Fliege demnächst zum ersten Mal nach Kanada und wollte mal nachfragen, ob mir jemand sagen kann, wo man das Geld am besten umtauscht. Hier in Deutschland oder doch besser in Kanada selbst?
habe bisher immer nur recht wenig Bargeld (max. $400 für 3 Wochen für 2 Personen)mitgenommen, da eigentlich überall mit Kreditkarte gezahlt werden kann. Das Bargeld habe ich immer in DE umgetauscht. Eine weitere, gern gesehene und noch dazu sichere Zahlungsmöglichkeit sind Travellerchecks.
Auch ich benutze immer meine VISA Card, da wird zum Devisenkurs (günstiger als Notenkurs) abgerechnet. Bargeld nehme ich auch nur 300-400 Dollar mit, sei es nach Canada oder in die USA. Meistens muss ich am Ende der Ferien noch darauf achten, dass Bargeld auch aufzubrauchen ,um nicht mit Verlust zurückwechseln müssen. Besser gleich für die nächste Reise aufbeahren.
Danke für die schnellen Antworten! Nehme auch meine Kreditkarte als Zahlungsmittel mit und nur ein paar Hundert Dollar Bargeld! Wollte nur wissen, wo es günstiger ist zu tauschen.
Wie geschrieben habe mein Bargeld zuvor in DE getauscht, damit ich bei der Ankunft in CA nicht erst einen Bankomaten muss. Ob das Tauschen von EU in CAN$ in CA für uns günstiger ist, als hier, weiss ich leider nicht. Wäre aber durchaus mal interessant zu erfahren Mit der Kreditkarte bekommst du auch Bargeld an Bankomaten, vermutlich zum kanadischen Kurs, allerdings habe ich keine Ahnung wie hoch dann die Gebühren sind.
Prinzipiell stimmt das mit der Kreditkarte schon. Einige vergessen mitunter die 1% Auslandseinsatzgebühr. Das kommt also nochmals mit dazu. Bei häufiger Verwendung macht es dann nicht mehr all zu viel Sinn die Kreditkarte zu nehmen und fährt mit Bargeld und Traveller Cheques unter Umständen günstiger.
Wie hoch die Gebühren für das Geld abheben am Automaten ist erfährt man auf der Website des jeweiligen Instituts.
Hatte bei meinem ersten Kanada-Besuch in Vancouver 2006 ca. 800 Euro Bargeld und einige US-$ (Brit. Pfund) dabei.
Im Flughafen in Vancouver tauschte ich es zum Teil um. Sache von 5 Minuten. Schalter war leer. Sehr bequem. Müsste die Belege suchen, aber erinnere mich, dass mein deutscher Bank-Mann und Kanada-Reisender mir geraten hatte, es so zu tun.
Mietwagen und Hotel und tanken wurde mit Visa gezahlt. Sonst meistens mit Bargeld problemlos (war selber verwundert, dachte in Kanada würde fast alles mit Karte bezahlt). Meine Reisebegleitung hatte nur 400 Euro bar dabei und ging öfters zur Bank Geld holen. Es reichte halt nicht trotz Visa-Karte.
die Visakarte hatte ich zum 1. mal in Gebrauch gehabt in Canada - wenig Erfahrung, hatte sie für Istanbul mal machen lassen, dort aber nie gebraucht, da ging auch alles mit Bargeld im Gegensatz zu den Tipps, die ich dafür bekam. Bin etwas altmodisch, aber es hat bisher gut geklappt mit Bargeld (sogar in Moskau). Visa und EC-Karte und Bargeld nehme ich diesmal mit. Werde wieder in Vancouver Flughafen tauschen.
Danke für die hilfreichen Tipps! Hatte vor, so ziemlich alles mit meiner Kreditkarte zu bezahlen! Tausche 400€ Bargeld um in CAD und habe ja immer noch ´ne EC-Karte! Sollte eigentlich damit zurecht kommen,oder ?!?
Zitat von daniel77Danke für die hilfreichen Tipps! Hatte vor, so ziemlich alles mit meiner Kreditkarte zu bezahlen! Tausche 400€ Bargeld um in CAD und habe ja immer noch ´ne EC-Karte! Sollte eigentlich damit zurecht kommen,oder ?!?
Klar. Und nimm' kleine Scheine, Bargeld wirst Du nur für Kleinzeug/Trinkgelder brauchen.
Eine Sache, die uns in den vergangenen Tagen aufgefallen ist, als wir nach B&Bs geschaut haben. Viele der kleinen B&Bs nehmen keine Kreditkarte, das sollte man bei seinen Kalkulationen eventuell noch mit einbeziehen.
Noch eine Frage zum Geld abheben mit der EC/Maestro-Karte: Hängt die Gebühr für das Geld abheben in Kanada von dem Geldinstitut ab bei dem ich bin und/oder von dessen Automaten ich abhebe oder ist das ein allgemeingültiger Betrag? Weiss jemand wieviele Gebühren pro Abhebevorgang anfallen, wenn man aus Deutschland ist?
Zitat von stereodeeEine Sache, die uns in den vergangenen Tagen aufgefallen ist, als wir nach B&Bs geschaut haben. Viele der kleinen B&Bs nehmen keine Kreditkarte, das sollte man bei seinen Kalkulationen eventuell noch mit einbeziehen.
Noch eine Frage zum Geld abheben mit der EC/Maestro-Karte: Hängt die Gebühr für das Geld abheben in Kanada von dem Geldinstitut ab bei dem ich bin und/oder von dessen Automaten ich abhebe oder ist das ein allgemeingültiger Betrag? Weiss jemand wieviele Gebühren pro Abhebevorgang anfallen, wenn man aus Deutschland ist?
Es gelten immer die Gebührensätze der Bank dessen Schalter du nutzt. Das ist auch schon in Deutschland von Bank zu Bank unterschiedlich.
Hallo,wir wollen im Okt. für 1 Wo. nach Calgary, nun meine Frage, kannst Du mir mal bitte sagen ob die Travellercheques in Kan. oder US Dollar waren. Meine Bank meinte es wäre nur möglich Cheques in US Dollar oder Euro zu bekommen. Danke Bertchen
Zitat von 0815Mit der EC Karte Geld am automaten abholen ist meine bester Erfahrung es wird immer der offizielle umrechnungskurs verwendet. Die kosten des EC Karten Einsatzes beliefen sich immer gleich dem einloesen eines EC Schecks.
Ansonsten habe ich gute Erfahrung mit Amex hat den Vorteil das man an vielen Flughaefen Traveller Schecks mit der Karte erhaelt welches wiederrum sicheres Bargeld darstellt da man diese dann bei verlust oder Diebstal ersetzt bekommt.
In den USA hab ich mit meiner EC-Card Bargeld am Automaten der bank of America geholt..das ist eine Partnerbank der Deutschen Bank, bei der ich Kunde bin und musste so keine Gebühren zahlen. Musst Dich mal informieren, ob Deine Bank auch so eine Partnerban in CA hat Gruß Birgit