Zitat von daniel77Danke für die hilfreichen Tipps! Hatte vor, so ziemlich alles mit meiner Kreditkarte zu bezahlen! Tausche 400€ Bargeld um in CAD und habe ja immer noch ´ne EC-Karte! Sollte eigentlich damit zurecht kommen,oder ?!?
Ich hatte immer Probleme mit der Visa-Karte der Citi-Bank. Nach dem 7. Einsatz am Tag war die gesperrt und die Entsperr-Procedure ist in Kanada anscheinen komplizierter. Auch das extrem bequeme telefonieren am öffentlichen Fernsprecher mittel Kredit-Karte, selbst wenn man niemand erreicht hat, gilt als Belastung. (Für das telefonieren kann ich die Wall-Mart- Prepaid Phone-Cards empfehlen) Die Gebühren für den Einsatz der EC-Karte waren sehr erträglich, im Vergleich zu den Reiseschecks. Und für manche Sache ist Bargeld einfach besser, insbesondere wenn man Dinge die einen gewissen Wert übersteigen z.B. zurück nach DE mitnehmen muss. Für manches ist es eben besser, wenn im Gepäck nicht die zugehörige Visa-Quittung herumvegetiert. Ich habe das Bargeld immer in Kanada am Automaten geholt. Zu beachten ist, dass es auch Geld auf Karten gibt, die keine Geldkarten sind, z.B. Lufthansa - Vielflieger-Karten. Ich rate aber dringend davon ab, das auszuprobieren. Es ist ein gewisser Spaßfaktor dabei, die Rechnung kommt später. ;-)
Dieses Jahr habe ich keinen Cent in Kanada abgehoben. Bargeld war mit dabei, da die Erfahrungen vom letzten Jahr positiv waren mit Bargeld.
Die Visa-Karte habe ich anfangs benutzt auf V.I. fürs Tanken und den Mietwagen und einen Strafzettel zu bezahlen und am Abflugtag in Vancouver auf dem Flughafen, um dort noch was bargeldlos zu kaufen.
Einziges Problem, war das Telefonieren in Kanada, sehr umständlich.
Ich war mit einem Kanadier unterwegs, V.I. und Rockies und Vancouver usw. Er hat immer mit Bargeld gezahlt. Keine Probleme, egal wo.
Einmal wollte ich Freitag mittags in Ladysmith 50 Euros tauschen in CAD, da wurde ich in eine andere Bank geschickt, weil sie das Geld nicht tauschen konnten. Ansonsten war es ok.
Schon vor Jahren bekam ich den Rat von meiner Bank, dass ich unbedingt Visa und Kreditkarte brauche fürs Ausland. Die Visa- Karte lag 5 Jahre unberührt daheim, obwohl ich im Ausland war.
Zitat von BertchenHallo,wir wollen im Okt. für 1 Wo. nach Calgary, nun meine Frage, kannst Du mir mal bitte sagen ob die Travellercheques in Kan. oder US Dollar waren. Meine Bank meinte es wäre nur möglich Cheques in US Dollar oder Euro zu bekommen. Danke Bertchen
Zitat von 0815Mit der EC Karte Geld am automaten abholen ist meine bester Erfahrung es wird immer der offizielle umrechnungskurs verwendet. Die kosten des EC Karten Einsatzes beliefen sich immer gleich dem einloesen eines EC Schecks.
Ansonsten habe ich gute Erfahrung mit Amex hat den Vorteil das man an vielen Flughaefen Traveller Schecks mit der Karte erhaelt welches wiederrum sicheres Bargeld darstellt da man diese dann bei verlust oder Diebstal ersetzt bekommt.
TC kannst du bei jeder Bank gegen Kohle kaufen. Sogar die Postbank hat TC in CAD Dollars. Das ist kein Problem.
Aus aktuellem Anlaß möchte ich allen, die planen in den Maritimes (PEI; NB , NS )zu reisen, davon abraten, Traveller Cheques und Euro mitzubringen bzw. sich einzig und alleine auf diese Zahlungsmittel zu beschränken, es sei denn man möchte einen Urlaubstag damit verbringen, Geld zu tauschen.
Ich habe momentan in meiner Reisegruppe einige Reisende aus Deutschland, die ca. 45 Minuten auf einer (großen kanadischen) Bank in Moncton zugebracht haben, um TravellerCheques in CAD umzutauschen. Es gab jede Menge Probleme. Auch eine andere Dame, die Euro-Bargeld tauschen wollte, kam nur mit sehr großen Schwierigkeiten an das gewünschte kanadische Geld. Hat gerade noch gefehlt, daß sie das FBI eingeschaltet hätten. Selbst in den Hotels hier habe ich erlebt, daß sie nicht bereit sind Traveller Schecks zu akzeptieren. Warum? Das ist halt hier so.... im Westen geht das anscheinend, aber hier sind sie nicht an viele ausländische Touristen gewöhnt. Und die, die hier sind sind Amerikaner und die zahlen in USD... Also, Kreditkarte und EC Karte mit Maestro gehen hier besser.. oder ein paar CAD Bargeld mitbringen, für den Anfang..
Ich habe letztens versucht, USD Bargeld in CAD umzutauschen und konnte das nur tun, weil ich ein Konto bei der Bank hatte...
ich war diese jahr im juli und august mal wieder in moncton und umgebung un dhatte wie immer traveler checks dabei bis auf ein oder zwei supermärkte habe ich noch nie probl gehabt wichtig ist das man vorher fragt ob auch amerikan express travler checks genommen werden wichtig ist amerikan travler zu sagen den nur travler checks kennen die nicht da gab es jedesmal probl. mit einer kredit karte geht es natürlich einfacher wen amn travler checks nimmt kann es aber von vorteil sein das man den wechselkurs vorher mal beobachtet ich für meine teil wechsel immer in den wiunter moanten das setht der kurs so bei 1 zu 1,55 im sommer steht er bei 1 zu 1,35 bis 1 zu 1,43 wenn man dann wechselt kann am da ein gutes schnäppchen machen. den rest vom geld zahle ich dann immer auf mein ca konto ein dort hab ich dann eine bank karte mit der ich überall in ca bezahlen kann und es kostet nix. euro nehmen die in ca nicht warum weiß ich nicht es gibt nur ein oder 2 banken die das machen verlangen aber eine wechselgebühr von mindest 5-10 dollar plus der wechselkurs aufschlag da lohnt es ich das geld aus deutschland mitzunehmen oder mit der ec karte zu wechsel kostet 1% auslandsaufschlag da muß man halt den wechselkurs beobachten das kann man in allen banken machen oder im internet bei den visitor center. ich empfehle grundsätzlich wenig bares 200 dollar rest per ec oder visa /mastercard. in diesem sinne gruß michael
ich will im sommer auch für 7wochen nach kanada und stelle mir auch die frage, was nehm ich an geld mit, wie bezahle ich etc.
hab mir jetzt alles durchgelesen aber irgendwie bin ich immernoch nicht so überzeugt von einer bestimmten möglichkeit... die travellerschecks kosten doch beim einkauf auch eine gebühr von ca. 1% und werden nicht immer akzeptiert oder? Kreditkarte kostet zwischen 1-2% des Umsatzes und EC Karte kostet auch Gebühren. Bargeld ist halt immer mit Risiko verbunden. Ich neige momentan dazu die 1,5% Gebühren meiner Kreditkarte in Kauf zu nehmen. Das summiert sich dann halt schon auf ca. 60€ gebühren in 7 wochen! lg, lee
Bei meinen sämtlichen Reisen nach Kanada ( ca schon 15x) immer meine Kreditkarte mitgenommen und ca 300 can Dollar in bar. Bei Kreditkarten wird der Tageskurs berechnet aber auf Grund des Devisenkurses. ( der ist besser als der Notenkurs, dass heisst der Umtauschkurs von Bargeld). So denke ich bin ich immer am besten weggekommen. Visa wird (fast)überall akzeptiert, Masterkarte zur Vorsicht auch immer dabei.
servus lee, also ich hab die erfahrung gemacht das es billiger komt wenn du eine ec karte mit nimmst wenn du damit bargeld abhebst am automaten dann kostet dich das nix auch kein auslandgebühren allerdings machen das nicht alle banken, die postbank macht das soweit ich weiß bei meiner psd bank wird es auch gemacht . allerdings mußte aufpassen bei machen banken kann es bis zu 5% kosten. zu den travelerchecks die kosten nur 1% beim kauf wenn du also beim guten kurs dollar kaufts sind das nur ca. 1-2 cent pro dollar damit kann man gut leben. beim einlösen kostet das nix nur wenn du auf eine bank gehst dann kostet das gebühren. aber fast alle super maärkte nehmendie amex travlerchecks auch ohne gebühren.der vorteil ist das die versichert sind wenn du sie verlieren solltest . ich kaufe immer am anfang des jahres dollar das ist der kurs am besten im vergleich zu den letzten paar jahren gab es zwar auch ausnahmen aber so in der regel ist der kurs in den ersten drei monaten immer recht gut z.z. liegt der kurs bei 1,48 wird aber so denke ich noch auf die 1,55 steigen.
danke schonmal für die info mit den travelerchecks, kann man einfach zur hausbank gehen und sagen man will amex travellerschecks oder haben die alle ihre eigenen? ich glaube das mit dem dollar kann man wirklich nicht einschätzen, da sagt jeder experte was anderes, man kann halt glück und pech haben, deswegen warte ich einfach ab und hoffe das der dollar weiter schwächelt
werd mich dann mal wegen der ec-karte erkundigen und wenn nötig ein neues konto bei der postbank eröffnen. dann nehme ich wohl doch die mischung aus travellerschecks, ec-karte und visa. will halt nie wirklich viel bargeld mit mir rumtragen, nicht das ich in der 1. woche überfallen werde und grad wieder nach hause kann