Gegenwärtige Bearbeitungsdauer in Berlin ab Antragseingang:
Einwanderungskategorie
Family Class (partner / child) / Catégorie du regroupement familial (époux / conjoint / enfant) 6 Monate
Provincial Nominee / HRSC / Québec / Candidat d'une province / RHDC 12 Monate
Business Applicant / Catégorie des gens d'affaires 14 Monate
Family Class (parent) / Catégorie du regroupement familial (parent) 21 Monate
Skilled Worker / Catégorie des travailleurs qualifiés 18 Monate
Quelle: Botschaft von Kanada, Berlin
Das CIC gibt die Zeiten schon etwas anders an:
Zitat Processing Times at Individual Visa Offices in Berlin 30% of cases finalized in:6(months) 50% of cases finalized in:9(months) 70% of cases finalized in:15 (months) 80% of cases finalized in:20(months)
Yup, Alberta sucht derzeit haenderingend Arbeitskraefte. Bei den meisten groesseren Geschaeften stehen "Help Wanted" Schilder, aber das sind dann meistens Billigjobs fuer $9 bis $12 in der Stunde. Immerhin: McDonalds und andere fast-food Firmen werben schon mit $10/h in der Spaetschicht, d.h. der Level der 'besseren' jobs ist auch dementsprechend gestiegen.
Falls ihr in einem kaufmaennischen Beruf arbeiten wollt, oder auch nur als Verkaeufer (am Anfang), muesst ihr unbedingt gut Englisch sprechen. Da fuehrt kein Weg dran vorbei. Schulenglisch hilft nicht viel weiter, schaut euch englische Fillme an, lest (US-)englische Buecher, oder lebt einfach fuer drei Monate in Kanada als Touristen. (psst: Englische Filme ==> Bittorrent)
Eine weitere kurzfristige Einwanderungsmoeglichkeit: Geht einfach zu einem billigen College und schreibt euch als Studenten ein ... entweder als ESL Students (einfach, kurzfristig, temporaer) oder fuer eine 1-Jahres Ausbildung (English test wird verlangt). Das lostet dann natuerlich Geld, aber nach einer regulaeren Ausbildung (nicht ESL) kann man fuer eine begrenzte Zeit arbeiten, man hat die magische kanadische Ausbildung, und das College hilft einem mit Firmenkontakten. wahrend der Zeit kann man dann Antrag auf PR stellen, oder WP, und lebt bereits in Kanada.
Guckt doch einfach bei Trackit (Suchfunktion im Forum fuer Link) die aktuellen Fallbeispiele fuer Berlin, da stehen reale Zeiten.
@Cancan: 10 Monate? Entweder half da eine Joboffer oder du verwechselst DE mit AT, da mag das noch gehen. Oder dein Scherge bekam die PR bereits vor laengerer Zeit oder nicht als Skilled Worker.
Aktuell sind es mindestens 22 Monate, und da war nichtmals ein Interview dabei. Ich kenne einen Parallelfall, der fast identisch lange bearbeitet wurde, nur geringfuegige und unverschuldete Nachreichungen, d.h. die Antraege waren jeweils perfekt ausgefuellt. Leider veralten Unterlagen waehrend der Bearbeitungszeit vor Einfuehrung der Simplified Procedure und werden dann neu angefordert.
Die CIC Zahlen beziehen sich auf 12 Monatszeitraeume und sind daher geschoent, ausserdem rechnen die sich bei CIC glaub ich die Bearbeitungsdauer klein. Die Zahlen dort sind aus meiner Erfahrung heraus mit Vorsicht zu geniessen und lassen auch nicht weit in die Zukunft blicken, ich habe bei Antragstellung mit 13 Monaten gerechnet.
Uebrigens, die PR bekam man vor 10 Jahre in nur 7 Wochen, also: schoen fuer alle, wo es schneller ging, das hilft aber heute keinem mehr. Mein Eindruck ist, dass mittlerweile bei der Bearbeitung keinerlei Unterschiede mehr gemacht werden, ausser vielleicht bei einer Joboffer, da koennte ich es mir vorstellen.
@Tinscha: In Ontario ist der Marketingbereich uebrigens knueppelhart, auch wenn man einen Job finden kann. Die Bezahlung ist anfangs mehr als erschreckend. Die Info kam aus 1. Hand von einer PR mit mehreren Monaten Kanadaerfahrung.
Englische Filme gucken wir in letzter Zeit eh sehr viel und englische Bücher lese ich jetzt auch ganz brav, um wieder richtig reinzukommen. Bei den englischen Filmen ist es zwar am Anfang sehr schwer, aber mit der Zeit geht das dann auch. Vor allen Dingen gucke ich dann einfach meine lieblingsserien, wie King of Queens o.ä. und dann geht das noch besser
Wir werden jetzt am Wochenende mal das IELTS Buch durchüben und gucken, wie wir da so zurecht kommen.
Aber es ist ja wirklich schon mal schön von einem Einheimischen zu hören, dass in Alberta wirklich der Bedarf an Arbeitskräften da ist!
Wir wären natürlich auch bereit, am Anfang einen anderen Job zu machen, als den den wir gelernt haben. Das ist ja klar!
Zitat Und selbst der viel zitierte Rechtsanwalt aus Kalkutta, der nur Taxi fahren darf in Toronto, well, aber er fährt doch sein Taxi und basierend auf der Anzahl gleichartiger Schicksale würde ich doch einfach mal annehmen, dass das ein ganz einfaches Prinzip dahintersteht: Der deutsche Rechtsanwalt wird jedenfalls kein Taxis fahren, sondern eher zurückgehen und nicht (!) seine gesamten Ersparnisse in Kanada lassen.
dude - der anwalt in deutschland fährt bereits taxi aufgrund der juristen-schwämme!
Zitat Europaer sind in keinster Weise das Zielpublikum fuer die Kanadier: Zu hoch qualifiziert, nicht genug leidensfähig, anspruchsvoll und vor allem in allen Belangen überlegen.
ist in dieser form nicht ganz richtig: aufgrund der hohen anzahl asiaten, die in den letzten jahren vorallem nach toronto und vancouver immigriert sind, hat CA sehr wohl ein interesse an europaern, um alleine schon mittel bis langfristig die balance aufrecht zu erhalten.
ausserdem: die leute aus staaten wie indien, die über eine PR nach CA kommen gehören in ihrem heimat land bereits zu den absolut priviligierten und durchaus verwöhnten. denn neben studium und guten english kenntnisse benötigt man ca. $10K. für einen deutschen ist das schon viel asche - für einen inder ist das ein vermögen. glaub mir, diese leute von denen wir hier reden sind nicht so leidensfähig wie du denkst....
Zitat von canCan10Also Leute, Kanada sucht sich die Immigranten nach einem gewissen Schlüssel aus. Die, die sie nicht so sehr brauchen, dauern dann eben etwas länger. Macht auch Sinn, würde ich auch so machen.
Und selbst der viel zitierte Rechtsanwalt aus Kalkutta, der nur Taxi fahren darf in Toronto, well, aber er fährt doch sein Taxi und basierend auf der Anzahl gleichartiger Schicksale würde ich doch einfach mal annehmen, dass das ein ganz einfaches Prinzip dahintersteht: Der deutsche Rechtsanwalt wird jedenfalls kein Taxis fahren, sondern eher zurückgehen und nicht (!) seine gesamten Ersparnisse in Kanada lassen.
Europaer sind in keinster Weise das Zielpublikum fuer die Kanadier: Zu hoch qualifiziert, nicht genug leidensfähig, anspruchsvoll und vor allem in allen Belangen überlegen.
die lange bearbeitungszeit hat nicht etwa mit einer selektion durch den IO zu tun, sondern liegt ganz einfach an der flut von anträgen, die mittlerweile eingehen. es befinden sich nach angaben von CIC inzwischen ca. 800 000 anträge in der warteschleife, die anträge auf befristete visa bzw. anerkennung auf flüchtlingsstatus nicht mitgerechnet. dies resultiert natürlich in längeren wartezeiten. durch die einführung des SAP (simplified application process) ende letzen jahres soll die antragsbearbeitung effizienter werden. ich habe leider den verdacht, dass genau gegenteiliges damit erreicht wurde.
wir lagen mit unserem PR antrag knapp vor dem ansturm - jahreswechsel 04/05 eingereicht, nach ca. 13-14 monaten PR visum erhalten. dies hatte sich durch eigenverschulden aufgrund zweier fast abgelaufener pässe etwas verzögert, sonst wäre unser antrag schneller zum abschluss gekommen.
wird in kanada nicht ein angebliches "brain drain" beklagt - ein abwandern hochqualifizierter in die USA?
genau dies soll, laut statistiker, durch den zustrom von hochqualifizierten einwanderern wieder kompensiert werden. wie las ich neulich - die zahl derer, die mit einem master od. PhD jedes jahr nach kanada zuwandern, entspricht genau allen uni & collegeabsolventen (inkl. undergraduate levels), die kanada in richtung USA verlassen. ob die hochqualifizierten zuwanderer dann auch in kanada bleiben, steht auf einem ganz anderen blatt. laut statistischem bundesamt in kanada haben 1/3 von ihnen innerhalb der letzten 20 jahre das land wieder verlassen bzw. die hälfte davon haben bereits innerhalb des ersten jahres das handtuch geworfen. davon gibt es allerdings auch "wiederholungstäter", solche die es im zweiten anlauf schaffen.
[quote="* wird in kanada nicht ein angebliches "brain drain" beklagt - ein abwandern hochqualifizierter in die USA?
genau dies soll, laut statistiker, durch den zustrom von hochqualifizierten einwanderern wieder kompensiert werden. wie las ich neulich - die zahl derer, die mit einem master od. PhD jedes jahr nach kanada zuwandern, entspricht genau allen uni & collegeabsolventen (inkl. undergraduate levels), die kanada in richtung USA verlassen. ob die hochqualifizierten zuwanderer dann auch in kanada bleiben, steht auf einem ganz anderen blatt. laut statistischem bundesamt in kanada haben 1/3 von ihnen innerhalb der letzten 20 jahre das land wieder verlassen bzw. die hälfte davon haben bereits innerhalb des ersten jahres das handtuch geworfen. davon gibt es allerdings auch "wiederholungstäter", solche die es im zweiten anlauf schaffen.
FG[/quote]
Also, das sagen wir doch immer, und diese Diskussion habe ich auch versucht mit 08/15 zu führen. Kanada will Akademiker, deshalb bekommen die auch soviele Punkte. Aber wenn die hier sind, dann können sie ihre PS nicht auf dei Strasse bringen. Der Vergleich zu BRD ist irrelevant, da wird 1. in Canada sind, 2. wir nie nach BRD einwandern werden, 3. BRD innerhalb von Europa liegt und somit ganz anderen einflüßen ausgesetzt ist.
@cancan10: wenn man in indien studiert, gehört man bereits zur höheren mittelschicht. wenn man dann noch in der lage ist, die 10K aufzutreiben, erst recht. ich behaupte ja nicht, dass die elite indiens gen CA zieht. aber diejenigen, die über ein PR nach CA gelangen, sind nicht die bettler von kalkutta.
Zitat von hrt2fnd@cancan10: wenn man in indien studiert, gehört man bereits zur höheren mittelschicht. wenn man dann noch in der lage ist, die 10K aufzutreiben, erst recht. ich behaupte ja nicht, dass die elite indiens gen CA zieht. aber diejenigen, die über ein PR nach CA gelangen, sind nicht die bettler von kalkutta.
wir sind vor knapp drei Monaten nach Vancouver gegangen, mit einem Permanent Resident Visa. Ich denke, unser background ist relativ aehnlich. Wir (mein Mann und ich) haben auch beide BWL studiert, ich kuemmere mich allerdings momentan bloss um die Kinder. Mein Mann kommt auch aus dem Marketing Bereich, und wir hatten viele viele Zweifel bevor wir hierher gekommen sind. Klar, wir waren schon bereit, berufliche bzw. dementsprechend finanzielle Abstriche zu machen, aber natuerlich wollte mein Mann auch nicht im Tim Hortons enden und eigentlich auch nicht unbedingt wieder ganz unten im Marketing anfangen. Von Deutschland aus war es auch nicht ganz so einfach, die Lage hier vor Ort zu sondieren. Aber lange Rede, kurzer Sinn: Er hat vor knapp 2 Wochen angefangen zu arbeiten, und zwar als Marketing Manager fuer eine grosse Company.
Ich muss aber schon zugeben, dass wir ziemlich Glueck hatten. Fuer Marketingberufe ist der Westen nicht unbedingt ideal. Die grossen companies sitzen halt fast alle in Ontario, mit Marketing laeuft hier in Vancouver (und wohl auch in Alberta) nicht wirklich viel. Und die kleinen Firmen, die hier Marketing machen, koennen natuerlich auch nicht annaehrend das Gehalt zahlen, was ein deutscher Marketing Manager gewohnt ist. Es war also wirklich nicht so, dass sich die Jobangebote fuer meinen Mann haeuften, von daher solltet Ihr Euch vielleicht ueberlegen, ob Ihr nicht eher in den Osten wollt, wo die ganzen headquaters der Firmen sitzen. Eine grosse Hilfe fuer meinen Mann war auf jeden Fall, das er zusaetzlich zum Dipl.-Kfm einen MBA aus den USA hat, da konnten die hier etwas mit anfangen. Die machen ansonsten hier halt ein Riesenbahei um die kanadische Berufserfahrung. Und natuerlich ohne sehr gute Englischkenntnisse laeuft in dem Job auch nicht viel.
Schreib mir vielleicht einfach mal eine pn, falls Ihr konkrete Fragen habt. Vielleicht faellt uns dann noch der eine oder andere Tipp ein. Ansonsten viel Glueck bei Eurem Vorhaben und vor allem viel Geduld.
Zitat von Wayfarer 10 Monate? Entweder half da eine Joboffer oder du verwechselst DE mit AT, da mag das noch gehen.
Geht das in AT schneller?
Liegt es vielleicht darann, dass in Wien weniger Antraege bearbeitet werden?
Also Leute, Kanada sucht sich die Immigranten nach einem gewissen Schlüssel aus. Die, die sie nicht so sehr brauchen, dauern dann eben etwas länger. Macht auch Sinn, würde ich auch so machen.
Mit Verlaub, das ist Bloedsinn. Macht vielleicht Sinn, deswegen stimmt es aber noch lange nicht. Alle PR Antraege werden fast gleich schnell nach annual Allotments bearbeitet, ob Bauarbeiter oder Professor, ob dringend oder nicht. Siehe auch Trackit, ausserdem weiss ich von diesem System der Kontigentierung aus 1. Hand. Ich kenne keinen Fall mit einer Confirmed Job Offer in Berlin, in Buffalo brauchen die etwa 3 Jahre wie andere auch.
In Wien werden wohl tatsaechlich weniger Antraege gestellt, deswegen gucken die Wiener mittlerweile auch die deutschen/niederlaendischen Medicals nach, oder war das frueher schon so?