Hallo Forumsgemeinde ! Wir möchten nächstes Jahr für ca drei Wochen das erste (...und bestimmt nicht das letzte mal) nach Kanada,mit einem Truck-Camper . Spetziel soll es der Westen sein . Start und Ziel ist Vancouver .Ich habe schon viel Zeit hier im Forum verbracht,und man nimmt jeden Tag ne neue Information mit .Doch es gibt immer noch reichlich offene Fragen . -Zum Beispiel, soll man einen Benziner oder Diesel nehmen ?? -welche Hotels/Pensionen in Vancouver sind zu empfehlen,für die erste und letzte Übernachtung . -wann ist die beste Reisezeit , Mai oder September -wo gibt es Tips für Innlandsflüge,gen Nordwesten -sind Freikilometer nur als Paket zu kaufen,oder gibts echte Freikilometer -sind Telephonkarten auch fürs Handy zu haben -lohnt sich der Weg nach Edmonton(Einkaufs-Mall) -wieviel km kann ich mir zutrauen,ich fahre sehr gern und viel !!! -Caravan-Vermieter zu empfehlen -..................usw Jeder Tip ist Goldwert !!!!!!! Vielen dank im vorraus Maiki
Hallo, schau doch mal auf den Internetseiten bei sktouristik.de bzw. canusa.de nach. Ich habe mir deren Kataloge zukommen lassen und finde, dass die recht interessante (schon ausgearbeitete) Tourenvorschläge anbieten. Diese Touren können natürlich auch in einer abgeänderten Variante vereinbart werden. Genaueres kann man den Infos auf der jeweiligen Internetseite entnehmen.
Ich selbst bin auch bei der Planung für 2008, es wird - da jetzt das erste Mal, sehr wahrscheinlich auf einen dieser Anbieter hinauslaufen. Wenn alles klappt, will ich das nächste Mal das ganze in die eigene Hand nehmen, die Kataloge enthalten ja genügend Vorschläge bzw. Hinweise.
Nicht vergessen sollte man: einen GUTEN Reiseführer. Ich habe mir einen vom Reise Know-How-Verlag besorgt, der wirklich keine Wünsche übrig läßt.
habe bereits seit 1996 fünf Wohnmobiltouren in Kanada unternommen. Drei davon auschließlich in BC (mit Grentbereich Alberta). Bin erst vor einer Woche zurückgekommen. Kann den Tip mit Canusa nur untersteichen! Auch ist der Reiseführer vom Reise Know How "Kanadas Westen" DIE Lektüre. Meine Erfahrung: Bitte nicht den Fehler machen gleich beim ersten Mal ALLES sehen zu wollen. Wenn man die Tagesetappen etwas kürzer wählt ergeben sich viele Möglichkeiten rechts und links der großen Touristischen Routen interessante Entdeckungen zu machen. Wir haben es immer so eingerichtet, dass wir zwischen 15.00 und 17.00 unser Tagesziel erreicht haben. Dann bleibt auch genügend Zeit, das Erlebte zu verarbeiten (wir haben Tagebuch geführt) und den nächsten Tag zu planen. Auch wenn man sich zu Hause noch so gut vorbereitet, vor Ort sieht es manchmal ganz anders aus. Da Ihr erst im nächsten Jahr fahrt ist ja noch genügend Zeit für die Planung. Ich hab mich heute erst im Forum angemeldet, kann Euch aber später gerne noch Tips zu speziellen Orten und Campgrounds geben.
ich habe bisher 3x einen Truckcamper gemietet, es waren immer Diesel, 2x einen Ford F350, 1x war es ein Chevy. Der Chevy war etwas sparsamer im Verbrauch, der lag so bei ca. 15L, beim Ford ca. 1L mehr. Alle Fahrzeuge waren neuwertig und gut ausgestattet, alle mit Allrad. Die Maschinen haben vorallem in langen Bergaufstrecken Kraft ohne Ende.
Du musst allerdings bei langgezogen, unebenen Kurven etwas aufpassen, durch das Gewicht und die Höhe des Aufbaus schaukeln sich die Autos gerne auf und drängen dann ziemlich zum äusseren Kurvenrand, also lieber ein bisschen langsamer fahren. Ansonsten kann ich Truckcamper uneingeschränkt empfehlen.
hi wir waren letztes jahr das erste mal mit dem womo unterwegs. unsere erlebnisse und tips. wir haben unsere reise im baukasten prinzip geplant. also nicht nur von einem anbieter. und so den ein oder anderen euro gespart und der reisekasse zugeführt. lol
-wir hatten als transferhotel für die erste übernachtung das abercorn inn in der nähe vom flughafen. ein shuttle bus holt einen ab. ein kleines hotel flughafen hotel mit kleiner bar. die letzte übernachtung war empire landmark in downtown vancouver. nähe zum stanleypark und gastown. im obersten stock des hotel die höchste drehrestaurant der stadt besonders nach sonnen untergang.
- unser camper war eine super duty f350 von ford. der anbieter war cruise canada. mit dem frühbucher bonus hatten wir frei km und den early bird pick up ( da kann man den camper morgen schon bekommen und der transfer vom hotel zur station war auch dabei. die firma cruise canada ist einer der renomierten vermieter in nordamerika. die autos sind in der regel allerhöchstens 2 jahre alt meist aber die erste saison im einsatz. die camper sind in der regel benziner da das diesel teuer ist.
- die beste reisezeit finden wir der indian summer im herbst . in den rockies wir es dann zwar schonmal etwas kalt. nicht nur strandklamotten einpacken. ein tip wintersachen wir in d teuere skiklamotten sind da sehr bilig( 2 originale columbia für keine 200€ wo hier sowas eine kostet.
- durch den preissturz beim roaming kann man es auch über seinen anbieter telefonieren. prepaid gibt es auch man muß da aber ein tribandhandy haben. zumal wenn man urlaub hat braucht man kein handy man will doch seine ruhe haben oder ????
-den vorredener an zu schließen weniger km ist mehr. wir haben in 19 tagen fast 4000km zusammen mit den metropolen das war zuviel. wir haben zwar viel gesehn abwer wir waren zu schnell. das passiert uns nicht nocheinmal.denke das max 400 für einen tag genug sind.
wenn nochwas ist einfach mailen. greetz thecanadian
p.s. ein trick man kauft sich am anfang ein navi das 30 tage rückgaberecht hat und am ende gibt man es weider aber und sagt das es nicht gefällt bekommt man das geld zurück quasi eine navi ohne miete
also vielleicht sollten wir erstmal klären, was du unter einem Truckcamper verstehst?
Ganz einfach zu beantworten ist die Frage nach dem bevorzugten Kraftstoff. Nimm einen Diesel. Auch wenn gegen Ende des Sommers das Benzin sicher wieder billiger werden wird, ist es einfach unverschämt teuer, solange die Urlaubshochzeit andauert.
Inlandsflüge kannst bei Pacific Coastal buchen. Deren Preise sind recht moderat.
Die West Edmonton Mall ist einfach nur eine überdimensioniert große Mall. Damit ist meiner Meinung nach alles gesagt.
Fraserway ist einer der Anbieter die auch Gäste und Geschäftspartner von uns empfehlen.
Die beste Reisezeit ist das ganze Jahr Es kommt darauf an, was du/ihr sehen möchtest. Am wenigsten fliegende Plagegeister hast ab etwa Mitte Juli.
Wenn du ein rundum sorglos Paket haben willst, dann kannst dich auch einen unserer Geschäftspartner unter http://www.canadianlive.de wenden.
Marko ist sehr bemüht und kennt das Land sehr gut.
Zitat p.s. ein trick man kauft sich am anfang ein navi das 30 tage rückgaberecht hat und am ende gibt man es weider aber und sagt das es nicht gefällt bekommt man das geld zurück quasi eine navi ohne miete
Zum einen halte ich das für absolut unehrlich und zum anderen erlischt das Rückgaberecht in den meisten Fällen nach 7 Tagen und insbesondere wenn man neue Karten aufspielt, die man zwangsläufig im Hinterland braucht.
Wer schon ein Navi hat, kann sich oft für kleines Geld die notwendige Karte aus dem Netz laden und ansonsten tun es auch gute Karten, die man an allen Tankstellen bekommt.
Zitat von thecanadiandie firma cruise canada ist einer der renomierten vermieter in nordamerika. die autos sind in der regel allerhöchstens 2 jahre alt meist aber die erste saison im einsatz. die camper sind in der regel benziner da das diesel teuer ist."
kann ich nicht bestätigen. wir haben von cruise canada auch schon ein 3 jahre altes WoMo bekommen. von innen sah es allerdings noch älter aus. es ging auch prompt der kühlschrank kaputt. fast einen urlaubstag mussten wir dafür umsonst opfern, nur um vom werkstattleiter zu erfahren, dass das ersatzteil schwer zu bekommen sei, da die kühlschränke bei cruise canada skandinavischer bauart sind. das bedeutete für uns im hochsommer den rest der reise ohne fridge auszukommen. cruise canada hat den vorteil günstig zu sein und flächendeckend dependancen zu haben, aber sie stehen auch in dem ruf ihre WoMo-flotte nicht allzu sorgfältig zu warten.
die camper sind i.d.r. benziner, da diesel nicht so weit verbreitet und daher nicht an jeder tankstelle zu bekommen ist. diesel ist im verhältnis zum benzin unwesentlich billiger. beim sprit-preisvergleich hilft auch z.b. http://www.gasbuddy.com
Zitat von thecanadian- durch den preissturz beim roaming kann man es auch über seinen anbieter telefonieren. prepaid gibt es auch man muß da aber ein tribandhandy haben.
die aktuelle senkung der roaming gebühren beschränkt sich auf die EU (euro-tarif).
du kannst entweder ein günstiges handy inkl. prepaid in kanada kaufen (prepaid cards gibt's auch z.b. im supermarkt), oder mit deinem tri-/quadbandhandy aus D telefonieren. ist allerdings roamingmäßig relativ teuer. solltest du ein simlockfreies handy haben, könntest du dir auch eine prepaid sim card in kanada kaufen (fido, rogers) oder eine internationale sim card (z.b. globalsim) besorgen. letztere ist beim roaming günstig, aber etwas umständlich (ausländische rufnummer, rufumleitung)
hotels zu empfehlen ist meiner meinung nach schwierig, da dies ja auch immer geschmackssache ist. wir sind mal im rosedale on robson abgestiegen. es hat eine günstige lage downtown. viele sehenswürdigkeiten sind zu fuß zu erreichen, es gehört aber nicht unbedingt zu den transferhotels.
Zitat von WildcatHab ich da was verpasst mit dem Diesel ?
Vor 4 Wochen in Alberta ... Benzin 1.20 $ Diesel auf dem Highway1 0.47 $
Also ist die Dieselwahl wohl richtig ...
Mfg Tom
Dann muss ich dringend mal bei euch Diesel holen. Ne Diesel ist nur in etwa 10Cent günstiger je Liter hier bei uns in der Ecke von BC, aber es ist keine Frage, dass man mit dem Dieselmotor beinah doppelt so weit kommt wie mit dem Benziner. Quark ist allerdings, dass der Diesel nicht so weit verbreitet ist. Man bekommt ihn nur nicht an allen Stores mit Zapfsäule.
Fraserway hat z. B. fast nur noch Dieselfahrzeuge im Einsatz wie mir mitgeteilt wurde.
Handy kaufen ist ziemlich Käse. Man zahlt mit den Prepaids auch wenn man angerufen wird. Das macht also wenig Sinn und auf weiten Strecken hat man ohnehin keinen Empfang. Die ständige Erreichbarkeit ist doch ein Alltagslaster, das man im Urlaub hinter sich lassen sollte, oder nicht?
Zitat von AMRQuark ist allerdings, dass der Diesel nicht so weit verbreitet ist. Man bekommt ihn nur nicht an allen Stores mit Zapfsäule.
Fraserway hat z. B. fast nur noch Dieselfahrzeuge im Einsatz wie mir mitgeteilt wurde.
Handy kaufen ist ziemlich Käse. Man zahlt mit den Prepaids auch wenn man angerufen wird. Das macht also wenig Sinn und auf weiten Strecken hat man ohnehin keinen Empfang. Die ständige Erreichbarkeit ist doch ein Alltagslaster, das man im Urlaub hinter sich lassen sollte, oder nicht?
hallo thorsten,
das mag vielleicht auf einige truck camper zutreffen, aber zu behaupten, dass die gesamte WoMo flotte von fraserway fast nur noch aus diesel fahrzeugen besteht, stimmt nicht. ein blick auf die hier bereits geposteten links und auf die fraserway site hätte dir dies bestätigt. ab van bzw. 20ft RV aufwärts werden nur noch benziner angeboten, und dass man diesel nicht an jeder zapfsäule bekommt, genau das hatte ich gemeint. sorry, falls dies missverständlich rüberkam.
ein handy im urlaub ist durchaus nützlich, wenn man bspw. in der hochsaison unterwegs ist und nicht bis ins kleinste detail seine reiseroute durchgestylt und nicht sämtliche campgrounds vorgebucht hat. ein anruf auf dem campground 1-2 tage vorher und die sache ist geregelt. für uns bot sich ein handykauf vor 2 jahren in CA an, da virgin ein angebot inkl. prepaid card hatte, dass günstiger war als uns die benutzung unseres D-handy's in CA gekommen wäre.
das mag vielleicht auf einige truck camper zutreffen, aber zu behaupten, dass die gesamte WoMo flotte von fraserway fast nur noch aus diesel fahrzeugen besteht, stimmt nicht. ein blick auf die hier bereits geposteten links und auf die fraserway site hätte dir dies bestätigt. ab van bzw. 20ft RV aufwärts werden nur noch benziner angeboten, und dass man diesel nicht an jeder zapfsäule bekommt, genau das hatte ich gemeint. sorry, falls dies missverständlich rüberkam.
Hab ich geschrieben, dass es so ist? wie mir mitgeteilt wurde Was bitte ist an dieser Aussage als definitiv zu werten, außer dass mir das jemand so mitgeteilt hat?
Zitat von *FondueGeraet* ein handy im urlaub ist durchaus nützlich, wenn man bspw. in der hochsaison unterwegs ist und nicht bis ins kleinste detail seine reiseroute durchgestylt und nicht sämtliche campgrounds vorgebucht hat. ein anruf auf dem campground 1-2 tage vorher und die sache ist geregelt. für uns bot sich ein handykauf vor 2 jahren in CA an, da virgin ein angebot inkl. prepaid card hatte, dass günstiger war als uns die benutzung unseres D-handy's in CA gekommen wäre.
FG
Ich hab nicht in Frage gestellt dass es nützlich sein kann. Calling Cards sind auch nützlich und sogar noch billiger.
Die West Edmonton Mall ist einfach nur eine überdimensioniert große Mall. Damit ist meiner Meinung nach alles gesagt.
Ich bin auch ken Fan von Malls aber ich glaube, dass es auf die interessen der Besucher ankommt. Auch wie weit der Umweg ist den machen muss um die Mall zu besuchen. Wenn man an Edmonton vorbeikommt lohnt es sich bestimmt mal reinzuschauen/
Zitat p.s. ein trick man kauft sich am anfang ein navi das 30 tage rückgaberecht hat und am ende gibt man es weider aber und sagt das es nicht gefällt bekommt man das geld zurück quasi eine navi ohne miete
Zitat von AMR Zum einen halte ich das für absolut unehrlich ...
Da stimme ich dir zu. Wir haben hier deutsche Nachbarn und die haben sich ein Zelt von Costco gekauft, damit 2 Wochen Urlaub in BC gemacht und dann wieder zurueckgegeben. Waren auch noch Stolz auf den 'deal'
Gruss, Michael, aus dem sonnigen Teepee Creek, Alberta
das mag vielleicht auf einige truck camper zutreffen, aber zu behaupten, dass die gesamte WoMo flotte von fraserway fast nur noch aus diesel fahrzeugen besteht, stimmt nicht. ein blick auf die hier bereits geposteten links und auf die fraserway site hätte dir dies bestätigt. ab van bzw. 20ft RV aufwärts werden nur noch benziner angeboten, und dass man diesel nicht an jeder zapfsäule bekommt, genau das hatte ich gemeint. sorry, falls dies missverständlich rüberkam.
Hab ich geschrieben, dass es so ist? wie mir mitgeteilt wurdeWas bitte ist an dieser Aussage als definitiv zu werten, außer dass mir das jemand so mitgeteilt hat?
fonduegerät hat folgendes geschrieben: kann ich nicht bestätigen. wir haben von cruise canada auch schon ein 3 jahre altes WoMo bekommen. von innen sah es allerdings noch älter aus.
Das kann ich nur bestätigen, hatte in diesem Jahr ein C25, von Cruise Canada (allerdings in Toronto) das war vier Jahre alt und in saum ... Zustand.
Zu empfehlen wäre in Vancouver auch Go West (hatte ich 2004), mit sehr guten Fahrzeuge, oder Travelland RV (hatee ich 2003, liegt zwar etwas ausserhalb, wenn man Transfer im Paket mit bucht, kein Problem)