihnen die Hände gebunden, aber 1 Dollar mehr ist Startschuß zu berechtigten Überprüfung.
Hunderttausende habe ich leider nicht. Ist vieleicht nicht richtig übergekommen, aber ich habe nicht vor bares illegal ins Land zu schaffen. Schließlich habe ich auch nichts zu verbergen, Das bischen was ich habe, ist ehrlich verdient und auch korrekt versteuert. Ich wollte nur Stress vorbeugen, sollte ich über diesen Betrag kommen.
dies gilt im falle einer familie sicher nur für den hauptantragsteller.
die einwander-familie wird vermutlich als einheit bewertet.
es ist übrigens idiotisch (meine meinung) heute soviel bargeld mit sich rum zu schleppen - man kann es verlieren, es kann geklaut werden, ...
die banküberweisung ist da immer sicherer.
Genauso ist es, dieser Einreisewisch ist als Gruppe bis "up to 4" auszufuellen - die 10k gelten dann fuer die Gruppe. Ansonsten geb ich Dir uneingeschraenkt Recht, besser Ueberweisung und Kreditkarte.
Ich habe auch Angst 10.000 CAD mit mir rumzuschleppen, aber es wird ja auch ein paar Tage dauern bis man ein Konto eröffnet hat.
Was ist denn mit Traveller checks ??
Ein Auto auf Kreditkarte kaufen geht ja wahrscheinlich auch nicht. (je nach Preis) Ich hatte schon Probleme mit den Tickets und mußte mit der Bank sprechen das die temporär Geld über den Verfügungsrahmen bewilligen.
Das ging dann allerdings innerhalb von 24 Std. und ich konnte online buchen.
Ansonsten gilt es wohl die Kohle gut zu verteilen, so das falls was geklaut oder verloren geht nicht alles weg ist.
Also ich weiß nicht ob ich mein Girokonto nicht vorher kündigen sollte Sobald nämlich kein Gehaltseingang mehr da ist fängts an, etwas zu kosten. Eine Internationale Banküberweisung ist auch nicht billig. Naja billiger als zehntausende Euro unterwegs zu verlieren...