Hallo allerseits. bin vor kurzem auf diese Forum gestoßen und begeistert über die Fülle an Informationen, die man hier erhält. 2Thumbs up!!!
Möchte nun gerne mal meine Chancen ausloten als Frischer Uni Graduate (Diplom Kaufmann- Marketing und Human Resources) ein vernünftiges Work Offer zu bekommen. Muss dazu sagen, dass ich zum einen 2004 ein Semester in Halifax studiert und 2006, 7 Monate in Vancouver verbracht habe. In Vancouver habe ich dann einen Business Sprachkurs und ein Praktikum absolviert, dass später in ein "richtiges" Angestelltenverhältnis überging (alles mit W&T). Das war in der Tourismusbranche und Anfang November musste ich leider zurück, weil ich noch meine Diplomarbeit schreiben musste. Das ist jetzt alles erledigt und ich würde gerne meine Karriere international starten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht schwer ist in Vancouver einen Job zu finden, aber einen Career Job umso mehr.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben und mir meine Chancen darlegen? Gibt es vielleicht eine Liste von Niederlassungen deutscher Firmen in Vancouver? das Problem ist eben, dass ich auf einen "vernünftigen" Job angewiesen bin, der mich auch Karrieremäßig weiterbringt. Denn Starbucks Barista nach dem Diplom kann ich ja keinem Arbeitgeber mehr erklären
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Auch wenn es Programme oder Recruiter gibt, die auf so Fälle spezialisiert sind....
Zitat von Der_MaikHallo allerseits. bin vor kurzem auf diese Forum gestoßen und begeistert über die Fülle an Informationen, die man hier erhält. 2Thumbs up!!!
Möchte nun gerne mal meine Chancen ausloten als Frischer Uni Graduate (Diplom Kaufmann- Marketing und Human Resources) ein vernünftiges Work Offer zu bekommen. Muss dazu sagen, dass ich zum einen 2004 ein Semester in Halifax studiert und 2006, 7 Monate in Vancouver verbracht habe. In Vancouver habe ich dann einen Business Sprachkurs und ein Praktikum absolviert, dass später in ein "richtiges" Angestelltenverhältnis überging (alles mit W&T). Das war in der Tourismusbranche und Anfang November musste ich leider zurück, weil ich noch meine Diplomarbeit schreiben musste. Das ist jetzt alles erledigt und ich würde gerne meine Karriere international starten. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es nicht schwer ist in Vancouver einen Job zu finden, aber einen Career Job umso mehr.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben und mir meine Chancen darlegen? Gibt es vielleicht eine Liste von Niederlassungen deutscher Firmen in Vancouver? das Problem ist eben, dass ich auf einen "vernünftigen" Job angewiesen bin, der mich auch Karrieremäßig weiterbringt. Denn Starbucks Barista nach dem Diplom kann ich ja keinem Arbeitgeber mehr erklären
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Auch wenn es Programme oder Recruiter gibt, die auf so Fälle spezialisiert sind....
Viele Grüße Der_Maik
Besorg dir mal Scott's Directory oder Career Directory - in jeder Reference Library in Kanada vorhanden. Fuer recht hohe Kosten kriegt man auch ueber die German Chamber normalerweise eine Liste der deutschen Firmen. YellowPages waere auch eine Moeglichkeit zum recherchieren, im Internetzeitalter guckt man halt nach Online-Branchenverzeichnissen.
Im HR Bereich sollte es nicht so schwer sein, unterzukommen. Marketing ist meines Wissens schwieriger, aber da du nur fuer kurze Zeit suchst ist gerade hier deine Chance (Schwangerschaftsvertretung etc.). Komm sonst einfach rueber und notfalls machst du einen TOEFL-Ablusstest und sagst im CV, du haettest noch schnell die Sprache perfektioniert, wenn sich hier nix tut. Man kann ueber eine deutsche Briefkastenadresse ja auch weiterhin Bewerbungen in DE raussenden, notfalls sagt man halt mal ab. Die Vorlaufzeiten sind doch eh meist einige Wochen bei deutschen Personalern, falls sich ein AG ueberhaupt noch meldet bei Uniabgaengern.
Hallo, tja, gebe zu dass ich es auch mittlerweile eher ähnlich skeptisch sehe wie Maxim. Ich weiß sehr wohl, dass die meisten duetschen Firmen um Toronto gruppiert sind. Durch den unterschiedlichen Studienaufbau kann man in Deutschland auch nicht so viele Coop Programme machen, um Berufserfahrung zu bekommen. Ein wenig Canadian Experience habe ich ja (leider nur 5 Monate, da ich dann Diplomarbeit schreiben musste) und für das YWEP braucht man so etwas eigentlich nicht...ist ja speziell für university graduates...
Hatte mich auch mit Permanent resident beschäftigt, allerdings bricht mir die Arbeitserfahrung derzeit noch das Genick (mind. 1 Jahr) Optimal wäre eine befristete Stelle...Geldmäßig weiß ich dass ich da nicht viel erwarten kann. Brauche allerdings schon genug , um zumindest über die Runden zu kommen. habe hier und da Internships gefunden, die aber mehr Ausbeutung sind ($500 Vergütung!) Somit ist es selbst wenn es mich weiterbringt unmöglich über die Runden zu kommen... VG Der_Maik
Zitat von maxim aber - glaubst du wirklich, dass dieser ohne mindest ein jahr berufserfahrung einen job in ca findet???
Er kann YWEP fuer Internship oder ab Dezember diesen Jahres fuer 2008 das Travel&Work beantragen, dann ist er ganz frei HRCD. Deinen Satz oben haette ich noch vor kurzem umformuliert:
"aber - glaubst du wirklich, dass dieser ohne mindest ein jahr berufserfahrung einen job in DE findet???"
Es gibt hier eine Organisation namens Careerbridge fuer qualitative hochwertige Internships, bin mir aber nicht sicher, ob die non-PRs vermitteln. Und eine Zeugnis-Evaluierung ist bei denen erstmal Pflicht, UoT macht das. 2000C$ gibt es da, soll sogar auf 2500C$ aufgestockt werden - damit kommt man ueber die Runden. Die haben Top-AG im Programm.
Trotzdem wuerd ich intensiv auch im EU Raum gucken. Warum eigentlich nicht auch Irland oder UK? Kanada laeuft schon nicht weg, jetzt ist ein guter Start gefragt.
Also das Work and Travel hatte ich schon und das bekommt man ja nur einmal im Leben, oder? Von daher bliebe nur das YWEP, was allerdings den Arbeitsvertrag voraussetzt. Generell sehe ich mich natürlich im Nachteil gegenüber vielen kanadischen Bewerbern, die bedingt durch ihr Schulsystem, auch viel mehr Praxis haben, als Deutsche es erwerben können.
Ich will jetzt nicht so schwarzmalen und sagen, ich bekomme ja noch nicht mal in Deutschland einen Job...Bin mir sicher, dass man früher oder später was findet, zumal meine Qualifikationen für deutsche Verhältnisse echt gut sind. Meinst Du Careerlink.com? Die haben leider in der BC Region gar nichts...ist auch eine US-Firma.
Bewerbe mich natürlich auch in Deutschland und EU, damit ich auch die Chance habe Erfahrung zu sammeln. Dachte nur, es gibt vielleicht Organisationen, die Graduates vermitteln...oder dass es einen Markt dafür gibt...schwierig ists eben einen Job zu finden, der mich weiterbringt und der sich auch im Lebenslauf gut macht.
Hallo Maik und alle anderen Uniabgänger ! also zu deinen Chancen in deinem Beruf kann ich dir leider nichts sagen , aber denk dran dir aus Germany von der Uni dieses "transcript of records" ausstellen zu lassen, falls du deinen Abschluss hier anerkennen lassen willst. Mein Studium ist schon einige Jährchen her und ich habe damals leider kein Studienbuch geführt, so dass ich meine belegten Kurse nicht offiziell nachweisen kann. Ich habe mir mit Hilfe von alten Vorlesungsverzeichnissen und der Prüfungsordnung meine Studienlaufbahn wieder zusammengebastelt und muß jetzt jemand finden der mir das bestätigt. Erst nachdem Ich das transcript of record in Kanada/Alberta vorgelegt habe, kann mein Studium anerkannt werden (oder auch nicht) und Ich darf mich auf ein Internship bewerben. (Vielleicht auch wichtig für das YWP).
Ich bin bereits in Kanada mit einem Offenen WP, dadurch vereinfacht sich natürlich für mich hier die Arbeitssuche und Ich habe trotz allem (bisher fehlender Anerkennung und kanadischer Erfahrung) einen Job in meinem Beruf bekommen und fange Montag an !
Was meinst du mit Transcript of Records? Habe ja mein Diplomzeugnis, auf dem die Kurse vermerkt sind. Meine äußerst tolle Uni bietet auch keine internationale Version davon an, mir wurde vielmehr lapidar gesagt, dass ich es ja übersetzen kann und die würden dann einen Stempel draufsetzen...Ist es wirklich so, dass man seinen Studiengang anerkennen lassen muss? Ich mein, auch Kanadier, wissen eigentlich dass ein deutsches Diplom einen hohen Stellenwert hat (zumindest die, die ich gefragt hab;)
@ wayfarer: Vielen Dank für den Link. Fpr die prof. Internships fehlen mir zwar 3 Jahre internationale Erfahrung, aber die "normalen" graduate internships sind auch bezahlt und lassen mich hoffen. Mir ist es ja eigentlich egal, ob es sich um ein internship handelt oder eine reguläre Stelle, nur bringen sollte es mir was und ich muss fähig sein, meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Dass ich keine hohen Sprünge machen kann, is mir klar ;/ mittlerweile ärger ich mich, dass ich nicht damals das Young Worker Visa genommen hätte, dann könnte ich unproblematischer vor Ort suchen...Die Alternative vor Ort heißt ja mit TouriVisum rein, suchen, hoffentlich was finden und Visaantrag stellen. Raus-Rein-Anfangen...oder kann man den Antrag auch im Land stellen und quasi aus den USA z.B. mit Young Workers rein?
Coordinator USA/Canada Programs and Recognition Akademisches Auslandsamt / International Office
dafür zuständig. Sowas wird es bestimmt auch an deiner Uni geben. transcript of records bedeutet, dass du die Kurse und Seminare, die du während deines Studiums belegt hast, (Titel und Art der Veranstaltung, Semesterwochenstunden, Benotung, Semester) auflistet und jetzt der Knackpunkt "nachweist". Meine Unterlagen sind bereits digitalisiert, d.h. die haben nur noch Zugriff auf meine Noten (die habe ich ja selber, aber nicht mehr auf den Laufzettel usw).
Du kannst dir auch, dass machte jedenfalls die TU noch, eine Äquivalenzbescheinigung austellen lassen, d.h. dass ob dein Dipl-Ing. einem amerikanischen Bachelor oder Master entspricht. Finde Ich persönlich schon wichtig, da ja zur Zeit auch alle Studiengänge umgemodelt werden.
Ob das ganze Prozedere nötig ist.... mußt du entscheiden bzw. ob du es für deine Bewerbung benötigst bzw. wie dein Beruf hier in Kanada geregelt ist. Ich kann nur nochmal wiederholen. Bei den Architekten ist es so, dass Ich, wenn Ich denn ein Internship machen wollte(dies ist die Vorraussetzung um irgendwann einmal den Titel hier tragen zu können) diesen Sch.... machen muß. Du kannst natürlich Arbeitgeber finden, die keinen Wert darauf legen und für die das deutsche Diplom okay ist, oder auch nicht...
Aber Ich wollte damit auch nur den Tipp geben, mach es jetzt gleich, erstens kostet es dich nichts und zweitens da du erst frisch von der Uni kommst, hast du bzw. das Prüfungsamt noch alle Unterlagen zusammen und wenn du dieses transcript doch benötigst, hast du es parat. Dieses transcript ist dann auch international anwendbar, also nicht nur in Kanada.
die beiden - die da keine anerkennung des diploms finden (erstes posting im thread) - haben sicherlich nicht die unterlagen, von denen andreas spricht, vorlegen können
wie würde das den bei meinem Freund aussehen. Er war wohl die letzten Semester auch bei einer Britischen Uni miteingeschrieben so hat er nicht nur sein Diplom sondern auch ein Bachelor-zeugnis- da es aus england kommt ist es auch auf english. oder bringt das nichts? Müsste er sich alles übersetzen lassen bzw. zum Akademishcne auslandsamt gehen und sich da ne auflistung holen.
wie würde das den bei meinem Freund aussehen. Er war wohl die letzten Semester auch bei einer Britischen Uni miteingeschrieben so hat er nicht nur sein Diplom sondern auch ein Bachelor-zeugnis- da es aus england kommt ist es auch auf english. oder bringt das nichts? Müsste er sich alles übersetzen lassen bzw. zum Akademishcne auslandsamt gehen und sich da ne auflistung holen.
Dési
Abschluesse kann man z.B. durch die UoT (University of Toronto) oder WES (World Educational Service) evaluieren lassen. Evaluationen aus anderen Nationen sind oft wertlos. Course by course macht man wohl nur fuer Bachelor, wenn ueberhaupt. Es kommt vermutlich auf den Studiengang/Abschluss an, ob es Sinn macht oder nicht. In Naturwissenschaften ist es eher unwichtig, bei Ingenieuren kritisch.
Meine Erfahrung war, dass kanadische AG eher uninteressiert an Zeugnissen sind und ich hab es nur prophylaktisch gemacht (non-regulated profession). Fuer Interships ist es haeufig eine Vorbedingung.
Eine Uebersetzung ist auch nicht immer erforderlich, meine deutschen Zeugnisse waren so rudimentaer, dass die UoT das auch noch so hinbekam.
Auch die britische Uni wuerde ich auf alle Faelle unabhaengig von dem Rest in Kanada evaluieren lassen. Bei US-Abschluessen wuerde ich mich aber schlau machen, ob es wirklich noetig ist, da fehlt mir die Erfahrung.
Zitat von orlanda...aber denk dran dir aus Germany von der Uni dieses "transcript of records" ausstellen zu lassen, falls du deinen Abschluss hier anerkennen lassen willst. Mein Studium ist schon einige Jährchen her und ich habe damals leider kein Studienbuch geführt, so dass ich meine belegten Kurse nicht offiziell nachweisen kann. Ich habe mir mit Hilfe von alten Vorlesungsverzeichnissen und der Prüfungsordnung meine Studienlaufbahn wieder zusammengebastelt und muß jetzt jemand finden, der mir das bestätigt. Erst nachdem Ich das transcript of record in Kanada/Alberta vorgelegt habe, kann mein Studium anerkannt werden (oder auch nicht) und Ich darf mich auf ein Internship bewerben. (Vielleicht auch wichtig für das YWP).
...transcript of records bedeutet, dass du die Kurse und Seminare, die du während deines Studiums belegt hast, (Titel und Art der Veranstaltung, Semesterwochenstunden, Benotung, Semester) auflistet und jetzt der Knackpunkt "nachweist". Meine Unterlagen sind bereits digitalisiert, d.h. die haben nur noch Zugriff auf meine Noten (die habe ich ja selber, aber nicht mehr auf den Laufzettel usw).
Aber ich wollte damit auch nur den Tipp geben, mach es jetzt gleich, erstens kostet es dich nichts und zweitens da du erst frisch von der Uni kommst, hast du bzw. das Prüfungsamt noch alle Unterlagen zusammen und wenn du dieses transcript doch benötigst, hast du es parat. Dieses transcript ist dann auch international anwendbar, also nicht nur in Kanada.
Hallöchen!
habe ich das jetzt richtig verstanden, 1.) dass man sich dieses transcript of records für das gesamte Studium ausstellen lassen muss und 2.) was heißt nachweisen (fett markiert)?
Habe ja das Work and Tranvel in 2006 genutzt...damit kann ich ja immer noch das Young Workers bekommen, oder? Hat ihr Erfahrung, wie lange es in etwa dauert, bis das durch ist? Also von Antragsstellung mit Arbeitsvertrag bis Zusendung... Die Visa sind doch nicht wie das Work and Travel begrenzt von der Anzahl her, oder?