Ich denke auch, dass das für Kanada gilt, steht ja oft genug dabei.
Allerdings muss man sich fragen, warum man in Österreich (und ähnlich wohl auch Deutschland) beim Selbstversicherung Beträge über 200 oder 300 Euro pro Monat zahlt, hier nur ca. 50.
Ein Grund mag der 50€ Selbstbehalt sein.
Außerdem: die Grundleistungen, die geboten werden, hat man doch (zumind. in B.C.) auch mit dem MSP (so man Resident ist, auch mit WP gilt das). Viel zusätzliches bietet diese dt. Versicherung dann auch nicht wenn ich das richtig erkenne...
wenn du das mit der Versicherung machst, schließe auf jeden Fall für den kompletten Zeitraum, in dem du die Versicherung brauchen wirst, ab. Uns hatte man geraten, doch einfach immer wieder zu verlängern, aber wenn ein Krankheitsfall eintritt, was ich euch natürlich nicht wünsche, ist dieser bei einer Verlängerung nicht mehr gedeckt. Ich kopiere dir mal den entsprechenden Satz, den ich in deinem zweiten Link gefunden habe:
"Eine Verlängerung ist nur dann möglich, wenn der Antrag auf Verlängerung vor Ablauf der ursprünglichen Laufzeit vorgelegen hat. Versicherungsschutz besteht dann nur für Versicherungsfälle, die nach Beantragung der Verlängerung neu eingetreten sind."
Guter Einwand Jujuga. Ist leider bei diesen Versicherungen überall so, dass Krankheiten, die schon vor dem Versicherungsbeginn bestanden haben, keine Leistungen bezahlt werden. Dass das auch für Verlängerungen gilt, hätte ich nicht bedacht, danke.
ICH SUCHE EINE KRANKENVERSICHERUNG MIT BEZAHLBAREN BEITRAEGEN DIE ICH NICHT VOR ABREISE AUS DEUTSCHLAND SONDERN VON HIER AUS ABSCHLIESSEN KANN!!!!!!! UND DIE MICH NICHT MIT EINER RIESIGEN SELBSTBETEILIGUNG DANN DOCH LINKT DENN WIR SIND SEHR SELTEN KRANK!!!
wer also dazu etwas fundiertes sagen kann...
viele Gruesse aus dem Nebel von Victoria
Versicher Dich doch wo Du willst, die ganze Welt ist voll von Krankenversicherern, was ist eigentlich Dein Problem ??? Die Hanse-Merkur kann man übrigens auch abschließen wenn man schon im Ausland ist. Oder bewegt dich mal in Richtung USA.
Hausaufgaben macht man normalerweise bevor es losgeht ...
sehr geehrter Herr 10cc manchmal kommt man in Situationen in die man SO nicht kommen wollte...
und genauso manchmal trifft man Entscheidungen aus einer Situation heraus...
ich bin weder ein eingefleischter Canadafan (war hier noch nie vorher im Urlaub oder so) noch wollte oder will ich dringend auswandern...
es hat sich aus sehr angenehmen Gruenden ergeben, dass ich mich mit Canada auseinandersetzen muss, mein Visum verlaengern moechte (hat nix mit diesem Land zu tun in dem ich es auf Schritt und Tritt mit einer schizophrenen Buerokratie zu tun bekomme) und da ich nun erst mal nicht nach Deutschland zurueck gehe wie eigentlich geplant brauch ich eben eine Krankenversicherung hier...
so... ich habe fuer meinen Besuch hier vorher mehr Hausaufgaben gemacht als manch Anderer der hierher auswandert... aber an solche Kommentare wie an Deinen muss man sich wohl gewoehnen... mein Mann ist vor 14 Jahren hierher gekommen und ich weiss was es heisst sich in diesem Land (es ist ueberall schwer als Auslaender sich etwas aufzubauen) eine Existenzgrundlage zu schaffen und zu erhalten... und ich zolle Allen meinen ungeteilten Respekt die das geschafft haben und noch schaffen... das macht aber Niemand zu etwas Besserem... sorry, aber das musste ich mal los werden...
Ich denke, dieses Forum ist dafür da, dass man sich gegenseitig hilft. Wenn es dazu kommt, dass sich jemand für seine Fragen bzw. seine Vorgehensweise rechtfertigen muss, stimmt hier etwas nicht. Mich stört schon seit längerem, wie hier zum Teil miteinander umgegangen wird, man traut sich ja bald kaum noch, mal etwas zu schreiben.
Zitat von eldooderinoIch denke auch, dass das für Kanada gilt, steht ja oft genug dabei.
Allerdings muss man sich fragen, warum man in Österreich (und ähnlich wohl auch Deutschland) beim Selbstversicherung Beträge über 200 oder 300 Euro pro Monat zahlt, hier nur ca. 50.
Ein Grund mag der 50€ Selbstbehalt sein.
Außerdem: die Grundleistungen, die geboten werden, hat man doch (zumind. in B.C.) auch mit dem MSP (so man Resident ist, auch mit WP gilt das). Viel zusätzliches bietet diese dt. Versicherung dann auch nicht wenn ich das richtig erkenne...
Ihr seid ja echt schon sehr gut informiert- ich leider nicht, deswegen: was ist ein MSP? Mein Mann hat ein job offer von seiner Firma, daher auch ein WP, ist er dann auch über seine Firma mitversichert? Wir wollten die Firma eh auch danach fragen, will nur wissen ob das in Ca Ausnahme oder Regel is, dass der AG einen mitversichert. Und: bin ich dann auch über ihn mitversichert? Brauche ich noch eine Zusatzversicherung? Besser von Dtld. oder Ca. aus? LG binci
Ich bin mir nicht sicher, o ich Deine Frage richtig verstanden habe. Ich probiere es mal. Du bist hier nach einer 3 Monatigen Wartezeit über den Staat krankenversichert. Wenn Ihr hier seit, dann meldest Du Dich an. Für die Übergangszeit musst Du Dich von DE aus versichern. Eine Zusatzversicherung gibt es i.d.r über den Arbeitnehmer. das müßte aber im Vertrag stehen. Diese Zusatzversicherungen machen Dich nicht, wie in DE, zum Privatpatient, sondern damit werden Mehrkosten übernommen, wie z.B. Teil der Rezeptgeühren oder Besuch beim Augenarzt.
Mit der Wartezeit fuer die Krankenversicherung ist es sogar so, dass angefangene Monate als voller Monat Wartezeit gerechnet werden. Kommst Du z.B. am 30.12. hier an, bist Du ab 01.3. versichert. Also wirklich nicht zoegern, sondern direkt nach Ankuft anmelden. Gilt zumindest fuer BC, und Ihr wollt doch hierhin, oder?
Ist sehr guenstig, ich glaube, 96 $ mtl. fuer eine Famile von 2 Personen. Beinhaltet quasi das Basisprogramm. Wenn Du Glueck hast, uebernimmt nicht nur Dein Arbeitgeber die mtl. fees sondern darueber hinaus zusaetzliche Absicherung. MSP heisst uebrigens Medical Services Plan und nachlesen kannst Du alles Wichtige hier:
Da Medicare ja immer erst nach einer mind. 3 monatigen Wartezeit einsetzt, empfiehlt sich auf jeden Fall eine temporäre Vorsorge zu treffen! In Deutschland macht dies z.B. die Hanse-Merkur bis zu 5 Jahren. Unsere Auskunft war allerdings auch: Abschluss nur aus Deutschland heraus möglich!
In Kanada kann man sich sofort beim Bluecross http://www.bluecross.ca versichern mit dem Paket seiner Wahl. Laut dem Bluecross Agenten gilt diese Versicherung sofort bzw. sobald die das Geld kassiert haben. Würde ich aber genau nachfragen und mich absichern.
Ansonsten gibts auch "temporäre" Möglichkeiten z.B. für 90 Tage bei der Safety Group: http://www.safety.ca Die machen auch "normale" Krankenzusatz, die gelten aber auch nur bei vorhandener Medicare.
Und alles kann ich nur für die Provinz New Brunswick schreiben. Ob es in den anderen Provinzen auch so ist: Keine Ahnung.