hallo ich hab da mal eine frage in der hoffnung das mir hier einer helfen kann .Wie stehen die chancen als rettungsassistent in kanada und wie ist die richtige job bezeichnung in kanada dafür
Zitat von mimi111hallo ich hab da mal eine frage in der hoffnung das mir hier einer helfen kann .Wie stehen die chancen als rettungsassistent in kanada und wie ist die richtige job bezeichnung in kanada dafür
Den klassischen Rettungsassi wie in Deutschland gibt es hier in diesem Sinne nicht. Die Bezeichnung ist Licensed Paramedic und für BC findest du entsprechende Informationen beim Justice Institute. Andere Provinzen haben sicher ähnliches. http://www.jibc.ca/
Das richtige Institut ist die Paramedic Academy.
Alles klar?
Bei Rückfragen kannst dich gern melden, als First Responder kenn ich mich da so ein klitzekleinwenig aus
Dir wird die erneute Prüfung aber auf keinen Fall erspart bleiben, das kann ich dir gleich vorab sagen. Übrigens dürfen die Paramedics hier auch weniger als in Deutschland.
Die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt. Bezüglich der Anererkennung des dt. RA war da die Seite http://www.emsresponder.com/survey/ sehr hilfreich. Hier sollte sich jeder RettAss der in die USA oder nach CA möchte informieren. Die dt. Ausbildung wird nirgends in CA/USA anerkannt.
Zu meinem Glück kann ich sagen, dass ich ausser RettAss hier in D auch noch eine gültige Paramedic License für Illinois/USA habe.
Welche Chancen aber bestehen denn nun tatsächlich für mich in CA einen Job zu bekommen mit den Ausbildungen: Rettungsassistent / LehrRettAss Paramedic (IL) Pharmareferent (IHK) Erste Hilfe Ausbilder Altenpflegehelfer (für US Army 1997 ausreichend um als Practical Nurse qualifiziert zu sein) Ende 2008 folgt die Heilpraktiker-Prüfung ???
Spiele nämlich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken in den Grossraum Winnipeg/MB zu gehen. Habe dort auch einen Canadier als guten Freund. Was wäre der vernünftigste Weg um mit meinen Qualifikationen dort eine Chance zu haben?
Zitat von EMTDie gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt. Bezüglich der Anererkennung des dt. RA war da die Seite http://www.emsresponder.com/survey/ sehr hilfreich. Hier sollte sich jeder RettAss der in die USA oder nach CA möchte informieren. Die dt. Ausbildung wird nirgends in CA/USA anerkannt.
Zu meinem Glück kann ich sagen, dass ich ausser RettAss hier in D auch noch eine gültige Paramedic License für Illinois/USA habe.
Welche Chancen aber bestehen denn nun tatsächlich für mich in CA einen Job zu bekommen mit den Ausbildungen: Rettungsassistent / LehrRettAss Paramedic (IL) Pharmareferent (IHK) Erste Hilfe Ausbilder Altenpflegehelfer (für US Army 1997 ausreichend um als Practical Nurse qualifiziert zu sein) Ende 2008 folgt die Heilpraktiker-Prüfung ???
Spiele nämlich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken in den Grossraum Winnipeg/MB zu gehen. Habe dort auch einen Canadier als guten Freund. Was wäre der vernünftigste Weg um mit meinen Qualifikationen dort eine Chance zu haben?
Du wendest dich einfach an das zustaendige Institut und legst die Pruefungen neu ab. Anerkannt wird dir hier naemlich gar nichts. RettungsAssi ist hier der First Responder und das ist im Vergleich zur deutschen Ausbildung eigentlich eher ein Witz, auch wenn es der Einstieg zum Paramedic ist.
Ich wuerde mal behaupten, dass der einfachste und beste Weg fuer dich ueber die Feuerwehr waere. First Responder ist bei allen Berufsfeuerwehrleuten eine feste Stelle seit einigen Jahren schon. Staedte wie Winnipeg sollten auch einen angeschlossenen Paramedic haben. Ansonsten erkundige dich doch mal bei Manitoba Ambulance wie deine Chancen zu einem Einstieg bei Ihnen waeren.
Es gibt auch genuegend selbstaendige Sanitaeter, sollte ich mal nicht unterschlagen. Die kaufen sich ein MTC oder eine alte Ambulance und tingeln damit durch die Lande bei den grossen Baustellen und anderen Veranstaltungen wie Rodeos etc.
Vielleicht besteht ja die Moeglichkeit auf deinen Pharmareferent aufzubauen und hier den Pharmacist zu erhalten, aber ohne Studium glaube ich daran eigentlich nicht.
Es schreien zwar immer alle nach dem guten deutschen medizinischen Personal, aber am Ende kommt es immer aufs gleiche raus. Die Ausbildung wird nicht anerkannt und man muss zumindest den Abschluss nochmals neumachen.
Das der RA nicht anerkannt wird, war schon klar. Für die Feuerwehr bin ich zu alt. Und über die Paramedic Schule in Winnipeg habe ich leider nicht gerade positives gehört. Auch die Anerkennung der Illinois Paramedic License geht nicht.
Ja, es ist schon traurig, dass man auf der einen Seite nach qualifiziertem Personal ruft. Ihm aber andererseits zuviele Steine in den Weg legt.
Aber mal freundlich bei den zuständigen Stellen anfragen schadet ja auf keinen Fall. Und da ich es nicht so wahnsinnig eilig mit einer Umsiedelung habe, kann das dann auch alles in Ruhe vorbereitet werden.
ich bin gerade auf Deinen Beitrag gestossen weil ich Informationen zu Winnipeg suchte.
Mir ist aufgefallen, dass Du schon die Ausbildung zum Pharmareferenten abgeschlossen hast. Was für ein Zufall, dass ich gerade letzte Woche mit dem Arbeitsvermittler gesprochen habe, und der mir sehr zu einer Fortbildung zum Pharmareferenten geraten hat. Das soll ich bei einer Interschule machen können, und angeblich sind über 80% der Absolventen danach in dem Beruf.
Das ist doch eigentlich ein angesehener, ordentlicher, Beruf, warum willst Du ihn denn nicht mehr weiter machen, ist es vielleicht doch nicht so dolle ? Ob ich es besser lasse ?
Ich meine das Pendant dazu wäre der pharmaceutical sales representant, vielleicht kann man damit in Canada sogar schneller dahin kommen ? Hast Du das schon mal überlegt ?
Man hat Dir die Ausbildung zum PR empfohlen, und die Stellensituation sei so günstig?
Mein Tipp: Lass die Finger davon. Alleine in den letzten 2 Jahren wurden ein paar tausend PR arbeitslos. Ein Ende der Kündigungswellen ist nicht in Sicht. Der Pharma-Aussendienst in Deutschland geht dank der Gesundheitspolitik gerade durch die schärfste Umstrukturierung die es je gab. Als Neuling hast Du zwar tatsächlich eine Chance Dich gegen hunderte Mitbewerber durchzusetzen. Jedoch gibt es diese Chance fast ausschliesslich bei Leihaussendiensten. Neulinge sind dort - weil noch unerfahren und formbar - für ein oder zwei Projekte willkommen. Danach dürfen sie gehen, und sich in die Reihe der inzwischen etwa 6-8000 arbeitslosen PR einreihen. Im übrigen darfst Du Dich auch von dem Irrglauben verabschieden du wärst mittags um zwei wieder zuhause, und das Gehalt würde EUR 3.000 weit übersteigen. Realität ist vielmehr morgens um 7 aus dem Haus, mindestens 10 Praxen täglich besuchen, heimkehr so ab 16/17 Uhr. Danach Büro, Telefonate, arbeiten am Musterlager, Gehalt EUR 2,200-2,500, etc. 40h-Woche? Nee, freunde Dich mal lieber mit 55-60h an.
Ich hätte kein Problem zu vernünftigen Koditionen diese hohe Stundenzahl zu arbeiten. Leider sieht es für deutsche PR in CA nicht gut aus, da dort ein Pharmaziestudium für die Tätigkeit vorausgesetzt wird.
Das ist doch eigentlich ein angesehener, ordentlicher, Beruf, warum willst Du ihn denn nicht mehr weiter machen, ist es vielleicht doch nicht so dolle ? Ob ich es besser lasse ?
Grüße Julia
Klinkenputzen war noch nie ein ordentlicher, angesehener Beruf. Allerdings seh ich das mehr aus der Warte von Naturwissenschaftlern, die nix finden und dann in dieses Feld gegangen sind, notgedrungen. Seit Ratiopharm mit ihren Marketing-Praktiken in der Oeffentlichkeit so unangenehm aufgefallen sind, ist das vom Ansehen so ziemlich das letzte, was jmd. machen sollte. Allein Pfizer hat weltweit 10.000 Stellen abgebaut, da waren viele PRs darunter. Den Originatoren fehlen einfach die Blockbuster in der Pipeline, hoechstens Roche ist bei den Grossen noch wirklich gut im Geschaeft.
Bei Innovex faehrt man uebrigens Golf als Dienstwagen.
Was ich mir mal angucken wuerde waere Clinical Monitoring, vielleicht gibt es hier Moeglichkeiten mit ein paar Schulungen GCP und Biostatistik/PK reinzukommen. Da geht gerade in Kanada einiges.
Zitat von mimi111hallo ich hab da mal eine frage in der hoffnung das mir hier einer helfen kann .Wie stehen die chancen als rettungsassistent in kanada und wie ist die richtige job bezeichnung in kanada dafür
Den klassischen Rettungsassi wie in Deutschland gibt es hier in diesem Sinne nicht. Die Bezeichnung ist Licensed Paramedic und für BC findest du entsprechende Informationen beim Justice Institute. Andere Provinzen haben sicher ähnliches. http://www.jibc.ca/
Das richtige Institut ist die Paramedic Academy.
Alles klar?
Bei Rückfragen kannst dich gern melden, als First Responder kenn ich mich da so ein klitzekleinwenig aus
Dir wird die erneute Prüfung aber auf keinen Fall erspart bleiben, das kann ich dir gleich vorab sagen. Übrigens dürfen die Paramedics hier auch weniger als in Deutschland.
Gruß Thorsten
Totaler Blödsinn, Critical Care Paramedics haben viel mehr Kompetenzen als die deutschen RA. Ich bin selber seit über 8 Jahren RA und beschäftige mich schon seit langer Zeit mit dem EMS in Kanada.
Nur zur Info: Im medizinischen Bereich wird einiges anerkannt, man muß nur jeweils eine neue Prüfung ablegen, bis man lizenziert wird. In Alberta z.B. gibt es grob drei Ausbildungsstufen im Rettungsdienst:
EMR (Emergency Medical Responder) EMT-A (Emergency Medical Technician- Ambulance) EMT-P (Emergency Medical Technician-Paramedic)
In den nächsten Jahren versucht man für Kanada flächendeckend eine einheitliche Berufsbezeichnung zu schaffen.
PCP (Primary Care Paramedic) ACP (Advanced Care Paramedic) CCP (Critical Care Paramedic)
Als Rettungsassistent wurde ich in der Provinz Alberta als EMT-A eingestuft, und bin für die Prüfung zugelassen. Aufgrund der höheren Kompetenzen, werde ich die 2-jährige EMT-P Ausbildung später, bzw. im Anschluß der Prüfung machen. Wenn man sich ein wenig durch die drei Ausbildungsstufen durchliest, und die SOP (Scope of Practice) anschaut, dann wird einem die höhere Kompetenz bewußt. Natürlich unterliegt der Handlungsspielraum der Rettungsdienstler in Kanada bei den jeweiligen Medical Directors, und zum Teil auch an den Provinzen.
Wenn du dich schon mit dem System hier befasst, dann lies richtig. Es gibt hier keinen Rettungsassistenten und Paramedics sind keine RA sondern Sanitaeter. Die meisten PM haben nur entry level und koennen sich eine weitere Ausbildung auch nicht selten leisten.
Vielleicht magst dich ja erstmal richtig informieren.
Nebenbei angemerkt, wenn du so sachen postest wie totaler Bloedsinn, dann solltest vielleicht mal schreiben, was konkret du meinst, oder glaubst wirklich, dass auch nur ein deutscher RA seinen job hier anerkannt bekommt?
für die Ausdrucksweise "Totaler Blödsinn" entschuldige ich mich natürlich. Es bezog sich auf die Kompetenzen der Paramedics und der besseren, rechtlichen Absicherung der Leute. Das z.B. ein EMT-A auch schon regulär in den einzelnen Protokollen iv Zugänge legen darf, ohne wenn und aber. Da sind sie uns zum dt. RA voraus. Außerdem wurden die Ausbildungsinhalte erneuert. Diesen neuen Stand müssen alle Beteiligten mit dem GAP-Training aufholen. Für den EMT-A sind das z.B. noch ein erweiterter Airwaymangement- und iv Block. Viele Themen, die in der dt. RA-Ausbildung nur angesprochen werden, oder in der Assistenz zum Notarzt liegen, werden von den EMT´s in Kanada ausgeführt. Natürlich kann ich nur von dem Rettungswesen Alberta´s sprechen. Du bist doch First Responder, oder ? Übrigens sollten wir beide auch nicht die Provinzen BC und AB in Sachen Rettungsdienst vergleichen. In Alberta gibt es nämlich kein entry level, oder ähnliches.