Health Care System Canada's health care system has been a work in progress since its inception. Reforms have been made over the past four decades and will continue in response to changes within medicine and throughout society. The basics, however, remain the same - universal coverage for medically necessary health care services provided on the basis of need, rather than the ability to pay.
Canada's publicly funded health care system is best described as an interlocking set of ten provincial and three territorial health insurance plans. Known to Canadians as "medicare", the system provides access to universal, comprehensive coverage for medically necessary hospital and physician services.
CBC News Indepth: Health Care- [ Diese Seite übersetzen ]
Provides an article about the future of health care in Canada, including links to stories about the need for family doctors, nurses, and Pharmacare FAQs. http://www.cbc.ca/news/background/healthcare/
wie ist das eigentlich (sorry, bestimmt wieder dumme Frage) wenn ich mein Visa hier verlaengere und nun eine neue Krankenversicherung brauche da meine deutsche nicht mehr zahlt...
die Auslandsreisekrankenversicherungen in Deutschland (die, die bezahlbar sind) versichern nur, wenn man den Antrag VOR Abreise stellt...
kann ich mich und meinen Sohn auch hier in Canada grundversichern...? ab Februar 2008 sind wir dann ueber den Common-law-status ueber meinen Liebsten (vermutlich) zusatzversichert ueber seine Arbeit...
wer hat damit Erfahrungen... ich suche seit Wochen und finde nix Adaequates...
danke Maxim nochmal fuer Deine Hilfe im Sommer... hat geklappt und jetzt hoffen wir das es ein weiteres Mal funzt...
es gibt natürlich solche versicherungen - Blue Cross - wird immer wieder erwähnt
Blue Cross Canada- [ Diese Seite übersetzen ]The Canadian Association of Blue Cross Plans - representing Blue Cross providers across Canada. http://www.bluecross.ca/ - 20k - Im Cache - Ähnliche Seiten Travel Insurance Individual Products Group Products Contact Us Federal Programs About Us Site Map Français Weitere Ergebnisse von bluecross.ca »
Travel Insurance- [ Diese Seite übersetzen ]For visitors to Canada, emergency medical expenses can be overwhelming. Blue Cross Visitors to Canada Travel Insurance is a necessity. ... http://www.bluecross.ca/travelinsurance.html - 26k - Im Cache - Ähnliche Seiten
Atlantic Blue Cross Care- [ Diese Seite übersetzen ]A non-profit medical care insurance company offering health, dental, vision and prescription drug programs, travel plans, critical illness and life ... http://www.atl.bluecross.ca/
Soweit ich mitbekommen habe, sind diese Zusatzprivatversicherungen nicht mit denen in Dtl./Österreich zu vergleichen. Wenn man denn überhaupt eine Versicherung bekommt (aufgrund seiner Krankengeschichte), wird meist alles, was jetzt schon bekannt ist, ausgeschlossen. Der Bandscheibenvorfall von vor 3 Jahren führt dann also dazu, dass die Versicherung das gar nicht mehr deckt.
Alles aber nur Vermutungen, Halbwissen.
Für temporäre Aufenthalte (und für Akademiker) müsste eine Versicherung der Mawista auch klappen. Deckt zwar nur Notfälle ab, ist aber auch sehr günstig (und nicht, wie Reisekrankenversicherungen, an einen Rückflug gebunden).
ich musste mich ab Oktober 2006 privat versichern, weil ich als Sponsored Spouse meinen PR-Antrag in Canada gestellt habe. Über die Firma meines Mannes haben wir eine Blue Cross Zusatzversicherung, aber die tritt nur ein, wenn man auch über Manitoba Health versichert ist. Ich kann jedem nur raten, sehr vorsichtig zu sein, den Versicherungsagenten auszuquetschen (haben wir sogar getan, aber er wusste scheinbar nicht genug Bescheid) und das Kleingeschriebene zu lesen (haben wir dummerweise nicht gemacht, sondern dem Versicherungsagenten vertraut). Obwohl wir ganz klar angegeben haben, dass ich nicht nur eine Reise mache, sondern eine Versicherung brauche, bis ich über Manitoba Health versichert bin, und dass ich Canada normalerweise nicht verlassen darf, bis mein PR-Antrag durch ist, haben wir nicht die Info bekommen, dass trotzdem nur bezahlt wird, was innerhalb der ersten 14 Tage nach dem Emergency geschieht und außerdem keine weitergehenden Untersuchungen bezahlt werden.
Jetzt sind wir schlauer, nachdem ich nach einem Sturz eine Verletzung meines Handgelenkes hatte, weshalb auch ein Bonescan und eine längerfristige Behandlung nötig war, wir den Claim eingereicht haben und im Endeffekt doch fast alles selber bezahlen müssen. Unser Versicherungsagent will zwar versuchen, dass wir wenigstens den Bonescan (ca. 700$) noch bezahlt bekommen, weil aufgrund der Wartezeiten hier in Manitoba so etwas gar nicht innerhalb von 14 Tagen geschehen kann, aber bis jetzt hat er noch keinen Erfolg gehabt. Wenn es nicht klappt, hat uns dieser Irrtum (incl. der "unnötig" bezahlten Versicherung) weit über 2000$ gekostet.
Zum Glück habe ich seit August eine Work Permit und bin dadurch über Manitoba Health versichert. Den Ärger, den wir mit One World Assist haben, wünsche ich niemandem.
Moment, versteht ich nicht so ganz, mit dem "bone scan".
Ist das röntgen ? Und das ist nicht innerhalb von 14 Tagen zu machen ?
Kann doch nicht sein, oder ?
Was haltet ihr von der Idee, eine der deutschen Versicherungen abzuschließen, die weltweite Kostenübernahme garantieren ?
Gibt es von der Hanse-Merkur, der DEVK, und noch einer kleinen in Süddeutschland, Name ist mir entfallen, aber die war die beste. Egal wo auf der Welt, man ist komplett Krankheitsversichert. Kostet ca. 100 Euro im Monat. Und im Gegensatz zur DEVK zeitlich unbegrenzt, bis zum 60. Lebensjahr.
Wenn die Situation in Kanada wirklich schlimmer als in der 3. Welt ist, kann man ja einfach in die USA fliegen und sich da behandeln lassen.
Also ich bin bisher immer innerhalb von 2 Tagen beim Roentgen drangekommen, aber das schein oertlich sehr unterschiedlich zu sein. So eine deutsche Versicherung waere theoretisch eine feine Sache, aber ich kann mir nicht vorstellen dass die zahlen wenn man permanent in Canada wohnt.
viele der deutschen Versicherungen muss man abschliessen BEVOR man ins Ausland reist... habe Unmengen von Kleingedrucktem gefunden wo genau dieses drin steht... es gibt Versicherungen die Du bis zu einer Dauer von 5 Jahren abschliessen kannst, allerdings muss man dazu immer noch einen polizeilich gemeldeten Wohnsitz in Deutschland haben und eben VOR Abreise die Versicherung abschliessen...
Ein Bone Scan ist ein Knochenszintigramm, normales Röntgen heißt X-Ray. Wartezeiten für Szintigramme oder MRTs (Kernspintomographie) liegen in Manitoba zwischen 6 und 12 Wochen.
Wir hatten auch versucht, in Deutschland eine Versicherung für Canada abzuschließen, konnten aber keine finden, die bereit war, alle Kosten innerhalb Canada zu übernehmen. Sie hätten die ersten anfallenden Kosten übernommen, dann hätte man zur Weiterbehandlung nach Deutschland gemusst, es sei denn, man wäre nicht reisefähig. Und da ich, während mein PR-Antrag läuft, Canada normalerweise nicht verlassen darf, kam das für uns nicht in Frage.
Die DVK ist wohl die bekannteste, aber die haben eine Grenze von max. 5 Jahren Laufzeit.
Hier ist noch eine Seite die Tipps gibt, aber Vorsicht, die sind nicht unparteiisch: http://www.auslandstreff.de/
Für mich selber ziehe ich das schon in Erwägung, falls ich nach Kanada gehen sollte und ein vernünftiges Gehalt beziehe, sollten die ca. 100 Euro / M. schon drin sitzen. Zumal die USA per Flieger schnell erreicht sind.
Ich habe selbst in D´land schon schlechte Erfahrungen mit dem staatlichen System gemacht. Gute Spezialisten behandeln oft nur Privat. In so einem Fall einfach in die USA.
ICH SUCHE EINE KRANKENVERSICHERUNG MIT BEZAHLBAREN BEITRAEGEN DIE ICH NICHT VOR ABREISE AUS DEUTSCHLAND SONDERN VON HIER AUS ABSCHLIESSEN KANN!!!!!!! UND DIE MICH NICHT MIT EINER RIESIGEN SELBSTBETEILIGUNG DANN DOCH LINKT DENN WIR SIND SEHR SELTEN KRANK!!!